Buchrebellin Forum

Storica => Rezensionen => Thema gestartet von: nirak in 04. Oktober 2020, 18:56:45

Titel: Marie Lacrosse - Bewegte Jahre
Beitrag von: nirak in 04. Oktober 2020, 18:56:45
Marie Lacrosse - Bewegte Jahre Kaffeehaus-Trilogie Band 1
ISBN: 9783442205974
Seiten: 732
Ausgabe: Klappbroschur
Verlag: Goldmann
ET: 09/20
Preis: 15€


Atmosphärisch dicht und wunderbar erzählt

Sophie von Werdenfels wächst im Wien des 19. Jahrhunderts auf. Die Stadt ist fest verwachsen mit seinen Traditionen. Sophie flüchtet aus dem unliebsamen Elternhaus immer öfter in das Kaffeehaus ihres Onkels. Für ihren Stiefvater ein Ding der Unmöglichkeit, der Onkel ist bürgerlich und sie als adlige junge Dame darf nicht arbeiten. Für Sophie ist das Kaffeehaus wie Heimat. Hier lernt sie auch Richard von Löwenstein kennen. Richard ist ein Freund des Kronprinzen Rudolf und für diesen Prinzen schwärmt Mary Vetsera, die wiederum eine gute Freundin von Sophie ist. Es bleibt nicht bei einer jugendlichen Schwärmerei. Mary schlägt alle Warnungen in den Wind. Keiner der vier ahnt, auf welche Katastrophe sie zusteuern.

Der neue Roman von Marie Lacrosse ist der Auftakt einer Trilogie, die ihren Handlungsschauplatz im Wien der 1880er-Jahre hat. Erzählt wird die Geschichte eines Kaffeehauses und den Menschen, die damit verbunden sind. Die junge Sophie von Werdenfels ist die fiktive Protagonistin, die durch diese Zeit führt. Aber eigentlich geht es gar nicht so sehr um das Kaffeehaus, sondern viel mehr um die Menschen dieser Zeit. Ausführlich wird die Beziehung des Kronprinzen Rudolf und Mary Vetsera beleuchtet. Das Leben im Schatten des Kaiserhofs ist nicht so einfach, wie es klingt. Der Autorin ist es gelungen, authentisch aus dieser Zeit zu erzählen. Sie lässt ihren Charakteren Raum, sich zu entwickeln, und erzählt, wie sich die Protagonisten kennenlernten und wie sie zueinanderstanden. Sie erzählt von jugendlichen Schwärmereien über Liebe und Konversionen. Es gibt Einblicke in das Leben der Frauen, die nicht nur in ihren Korsetts eingezwängt waren, sondern auch abhängig von den Männern dieser Zeit.

Mit sehr viel liebe zum Detail erzählt Marie Lacrosse, wie es in dieser Epoche zuging und vor allem von den Sitten und Gebräuchen in Adelskreisen und darüber hinaus. Sie erzählt aber nicht nur eine einfache Liebesgeschichte, sondern eine Geschichte mit historischem Hintergrund, von einer Affäre, von der ich in dieser Ausführlichkeit noch nichts gelesen habe. Damit hat die Autorin mich überrascht, aber gleichzeitig in ihre Geschichte gezogen. Ich war gefangen von Sophie und Richard, von der k.u.k. Monarchie und nicht zuletzt von dem Kaffeehaus Danzer in Wien. Gerade die vielen historischen Einzelheiten und ihre geschickte Verstrickung um die fiktive Geschichte der Sophie von Werdenfels haben es mir angetan.

Nicht nur die Geschichte an sich ist gelungen, sondern auch die Aufmachungen des Buches. Es gibt ein umfangreiches Personenregister und Karten von Wien und Umgebung. Ein sehr ausführliches Nachwort, in welchem Marie Lacrosse Fiktion und Wahrheit trennt, beinhaltet interessante Information zum Hintergrund dieser Handlung. Das Nachwort hat mir ebenso gut gefallen wie das Buch selber.

Fazit:

Der Auftakt der Kaffeehaus-Trilogie ist Marie Lacrosse mit ,,Bewegte Jahre" gelungen. Sie erzählt authentisch aus dem 19. Jahrhundert und hat mich mitgenommen nach Wien und nicht mehr losgelassen. Die Geschichte ist atmosphärisch dicht und die Handlung so erzählt, als habe sie so stattgefunden und könnte gar nicht anders sein. Ich habe mich nicht nur gut unterhalten gefühlt, sondern war regelrecht gefangen, gefangen von Wien und seinem Charme, gefangen von Sophie und Richard und tief bewegt von dem Schicksal eines jungen Mädchens. Jetzt warte ich gespannt darauf, wie es mit dem Kaffeehaus weitergehen wird und wie das Leben von Sophie sich weiterentwickelt.

[note1]
Titel: Aw: Marie Lacrosse - Bewegte Jahre
Beitrag von: Inge78 in 20. Oktober 2024, 13:34:54
"Wien ist eine Stadt, die um einige Kaffeehäuser herum errichtet ist." Bertolt Brecht

Sophie von Werdenfels liebt das Kaffeehaus ihres Onkels. Dort pusliert das Leben, dort kann sie aus ihrem Alltag fliehen und dort tauscht sie Geheimnisse mit ihrer Freundin Mary. Und Marys Geheimnis ist ein sehr Großes und Gefährliches

Der Hype um historische Romane ist bei mir irgendwie abgeflaut. Dennoch hatte ich mal wieder Lust auf so einen Histo-Schinken. Und bin sehr positiv überrascht worden. Marie Lacrosse hat die 1880er Jahre in Wien lebendig gemacht, eine Zeit, in der Kaiser Franz und Kaiserin Sissi noch an der Macht sind, in der aber hauptsächlich Kronprinz Rudolf im Focus der Öffentlichkeit steht. Und ich habe vieles über Rudolf erfahren, von dem ich bislang nichts wusste. Durch das tolle und ausführliche Nachwort der Autorin kann man auch den historischen Hintergrund gut einordnen. Spannend auch das Gesellschaftsportrait , dass die Autorin hier zeichnet. Man erkennt, wie eng gerade das Leben der Frauen ist, wie wenig Freiheiten sie haben. Und wie sehr auch die Männer unter Druck stehen, wie sehr Geld und Prestige im Vordergrund stehen. Mich konnte die Personen nicht alle überzeugen, und das titelgebende Kaffeehaus kam mir etwas zu kurz, aber der Schreibstil ist so rutschig zu lesen dass ich wirklich durchs Buch gefolgen bin und mich nun auch auf Band 2 freue, denn ich möchte mehr über Sophie lesen.
Für Fans der österreichischen Kaiserfamilie und historischen Romane mit realem Hintergrund

[note 2]