| [isbn]978-3548282084[/isbn] | | Verlag: Úllstein Taschenbuch (Januar 2011) ISBN: 978-3548282084 Seiten: 431 Ausgabe: Taschenbuch Preis: € 8,95 |
Kurzbeschreibung:In einer leerstehenden Brauerei im Süden Münchens wird eine enthauptete Frauenleiche gefunden. Kommissar Dühnfort wird bald klar, dass er einen Serientäter jagt, der von Bildern besessen sein muss. Die junge Fotografin Vicki hingegen, die die Leiche gefunden hat, ermittelt auf eigene Faust. Sie kommt dem Mörder schließlich gefährlich nahe ..
Meine Meinung:,,So unselig schön" ist der dritte Roman von Inge Löhnig mit Tino Dühnfort als Ermittler. Die junge Vicky – deren größtes Hobby die Fotographie ist - findet in einer verfallenen Brauerei eine enthauptete Frauenleiche. Während Tino Dühnfort und sein Team bei ihren Untersuchungen auf ein ähnlichen Mordfall stoßen, der sich vor ein paar Jahren in Düsseldorf zugetragen hat, ermittelt die junge Frau parallel dazu auf eigene Faust weiter.
Leider hatte ich zu Beginn so meine Startschwierigkeiten mit den Buch. Zum einen dauerte mir das Auffinden der Leiche zu lange, zum anderen war auch die ein oder andere Beschreibung der Lichtverhältnisse am Fundort etwas langatmig. Ich fotografiere zwar auch gerne, aber sehr laien- und stümperhaft und daher interessiert mich von dieser Technik nicht so viel. Das ist aber ein individuelles ,,Problem", andere haben vielleicht mit den musikalischen Details im zweiten Dühnfort-Fall ihre Probleme gehabt, an denen ich mich wiederum erfreut habe. Ich konnte jedoch zunächst vor allem mit Vicky nichts anfangen. Wiedermal hatte ich es mit einer jungen Frau zu tun, einem Mädchen, dass langsam erwachsen wird und wer mich kennt, weiß, dass ich damit auch bei Fantasy-Büchern sehr oft meine Probleme habe. Vicky ist mir zwar keineswegs unsympathisch und ich finde es toll wie sie ihr Leben anpackt, trotz aller Schicksalsschläge und tiefen Täler, die sie durchlaufen musste, aber warm wurde ich trotzdem erst sehr viel später mit ihr.
Der Fall selbst war spannend. Bald gibt es ein nächstes Opfer und schnell hatte ich meine vier Hauptverdächtigen. Zum einen den Maler Lichtenberg sowie den Galeristen Buthler aus Hamburg. Beide sind mir eigentlich – wie schon in den ersten beiden Dühnfort-Fällen – schon wieder zu verdächtig(und in Buthlers Falle auch viel zu unsympathische), es sprechen viele Indizien gegen sie, als dass sie wirklich als Täter in Frage kommen, aber dennoch hatte ich bis zum großen Showdown zumindest bei einem von beiden meine Zweifel. Die Freunde Wernegg und Fuhrmann hingegen waren mir auf Anhieb nicht geheuer. Wernegg ist zwar eine interessante Persönlichkeit, aber ist er wirklich vertrauenswürdig? Ihn kann ich am wenigsten einschätzen. Ich würde ihn wegen seiner Stiftung wirklich gerne mögen, aber schnell habe ich mich gefragt, ob das nicht alles nur eine Fassade ist, und jemand ganz anderes dahinter steckt, also hinter seiner Fassade, eine andere Persönlichkeit. Interessant an diesen vier Verdächtigen ist zudem, dass sie sich alle irgendwie zu kennen scheinen. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Inge Löhnig so lange den Täter geheimhalten kann und immer noch mal eine Spur zu einem anderen Verdächtigen legt. Auch wenn sich mein Bauchgefühl schnell auf einen Verdächtigen eingeschossen hatte, führten doch immer wieder Beweise und Indizien zu anderen Verdächtigen.
Meine anfänglichen Schwierigkeiten mit Vicky haben sich übrigens im Laufe des Romans glücklicherweise gelegt. Und ich freue mich richtiggehend für sie, dass sich ihr Leben langsam etwas positiver zu entwickeln scheint und sie endlich mal schöne Seiten im Leben kennenlernen kann, auch wenn der Weg dahin mitunter sehr steinig war.
Auch wenn es Jammern auf sehr hohem Niveau ist, so ist dieser Fall für mich doch der schwächste Band in der Dühnfort-Reihe, auch wenn ich auch dieses Buch wieder in wenigen Tagen verschlungen habe. Und nur weil er in meinen Augen einen Ticken schlechter war als Fall 1 und 2 heißt das außerdem noch lange nicht, dass ich mich nicht schon wieder diebisch auf Fall 4 freue. Vor allem bin ich gespannt, wie sich Tinos Beziehungskisten weiterentwickeln werden. Hach! Wann kommt gleich der vierte Teil heraus??? Ich freu mich drauf!!!
Bewertung:
[note2+]