Gelesene Bücher: 63
Vergleich 2020: 51
Vergleich 2019: 46
Vergleich 2018: 38
Vergleich 2017: 39
Lesestärkster Monat: August mit 12 Büchern
Dickstes Buch: Der Sohn der Schatten- Juliet Marillier: 770 Seiten
Leseflops:
- Selection. Die Elite - Kiera Cass 4/10
- Schloss des Schreckens - Marion Zimmer Bradley
Lesehighlight mit 9 oder 10/10 Punkten:
- Die Tochter der Wälder (642)- Juliet Marillier 10/10
- Der Sohn der Schatten (770)- Juliet Marillier 9/10
- Nevernight. Die Prüfung (699)- Jay Kristoff 9/10
- Warrior & Peace: Göttliches Blut (473)- Stella A. Tack 9/10
Juchu! Jahresstatistik. Das macht Spaß!!!
Gelesene Bücher:57
davon
Alt-SUB: 7
Neu-SUB: 40
Re-Reads: 6
geliehen: 4
im Vergleich
2018: 18
2019: 32
2020: 47
Abgebrochen oder unsortiert aussortiert: 12
davon:
Alt-SUB:7
Neu-SUB: 4
geliehen: 1
gelesene Seiten
mit den gelesenen Seiten der abgebrochenen Bücher: 23218
ohne die abgebrochenen Bücher: 21641
Durchschnittliche Seitenanzahl pro Buch
mit abgebrochenen Büchern: 352
ohne abgebrochene Bücher: 380
Durchschnittlich gelesene Seiten pro Tag
mit abgebrochenen Büchern: 63,8
ohne abgebrochene Bücher: 59,5
Bewertung
5 Sterne / Note 1: 14
4 Sterne / Note 2: 23
3 Sterne / Note 3: 20
Durchschnittliche Bewertung pro Buch:
mit abgebrochenen Büchern: 9,4
ohne abgebrochene Bücher: 10,9
Hardcover: 28
Taschenbuch/ Broschur: 28
E-Book: 1
Leserunden: 9
Reihen:
beendete / auf den aktuellen Stand gebrachte Reihen: 4
weitergeführte Reihen: 9
abgebrochene Reihen: 3
aussortierte Reihen: 10
dickstes Buch: "Winter der Welt" von Ken Follett mit 1023 Seiten
dünnstes Buch: "Der letzte Satz" von Robert Seetaler mit 91 Seiten
Neuzugänge: 58
21 Autoren
35 Autorinnen
1 Autorenduo
Herkunftsland Autor*innen
Deutschland 15
USA: 14
Großbritannien: 13
Frankreich:3
Italien: 3
Kanada: 2
Australien: 2
Österreich: 2
Japan:1
Schweden: 1
Norwegen: 1
Aufteilung Genre (Grenzen verwischen ein wenig):
Romane: 20
hist. Romane: 15
Krimis/ Thriller: 9
Fantasy: 7
Klassiker: 3
Kinder-/Jugendbuch: 2
Non-Fiktion: 2
Lesestärkster Monat:
Mai (7 Bücher)
August (2321 Seiten)
Leseschwächster Monat:
April und Oktober (3 Bücher)
April (1149 Seiten)
Challenges:
Vollbingo: geschafft
12 Books in 12 Months: alle 12 Bücher entweder gelesen oder angefangen/ abgebrochen
Goodreads-Jahresziel: 50 Bücher war das Ziel, 57 Bücher habe ich gelesen
Alt-RUB (um mind. 12 Bücher verringern): 14 Bücher davon gelesen/ abgebrochen oder aussortiert
weniger neue Bücher als in 2020 (max. 32 neue in 2021): kläglich gescheitert :-)
RUB zum Monatsende immer unter 15 halten: gescheitert im Juni, September und Dezember
mehr Bücher lesen/ beenden als in 2020 (48) (inkl. Re-Reads): 57 Bücher
mind. Gleichgewicht der abgebauten und der gekauften Bücher in 2021, Tendenz RUB-Abbau: Gleichgewicht gehalten
Gelesene Bücher: 82
(Vergleich 2020: 65)
(Vergleich 2019: 69)
Re-read: 5
Abgebrochene Bücher: 0
Lesestärkster Monat: August mit 9 Büchern
Gelesene Seiten: 29.434
Highlights
Solange sie tanzen (von Barbara Leciejewski)
Die Schweigende (von Ellen Sandberg)
Mittagsstunde (von Dörte Hansen)
Stay away from Gretchen (von Suanne Abel)
Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid (von Alena Schröder)
Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster (von Susann Pásztor)
The Passengers (von John Marrs)
Todesschmerz (von Andreas Gruber)
Enttäuschungen
Wintersoldat (von Daniel Mason)
Ein wenig Leben (von Hanya Yanagihara)
Gelesene Bücher: 55
Seitenzahl gesamt: 21535
regelrechte Flops waren keine dabei, außer Moby Dick, das war auch das einzige abgebrochene Buch, die rund 300 Seiten durchgequält tauchen auch nirgendwo auf, stelle ich gerade fest :-> :->
Das ganze ist sehr fantasylastig, aber macht ja nichts.
Highlight waren auf jeden Fall Die Herrin der Wälder, Elisa Hemmiltons Kofferkrimi, Mr Parnassus' Heim für magisch Begabte, The Stranger Times, Wer die Nachtigall stört
Meine Bilanz ist dies Jahr echt dürftig:
Gelesene Bücher: 30
Seiten insgesamt: 9842
Flops(Benotung max. 4+): Mittwochs am Meer - einfach eine langweilige, schnöde Lovestory :nixweiss1:
Tops (Benotung 1 oder 1+) gab es dafür tatsächlich einige: Das Schweigen des Fjords, Ich glaube, ich fahre in die Highlands, natürlich der Eddings-ReRead, Die Schweigende, Jeder Mensch, Miss Merkel, Der Buchspazierer und zu guter Letzt noch Sprich mit mir.
Ich glaube allerdings, ich muss dies Jahr mal etwas härter benoten. Im Nachgang hab ich jetzt gedacht, dass das ein oder andere Buch mit den Punkten echt gut weggekommen ist :-).
Meine Bilanz ist zufriedenstellend:
104 Gelesene/Gehörte Bücher insgesammt
62 davon Bücher
29 davon eBooks
13 davon Hörbücher
36.328 gelesene Seiten
5.981 gehörte Minuten
108 Bücherzugang insgesammt
Top:
Kristin Hannah: Die Nachtigal
Flopp
einen direkten Flopp habe ich nicht :nixweiss1:
Habe mich zwei der Wanderbüchern außerordentlich schwer getan (Vater unser und Das Feld), und das siebte Kreuz. Da habe ich mich auch gequält
Mircle Creek habe ich unterbrochen, weil ich überhaupt nicht in die Geschichte reinkam, vermutlich einfach aber habe ich das Buch zur falschen Zeit gelesen.
Ach so High- und Lowlights hatte ich in 2021 natürlich auch.
Über die abgebrochenen/ enttäuschenden Bücher will ich hier nicht weiter auslassen, aber meine Highlights gebe ich hier gerne noch bekannt:-)
Note 1-
Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen
Note 1
Bardugo, Leigh: Die Sprache der Dornen
Matre, Agnes Lovixe: Das Schweigen des Fjords
Roger, Marie-Sabine: Der Poet der kleinen Dinge
Sandberg, Ellen: Die Schweigende
Wells, Benedict: Hard Land
Basener, Anna: Die juten Sitten Teil 1
Würger, Takis: Noah - von einem der überlebte
Note 1+ und mit ***********
Mason, Daniel: Der Wintersoldat
Henn, Carsten: Der Buchspazierer
Schröder, Alena: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
Leyshon, Nell: Die Farbe von Milch
Colombani, Laetitia: Der Zopf
Dinsdale, Robert: Die kleinen Wunder von Mayfair
Wenn ich mich für DAS Buch des Jahres entscheiden müsste, wäre es wahrscheinlich "Die kleinen Wunder von Mayfair." Und wenn das Ende nicht gewesen wäre, hätte es auch "Hard Land" von Benedict Wells werden können. Aber am Ende hat er es mir ein wenig versaut. Dafür ist das wohl mit Abstand das Buch (nicht nur auf das vergangene Jahr bezogen) bei dem ich mit Abstand die meisten Tränen vergossen habe.
Meine Jahresstatistik
gelesen Bücher: 134
Seiten: 50.892
gehörte Bücher: 51
gehörte Zeit: 547 Stunden 48 Minuten
Highlights 2021:
Das gesamte Grishaversum von Leigh Bardugo
Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte von TJ Klune
Sieben Minuten nach Mitternacht von Patrick Ness
Wie viel von diesen Hügel ist Gold von C Pam Zhang
Hard Land von Benedict Wells
Der große Sommer von Ewald Arenz
Drachenläufer von Khaled Hosseini
Stay away from Gretchen: Eine unmögliche Liebe von Susanne Abel
Anna Karenina von Lew Tolstoi
Es sind nicht alles 5-Sterne Bücher aber jedes für sich hat mich persönlich bereichert und ist hängen geblieben
Lowlights 2021:
Und es schmilzt von Lize Spit
Vater unser von Angela Lehner
Das Lied der Kämpferin von Lidia Yuknavitch