Horror und Spannung in historischem Rahmen
Jessika zieht mit ihrer Patentochter Leonie in ein einsames Försterhaus in der Nähe von Hameln. Die Beiden werden von Ratten angegriffen und im Haus geschehen unheimliche Dinge. Und was hat dies alles mit der Gruft unter der Kirche zu tun, in die Jessika im Rahmen ihres Berufes als Archäologin gerufen wird und die Bezüge zur Legende über den Rattenfänger von Hameln hat?
Lost Souls vereint historische Tatsachen, legendären Märchenstoff und mysterische Elemente. Und Thomas Finn verwebt all diese Elemente geschickt zu einer spannenden Story.
Die Bedrohung durch die Ratten steigert sich immer mehr im Laufe des Buches, die Atmospähre wird immer dichter und düsterer, die Horroelementen werden ekeliger.
Ich konnte das Buch sehr schlecht zwischendurch aus der Hand legen, so spannend ist die Geschichte. Und irgendwann vermeint man im eigenen Haus das trappeln kleiner Pfoten zu hören.
Thomas Finn ist ein Horror-Mystery-Roman gelungen der rundum stimmig ist und auch dazu anregt sich mit der Historie rund um die Märchen der Gebrüder Grimm zu beschäftigen. 
Das Nachwort erklärt dazu ziemlich viel und hat mir viel Neues erzählt. 
Nach "Dark Wood" ist dies mein zweiter Horror-Thriller von Thomas Finn und dieser hat deutlich mehr Mystery Elemente, was mir gut gefallen hat
[note2+]
			
			
			
				Ach Inge. Führ mich doch nicht immer in Versuchung.  :wah:
Das ist bestimmt deine Schattenseite :->
			
			
			
				 :teufel: 
:traudich: