Buchrebellin Forum

Storica => Rezensionen => Thema gestartet von: Kathrin in 27. Januar 2021, 15:50:59

Titel: Elizabeth Chadwick: Das Herz der Königin (Alienor von Aquitanien 02)
Beitrag von: Kathrin in 27. Januar 2021, 15:50:59
Das Herz der Königin von Elizabeth Chadwick
Band 2 der Alienor von Aquitanien-Trilogie

Herausgeber :  Blanvalet Taschenbuch
Taschenbuch :  672 Seiten
ISBN-10 :  3734101514

Inhalt:
England 1154. Alienor von Aquitanien wird an der Seite ihres Mannes Henry zur Königin gekrönt. Eigentlich sollte sie glücklich sein, doch die Rolle, die sie nun einnehmen soll, entspricht nicht ihren Vorstellungen. Sie will nicht nur ein Kind nach dem anderen zur Welt bringen. Sie will regieren, herrschen! Als sich Henry auch noch einer jüngeren Frau zuwendet und ihr all seine Aufmerksamkeit schenkt, beschließt Alienor, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Und als ihre Söhne schließlich zu jungen Männer heranreifen, findet sie sich im Mittelpunkt einer Rebellion wieder, die verheerende Folgen für sie haben wird ...

Meine Meinung:
Ich fürchte, die englische Autorin Elizabeth Chadwick und ich werden in diesem Leben keine echten Freunde mehr und inzwischen habe ich alle bereits gelesenen und auch die ungelesenen Bücher von ihr aus meinem Bücherregal verbannt. Im Endeffekt hat sie mich mit keinem Buch wirklich überzeugen können, weshalb ich die Bücher verschenken bzw. in einen öffentlichen Bücherschrank stellen werde. Bei mir nehmen sie nur Platz weg, für Bücher, die mir dann hoffentlich besser gefallen. Ich bezweifle in keiner Weise, dass die Autorin ihr Handwerk versteht, gut und sauber recherchiert und sicherlich ganz viele Leser*innen glücklich macht, aber bei mir funktioniert es einfach nicht. Aber bei mir funktionieren auch andere große Autor*innen im Genre der hist. Romane nicht (Philippa Gregory zum Beispiel), weshalb ich fürchte, dass ich da einfach verwöhnt bin. Eigentlich hatte ich vor, die Alienor-Trilogie (bestehend aus ,,Das Lied der Königin", ,,Das Herz der Königin" und ,,Das Vermächtnis der Königin") zu beenden, denn die Zeit von Alienor von Aquitanien an der Seite von Henry II und später als Ratgeberin ihrer Söhne Richard Löwenherz und John Ohneland ist für mich eine der spannendsten Epochen der englischen Geschichte. Nur leider habe ich mich bereits durch Band 1 und nun auch durch Band 2 derart durchgequält, dass ich endgültig den Schlussstrich ziehen werde.

Im Prinzip kann ich meine Kritikpunkte von ,,Das Lied der Königin" (Teil 1) 1:1 auf ,,Das Herz der Königin" übertragen.

Die Figuren sind eindimensional und gerade Alienor und Henry in keiner Weise so faszinierend, wie ich sie mir erwünscht hätte. Teilweise war mir auch der Ton der Prinzen, Prinzessinnen und auch der Hofdamen irgendwie nicht passend der Königin gegenüber, ,,Mama" und ,,Du" ... das passte irgendwie nicht für mich, das hat sich für mich teilweise zu modern angefühlt. Ich will jetzt wirklich keine mittelalterliche Sprache auf jeder Seite und natürlich ist sie die Mutter der Prinzen/ Prinzessinnen und ich gönne Alienor in Isabel de Warenne auch eine enge Vertraute, aber für mich passte es trotzdem nicht. Nichtsdestotrotz waren Isabel de Warenne und auch Hamelin, der Halbbruder von Henry II für mich die Lichtblicke bei den Charakteren, vermutlich weil ich über diese beiden noch nichts bzw. nicht viel wusste und ich dadurch ihre Geschichte interessant fand. Gleiches gilt auch für den unehelichen Sohn von Henry, Jeoffrey, für den und dessen Rolle sich Band 3 evtl. doch noch gelohnt hätte, aber ich verkneife es mir dann doch lieber, bevor ich wieder ununterbrochen beim Lesen rumjammere.

Mich haben hier auch leider immer wieder Ungenauigkeiten und Fehler aufgeregt, die teilweise der Übersetzung geschuldet sein werden (zumindest bei Band 1 hatte ich mir noch das englische Original als Vergleich geholt), aber auch teilweise wohl im Original schon drin waren. Ein kleines Beispiel: im Sommer 1158 stirbt Henrys Halbbruder Geoffroy, was im Buch thematisiert wird, denn Alienor spricht Henry ihr Beileid aus und unterhält sich mit ihm. Kurze Zeit später ist Weihnachten 1158 und da heißt es auf einmal Alienor habe ca. 1 Jahr nicht mehr mit ihrem Mann geredet. Solche Dinge sind öfter vorgekommen und sorry, auch ohne großes geschichtliches Wissen sollte klar sein, dass zwischen Somme 1158 und Weihnachten 1158 nur ein halbes Jahr liegt und kein ganzes.

Außerdem übertreibt, überdramatisiert mir Autorin an vielen Stellen. Das wäre ja noch okay, wenn es mir die Figuren näher bringen würde, aber das Gegenteil ist eher der Fall. Teilweise macht sie mir auch zu früh unheilschwangere Andeutungen, die ein bestimmtes Licht auf zukünftige Ereignisse werden, dann aber wiederum wird einer der bedeutendsten Ritter der Zeit derart wischi-waschi eingeführt, dass ich erst 300 Seiten später den Sinn dieser früheren Szene verstehe und auch dann erst verstanden habe, dass eben jener große William Marshall da seinen ersten Auftritt hatte. Sorry, das fand ich nicht gut gemacht. Ja, gut möglich, dass ich da auf dem Schlauch gestanden habe und das mit meinem halbwegs guten Wissen über die Zeit eigentlich hätte kapieren müssen, aber das hat mich wirklich sehr geärgert.

Es ist wirklich schade, aber je länger ich über das Buch nachdenke, desto schlechter wird es für mich, was mich letztlich auch dazu bewegt hat, mich von allen Chadwick-Romanen zu trennen. Die Zeit ist einfach zu schade, mich über Bücher aufzuregen, wo ich die Zeit doch lieber nutzen sollte, um schöne Bücher zu lesen.

Bewertung:
[note3-]
Titel: Re: Elizabeth Chadwick: Das Herz der Königin (Alienor von Aquitanien 02)
Beitrag von: nirak in 27. Januar 2021, 18:36:28
Danke dir für die Rezi und ich hoffe, ich finde auch irgendwann die Zeit mit dieser Reihe zu beginnen, denn ich finde sogar schlechte Bücher von ihr sind besser, als der Mist der im Moment als historische Romane verkauft wird  :elch:
Titel: Re: Elizabeth Chadwick: Das Herz der Königin (Alienor von Aquitanien 02)
Beitrag von: Kathrin in 28. Januar 2021, 08:31:39
Zitat von: nirak in 27. Januar 2021, 18:36:28
Danke dir für die Rezi und ich hoffe, ich finde auch irgendwann die Zeit mit dieser Reihe zu beginnen, denn ich finde sogar schlechte Bücher von ihr sind besser, als der Mist der im Moment als historische Romane verkauft wird  :elch:
Ja, gut, das stimmt schon auch. Es ist viel Mist auf dem Markt im Bereich der hist. Romane und deshalb lese ich da auch echt nur noch sehr wenig, zumindest für meine Verhältnisse. Wenn ich überlege, dass ich vor ca. 15 Jahren eigentlich kaum was anderes gelesen habe und selbst da war schon genug Mist auf dem Markt.
Titel: Re: Elizabeth Chadwick: Das Herz der Königin (Alienor von Aquitanien 02)
Beitrag von: Tara in 28. Januar 2021, 08:46:33
Zitat von: Kathrin in 28. Januar 2021, 08:31:39
Zitat von: nirak in 27. Januar 2021, 18:36:28
Danke dir für die Rezi und ich hoffe, ich finde auch irgendwann die Zeit mit dieser Reihe zu beginnen, denn ich finde sogar schlechte Bücher von ihr sind besser, als der Mist der im Moment als historische Romane verkauft wird  :elch:
Ja, gut, das stimmt schon auch. Es ist viel Mist auf dem Markt im Bereich der hist. Romane und deshalb lese ich da auch echt nur noch sehr wenig, zumindest für meine Verhältnisse. Wenn ich überlege, dass ich vor ca. 15 Jahren eigentlich kaum was anderes gelesen habe und selbst da war schon genug Mist auf dem Markt.

Das kann ich ganz genauso unterschreiben!