Buchrebellin Forum

Krimi => Rezensionen => Thema gestartet von: Susanne in 18. Dezember 2013, 18:03:06

Titel: Optimum, Blutige Rosen von Veronika Bicker
Beitrag von: Susanne in 18. Dezember 2013, 18:03:06
Optimum, Blutige Rosen von Veronika Bicker

[isbn]3863960440[/isbn]   
Optimum

Seiten: 352

Bewertung: [note[note3+]]


Kurzbeschreibung
Vom ersten Tag in der Daniel-Nathans-Akademie an spürt Rica, dass hier etwas Seltsames vor sich geht. Alle Schüler stehen unter strenger Aufsicht. Die meisten von ihnen sind ungewöhnlich begabt. Einige Jugendliche neigen ohne erkennbaren Grund zu Gewaltausbrüchen, manche scheinen die Gefühle und Gedanken anderer beeinflussen zu können. Was geht hier vor sich? Als im Rosengarten ein Mädchen tot aufgefunden wird, beginnt Rica, Nachforschungen über die Eliteschule anzustellen, und bringt sich damit selbst in größte Gefahr ...

Meine Meinung
So ganz weiß dieser Roman glaube ich nicht, in welche Richtung er möchte. Zuerst hatte ich gedacht ich würde mich in einem paranormalen Jugendbuch befinden. Aber zum Schluß ist das Buch doch noch zu einem richtigen Jugendthriller geworden.
Der Anfang ist etwas zäh und ich hatte ein wenig Schwierigkeiten mich auf die Geschichte einzulassen. Vielleicht weil es erst einmal nicht ganz ersichtlich war, wer den nun gerade er Akteur bei der Geschichte ist oder welcher Person man folgen soll. Aber irgendwann habe ich es doch geschafft einen Überblick zu bekommen.
Was genau an dieser Schule nun Seltsames vor sich geht, wird in diesem Band nicht geklärt. Zwar ist recht schnell klar, daß die Jugendlichen irgendwelche ungewöhnlichen Fähigkeiten besitzen und  auch meisterhaft manipuliert werden können und wie kleine Marionetten agieren. Aber mehr erfährt man über die Sache an sich nicht.
Die Schule in der die Geschichte spielt, hat hohe Aufnahmeregeln, die Schüler müssen besonderen Notendurchschnitt haben, und scheinbar noch ein paar andere missteriöse Gemeinsamkeiten. Die aber bisher nur angerissen worden sind.
Rica bekommt nur durch ihre Mutter die Möglichkeit auf dieses sehr elitäre Schule zu gehen, da diese dort als Lehrerin eine Anstellung bekommen hat.
Auch wenn ich jetzt mehrere Seiten mit Rica verbracht habe und sie wahrscheinlich die Heldin der Geschichte sein soll, ist sie mir als solche nicht wirklich sympathisch. Was den Lesespaß bei mir häufg auch ein wenig zügelt.
Viele Dinge werden in diesem Buch nur angerissen, man bekommt kaum Erklärungen für das was Seltsames auf der Schule passiert. Fast als wenn man sich in einer sehr langen Vorgeschichte aufhalten würde. Natürlich ist mir klar, daß es sich bei diesem Band um den ersten Band einer Reihe handelt. Aber ein wenig mehr Auflösung hätte ich mir doch erwartet.
Trotzdem ist das Buch recht kurzweilig und liest sich schnell. Den nächsten Band werde ich eventuell noch lesen, aber ich weiß es noch nicht so genau.

Liebe Grüße
Susanne