[isbn]B01K5J80RU[/isbn]
ZitatDie ehemalige Diebin Lydia Frost eröffnet eine Agentur für Verlorenes und Vermisstes. Ihr neuster Auftrag führt sie ausgerechnet zurück zur berüchtigten Madame Yueh und den "Dragons", der Organisation, von der sie sich gerade erst hart ihre Freiheit erkämpft hat. Als gäbe das nicht schon genug Probleme, muss sie auch noch den Pinkerton Jackson Payne ausfindig machen. Doch der Amerikaner hat seine eigenen Aufträge.
Frost steht plötzlich im Kreuzfeuer und muss sich zwischen Paynes Leben und ihrer Freiheit entscheiden.
Nachdem ich ja anfangs nicht so viel mit "Steampunk" anfangen konnte weil es mir einfach zu technisch war und mir die Fantasy Elemente fehlten habe ich mittlerweile mehr und mehr gefallen daran gefunden.
Hier steht Lydia Frost im Mittelpunkt der Geschichte. Sie hat sich vom Syndikat ihrer Ziehmutter losgesagt und versucht durch eine Detektiv Agentur auf eigenen Beinen zu stehen. Jackson Payne ist ein ehemaliger Pinkerton aus New York der aufgrund des neuen Jobs seiner Frau nach London gekommen ist.
Die Steampunk Elemente sind auf jeden Fall da, es gibt einiges an Maschinen, die sind aber gut in die Handlung eingebaut.
Und ich habe immer noch das Gefühl mich im London des 19. Jahrhunderts zu bewegen, es ist also nicht zu modern.
"Frost&Payne" ist eine Serie mit recht kurzen Büchern (dieser Band hat 130 Seiten). Band 1 hat mir gut gefallen, es liest sich locker leicht und man merkt das Potential für weitere Bände. Ich werde da auf jeden Fall weiterlesen.
Was mich ein wenig gestört hat ist, dass einige Dinge nicht erklärt wurde, zB weiß ich immer noch nicht was ein Pinkerton ist :kopfkratz:
[note2]
Pinkerton ist die berühmte amerikanische Detektivagentur.
Und es ist ja Band 1 also kann da noch gar nicht alles erklärt und aufgelöst werden. :zwinker:
LG Carola
Aufklärungen oder Auflösung müsste auch gar nicht sein ... aber Erklärungen wären gut gewesen, das mit "Pinkerton" war mir nämlich nicht klar
Danke für deine Aufklärung