Nino Haratischwili: Das mangelnde Licht

Begonnen von SilkeS., 15. März 2023, 10:10:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

SilkeS.


Nino Haratischwili

Das mangelnde Licht

832 Seiten
Hardcover
2022

ISBN 9783627002930


ZitatInhalt:
Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit vom ins Taumeln geratenen Riesen stürzt der junge georgische Staat ins Chaos. Zwischen den feuchten Wänden und verwunschenen Holzbalkonen der Tbilisser Altstadt finden Ende der 1980er Jahre vier Mädchen zusammen: die freiheitshungrige Dina, die kluge Außenseiterin Ira, die romantische Nene, Nichte des mächtigsten Kriminellen der Stadt, und die sensible Keto. Die erste große Liebe, die nur im Verborgenen blühen darf, die aufbrandende Gewalt in den Straßen, die Stromausfälle, das ins Land gespülte Heroin und die Gespaltenheit einer jungen Demokratie im Bürgerkrieg – allem trotzt ihre Freundschaft, bis ein unverzeihlicher Verrat und ein tragischer Tod sie schließlich doch auseinandersprengt.
Erst 2019 in Brüssel, anlässlich einer großen Retrospektive mit Fotografien ihrer toten Freundin, kommt es zu einer Wiederbegegnung. Die Bilder zeigen ihre Geschichte, die zugleich die Geschichte ihres Landes ist, eine intime Rückschau, die sie zwingt, den Vorhang über der Vergangenheit zu heben und eine Vergebung scheint möglich.
Meine Meinung
Für mich war es das zweite Buch der Autorin. Ich kenne bislang ,,Das achte Leben (für Brilka)" von ihr und außer dass beide in ihrem Heimatland Georgien spielen, finde ich es schwer die beiden Bücher zu vergleichen.
Dieser Plot handelt von eigentlich 4 unterschiedlichen Frauen, die seit Kindertage befreundet sind und deren Lebenswege sie auseinander geführt hat.:
Keto ist  die Erzählerin, die später als Restauratorin und Malerin arbeitet,
 Ira, wird eine erfolgreiche Juristin,
-Nene, wächst bei kriminellen Onkel aufwächst und ihr Lebenslauf ist etwas nebulös
Dina,  wird Kriegsfotografin,. Sie ist inzwischen verstorben und auf ihrer Ausstellung treffen sich die Frauen wieder.
Wo man bei ,,Das achte Leben"  viel Zeit mit den einzelnen Personen und Generationen verbracht hat, sie begleitet hat, sie gut kennengelernt hat und ihre Handlungsmotivation erfahren hat, sind es in diesem Plot viele Erinnerungsepisoden  an traumatische Kriegen, von Mangel und Gewalt, von Drogen und Korruption, die den Ton ausmachen. Aber  wir  erleben auch das Verlieben, die erste Liebe, die erste Enttäuschung...
Gut gefallen hat mir, die Kultur die man vermittelt und näher gebracht bekommen hat .  Man hatte  teils den Eindruck Bilder von Stadt und die Menschen vor dem inneren Augez u sehen, konnte sich alles bildlich vorstellen so gut waren die beschriebenen Fotografien beschrieben. Da das Buch mit 800 Seiten nicht so dick ist, wie ,,Das achte Leben" aber trotzdem auch nicht unbedingt zu dick, hat die Autorin viel reingepackt, viel Biografien der einzelnen, viel Krieg, viel Not, viel Gewalt und ich fand es am Ende immer schwerer zu ertragen.
Man begleitet Keto wie sie in der Ausstellung von Bild zu Bild geht und mit jedem Bild eine Flut  der Erinnerungen bei ihr hochkommen , es wirkt als würden die Fotografien ihre Erinnerungen verstärken. Leider entsteht dadurch ein stetiger Wechsel zwischen damals zur Zeit der Aufnahme, Tiflis / Tbilissi, der 80er/90er-Jahre  und der Jetztzeit, in der sich Keto in der Betrachtung der Aufnahmen der Ausstellung befindet. Mir fiel es nicht immer leicht diesem Wechsel zu folgen. Ich hatte ziemliche Probleme mich zurechtzufinden und ein Gefühl und Gespür für Namen und Alter der Protagonistinnen in den Erzählsträngen zu bekommen.
Sehr gut hat mir aber in diesem Buch außerdem noch gefallen, wie die Autorin den Bogen von zum Ende oder eben von Ende zum Anfang gespannt hat und das Gesamtbild der  Vier Freundinnen  ihrer vier georgische Biografien vermittelt.

Es fällt  mir schwer, das Buch zu benoten. Es sind zwar schon ein paar Tage vergangen, seit ich das Buch beendet habe, aber ich habe mich noch mit niemanden darüber ausgetaucht um meine  Meinung zu festigen.


Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Kathrin

Danke Silke, für Deine Meinung zu dem Buch. Ich werde es auch sehr bald lesen, deutlich früher als ursprünglich gedacht und freue mich sehr darauf.
Rock the Night!

SilkeS.

Ich bin gespannt wie es Dir gefällt.
Ich finde es schade, dass ich nicht die Gelegenheit hatte es in einer LR zu lesen, denn das hätte das Buch echt intensiver gemacht, der Austausch über das Gelesene ist hier glaube ich echt gut um vieles besser zu verstehen, mehr zu spüren etc.

Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht

Inge78

Klingt spannend aber auch anstrengend
Ich bin sehr gespannt, wie mir das Buch gefallen wird und bin froh, es in einer LR zu lesen
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf