ZitatEine faszinierende Reise in die äußere und innere Wildnis von Menschen und Tigern.
Für Frieda, eine englische Primatenforscherin, sind Tiger nichts als wilde Tiere, ihr fremd in ihrer rohen Aggression. Aber seit sie in einem kleinen Zoo in Devon arbeitet, begegnet sie den Wildkatzen täglich. Nach und nach beginnt sie sich für das Wesen der Tiger zu interessieren; dann, sie zu verstehen, und schließlich, sie zu lieben. Durch sie lernt sie einen Teil von sich selbst neu zu entdecken und begibt sich auf eine Reise, die sie bis nach Sibirien führt, wo ihr eigenes Schicksal sich mit dem von Tomas, einem einsamen Mann in den Wäldern der Taiga, der kleinen Sina, einem wilden Mädchen, und dem der Tiger auf überraschende Weise verbinden wird. Eine lyrische, abenteuerliche, sinnliche, schlicht gewaltige Geschichte von einem Mann, einer Frau und einem Kind, deren heimlich miteinander verknüpfte Leben tief im Zeichen des Tigers stehen.
"Dieses Buch ist selbst wie ein Tiger: zutiefst faszinierend, unberechenbar und von seltener Schönheit. Ein Roman über Tiere, der uns in unserem Menschsein berührt." Mareike Fallwickl
Die Bonobo-Forscherin Frieda wird nach einem Überfall Morphin abhängig und verliert dadurch ihren Job. Als sie in einem anderen Zoo als Tigerpflegerin eingesetzt werden soll, wehrt sie sich erst gegen diese Entscheidung. Nach und nach lernt sie die mächtigen Tiere kennen und lieben. Tomas lebt in einem Tigerreservat in Sibirien und schützt dort die selten gewordenen Tiere. Und dann ist da noch das Mädchen Sina, die in der Wildnis groß wird.
Insgesamt 3 sehr unterschiedliche Protagonisten mit starken Persönlichkeiten erzählen uns die Geschichte dieses Buches. Der Hauptcharakter ist aber eindeutig der Sibirische Tiger, dem man in diesem Buch sehr nahe kommt. Die Autorin hat einen sehr eindringlichen Schreibstil und man merkt ihr bei den intensiven Tier-und Naturbeschreibungen die fantastische Recherche und die Liebe zu Tiger und Taiga an. Mit viel bildhafte Natur, weiße Weite vor dem man Angst bekommt und in die man sich gleichzeitig sehnt.
Zahlreiche Verflechtungen der einzelnen Stories halten die Spannung aufrecht, auch wenn manchmal gar nicht so viel "Action" ist, sondern manchmal auch nur leise Töne. Leider werden ein paar Aspekte der Geschichte in meinen Augen nicht zu Ende geführt, so dass ich nach der letzten Seiten ein wenig enttäuscht war vom Ende. Was dem Buch gegenüber fast unfair ist, denn ist intensiv und wild und voller Gefühle von Mensch und Tier.
Ein Buch, bei dem man sich beim Lesen nach Abenteuer sehnt und dass mir die sibirischen Tiger sehr nah gebracht hat. Ich habe einige Zeit mit vielen wunderbaren Bilder und Videos dieser fantastischen Tiere im Internet zugebracht.
Und ein Buch, dass sowohl den Umgang der Menschen mit der Natur als auch den Umgang von Menschen untereinander immer wieder in Frage stellt und dadurch auch sehr nachdenklich macht
Also wirklich erlebenswert und eine Leseempfehlung von mir
[note2]
Zitat von: IngeWas dem Buch gegenüber fast unfair ist, denn ist intensiv und wild und voller Gefühle von Mensch und Tier.
Das klingt sehr gut und gerade solche Bücher und Themen sind zur Zeit sehr wichtig.
Danke für diese Rezi Inge. :schmusen:
Bei mir wird es sicherlich auch dieses Jahr noch einziehen. Das könnte ein Geburtstagsgeschenk im Sommer werden, zusammen mit einem anderen Tiger-Buch (Nachttiger von Yangsze Choo oder so ähnlich), mal schauen...
Das hört sich nach einem Buch für meine Wunschliste an. Danke für die Rezi!