ZitatDreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedene Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt ,,Dschinns" nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.
"Vielleicht sind das die Dschinns, die Wahrheiten, die immer da sind, die immer im Raum stehen, ob man will oder nicht, aber die man nicht ausspricht, in der Hoffnung, dass sie einen dann in Ruhe lassen, dass sie im Verborgenen bleiben für immer."
Wir begleiten eine kurdische Familie, Hüseyin und seine Frau Emine, die vier Kinder. Hüseyin kommt nach Deutschland, arbeitet , holt seine Familie nach, doch fühlt sich nie zu Hause. Seinen Traum erfüllt er sich, er kauft eine Wohnung in Istanbul, will dort seinen Lebensabend verbringen und verstirbt an einem Herzinfarkt. Seine Familie kommt zur Beerdigung und lässt ihr bisheriges Leben Revue passieren, aus unterschiedlichen Sichtweisen. Und jeder hat seine eigenen Probleme und Geheimnisse, seine ganz eigenen Dschinns.
Ein ganz unaufgeregtes Buch, ruhig und doch voller Leidenschaft erzählt. Jedes Familienmitglied bekommt seine eigene Erzählstimme, bekommt seine ganz eigene Geschichte. Und es gibt so viele Missverständnisse, so viel Schweigen, so viel verlorene Zeit und verpasste Gelegenheiten. Ich bin allen Personen nahe gekommen, konnte für jeden Verständnis aufbringen und habe mit jedem mitgefühlt. Die Autorin hat einen unglaublich schönen Schreibstil, voller Empathie. Die Kultur der Familie mag mir fremd sein, ihre Probleme sind es nicht. Ein Buch, was sich tief in mein Leserherz eingenistet hat und was ich so schnell nicht vergessen werden. Ganz große Buchliebe, ganz große Leseempfehlung.
[note 1]
Danke für Deine Rezi.
Liest sich fantastisch und ist somit auf meinem SUB weit nach oben gerutscht.
Ja, ich finde auch, dass das Buch klasse klingt. Auf der WuLi ist es eh schon und wird sicherlich irgendwann gelesen werden.
Ach, das klingt wirklich gut.
Ist jetzt auf meiner WuLi.
Falls noch jemand Interesse hat: das Buch gibt es grade reduziert als eBook für 4,99 Euro.
Danke für den Tipp. :schmusen:
:a0301: *ganzfixgekauft*
Dschinns ist kein einfaches Buch.
Die Autorin lässt hier alle Mitglieder einer türkischen Gastarbeiterfamilie zu Wort kommen und erzählt, wie sich die Erlebnisse der Eltern auf die Kinder auswirken und es ihnen ungewollt erschwert in ihren jeweiligen Leben anzukommen.
Nicht jedes Familienmitglied fand ich sympathisch, aber die Autorin hat es geschafft, dass ich mich in alle hineinversetzen und die Gefühle/Gedanken nachvollziehen konnte.
Es ist ein Buch, dass die Probleme von Gastarbeiterfamilien noch einmal anders beleuchtet und doch noch soviel mehr.
Einen kleinen Abzug gibt es von mir, weil ich es oft schwierig fand mich in der Zeitebene zurecht zu finden.
Trotzdem eine klare Leseempfehlung für dieses Buch und 4,5/5 Sternen.
Das ist eines der Bücher, die mir wirklich gut in Erinnerung geblieben sind
Mein Leseeindruck:
Mit "Dschinns" hat Fatma Aydemir einen großartigen Familienroman geschrieben.
Die Geschichten erzählt von Familienkonflikten, von kulturellen Differenzen, der Frage nach Heimat und Zugehörigkeit, Liebe und Akzeptanz und der ewigen Suche nach sich selbst.
Mir sind alle Charaktere in diesem Buch unfassbar nah gegangen - alle haben ihre ganz eigenen Hintergründe und Päckchen zu tragen; und doch gehen sie alle ganz unterschiedlich mit Gefühlen um.
Ein ganz wunderbarer Roman, der sicherlich noch lange nachhallen wird.
[note 1]