Buchrebellin Forum

Fantasy => Rezensionen => Thema gestartet von: mowala in 20. Februar 2022, 14:46:34

Titel: Jodi Taylor - Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
Beitrag von: mowala in 20. Februar 2022, 14:46:34
Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
Autorin :Jodi Taylor
Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Taschenbuch Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (15. Februar 2021)
Taschenbuch ‏ : ‎ 496 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734162725

Klappentext

ZitatMadeleine »Max« Maxwells Woche beginnt nicht gut. Aus irgendeinem Grund sind beinahe sämtliche Mitarbeiter der zeitreisenden Historiker von St. Mary's blau gefärbt. Da sie so wohl kaum in eine andere Epoche reisen können, ohne dort aufzufallen, bleibt es an Doktor Maxwell hängen, einen Freund ihres Chefs zu einem Besuch bei Sir Isaac Newton zu begleiten. Dort werden sie von einem aufgebrachten Mob verfolgt. Im letzten Moment erreichen sie wieder ihre Zeitreisekapsel, die eine verhängnisvolle Fehlfunktion hat und die beiden Zeitreisenden im absoluten Nichts stranden lässt! Dieses Mal wird Max nicht nur vom Chaos verfolgt – es hat sie eingeholt!

Meine Meinung

Auch der dritte Band der Reihe ist wieder geprägt von Max' wunderbarem (selbst-) ironischen Humor.
Ich liebe das Chaos der Historiker, was aber leicht mit einem Becher Tee beruhigt werden kann. Very british.

Doch ist in diesem Band nicht nur der Humor vorherrschend, immerhin reist Max nach Troja. Dort erlebt sie zum einen die Zeit der Belagerung, als auch die entscheidende Schlacht 10 Jahre später. einiges zeigt sich doch anders als von Homer so heroisch geschildert.
Es gibt überhaupt einige Sprünge in verschiedenen Vergangenheiten. Was viel Bewegung in die Geschichte bringt.
Es gibt aber auch einige tragische Ereignisse und ein zumindest für mich überraschendes Ende.
Manchmal fand ich den Verlauf der Erzählung etwas verwirrend, da Zeitsprünge nun mal diese Wirkung auf mich haben :)
Nichtsdestotrotz war es wieder ein großes Lesevergnügen und am Ende tat es mir leid, Band 4 noch nicht parat zu haben.

                                                                                            [note2]



Titel: Re: Jodi Taylor - Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
Beitrag von: Annette B. in 20. Februar 2022, 20:21:29
Schöne Rezi, die auch schon wieder neugierig macht.  :bang:
Besonders da es nach einem tollen britischen Humor klingt.
Das mag ich auch immer gerne in Büchern.
Titel: Re: Jodi Taylor - Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
Beitrag von: Firnsarnwen in 21. Februar 2022, 19:14:59
Die Reihe ist toll, Annette.
Ich freue mich, dass auch der dritte Band nicht zu schwächeln scheint.
Titel: Re: Jodi Taylor - Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
Beitrag von: Inge78 in 23. Februar 2022, 07:53:33
Ich muss wohl die Reihe doch mal anfangen  :dong:
Titel: Re: Jodi Taylor - Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
Beitrag von: mowala in 23. Februar 2022, 08:47:44
Zitat von: Firnsarnwen in 21. Februar 2022, 19:14:59
Die Reihe ist toll, Annette.
Ich freue mich, dass auch der dritte Band nicht zu schwächeln scheint.

Schwächelt für mich nicht, vielleicht etwas verwirrend, aber dafür auf andere Art überraschend und ...
Egal, es ist schon in deiner Büchertüte :-> :lesen:
Titel: Re: Jodi Taylor - Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
Beitrag von: Annette B. in 24. Februar 2022, 21:04:13
Zitat von: Firnsarnwen in 21. Februar 2022, 19:14:59
Die Reihe ist toll, Annette.
Ich freue mich, dass auch der dritte Band nicht zu schwächeln scheint.

Ich notiere ja immer fleißig eure tollen Buchvorstellungen, aber bei meinem Lesetempo habe ich starke Zweifel, alle Vorschläge wirklich noch in diesem Leben zu lesen.  :wuschig:
Trotzdem, danke für deine Empfehlung Firni.  :schmusen:
Titel: Re: Jodi Taylor - Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
Beitrag von: Firnsarnwen in 16. Mai 2022, 21:49:17
Zitat von: mowala in 20. Februar 2022, 14:46:34
Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
Autorin :Jodi Taylor
Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Taschenbuch Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (15. Februar 2021)
Taschenbuch ‏ : ‎ 496 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734162725

Klappentext

ZitatMadeleine »Max« Maxwells Woche beginnt nicht gut. Aus irgendeinem Grund sind beinahe sämtliche Mitarbeiter der zeitreisenden Historiker von St. Mary's blau gefärbt. Da sie so wohl kaum in eine andere Epoche reisen können, ohne dort aufzufallen, bleibt es an Doktor Maxwell hängen, einen Freund ihres Chefs zu einem Besuch bei Sir Isaac Newton zu begleiten. Dort werden sie von einem aufgebrachten Mob verfolgt. Im letzten Moment erreichen sie wieder ihre Zeitreisekapsel, die eine verhängnisvolle Fehlfunktion hat und die beiden Zeitreisenden im absoluten Nichts stranden lässt! Dieses Mal wird Max nicht nur vom Chaos verfolgt – es hat sie eingeholt!

Meine Meinung

Auch der dritte Band der Reihe ist wieder geprägt von Max' wunderbarem (selbst-) ironischen Humor.
Ich liebe das Chaos der Historiker, was aber leicht mit einem Becher Tee beruhigt werden kann. Very british.

Doch ist in diesem Band nicht nur der Humor vorherrschend, immerhin reist Max nach Troja. Dort erlebt sie zum einen die Zeit der Belagerung, als auch die entscheidende Schlacht 10 Jahre später. einiges zeigt sich doch anders als von Homer so heroisch geschildert.
Es gibt überhaupt einige Sprünge in verschiedenen Vergangenheiten. Was viel Bewegung in die Geschichte bringt.
Es gibt aber auch einige tragische Ereignisse und ein zumindest für mich überraschendes Ende.
Manchmal fand ich den Verlauf der Erzählung etwas verwirrend, da Zeitsprünge nun mal diese Wirkung auf mich haben :)
Nichtsdestotrotz war es wieder ein großes Lesevergnügen und am Ende tat es mir leid, Band 4 noch nicht parat zu haben.

                                                                                            [note2]

Zum Glück hatte ich Band 4 parat und bin auch da schon mittendrin. Der Cliffhanger am Ende diesen Bandes ist echt fies. Und ich liebe die Reihe immer mehr.
Monis Rezi kann ich mich nur anschließen. Die Reihe ist sehr geprägt von schrägen Szenen, über die ich mich so beömmeln kann. Und dann erwischt es einen, wenn es plötzlich so richtig heftig wird und die Gefühlswelt von Max und somit die des Lesers auf den Kopf gestellt wird. Ich habe wirklich mitgelitten, als Hektor gefallen ist und später die ganze Stadt.  :tempo: Hier wird uns ein anderer Grund für die Zerstörung der Stadt präsentiert als der Willen der Götterwelt und er klingt plausibel und nachvollziehbar. Und selbst der Anteil des Pferdes an dem Niedergang macht Sinn.
Ich sollte daran gewöhnt sein, aber der Moment, wenn man nicht mehr mit dem Lesen aufhören kann, weil sich die Ereignisse überschlagen, hat mich schon wieder voll erwischt.
Ein großartiger dritter Teil! 9/10