Zitater Absturz zweier britischer Piloten hinter den feindlichen Linien...
Ein Krankenhaus im Breisgau, in dem psychisch Kranke als Versuchskaninchen für Psychopharmaka dienen...
Die dramatische Suche eines Mannes nach seinem Freund, den er dreißig Jahre zuvor im Stich gelassen hat...
"Es braucht zwei Menschen für eine Freundschaft, aber nur Einen für Betrug."
Als die britischen Piloten James und Bryan im zweiten Weltkrieg über Deutschland abstürzen , versuchen sie, sich in einer Nervenheilanstalt zu verstecken. Dies hat fatale Folgen, die auch 28 Jahre später weitreichende Ereignisse nach sich ziehen.
Dies war mein 1. Roman von Jussi Adler-Olson. Und auch wenn er mich nicht vollständig überzeugen konnte, so werde ich bestimmt noch mal was von ihm lesen. Denn Schreiben kann der Autor. Das Buch liest sich trotz der schweren Thematik recht locker-leicht weg. Die Story an sich fand ich an einigen Stellen leider jedoch ziemlich konstruiert und die Personen konnte mich mit ihrem Handeln nicht so richtig überzeugen. Auch wäre ich in bestimmten Dinge doch gerne mehr in die Tiefe gegangen. Der Autor setzt hier mehr auf Action denn auf Historie.
Wer Spannungsromane mag, die auf zwei Zeiteben spielen, der ist im "Alphabethaus" genau richtig
[note2-]