Hi Katrin,
es gehört ja auch zur umfassenden Berichterstattung dazu, das auch mal berichtet wird, was in der Wissenschaft so alles erforscht wird. Zumal es ja auch von Steuergeldern finanziert wird. - Was ich in diesem Fall auch korrekt finde; - eigentlich sollte die Forschung in diesem Bereich weiter ausgebaut werden; - das würde den Volkswirtschaften Europas besser bekommen, als irgendwelche dämlichen Kriege.

Und was das drehen von Raumstationen angeht, so sind die im Film natürlich immer schon ein paar Jahrzehnte weiter entwickelt. - Irgendwie kam mir da eben der Vergleich zu SG-Atlantis in den Sinn, wo sie in der ersten Folge dieser Staffel "mal eben" durch ein Asteroidenfeld geflogen sind ... - Wobei Atlantis als Raumstation oder eigentlich ja eher Raumschiff ja noch mal wieder eine eigene Kategorie ist. - Also lassen wir das besser.
Noch mal zurück zur Realität: Wenn es Dich (oder sonst wen) interessiert,
hier mal eine interessante Seite mit ein paar grundlegenden Informationen zur derzeitigen Raumfahrt.
Interessant finde ich auch
die Berichte von der Astronautin Sandra Magnus, die jetzt seit 4 Monaten auf der ISS arbeitet, die man auf den Seiten der NASA findet. Die interpretiere ich so, das sie es einerseits toll findet, mit der modernsten Technik arbeiten zu können, die die Menschheit bisher hervorgebracht hat. Die aber andrerseits noch ziemlich primitiv ist, wenn man bedenkt, mit welchen Schwierigkeiten die sich da oben tagtäglich herum ärgern müssen.
So, und jetzt ist dieser Beitrag doch schon wieder länger geworden, als ursprünglich beabsichtigt, deshalb erst mal
Hans