| [isbn]3802582144[/isbn] | | Verlag: Egmont Lyx ISBN: 978-3-8025-8214-1 Seiten: 302 Ausgabe: Taschenbuch ET: 03.2009 Preis: € 12,95 |
Reihenfolge der SerieDie Nacht der Magie
Die dunkle Flut
Duell der Schatten
KurzbeschreibungKate Daniels verdient ihr Geld damit, übersinnliche Phänomene zu bekämpfen. Bewaffnet mit ihrem Schwert Slayer und ihren magischen Fähigkeiten macht sie auf den Straßen Atlantas Jagd auf Vampire und andere finstere Kreaturen. Ihr Leben nimmt jedoch eine unerwartete Wendung, als ihr Freund Greg ermordet wird. Bei der Suche nach dem Täter stößt Kate auf Ungereimtheiten: Neben Gregs Leiche wird ein geköpfter Vampir gefunden, und alles deutet darauf hin, dass bei der Tat nekromantische Magie im Spiel war. Hat womöglich der geheimnisvolle Curran, der Anführer der Gestaltwandler, etwas mit dem Ganzen zu tun?
Meine MeinungDank einer Leseprobe wurde ich auf den ersten Teil der ,,Stadt der Finsternis"-Reihe, ,,Die Nacht der Magie", von dem Autorenehepaar Andrews aufmerksam und lange konnte ich dem Kauf nicht widerstehen. Mittlerweile lese ich den zweiten Teil: ,,Die dunkle Flut" und freue mich schon jetzt auf den dritten, der für Januar 2010 angekündigt ist.
Ohne allzu große Schwierigkeiten bin ich in die magisch-technische Welt, in der die Protagonistin Kate Daniels lebt, eingetaucht. Das Buch liest sich flüssig und fesselnd, so dass ich gar nicht anders konnte, als den Roman zu verschlingen. ,,Die Nacht der Magie" ist von einer sehr düsteren, dichten Atmosphäre geprägt, die mir hin und wieder eine regelrechte Gänsehaut bescherte. Hier geschieht nichts mit Leichtigkeit, alles wirkt bedrohlich und gefährlich. Das hat mir ausnehmend gut gefallen, da sich das Buch dadurch von vielen andren Romanen dieses Genres abhebt, die ich bisher gelesen habe.
Neben Gestaltwandlern, Vampiren und anderen Kreaturen, hat die Magie einen großen Stellenwert in Kate Daniels Welt. Da Ilona Andrews oftmals darauf verzichtet, bestimmte Begriffe, Dinge oder Ereignisse genauer zu erklären und darauf baut, dass sich alles im Laufe der Handlung von selbst erklärt, ist es gerade zu Beginn etwas schwierig den magischen Aspekten zu folgen und man droht, in Grübeleien zu verfallen. Aber wenn man sich darauf einlassen kann, nicht erklärte Phänomene einfach als Gegeben zu betrachten, und nicht versucht, sie zu ergründen, taucht man tief in eine faszinierende, erschreckende und bedrohliche Welt ein: Mit Kreaturen, die man zwar zum Teil bereits kennt, denen das Autorenehepaar aber einen ganz eigenen Stempel aufgedrückt hat. Romantische Gefühle kommen bei diesen Vampiren wohl eher nicht auf und vor den Gestaltwandlern sollte man sich lieber in acht nehmen und ihre Attraktivität ignorieren. Aber es gibt auch außergewöhnliche, weniger bekannte, mythologisch begründete Kreaturen. Ilona Andrews versteht es, ihren menschlichen Figuren wie auch ihren phantastischen Wesen ein Gesicht zu geben. Dank der wirklich guten Beschreibungen, bekommen selbst die seltsamsten Kreaturen ein plastisches Gesicht und ich hatte nie Schwierigkeiten mir Ereignisse, Lokalitäten oder Figuren vorzustellen. Leser mit schwachem Magen seien gewarnt, auch die Leichen werden bis ins Kleinste beschrieben, da schenkt das Autorenehepaar dem Leser nichts. Es war pures Kopfkino, allerdings der wirklich düsteren und oft schonungslosen Art. Lese-Liebhaber von erotischen Szenen werden von ,,Die Nacht der Magie" erheblich enttäuscht sein, die sucht man (erfreulicherweise) absolut vergebens. Ich fand es sowohl erfrischend, dass ich von Bettszenen verschont wurde, als auch absolut inhaltlich passend.
Die Figuren und Kreaturen konnten mich alle überzeugen, auch wenn Kate Daniels vielleicht ein wenig zu sehr das Klischee der harten Söldnerin bedient: raue Schale, große Klappe, Einzelgängerin... Originell daran ist, dass Kate selbst weiß, dass sie ein Klischee lebt und das ganz bewusst, da es ihr als Selbstschutz dient. Aber ich mochte sie auf Anhieb und habe sie gerne begleitet und wirklich um sie gebangt, auch wenn man selten die Gelegenheit hat, hinter ihren Schutzwall zu blicken, was sie, zugegeben, äußerst interessant und geheimnisvoll macht. Ich hoffe, im Laufe der Serie bröckelt ihre Mauer etwas mehr, damit man (irgendwann) auf den Grund ihrer Seele blicken kann. Und nicht nur Kate ist äußerst vielschichtig, selbst einige der Kreaturen haben äußerst interessante Facetten, sind schwer bis gar nicht einschätzbar und unglaublich faszinierend.
Fazit,,Die Nacht der Magie" ist ein spannender, origineller Roman, der mich wirklich fesseln und überzeugen konnte. Meiner Meinung nach hebt er sich erfrischend von anderen Romanen dieses Genres ab und die Serie birgt eine Menge Potential. Am Ende des Buches war ich wirklich enttäuscht, dass ich nicht bereits ,,Die dunkle Flut" im Regal stehen hatte, denn ich hätte unwahrscheinlich gerne sofort weitergelesen.
Bewertung[note2]
Hallo Lannie,
fand den Schreibstil ebenfalls schön flüssig und die Action war fast durch das ganze Buch hinweg gegeben. Die Protagonistin war mir sofort symphatisch und mir ging es wie dir: am liebsten sofort den zweiten Teil lesen. Irgendwie hat mich Kate auch etwas an Antia Blake erinnert ( mit ihrem Einzelgängertypus, der Schnoddrigkeit und der Coolness) und die Ich-Form mag ich sowieso am liebsten zum Lesen. Für mich also ein rundum gelungenes Buch und ich bleibe an den Fortsetzungen dran.
[note1]
lg
Regina
Hallo!
Hier auch von mir eine Meinung zu dem Buch:
Meine Meinung und Beurteilung
Das Buch fängt irgendwie wie ein normaler Krimi an. Ein Mord, Leichen (wenn auch eine von einem Vampir dabei)und eine Söldnerin, die die Aufklärung des Falls übernimmt.
Die Hauptperson des Buches, Kate; hat eine ziemlich große Klappe und schlägt immer wieder mit Bemerkungen über die Strenge.
Eigentlich ein Charakterzug, den ich von mir kenne und ich sollte mich damit locker identifizieren können. Trotzdem hatte ich Anfangs meine Schwierigkeiten damit.
Ich befürchtete schon, daß mir ein Fehlkauf geglückt ist. ABER..
Im weiteren Verlauf wird es immer spannender und magischer, mehr mytische Gestalten tauchen auf und die einzelnen Schlachten sind wirklich rasant und sehr blutig!
Kate wird immer sympatischer. Sie sieht ihr Mundwerk als Schwäche und ist eigentlich eine sehr bescheidene Frau, die "normal" bleibt und nicht mit ihrer Magie angibt.
Die mytische Welt der beiden Autoren ist ein wenig anders als die bisher uns bekannte. z.B. sind die Vampire keine selbstherrliche Sexproze, die jede Frau ins Bett bekommen.
Mit viel Witz und alltäglichen Situationen lassen die Autoren eine Welt entstehen, die sehr realistisch wirkt.
ACHTUNG SPOILER: kann der Alphawolf nicht mitkämpfen, weil er sich verletzt hat. Er ist über die Legosteine seiner Kinder gestolpert. SPOILER ENDE
Wenn man mehr Paranormale Romane liest, hat man doch sehr oft mit wahrlich gottgleichen, obercoolen, immer könnenenden Typen zu tun, die in einer Witzkiste geschlafen haben, weil sie auf jede Bemerkung eine noch lustigere haben. Und irgendwann geht es einem auf den Nerv.
Dieses Buch kommt gänzlich ohne Sex aus.
Und die Hauptpersonen stehen eigentlich mit beiden Beinen auf dem Boden.
Bei Curran hatte ich manchmal das Gefühl, er könnte ein Oberhaupt der Mafia sein. Sehr nachvollziehbare Gedankengänge und Aktionen, die er setzt.
Fazit
habe heute Teil 2 und 3 bestellt!!!!
[note1]
Xandi
Hallo,
Tja was soll ich sagen: Ich bin fertig und Band 2 und 3 werden jetzt gleich von mir bestellt :-> Braucht man noch mehr Lob für ein Buch? Ich denke nicht.
Kate Daniels hat mir als Figur super gut gefallen und ich fand es toll wie sie die einzelnen Situationen übersteht. Auch die ganzen Wesen waren meiner Ansicht nach sehr realistisch, vor allem Curran, der Herr der Bestien, hat es mir angetan.
Anfangs bin ich nicht wirklich mit der Welt zurecht gekommen, ich konnte mir diese Welt einfach nicht vorstellen, in der die Magie einfach überschwappt und dadurch alle Technik ausschaltet. Das hat eine ganze Zeit lang gedauert bis ich da reinkam, aber dann öffnete sich eine phantastische Welt, die es allemal Wert war zu lesen.
Hin und wieder hätte ich mir mehr erotische Szenen gewünscht, aber was nicht ist kann in den nächsten Bänden ja noch werden, denn geknistert hat es ja ganz schön zwischen einigen Personen :->
Ich freue mich sehr auf Band 2 und 3.
Katrin
Von diesem Buch bin ich angenehm überrascht. Mir gefällt der lockere Ton, den die Autoren anschlagen und die Beschreibungen der Personen und Orte sind für einen Para-Roman ungewöhnlich ausführlich, wodurch man sich jederzeit das Geschehen sehr gut vorstellen kann.
Kate lebt in einer Welt, in der die Magie allgegenwärtig ist. Leider bleiben gerade die magischen Phänomene etwas im Unklaren. Wahrscheinlich soll das dem Ganzen etwas Geheimnisvolles verleihen, doch für mich war es eher unbefriedigend und hat mich anfangs etwas verwirrt. Doch ich hoffe, dass in den Folgebänden nach und nach die offenen Fragen erklärt werden. Das ist aber auch der einzigste Minuspunkt, der mir aufgefallen ist.
Die Handlung ist sehr spannend und unterhaltsam, stellenweise auch sehr brutal und nichts für Zartbesaitete. Hier geht es um eine knallharte Ermittlerin die sich immer wieder in actiongeladenen Szenen behaupten muss. Auch um sie und ihre besonderen Kräfte gibt es einige Geheimnisse, die mich sehr neugierig auf die Folgebände machen. Dass Kate sich aufgrund ihrer besonderen Kräfte verpflichtet fühlt, anderen zu helfen mach sie sehr sympathisch.
Sehr gut hat mir auch gefallen, dass hier gänzlich auf erotisches Gerangel zwischen den Laken verzichtet wurde. Aber es knistert immer wieder mal zwischen Kate und dem ein oder anderen Mann und besonders die Spannungen zwischen ihr und dem Herrn der Bestien haben mir viel Spaß gemacht.
Es wird sicher nicht lange dauern, bis die Fortsetzung auf meinem Sub landet.
[note2+]
LG, Aurian
Zitat von: Aurian in 08. Mai 2010, 23:23:36
Leider bleiben gerade die magischen Phänomene etwas im Unklaren. Wahrscheinlich soll das dem Ganzen etwas Geheimnisvolles verleihen, doch für mich war es eher unbefriedigend und hat mich anfangs etwas verwirrt. Doch ich hoffe, dass in den Folgebänden nach und nach die offenen Fragen erklärt werden. Das ist aber auch der einzigste Minuspunkt, der mir aufgefallen ist.
Das war auch das einzige was ich angekreidet habe, aber die Magie wird im Laufe der nächsten Bände immer besser erklärt.
Katrin