Ich schreibe jetzt nur noch zum letzten Abschnitt, obwohl das Meiste was es hier noch zu sagen gibt, im vierten Abschnitt geschieht.
Dieser letzte Abschnitt beinhaltet nur noch zwei Kapitel der Handlung und die restlichen Seiten sind mit Erklärungen zu den Eigenarten der Amsterdammer Politik, zu verschiedenen typisch Niederländischen Ausdrücken und mittelalterlichen Handelsbeschränkungen ecetera pp gefüllt. Dazu kommt am Ende noch eine ellenlange Danksagung an Gott weiß was für Menschen, die an diesem Buch beteidigt waren.
Das eigentliche Drama, welches jedoch die ganze Zeit über vorhersehbar war, spielt sich im vierten Teil ab.
Johannes wird wegen Sodomie zum Tode durch ertränken verurteilt, nachdem man ihn natürlich erst gefoltert hat.
Agnes wird mit ihrem Puppenhaus auch nicht glücklich, weil sie auch zu ihren Puppen geheimnisvolle Botschaften bekommt, die sie in Angst und Schrecken vesetzt.
Dennoch macht sie ihre Aussage die Johannes den Tod bringt.
Frans Meermanns ist vom Hass zerfressen, weil sein Zucker nicht so gewinnbringend von Johannes verkauft wurde, wie er es wollte. Darum macht er auch eine sehr detailierte Aussage, genauso wie Jack, der sich als missbrauchter, armer Junge darstellt.
Marin stirb nach der Geburt von Thea. Das dieses Baby nun eine leicht Kaffeebraune Haut hat und krause schwarze Haare, zeigt deutlich wer der Vater ist.
Otto kommt heim aus London, genau in dem Moment, als man Johannes in die Gracht versenkt hat.
Nella verkauft den Zucker nun mit Hannas Hilfe an die Bäcker in den ganzen Niederlanden.
Die Beerdigung die wir am Anfang gelesen haben, das war Marins Beerdigung und der Mann mit dem schwarzen Hut war Frans Meermanns.
Die Atmosphäre in dem Buch war die ganze Zeit über dunkel und dramatisch. Shakespear wäre wahrscheinlich begeistert, ich nicht!!!

Das Buch war zwar flüssig geschrieben, aber es war kein Buch, welches mich mitgerissen oder gut unterhalten hätte. Die ständigen Wiederholungen bei den Beschreibungen und auch die vielen offenen Fragen am Ende waren für mich eher frustrierend.
Diese blonde Frau, die auch Petronella heißt und deren Vater am Ende auftaucht, hätte eventuell eine viel größere Rolle spielen können.
Das was hier als Magie angeboten wurde, ist für meinen Geschmack sehr einfach zu erklären. Die Miniaturistin Petronella konnte gut beobachten und hat sich wahrscheinlich oft an den Fenstern und Schlüssellöchern von Johanns Haus herumgedrückt. Dazu etwas Klatsch und Tratsch aufgeschnappt und fertig ist dieser sogn. magische Touch.

Bedaure, aber das ist mir definitiv zu wenig für ein Buch in dem der Titel etwas Magisches verspricht. Wie dieses Buch auf die Bestseller-Listen kommen konnte ist mir ein Rätsel.
Ganz zu schweigen davon, dass die Miniaturistin ja noch eine Puppe von Johannes geschickt hatte, die Johannes abgemagert, mit längeren Haaren und einem schweren Geldbeutel am Gürtel darstellt. Der Geldbeutel ist so schwer das Johannes schief läuft!!!
Mit einem Mühlstein am Hals, in der Gracht von Amsterdam, hat er da schlechte Karten dieses Geld noch zu verdienen. Nur alleine schon mit der Beschreibung dieser Puppe, hat die Autorin ihre "Magie" selbst zerschossen.

Aus dieser Idee hätte man wesentlich mehr machen können.
Vor allen Dingen hätte man diese Geschichte nicht so düster und traurig erzählen müssen. Man hätte, wie ich schon sagte, auch mal Kapitel aus der Sicht von Johannes erzählen können. Man hätte auch mal einen Scherz mit einbringen können und damit die Atmosphäre auflockern können.
Aber vor allen Dingen hätte man der Handlung etwas mehr Spannung und Tempo verleihen können und auf die elend langen Beschreibungen der Straßen, Häuser und Personen verzichten können.
Trotz dieser langen Beschreibungen der Personen, bin ich mit keiner der Personen wirklich warm geworden, höchstens mit Hanna ein wenig, der Bäckersfrau.
Alle anderen Personen kamen mir sehr blass und verschlossen vor. Ich habe sie leider nicht richtig kennen lernen dürfen.
Nein, dieses Buch hat wirklich nicht gehalten, was es versprochen hat und ich frage mich wo die ganzen tollen Bewertungen bei Amazon herkommen.
Mal schauen, vielleicht schreibe ich noch eine kurze Rezi um andere Leser vor dieser Enttäuschung zu bewahren.