Melissa Harrison - Vom Ende eines Sommers

Begonnen von Sagota, 16. Juli 2021, 00:25:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sagota

"Vom Ende eines Sommers" von Melissa Harrison erschien (HC, 2021) im Dumont-Verlag und präsentiert sich in einem etwas nostalgisch anmutenden, landschaftlich passenden und wunderschönen Cover, das in der Originalvorlage aus dem Jahre 1961 stammt.

Suffolk, 1934

Die 14jährige Edith June Mather, genannt Edie wächst mit ihren drei Geschwistern auf der Wych Farm auf. Da die Schatten des 1. Weltkrieges ihre Spuren im Lande hinterließen und Männer für die schwere landwirtschaftliche Arbeit überall fehlen, werden die Kinder jeder Farmerfamilie zum Helfen auf Äcker und Wiesen sowie bei der Ernte herangezogen. Ihr Vater regiert, behaftet mit allen Sorgen um das Fortbestehen der Farm (Weltwirtschaftskrise, Preisverfall für Gerste u.a.m.) patriarchalisch die Familie und es gibt Auseinandersetzungen der Eltern, wenn es um das Wahlrecht geht und Ada, Edies Mutter etwas anderes wählt als von ihrem konservativen Mann vorgeschlagen. Unterstützt wird die Familie von dem fast 70jährigen Doble und John, einem Kriegsheimkehrer und Gewerkschafter, der sich in hervorragender Weise um die Pferdehaltung kümmert.

Die Autorin gibt sehr intensive Einblicke in die Welt einer Farm und der Landwirtschaft im südenglischen Suffolk vor 100 Jahren, die den Menschen viel Handarbeit abverlangt und Pferde noch den Pflug durch die Äcker ziehen. Edith ist ein eher seltsames, introvertiertes Mädchen, das Bücher dem Spielen mit Gleichaltrigen vorzieht und Bäume zu ihren besten Freunden zählt: So besucht sie die Eichen im Winter, die nahe der Farm stehen, was Melissa Harrison wunderschön erzählt. Auch den Pferden fühlt sie sich sehr nahe. Wir begleiten Edith auch an den seltenen freien Tagen, als sie mit ihrem Bruder Frank, der etwas älter ist als sie, zum Fluß wandert und schwimmen geht sowie bei Besuchen der Mutter bei den Großeltern, um Mary, die verheiratete Schwester mit ihrem Baby zu treffen, die die Familie niemals auf dem Hof besucht und die Edie schmerzlich vermisst, da sie sich als Kinder sehr nahestanden.

Eines Tages taucht eine Journalistin aus London auf, die ob ihrer burschikosen Kleidung, ihres Charmes und ihrer Glamourösität sehr viel Eindruck auf die heranwachsende Edith macht: Constanze FitzAllen möchte eine Kolumne über das Landleben schreiben und sucht daher Kontakt zu allen Familienmitgliedern und Angestellten, um mehr von Bräuchen, Handwerk, Erntearbeiten, aber auch Folklore und Dialekten zu erfahren; wie sich später herausstellt, will sie nicht nur unter der These, "altes Wissen bewahren zu wollen", alte Werte zu bewahren und weiterzugeben, journalistisch tätig sein, sondern auch ihre politische Meinung transportieren.

Für diese Zeit fast unvorstellbar, akzeptiert der Vater von Edith Constanze und die Dorfbevölkerung ebenfalls. Bis eines Tages ein Streit nach einer Versammlung im Pub vom Zaune bricht, der das Leben der gesamten Familie Mather für immer verändern wird....

Meine Meinung:

Ich empfand das Lesen dieses Romans, der historischen Bezug hat wie auch ein coming-of-age Roman ist, als sehr genussvoll, da er Ediths Leben auf der Wych Farm sehr fein nachzeichnet und auch ein Spiegel der damaligen Zeit im ländlichen England ist: Großgrundbesitzer verpachten noch immer ihr Land und die Bauern haben es mehr als schwer, über die Runden zu kommen und ihre Familien zu ernähren. Ediths Zukunft scheint auch vorgezeichnet zu sein; jeder nimmt an, dass sie wohl eines Tages die Frau von Alf Rose, einem Freund ihres Bruders wird. Doch Edith, die Literatur liebt und Gedichte lieber mag als Filme, scheint sich diesem Bild ihrer Zukunft nicht anpassen zu wollen. Sie ist ein kluges und zugleich sensibles Mädchen, eine Einzelgängerin, die zeitweise in Constanze ihr Vorbild zu finden scheint. Bis auch sie merkt, dass "Connie" nicht die ist, die sie zu sein vorgibt.

Melissa Harrison gelingt es in magischer Weise und auf sehr atmosphärische Art, die Landschaft (und die damals betriebene Landwirtschaft) so detailliert zu beschreiben, dass man meinen könnte, die Hasen über die Felder hoppeln zu sehen, die Eulen und Vögel darüber hinwegfliegen zu sehen und das Gebrumm der Bienen zu hören. Fasziniert hat mich auch der kleine Wachtelkönig "Edmund", ein kleiner Vogel, den Edie von einer Henne ausbrüten ließ und der hier für Stärke und Lebenswille, (Un)abhängigkeit, aber auch für Zerbrechlichkeit stehen könnte.

Auch die Figuren, besonders die von Edith und ihrer Familie, auch von Constanze sind sehr fein gezeichnet: Einzig John scheint hinter den wahren Charakter dieser Frau zu blicken und stellt sich gegen Ende des Romans gegen sie: Hierbei geht es auch um die Themen Antisemitismus und Faschismus in England dieser Zeit (wobei einem als Leserin wieder einmal bewusst wird, dass es diesen in vielen europäischen Ländern bereits vor dem 2. Weltkrieg gab und später einen furchtbaren Flächenbrand auslösen sollte....). Am meisten imponierten mir Edith selbst und auch John, der aufgrund seiner eigenen politischen Gesinnung und der Gewerkschaftsarbeit eine andere politische Meinung vertritt.

Edith erzählt in der Ich-Form die Geschichte ihres Lebens auf der Farm ca. 50 Jahre später: Einiges sollte ihr erst später in ihrem Leben klar werden. Der Epilog beschreibt kurz Ediths wechselvolle Geschichte, als sie älter geworden war, diesen empfand ich etwas verstörend, ohne an dieser Stelle genauer werden zu wollen. Das Landleben hingegen und das (Er)leben auf der Wych Farm habe ich sehr genossen, da ich sicher bin, dass auch meine Mutter, Tochter eines Landwirts, in jener Zeit ein sehr ähnliches Leben hatte (wovon sie mir teils auch berichtete).

Fazit:

Ein atmosphärischer, wundervoll und fast magisch erzählter coming-of-age Roman über das Heranwachsen und Erwachsen werden eines sensiblen, klugen Mädchens im englischen Suffolk vor fast 100 Jahren, das zeitlebens eher am Rande stehen sollte. Sehr atmosphärisch und bildstark, ist dieser Roman einer der "leisen Töne", den es sich absolut zu lesen lohnt! Von mir erhält er sehr gute 4* und eine Leseempfehlung.