Buchrebellin Forum

Jugendbücher & New Adult => Rezensionen => Thema gestartet von: nala11 in 11. Oktober 2022, 13:21:15

Titel: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: nala11 in 11. Oktober 2022, 13:21:15
ZitatEine große Liebe – voller Leidenschaft und gegen alle Vernunft Die sechzehnjährige Maya und ihr ein Jahr älterer Bruder Lochan kümmern sich um ihre drei jüngeren Geschwister, während ihre Mutter sich dem Alkohol und ihrem Liebhaber zuwendet. Verzweifelt versuchen die beiden, ihre Familie zu erhalten und kommen sich dabei immer näher. Sie wissen, was der andere denkt und fühlt, geben sich Halt und sind sich gegenseitig Trost. Eines Tages wird mehr aus ihrer Beziehung. Maya und Lochan wissen, dass sie etwas Verbotenes tun, aber ihre Gefühle sind stärker und sie können nicht mehr ohne den anderen sein. Denn: Wie kann sich etwas Falsches so richtig anfühlen? Sensibel und eindringlich erzählt Tabitha Suzuma von einer bedingungslosen Liebe über alle Grenzen hinweg. Ein Tabuthema, dass bewegt, fesselt und lange nachklingt
.


Inzest.
Ein großes und hartes Wort, das eine Menge Bilder, Gedanken und Meinungen schafft.
Auch bei mir. Und selten positiv.
Hier geht es um einen Jungen und ein Mädchen. Lochan und Maya. Sie sind Bruder und Schwester, ein Jahr auseinander.
Sie kümmern sich gemeinsam um ihre drei jüngeren Geschwister und halten die Familie zusammen, sie schaffen das, was ihre Mutter nicht schafft.
Lochan und Maya machen einige Klimmzüge, damit niemand in der Schule merkt, dass die Mutter so gut wie nie da ist. Sie leben in ständiger Angst, das das Jugendamt irgend etwas bemerkt und einschreitet. Das macht sie zu einem Team.
Sie verlieben sich und wehren sich dagegen. Sie wissen, dass sie sich nicht lieben dürfen. Aus moralischer und juristischer Sicht.
Hier geht es um nichts, was böse wäre, wo der eine etwas mit dem anderen macht, was dieser nicht will!
Es geht darum, dass ein Junge und ein Mädchen sich verlieben, sich gegenseitig Halt geben und füreinander da sind.
Ich habe sie über (fast) das ganze Buch auch genau so gesehen. Ich habe mich gefreut, wenn sie sich Zeit alleine freischaufeln konnten. Ich habe sogar die romantischen Szenen gemocht, denn ich habe sie ihnen so sehr gewünscht.
Ich habe gelitten, wenn sie sich klar gemacht haben, dass sie genau das nicht dürfen und welche Folgen das haben kann.
Im Hinterkopf hatte ich ständig das Gefühl, dass das alles schief geht und hatte einige Szenarien, wie es enden könnte.
Was genau passiert, sage ich natürlich nicht, außer, dass ich ein echt gutes Buch mit einer guten und auch wichtigen Story gelesen habe. Ein "über den Tellerrand hinaus" und nicht "Ach, Geschwisterliebe, wie widerlich".
Ein Buch über Liebe zwischen zwei jungen Menschen, und nichts, das zu verurteilen wäre.

:Box1: :Box1: :Box1: :Box1: :Box_halbgrau1:
Titel: Re: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Inge78 in 11. Oktober 2022, 13:27:05
Neugierig machende Rezi  :->
Freue mich auf mein Buch  :zwinker:
Titel: Re: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: nala11 in 11. Oktober 2022, 13:29:53
Soll ich es dir bringen?
Ich habe Redebedarf!  :zwinker:
Titel: Re: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Inge78 in 11. Oktober 2022, 13:30:58
Zitat von: nala11 in 11. Oktober 2022, 13:29:53
Soll ich es dir bringen?
Ich habe Redebedarf!  :zwinker:

Also diesen Monat wird das nix mehr  :nixweiss1:
Titel: Re: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: mowala in 11. Oktober 2022, 13:33:26
Das klingt, leider :dong:, auch mal wieder gut
Titel: Re: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: nala11 in 11. Oktober 2022, 13:44:24
Vielleicht macht ihr damit die nächste Leserunde?  :gruebel: :->
Titel: Re: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Inge78 in 11. Oktober 2022, 13:49:41
Zitat von: nala11 in 11. Oktober 2022, 13:44:24
Vielleicht macht ihr damit die nächste Leserunde?  :gruebel: :->

Oder ich lese es und leihe es Dir dann Moni  :->
Titel: Re: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: mowala in 11. Oktober 2022, 13:53:47
Oder so :->
Titel: Re: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Christiane in 11. Oktober 2022, 13:58:22
Das klingt wirklich gut!
Titel: Re: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Esmeralda in 12. Oktober 2022, 07:53:56
Ohman ... das klingt wirklich gut.
Danke für die neugierig-machende Rezi, Nala.  :dong:
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Firnsarnwen in 09. September 2023, 17:02:37
Zitat von: nala11 in 11. Oktober 2022, 13:21:15Was genau passiert, sage ich natürlich nicht, außer, dass ich ein echt gutes Buch mit einer guten und auch wichtigen Story gelesen habe. Ein "über den Tellerrand hinaus" und nicht "Ach, Geschwisterliebe, wie widerlich".
Ein Buch über Liebe zwischen zwei jungen Menschen, und nichts, das zu verurteilen wäre.


Ich habe es gerade bei meiner Monatsstatistik geschrieben:
Eins der Jahreshighlights! Ohne Carmen hätte ich wegen des schwierigen Themas nie zu diesem Buch gegriffen. Das Thema ist immer noch schwierig und ich habe beim Lesen sehr gelitten und es flossen Tränen.
Die Autorin hat ein Händchen dafür, Emotionen so zu beschreiben, dass man sie als Leser miterlebt. Deswegen kann ich nur davon abraten, das Buch zu lesen, wenn man egal aus welchen Gründen gerade nicht gut drauf ist.
Wenn man es aber ist, durchlebt man eine emotionale Achterbahnfahrt, ist vielleicht wütend, fühlt sich hilflos, möchte mit irgendwem darüber reden..........während des Lesens und erst recht danach. Ich habe das Buch vor zwei Tagen beendet und es ist immer noch in meinem Kopf und wird mich wohl so schnell nicht loslassen.


Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: nala11 in 10. September 2023, 00:29:50
Hmmm....
Zu sagen, es freut mich, dass das Buch dich gepackt hat, finde ich irgendwie falsch.
Ich weiß genau, wie du dich fühlst.
Es geht mir nach einem knappen Jahr immer noch so, es hallt immer noch nach und ich unterschreibe weiterhin jedes Wort.
Das ist ein Buch, das gefühlt noch nicht so lange her ist, dass ich es gelesen habe. Als ich geguckt habe, von wann der Beitrag ist, war ich echt überrascht.

Firni, wir müssen reden.
 :knuddel:
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Inge78 in 13. September 2023, 16:42:10
Ich bin jetzt noch gespannter auf mein Buch  :-)
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Esmeralda in 26. September 2023, 11:50:35
Mein Leseeindruck:
"Forbidden" von Tabitha Suzuma ist eine wirklich unglaublich gefühlsvolle Geschichte, die man kaum aus der Hand legen kann.
Ich war permanent hin und her gerissen: natürlich weiß man, dass diese spezielle Art von Liebe nicht sein darf, und dennoch wünscht man den Beiden nur das Beste.

Besonders die Familiensituation und der Zusammenhalt aller Geschwister fand ich wunderbar geschrieben.
Und der Spruch ,,Wie kann etwas Falsches sich so richtig anfühlen" (Untertitel des Buches) bringt die ganze Situation einfach auf dem Punkt.
Dass es kein Happy End geben konnte, lag irgendwie auf der Hand, aber dieses spezielle Ende ist schon wahnsinnig traurig und zu Tränen rührend. Dennoch hätte ich den Beiden ein wie auch immer geartetes Happy End gewünscht.

[note 2+]
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Inge78 in 26. September 2023, 13:14:39
Spannend, wie gut ihr alle bewertet
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: mowala in 27. September 2023, 09:18:38
Da ihr alle in irgeneiner Form angetan wart, habe ich es mir jetzt bei TT geholt
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Esmeralda in 27. September 2023, 11:57:12
Zitat von: mowala in 27. September 2023, 09:18:38Da ihr alle in irgeneiner Form angetan wart, habe ich es mir jetzt bei TT geholt
Bin gespannt wie es Dir gefallen wird, Moni.  :schmusen:
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: nala11 in 27. September 2023, 18:35:19
Zitat von: mowala in 27. September 2023, 09:18:38Da ihr alle in irgeneiner Form angetan wart, habe ich es mir jetzt bei TT geholt

Ich bin sehr gespannt, was du sagst....
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Firnsarnwen in 28. September 2023, 22:23:13
Da es jetzt einige schon gelesen haben und andere es noch lesen werden, habe ich noch ein Frage, die mich interessiert. Ich setze es in den Spoiler.

Spoiler
Zitat von: Esmeralda in 26. September 2023, 11:50:35Ich war permanent hin und her gerissen: natürlich weiß man, dass diese spezielle Art von Liebe nicht sein darf, und dennoch wünscht man den Beiden nur das Beste.

Wie denkst Du (und natürlich auch Nala) nach dem Lesen des Buches über eine einvernehmliche Liebesbeziehung unter Geschwistern? Soll es so bleiben, dass es "nicht sein darf" und somit strafverfolgt wird?

 
[Schließen]
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: nala11 in 29. September 2023, 07:03:35
Spoiler
Ich finde, dass es nicht mehr verfolgt werden sollte. Wenn es einvernehmlich ist, warum sollen sie sich dann nicht offen lieben dürfen?
Die Gesellschaft wird leider weiterhin ein Problem damit haben, und das Zusammenleben wird dadurch auch nicht einfach sein. Aber warum sollte das illegal sein und zusätzlich zum gesellschaftlichen Druck muss da die Angst vor Gefängnis  immer mitspielen?
Wer hat gesagt, dass das verboten ist?
Mit welchem Recht hat "man" das beschlossen?
Genauso wie es verboten war gleichgeschlechtlich zu lieben....
[Schließen]
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Esmeralda in 29. September 2023, 08:09:30
Zitat von: nala11 in 29. September 2023, 07:03:35
Spoiler
Ich finde, dass es nicht mehr verfolgt werden sollte. Wenn es einvernehmlich ist, warum sollen sie sich dann nicht offen lieben dürfen?
Die Gesellschaft wird leider weiterhin ein Problem damit haben, und das Zusammenleben wird dadurch auch nicht einfach sein. Aber warum sollte das illegal sein und zusätzlich zum gesellschaftlichen Druck muss da die Angst vor Gefängnis  immer mitspielen?
Wer hat gesagt, dass das verboten ist?
Mit welchem Recht hat "man" das beschlossen?
Genauso wie es verboten war gleichgeschlechtlich zu lieben....
[Schließen]

Spoiler
In Teilen stimme ich Carmen zu was den gesellschaftlichen Druck und die strenge Gesetzgebung (mit Gefängnis) betrifft - finde ich auch total überholt und ich denke auch: "Jede/r soll so leben und lieben können, wie sie / er will."
Allerdings sollte "sicher gestellt sein" (hab's in Anführungszeichen gesetzt, da mir die Bezeichnung nicht gefällt; mir aber gerade keine bessere Formulierung einfällt), dass sich diese Liebenden nicht fortpflanzen - Stichwort: Erbkrankheiten. Und da fängt es dann wahrscheinlich ja auch schon wieder an: wer und wie sollte das kontrolliert werden?
Ein wirklich spannendes und schwieriges Thema.

Wie ist denn Deine Meinung dazu, Firni?
[Schließen]
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Dante in 29. September 2023, 16:28:03
Zitat von: nala11 in 29. September 2023, 07:03:35
Spoiler
Ich finde, dass es nicht mehr verfolgt werden sollte. Wenn es einvernehmlich ist, warum sollen sie sich dann nicht offen lieben dürfen?
Die Gesellschaft wird leider weiterhin ein Problem damit haben, und das Zusammenleben wird dadurch auch nicht einfach sein. Aber warum sollte das illegal sein und zusätzlich zum gesellschaftlichen Druck muss da die Angst vor Gefängnis  immer mitspielen?
Wer hat gesagt, dass das verboten ist?
Mit welchem Recht hat "man" das beschlossen?
Genauso wie es verboten war gleichgeschlechtlich zu lieben....
[Schließen]

Spoiler
Naja, ist es nicht hauptsächlich deshalb verboten, weil die Gefahr für genetische Schäden bei evtl. Nachwuchs zu groß ist?
.
Und gerade bei Vater/Tochter spielt ja auch eine große Rolle, inwieweit eine solche Beziehung wirklich aus freien Stücken passiert. Beeinflussung von Schutzbefohlenen etc. Ich sehe das schon kritisch. Aus gleichem Grund sind ja auch Beziehungen zwischen Lehrer:in / Schüler:in nicht erlaubt.
[Schließen]
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Dante in 29. September 2023, 16:31:32
Was mich an dem Buch nach wie vor erschreckt, ist die Einordnung als Jugendbuch ...
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Esmeralda in 29. September 2023, 22:19:57
Zitat von: Dante in 29. September 2023, 16:31:32Was mich an dem Buch nach wie vor erschreckt, ist die Einordnung als Jugendbuch ...
Das verstehe ich auch irgendwie nicht.
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: nala11 in 01. Oktober 2023, 08:34:54
Zitat von: Esmeralda in 29. September 2023, 22:19:57
Zitat von: Dante in 29. September 2023, 16:31:32Was mich an dem Buch nach wie vor erschreckt, ist die Einordnung als Jugendbuch ...
Das verstehe ich auch irgendwie nicht.

Ja, das finde ich auch schwierig.
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: nala11 in 01. Oktober 2023, 08:39:01
Spoiler
Das mit der Fortpflanzung ist ein wichtiges, aber auch schwieriges Thema. Das nur allein deshalb unter Strafe zu stellen finde ich, geht zu weit.
Firni hat dazu noch gesagt, dass es auch darum geht, wo fängt man an und wo hört man auf zu sagen : "Ihr dürft Kinder bekommen, und ihr nicht."
Da geht es nicht alleine um Inzest, sondern auch um Vorerkrankungen und Vererbung usw.
[Schließen]
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Firnsarnwen in 03. Oktober 2023, 19:33:12
Zitat von: Esmeralda in 29. September 2023, 08:09:30
Zitat von: nala11 in 29. September 2023, 07:03:35
Spoiler
Ich finde, dass es nicht mehr verfolgt werden sollte. Wenn es einvernehmlich ist, warum sollen sie sich dann nicht offen lieben dürfen?
Die Gesellschaft wird leider weiterhin ein Problem damit haben, und das Zusammenleben wird dadurch auch nicht einfach sein. Aber warum sollte das illegal sein und zusätzlich zum gesellschaftlichen Druck muss da die Angst vor Gefängnis  immer mitspielen?
Wer hat gesagt, dass das verboten ist?
Mit welchem Recht hat "man" das beschlossen?
Genauso wie es verboten war gleichgeschlechtlich zu lieben....
[Schließen]

Spoiler
In Teilen stimme ich Carmen zu was den gesellschaftlichen Druck und die strenge Gesetzgebung (mit Gefängnis) betrifft - finde ich auch total überholt und ich denke auch: "Jede/r soll so leben und lieben können, wie sie / er will."
Allerdings sollte "sicher gestellt sein" (hab's in Anführungszeichen gesetzt, da mir die Bezeichnung nicht gefällt; mir aber gerade keine bessere Formulierung einfällt), dass sich diese Liebenden nicht fortpflanzen - Stichwort: Erbkrankheiten. Und da fängt es dann wahrscheinlich ja auch schon wieder an: wer und wie sollte das kontrolliert werden?
Ein wirklich spannendes und schwieriges Thema.

Wie ist denn Deine Meinung dazu, Firni?
[Schließen]


Spoiler
Der deutsche Ethikrat hat schon 2014 eine Rechtsänderung empfohlen.

Zitat

Die Mehrheit des Deutschen Ethikrates ist der Auffassung, dass das Strafrecht nicht das geeignete Mittel ist, ein gesellschaftliches Tabu zu bewahren. Es hat nicht die Aufgabe, für den Geschlechtsverkehr mündiger Bürger moralische Standards oder Grenzen durchzusetzen, sondern den Einzelnen vor Schädigungen und groben Belästigungen und die Sozialordnung der Gemeinschaft vor Störungen zu schützen.

Quelle: https://www.ethikrat.org/mitteilungen/mitteilungen/2014/ethikrat-empfiehlt-mehrheitlich-eine-revision-des-173-stgb-zum-einvernehmlichen-geschwisterinzest/?cookieLevel=not-set

Das Thema ist aber ein zu heißes Eisen, dass sich die Politik damit beschäftigt, weil es eine gesellschaftliche Norm ist. Und ohne das Buch hätte ich auch keinen Grund gehabt, mich damit zu beschäftigen.


Was das Thema "Erbkrankheiten" angeht:
ZitatAllerdings sollte "sicher gestellt sein" (hab's in Anführungszeichen gesetzt, da mir die Bezeichnung nicht gefällt; mir aber gerade keine bessere Formulierung einfällt), dass sich diese Liebenden nicht fortpflanzen - Stichwort: Erbkrankheiten. Und da fängt es dann wahrscheinlich ja auch schon wieder an: wer und wie sollte das kontrolliert werden?
ZitatNaja, ist es nicht hauptsächlich deshalb verboten, weil die Gefahr für genetische Schäden bei evtl. Nachwuchs zu groß ist?

Nein, es gibt kein Verbot sich mit einem höheren genetischen Risiko fortzupflanzen. Z.B. können Menschen mit Down-Syndrom Kinder bekommen.
Bleibt also "nur" der Grund des gesellschaftlichen Tabus.

[Schließen]
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Firnsarnwen in 03. Oktober 2023, 19:42:54
Spoiler
Zitat von: Dante in 29. September 2023, 16:28:03Und gerade bei Vater/Tochter spielt ja auch eine große Rolle, inwieweit eine solche Beziehung wirklich aus freien Stücken passiert. Beeinflussung von Schutzbefohlenen etc. Ich sehe das schon kritisch. Aus gleichem Grund sind ja auch Beziehungen zwischen Lehrer:in / Schüler:in nicht erlaubt.

Ich habe mich rein auf die beschriebene Situation des Buches bezogen (einvernehmlicher Sex unter Geschwistern). Für alles andere (Lehrer-Schüler, Vater-Kind), bei dem Erpressung, Gewalt und Machtmißbrauch vorliegt, gibt es zu Recht Verbote bzw. Strafverfolgung.
Tatsächlich finde ich aber interessant, warum man gleich an diese anderen Fälle denkt.
[Schließen]
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Esmeralda in 05. Oktober 2023, 08:33:25
Zitat von: Firnsarnwen in 03. Oktober 2023, 19:33:12
Spoiler
Der deutsche Ethikrat hat schon 2014 eine Rechtsänderung empfohlen.

Zitat

Die Mehrheit des Deutschen Ethikrates ist der Auffassung, dass das Strafrecht nicht das geeignete Mittel ist, ein gesellschaftliches Tabu zu bewahren. Es hat nicht die Aufgabe, für den Geschlechtsverkehr mündiger Bürger moralische Standards oder Grenzen durchzusetzen, sondern den Einzelnen vor Schädigungen und groben Belästigungen und die Sozialordnung der Gemeinschaft vor Störungen zu schützen.

Quelle: https://www.ethikrat.org/mitteilungen/mitteilungen/2014/ethikrat-empfiehlt-mehrheitlich-eine-revision-des-173-stgb-zum-einvernehmlichen-geschwisterinzest/?cookieLevel=not-set

Das Thema ist aber ein zu heißes Eisen, dass sich die Politik damit beschäftigt, weil es eine gesellschaftliche Norm ist. Und ohne das Buch hätte ich auch keinen Grund gehabt, mich damit zu beschäftigen.



Was das Thema "Erbkrankheiten" angeht:

ZitatAllerdings sollte "sicher gestellt sein" (hab's in Anführungszeichen gesetzt, da mir die Bezeichnung nicht gefällt; mir aber gerade keine bessere Formulierung einfällt), dass sich diese Liebenden nicht fortpflanzen - Stichwort: Erbkrankheiten. Und da fängt es dann wahrscheinlich ja auch schon wieder an: wer und wie sollte das kontrolliert werden?
ZitatNaja, ist es nicht hauptsächlich deshalb verboten, weil die Gefahr für genetische Schäden bei evtl. Nachwuchs zu groß ist?

Nein, es gibt kein Verbot sich mit einem höheren genetischen Risiko fortzupflanzen. Z.B. können Menschen mit Down-Syndrom Kinder bekommen.
Bleibt also "nur" der Grund des gesellschaftlichen Tabus.

[Schließen]

Spoiler
Und dadurch dass es ein zu heißes Eisen ist, wird sich vermutlich auch nichts an der derzeitigen Rechtsprechung ändern.  :nixweiss1:
Außerdem wage ich mal die Behauptung, dass sich auch so bald gesellschaftlich nichts in der Richtung ändern wird, da es ja auch jetzt schon wieder Stimmen (vornehmlich aus der rechten Richtung) gibt, die am Liebsten die Liebe unter Gleichgeschlechtlichen oder Menschen mit Behinderung verbieten würden. Hatten wir alles schonmal.  :meckern:
[Schließen]



Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Dante in 05. Oktober 2023, 09:23:09
Zitat von: Firnsarnwen in 03. Oktober 2023, 19:42:54
Spoiler
Zitat von: Dante in 29. September 2023, 16:28:03Und gerade bei Vater/Tochter spielt ja auch eine große Rolle, inwieweit eine solche Beziehung wirklich aus freien Stücken passiert. Beeinflussung von Schutzbefohlenen etc. Ich sehe das schon kritisch. Aus gleichem Grund sind ja auch Beziehungen zwischen Lehrer:in / Schüler:in nicht erlaubt.

Ich habe mich rein auf die beschriebene Situation des Buches bezogen (einvernehmlicher Sex unter Geschwistern). Für alles andere (Lehrer-Schüler, Vater-Kind), bei dem Erpressung, Gewalt und Machtmißbrauch vorliegt, gibt es zu Recht Verbote bzw. Strafverfolgung.
Tatsächlich finde ich aber interessant, warum man gleich an diese anderen Fälle denkt.
[Schließen]
Gebranntes Kind denkt immer gleich an Feuer.
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Inge78 in 05. Oktober 2023, 09:32:21
Ihr macht mit euren Spoilern ganz schön neugierig auf das Buch
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Esmeralda in 05. Oktober 2023, 09:54:49
Zitat von: Inge78 in 05. Oktober 2023, 09:32:21Ihr macht mit euren Spoilern ganz schön neugierig auf das Buch
Bin gestern erst aus Frankreich zurückgekommen.
Ich schick's Dir die Tage aber auf jeden Fall zu, versprochen!
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Inge78 in 05. Oktober 2023, 11:07:03
Zitat von: Esmeralda in 05. Oktober 2023, 09:54:49
Zitat von: Inge78 in 05. Oktober 2023, 09:32:21Ihr macht mit euren Spoilern ganz schön neugierig auf das Buch
Bin gestern erst aus Frankreich zurückgekommen.
Ich schick's Dir die Tage aber auf jeden Fall zu, versprochen!

Bloß keinen Stress  :meditate1:
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: Firnsarnwen in 05. Oktober 2023, 16:43:29
Zitat von: Esmeralda in 05. Oktober 2023, 08:33:25
Zitat von: Firnsarnwen in 03. Oktober 2023, 19:33:12
Spoiler
Der deutsche Ethikrat hat schon 2014 eine Rechtsänderung empfohlen.

Zitat

Die Mehrheit des Deutschen Ethikrates ist der Auffassung, dass das Strafrecht nicht das geeignete Mittel ist, ein gesellschaftliches Tabu zu bewahren. Es hat nicht die Aufgabe, für den Geschlechtsverkehr mündiger Bürger moralische Standards oder Grenzen durchzusetzen, sondern den Einzelnen vor Schädigungen und groben Belästigungen und die Sozialordnung der Gemeinschaft vor Störungen zu schützen.

Quelle: https://www.ethikrat.org/mitteilungen/mitteilungen/2014/ethikrat-empfiehlt-mehrheitlich-eine-revision-des-173-stgb-zum-einvernehmlichen-geschwisterinzest/?cookieLevel=not-set

Das Thema ist aber ein zu heißes Eisen, dass sich die Politik damit beschäftigt, weil es eine gesellschaftliche Norm ist. Und ohne das Buch hätte ich auch keinen Grund gehabt, mich damit zu beschäftigen.



Was das Thema "Erbkrankheiten" angeht:

ZitatAllerdings sollte "sicher gestellt sein" (hab's in Anführungszeichen gesetzt, da mir die Bezeichnung nicht gefällt; mir aber gerade keine bessere Formulierung einfällt), dass sich diese Liebenden nicht fortpflanzen - Stichwort: Erbkrankheiten. Und da fängt es dann wahrscheinlich ja auch schon wieder an: wer und wie sollte das kontrolliert werden?
ZitatNaja, ist es nicht hauptsächlich deshalb verboten, weil die Gefahr für genetische Schäden bei evtl. Nachwuchs zu groß ist?

Nein, es gibt kein Verbot sich mit einem höheren genetischen Risiko fortzupflanzen. Z.B. können Menschen mit Down-Syndrom Kinder bekommen.
Bleibt also "nur" der Grund des gesellschaftlichen Tabus.

[Schließen]

Spoiler
Und dadurch dass es ein zu heißes Eisen ist, wird sich vermutlich auch nichts an der derzeitigen Rechtsprechung ändern.  :nixweiss1:
Außerdem wage ich mal die Behauptung, dass sich auch so bald gesellschaftlich nichts in der Richtung ändern wird, da es ja auch jetzt schon wieder Stimmen (vornehmlich aus der rechten Richtung) gibt, die am Liebsten die Liebe unter Gleichgeschlechtlichen oder Menschen mit Behinderung verbieten würden. Hatten wir alles schonmal.  :meckern:
[Schließen]

Spoiler
Ja, da hast Du (leider) Recht. Tatsächlich ist gerade das z.B. ein größeres Problem, als die Rechtssprechung zu aktualisieren. Zum jetzten Zeitpunkt würde man nur Öl ins Feuer gießen.
Mir ging es mit meiner Fragestellung auch nicht darum jetzt eine Petition loszutreten, sondern ich fand spannend, dass ich beim Lesen mit meiner eigenen schwammigen gefühlten Ablehnung konfrontiert worden bin. Und da war ich halt neugierig, ob Euch das auch so ging und ob Eure Meinung dazu sich ebenso verändert hat.
[Schließen]
Titel: Aw: Forbidden. Von Tabitha Suzuma
Beitrag von: mowala in 13. November 2023, 08:39:18
Was soll ich weiter sagen...
Ich bin ganz bei euch.
die auitorin hat die situation und Gefühlslage wunderbar einfühlsam beschrieben.
Ich war trotz des "Verbotes" dieser Liebe auf Seiten von Lochan und Maya.
Die Szenen zwischen den beiden waren so voller Zärtlichkeit - wie man es sich selbst und jedem Paar doch wünscht.
War es früher in alten Adelgeschlechtern und bei den Pharaonen Gang und Gäbe sich mit Geschwistern oder zumindes in der engeren Familie zu ehelichen und sogar Kinder zu zeugen, um das kostbare Blut nicht zu "verderben" oder verwässern. wobei etwas außerfamiliäre Verwässerung sicher gut getan hätte.

Darum geht es hier aber nicht . Es ist die Liebe zwischen zwei jungen Menschen, die sich schon immer gegenseitig gestützt haben und schon als Kinder eine enge Beziehung hatten, zwei Seelen die zueinander gehören.
Bei allen vernünftigen Überlegungen, die ja auch Lochan anstellt, Maya erscheint mir da manchmal etwas naiver, wer will den Moralapostel spielen und die beiden verurteilen.
Ich konnte es während des Buches nicht und auch jetzt, nach einer Pause, nicht.

Es war auch jeden 'Fall einer der berührendsten und emotionalesten Romane seit langem, der sicher Diskussionen aufwirft.


Note 2+