Hallo Angie,
hallo Sylvia,
ich glaube auch das die Cover im Deutschen zumeist auf dem 'Mist'

der Verlage begründet ist. Und es kommt auch auf den Verlag an.
Gute Cover, die es lohnen, das man Sie sich ins Regal stellt - ohne das man als Schnulzenleser abgestempelt wird - sind da eher selten.
Ich finde die Cover von Mira Taschenbüchern sind da schon eher kitschig bis schnulzig, im Gegensatz zu den Covern zum Beispiel von Heyne oder Blanvalet.
Sylvia:
"Lilien im Sommerwind" haben sie sogar verfilmt und - puh - Mitte Juli
im ARD gezeigt.
Für die Umsetzung was es echt gut gemacht!.
LG Silvia
Da liefen ja 4 Filme von NR, ich habe allerdings nicht alle gesehen - ich glaube Tödliche Flammen hab ich nicht gesehen. Aber ich mochte das Buch auch nicht so gern.
Weisst du, ob demnächst noch mehr Filme kommen werden

. Da gäbe es noch so einige, die ich auch mal gerne sehen würde.
LG kleinerbär