ZitatSie sind in derselben Jahrgangsstufe und trotzdem in verschiedenen Welten. Julia, Marlene und Leonard im Zentrum der Aufmerksamkeit, der Rest irgendwo in ihrer Umlaufbahn. Dann geschieht etwas, das alles verändert: Eines Morgens macht plötzlich eine Internetseite die Runde, die bis dato auf privat gestellt war. Darauf zu finden sind Julias ungefilterte Gedanken, Bomben in Wortform, die sich in kürzester Zeit viral verbreiten. Es sind Einträge, die ein ganz anderes Bild des beliebten Mädchens zeigen, das alle zu kennen glauben.
Wer hinter der Aktion steckt, ist zunächst unklar, doch nach und nach kommt heraus: Gründe dafür hätten einige.
Ich gebe zu, ich bin durch en Titel und vor Allem das Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Und dann kenne und mag ich auch Anne Freytag. Und da auch der Klappentext interessant klang, musste das Buch einziehen. Und ich habe es gerne gelesen und auch wirklich schnell durch gesuchtet. Ein tolles und wichtiges Buch über das Thema "Mobbing".
Ich mochte den Stil, der viele verschiedene Stile verknüpft, wir haben Interviews gelesen, normen Romantext, Tagebucheinträge. Super.
Und ich liebe die Aufmachung des Buches, und die Playlist.
Leider, leider gibt es auch einen negativen Punkt: das Ende war mir zu versöhnlich. Da hätte ich etwas Anderes erwartet.
[note2]