[isbn]B00IFW805W[/isbn] Kurze Vorgeschichte dazu mit 30 Seiten [isbn]B00KCGFF7A[/isbn]
Inhalt:
Schönen Männern und gutem Essen kann Restaurant-Kritikerin Mari nicht widerstehen. Deshalb nascht sie bei jeder Gelegenheit – solange, bis ihr Bauch verrückt spielt: Sie wird schwanger und weiß nicht, von wem. Der attraktive Ben entwickelt sich vom unkomplizierten One Night-Stand zur ernsthaften Konkurrenz im Büro. Und was der wortkarge Simon im Schilde führt, durchschaut keiner so genau. Mari muss viel kosten, abschmecken und ausprobieren, bevor sie die Zutaten für ihr Glück-Menü beisammen hat.
Meine Meinung:
Diese Herz-Schmerz-Geschichte hat mir wirklich gut gefallen, und das, obwohl am Ende auch alles Friede-Freude-Eierkuchen ist. Damit hab ich ja
meistens so meine Probleme.
Die Nebenfiguren sind alle "handfest", jeder hat so seine Eigenheiten und Abgründe, manche nerven ein wenig, manche haben einen echten Hieb,
aber eben nicht nur. Die Figuren sind nicht durchgehend nervig sondern sehr realistisch.
Die Probleme die Mari hat lassen sie nicht hysterisch werden oder völlig am Rad drehen, wie es in manchen Romanen dieses Genres immer wieder mal vorkommt.
Die Gespräche zwischen den Figuren sind weder zu tiefgründig oder an den Haaren herbeigezogen.
Das Buch ist wirklich so geschrieben, als ob das echte Leute wären, mit echten Problemen und echten Gesprächen.
Wie wenn man in einen Freundeskreis eintaucht.
Es lösen sich auch nicht alle Probleme, eben wie es im Leben halt so ist.
Manchmal hab ich mich ein wenig leid gesehen, wenn die Restaurant-Tester zusammen ein Testessen hatten, oder
wie in einer der Anfangsszenen zum Griechen geladen wurde. Aber es wird ja nicht nur gegessen.
Einzig die Idee mit dem Fernsehauftritt und die dazugehörigen Komplikationen lassen mich eine Kiste abziehen.
Die "Gourmet-Restaurant-Kritiker-Show a la Jungelcamp" hat mich doch nicht ganz so fasziniert.
[note2]