ZitatAn den letzten fünf Tagen des Jahres, den Dämonentagen, leben die Menschen in Furcht und Angst. Sobald das letzte Tageslicht versiegt, fallen Dämonen über die Erde her. Wer überleben will, muss sich verstecken. Die 17-jährige Adriana wird in eine ominöse, jedoch offenbar sichere Villa eingeladen. Mit  Freunden, unter denen auch ihr heimlicher Schwarm Eloy ist, will Adriana die Dämonentage dort verbringen. Doch etwas scheint anders als sonst. Mehrere Alpha-Dämonen schließen sich zusammen und gehen erstmals organisiert gegen Menschen vor. Was wollen sie von Adriana? Und warum ist der Halbdämon Cruz auf sie angewiesen? Am Ende der ersten Dämonennacht muss Adriana eine Entscheidung treffen, die nicht nur ihr eigenes Schicksal verändern wird.
Mein Wichtelbuch. Ich finde das Cover so schön, ich mochte den Klappentext, das Buch ist auch den Wunschzettel gewandert. 
Ich muss sagen, hätte ich gewusst, dass es sich um den 1.Teil einer geplanten Trilogie handelt wäre ich anders an das Buch heran gegangen
So hat mich das Ende doch recht kalt erwischt. 
Nina MacKay schreibt gut, nicht überragen aber wirklich rutschig lesbar. Ich habe das Buch auch ziemlich durchgesuchtet. 
Die Idee finde ich auch immer noch gut, ich mag auch die Charaktere jedoch stören mich so einige Teenie-Momente: 
Also wirklich, müssen die "gut gebauten" Dämonen ständig halb nackt durch die Gegend fliegen so dass die Protagonistin nicht anders kann als ständig ihre Bauchmuskeln zu bewundern und die vom Fliegen zerzausten Haare. Das war einmal ja ganz nett, nervte aber in der Wiederholung. Einge Personen hatten mir zu wenig Tiefe und hätten gerne mehr Momente im Buch haben dürfen, dafür hätten die Schmachtszenen einfach etwas kürzer sein dürfen. 
Und das Buch hatte ein paar Längen, irgendwie gab es Szenen in denen es einfach nicht voran ging sondern die Handlung sich im Kreis drehte. 
Ich bin also ziemlich hin und hergerissen. Letztendlich gefällt mir das Buch aber so gut dass ich auf jeden Fall Teil 2 lesen möchte, zumal der doch sehr überraschende Twist am Ende mich nun wirklich neugierig macht. Außerdem spielt ein wirklich entzückender Hund mit. 
[note2-]
			
 
			
			
				Ja, erwachsener wäre es besser. Man muss diese Teenie-Momente halt mögen oder wenigstens akzeptieren sonst nervt das Buch wahrscheinlich schnell 
Es ist eben gute Jugendfantasy 
			
			
			
				Danke Inge, ich hàtte mich auch von Cover und Klappentext einfangen lassen und das mit der Jugendfantasy glatt übersehen. Brauch ich aber auch nicht immer. :->