Hallo zusammen!
Ich habe ja gestern diesen Abschnitt noch im Bett gelesen...

Kapitel 30 ist eindeutig aus Hennings Sicht erzählt. Jetzt erwähnt Saskia auch seinen Namen. Also war er es doch vorher schon die ganze Zeit? Saskia hat das echt geschickt gemacht und auch die Diskussion in der LR haben bei mir Zweifel aufkommen lassen. Aber krank ist und bleibt er. Was bitte denkt er denn, dass Kristina ihm angetan hat, dass er sich so rächen will. Und Henning glaubt wirklich allen Ernstes, dass sich sein Verhältnis zu Frauen nochmal normalisieren würde? Der tickt echt nicht mehr ganz richtig.
Gerade was Kristina ihm angetan haben soll, habe ich mich auch gefragt.
Ich hatte etwas zweifel an zwei Tätern, weil das schwieriger bei der Auflösung gewesen wäre, aber hätte durchaus passen können. Evtl. ein Handlanger vom Täter...

Ich finde allerdings den Nennung des Täters etwas früh. Sie nimmt ja etwas von der Spannung, weil man nun weiß wer der Täter ist und welche Ziele er verfolgt und wir können aufhören zu rätseln...

Ich bin übrigens dankbar, dass Du uns nicht jedes einzelne Detail von Cecilias Ermordung miterleben lässt. Nicht weil ich es zu heftig gefunden hätte, oder es nur schwer verkraftet hätte. Sondern weil es nicht nötig war. Wir wissen auch so, dass Henning krank im Hirn ist und Cecilia unglaubliches Leid erfahren musste. Es macht das Buch gerade zu etwas so besonderem, dass solche Szenen nicht total ausgeschlachtet werden.
Ja das stimmt, das hätte in diesem Fall nicht sein müsse, alleine die Gedanken von Henning was er vorhat haben echt gereicht und das Beschreiben der Angst des Opfers

Jennifers Besuch bei der Therapeutin war toll und wichtig. Sie entwickelt sich wirklich weiter. Okay, sie hat ihre Gründe, warum sie zur Therapie geht, warum sie es freiwillig macht und nicht in ihre Akte haben will. Aber sie merkt, dass es ihr gut tut. Dass sie Denkanstöße kriegt. Sie muss es sich noch eingestehen.
Die Therapeutin hat aber Recht was z.B. Oliver angeht. Er investiert ja doch irgendwie mehr in die "Beziehung" und das kann Jennifer nicht ignoreren. Sie darf nicht immer so egoistisch denken.
Und auch das Gespräch mit Frank im Auto war toll. Ich denke, sie merkt langsam, dass sie ihn unterschätzt hat und dass er ein besserer Kollege ist, als sie bislang angenommen hat. Er wächst mir gerade ans Herz. Er ist ein guter Beobachter, hat aber auch genug Feingefühl was Jennifers Beziehung zu Oliver angeht. Er sagt ihr zwar, dass er Bescheid weiß, aber dass es für ihn auch kein Problem ist. Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass er gerne, anstelle von Jennifer und Oliver in Sachen Gronau über die STrenge schlagen würde.
Also ich fand die Eröffnung etwas daneben. Er hätte es nicht so hart sagen müssen. Es geht ihn ja im Grunde genommen nichts an. Denn wie er selbst sagt, leidet bei keinem von beiden die Leistung der Arbeit daran.
Aber ich mußte schon lachen, als er aufgezählt hat, woran er seine Beobachtung festmacht:
gleiches duschgel , gleiche To-Go-Becher

Ganz der Kommissar.
Ich habe ihn ja in Band 1 wieder erlebt, aber da blieb er blass und farblos... nun kann er sein ganzes können unter Beweisstellen. Aber ich werde noch nicht richtig warm mit ihm. Vielleicht kommt das noch.
So, und jetzt verkrümel ich mich auf die Couch und morgen beende ich dann das Buch.
Sind ja leider nur noch 2 LA.
Ich werde gleich erstmal frühstücken, dann müssen wir einkaufen. Fenster putzen werde ich auch wieder sein lassen...

, ich habe doch irgendwie keine Lust und besseres zu tun

Gruß Silke