ZitatDie Idee war völlig verrückt und sie wären niemals darauf gekommen, wenn die Party nicht so aus dem Ruder gelaufen wäre. Aus einer Katerlaune heraus erfinden Benny und seine Freunde eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung nehmen immer mehr Menschen die Sache für bare Münze und Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn schon bald in Lebensgefahr.
Was, wenn du dir eine völlig absurde Geschichte ausdenkst, sie zum Spaß in die Welt setzt und plötzlich glauben alle daran? Ein schockierender Thriller über einen Streich, der zur verwirrenden Realität wird.
Ursula Poznanskis neuer und hochaktueller Bestseller ist eine wache Analyse der Mechanismen moderner Verschwörungstheorien und ihrer Auswirkungen.
Ein richtiger guter Jugendthriller, ein spannender Pageturner. Der neue Roman von Ursula Poznanski funktioniert, weil die Idee einer Verschwörungstheorie, die sich viral verbreitet, gerade so gut in die Zeit passt und es so realistisch erscheint wie sich so eine "Schnapsidee" plötzlich verselbstständigt.
Auch die Auflösung der ganzen Geschichten fand ich passend wenn auch vielleicht nicht ganz so realistisch.Aber gerade in den Auflösung habe ich bei den letzten Bücher der Autorin Schwächen gesehen und dieses Mal war es in meinen Augen einfach besser gelöst und durchdachter. Wenn auch etwas konstruiert.
Das Buch liest sich weg wie nix, ich bin durch die Seiten gerast und hatte viel Unterhaltung beim Lesen. Es ist wie gutes Popcorn Kino, Action und viel Tempo, ein Held mit einer tragischen Vergangenheit und man hinterfragt einfach nicht jeden Handlungsturn. Sondern lässt sich mitziehen und entertainen
[note2]
Wie schön, dass Dir das Buch auch so gut gefallen hat. :schmusen:
Ich hatte es ja auch im November gelesen, aber versäumt hier meine Meinung kundzutun. :rotwerd:
Das hole ich hiermit nach.
Mein Leseeindruck:
Mit "Shelter" hat Ursula Poznanski einen modernen Jugendthriller mit einer absolut realitätsnahen Geschichte geschrieben.
Ein richtiger Pageturner, der zum Nachdenken anregt; vor allen Dingen dahingehend, dass Verschwörungstheorien (und seien sie noch so absurd) sich so schnell verbreiten, greift dieses Buch sehr gut auf, was verstörend realistisch wirkt.
[note2]
Nachdem mir das Buch so gut gefallen hat und ich es so durchsuchten konnte, überlege ich, doch noch "Cryptos" zu lesen :kopfkratz:
Berichte mal, ob es sich lohnt, wenn Du es gelesen hast. :->
Ich möchte unbedingt noch "Saeculum" von ihr lesen.
Das fällt aber immer hinten rüber. :nixweiss1:
Saeculum mochte ich damals recht gerne, ich hatte es allerdings recht früh nach Erebos gelesen und war dann etwas enttäuscht weil ich ja von Erebos soooo begeistert war
An sich war es aber ein gutes Buch mit einer guten Story, schreiben kann sie ja, die Ursula
So, habe jetzt auch "Shelter" beendet. Bei mir konnte es leider nicht so landen, obwohl ich es im Nachhinein ganz spannend und auch durchdacht fand. Aber der Stil hat mir nicht so besonders gefallen, zuviel Gegrübel, zu wenige Dialoge und auch zu wenig Charakterzeichnung. Und insgesamt einfach zu viele Szenen mit Benny alleine in seinem Zimmer. :hmschild:
"Cryptos" habe ich letztes Jahr gelesen, hat mir sehr viel besser gefallen, vor allem viele verschiedene Settings. Kann ich sehr empfehlen.
Ich habe von Cryptos echt schon viel schlechtes gelesen, deshalb habe ich mich nicht dran getraut, aber jetzt rutscht es mal wieder weiter nach oben