Buchrebellin Forum

Anspruchsvolles & Klassiker => Rezensionen => Thema gestartet von: Inge78 in 22. Juli 2021, 08:22:09

Titel: Lewis Carroll - Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln
Beitrag von: Inge78 in 22. Juli 2021, 08:22:09
ZitatZum 150. Jahrestag der Erstveröffentlichung am 4. Juli 1865 erscheint die komplette und ungekürzte Alice (Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln) als opulent ausgestattetes Wendebuch in der renommierten Übersetzung von Christian Enzensberger. Die bibliophile Prachtausgabe des berühmtesten Kinderbuchs aller Zeiten erscheint als Halbleinenband mit Rückenprägung, Fünffarbendruck und Lesebändchen, g roßartig illustriert und gestaltet von der vielfach ausgezeichneten Künstlerin Floor Rieder.
Das Cover der niederländischen Ausgabe wurde als schönster Buchumschlag des Jahres 2014 in den Niederlanden prämiert.

Ich liebe die Geschichten immer noch, auch wenn ich sie gar nicht so verrückt und wird und teilweise gefühlt sehr sinnbefreit im Kopf hatte. Ich mag auch diese Ausgabe des Gerstenberg Verlages sehr, bei der man beide Bücher lesen kann, indem man das Buch nach Band 1 , also nach der Hälfte, dreht und dann quasi von hinten bis wieder zur Mitte Band 2 liest. Die Illustrationen mag ich, allerdings habe ich teilweise andere Bilder der Charaktere im Kopf. Und ein großer Kritikpunkt. Wieso heißt Humpty Dumpty hier Goggelmoggel? (Tatsächlich ist das wohl die offizielle deutsche Übersetzung, aber ich mag die nicht)
Ich werde im Anschluss das Kinderbuch lesen und vielleicht noch die Serie schauen bis ich mich vollständig im Wunderland verliere. Sind wir nicht alle ein bisschen verrückt.

Meine Kinderbuch Ausgabe sieht so aus, was habe ich die geliebt und auch die TV Serie, kennt die jemand? Mit Benni Banni  :schmacht:

(https://up.picr.de/41674029ae.jpg)

(https://up.picr.de/41674030oh.jpg)

Titel: Re: Lewis Carroll - Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln
Beitrag von: Inge78 in 22. Juli 2021, 08:26:41
Und passend dazu hat Mowala mir das "Sachbuch" geliehen zu Alice

Die Erfindung von Alice im Wunderland: Wie alles begann

ZitatVor 150 Jahren erschienen "Alice im Wunderland" und "Alice hinter den Spiegeln". Peter Hunt gratuliert mit einem wunderschön illustrierten Band. Er erzählt, wie die berühmten Nonsens-Romane entstanden und ihren Siegeszug um die ganze Welt antraten. Das ideale Geschenkbuch für alle großen und kleinen Fans!
Charles Dodgson alias Lewis Carroll, ein exzentrischer Oxford-Mathematiker, erfand die Abenteuer der kleinen Alice eher beiläufig bei einer Bootsfahrt auf der Themse. Peter Hunt erkennt in den Alice-Romanen einen Meilenstein der Kinderliteratur und erklärt ihren überraschenden Erfolg. Souverän schildert er Biografie und Gefühlswelt ihres eigenwilligen Schöpfers und entschlüsselt Anspielungen und Vorbilder. Zeitgenössische Fotos lassen das Viktorianische England wieder aufleben, während uns John Tenniels unvergessliche Zeichnungen ein Wiedersehen mit der Grinsekatze und dem verrückten Hutmacher bescheren.

Nonsens-Romane ... so heißt das also :kopfkratz: