Huhu Andrea!
Ich bin nicht so weit, dass ich behaupten könnte, ich hätte das Buch (ein weiteres Mal) beendet. Aber ich kenne ja die Geschichte und gehe einfach mal auf deine Kommentare ein. Ich hoffe, ich kann mich so ausdrücken, dass ich Kathrin nicht wieder mit meiner Meinung verscheuche ;).
Die kleine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse hat mir sehr geholfen wieder in die Geschichte zu kommen. Ich bin echt immer erschrocken wie viel ich vergesse.
Das ist legitim, denke ich. Askir ist so groß und es gibt so viele Figuren und Begebenheiten, das ist wohl zuviel verlangt, wenn man da wirklich alles sofort behalten möchte.
Diese Obduktion war schon echt grenzwertig. Puh. Ich kann Havalds Reaktion sehr gut verstehen.
Aber anscheinend lebt Marinae noch, das wäre eine sehr schöne Überraschung.
Oh ja, nix für einen schwachen Magen. Ich hätte da auch nicht unbedingt physisch anwesend sein wollen. Auch wenn ich die Themen "Forensik" und auch "Pathologie" generell sehr interessant und spannend finde. Auch in anderen Büchern oder in Film und Serie. Aber ich glaube nicht, dass es für mich tatsächlich ein Beruf wäre, dem ich nach gehen könnte. Da kann ich Havald schon sehr gut verstehen - und dich auch :).
Serafine mag ich sehr, auch wenn ich ja immer Probleme mit den zwei Charakteren habe. Das hatte ich schon als Serafine in Sieglinde war und nun ist sie in Helis und will auch Helis genannt werden. Das verwirrt mich.
Ich habe das immer so gesehen, dass Serafine schon sie selbst ist. Es ist ein anderer Körper und eine andere Zeit, aber sie ist sie für mich. Bei Sieglinde war es - für mich - etwas anderes, weil Serafine ja nicht wirklich "übernommen" hat, sondern neben Sieglinde anwesend war. Das war schon mitunter verwirrend.
Hier ist es vielleicht eher der Versuch, etwas doch eher befremdliches für alle angenehmer zu gestalten. Für sich (Serafine) selbst weil es eine andere Zeit ist, sich soviel geändert hat mit dem sie auch irgendwie erst fertig werden mus; und für die anderen, besonders für Armin, weil es ja Heils Hülle ist, die sie nun bewohnt. Weißt du worauf ich hinaus will?
Und ich liebe ja den Humor des Buches.
Die Szene als Havald Bier trinken war bei den Nordmännern
Oder als Varosch sagt dass Zokora immer überrascht ist wenn Männer etwas sinnvolles tun. 
Zokora liebe ich wirklich, nicht nur für solche Aussprüche.
Das stimmt, die Szene in der Nordmannkneipe ist einfach zu schön!

Eine meiner liebsten Szenen überhaupt in den Bänden.
Zu Zokora gibt es eigentlich nichts weiter zu sagen. Sie ist ein Unikat. Das du sie einfach so liebst wie sie ist, das kann ich unterschreiben. Dieser feine Humor, der ihr ja irgendwie immer passiert ist schon wirklich genial. Und wen überrascht es nicht, wenn Männer mal zu was nütze sind

.
Ich mag auch Leandra. Auch wenn ich ihren Schwur auf Steinherz, Tarak zu stürzen, vielleicht nicht in seiner ganzen Tragweite verstehe. Sie hat sich verpflichtet, ihre Pflicht steht vornean. Aber ich finde sie trotzdem nett zusammen mit Havald.
Keine Frage - ich finde es bewunderswert, wenn man sich zu etwas verpflichtet und das auch durchzieht. In diesem Fall ist es tatsächlich so, dass sie im Prinzip gezwungen wird, ihren Schwur zu halten. Den hat sie freiwillig gegeben und auch das ist vollkommen OK.