Buchrebellin Forum

Unterhaltung => Rezensionen => Thema gestartet von: Kathrin in 03. August 2024, 17:38:20

Titel: Natalie Jenner: Teatime im Jane Austen Club
Beitrag von: Kathrin in 03. August 2024, 17:38:20
Teatime im Jane Austen Club von Natalie Jenner

Herausgeber: Aufbau Taschenbuch
Taschenbuch ‏ : ‎ 398 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3746638690

Inhalt:
1945: Der Krieg ist zu Ende, doch in dem kleinen Dorf Chawton im Süden Englands hat er Spuren hinterlassen. Hier lebte einst Jane Austen und schrieb ihre großen Romane, und die Erinnerung an sie prägt den Ort und seine Bewohner noch immer. Eine Gruppe ungleicher Menschen setzt sich dafür ein, Jane Austens Vermächtnis für die Welt zu erhalten. Sie alle haben mit dem Verlust und dem Trauma des Krieges zu kämpfen und finden Zuflucht in der Literatur. Gemeinsam gründen sie die Jane Austen Society. Werden sie über die Liebe zum Lesen ihre Trauer überwinden und zurück ins Leben finden?

Meine Meinung:
"Teatime im Jane Austen Club" von Natalie Jenner war ein richtig gut durchdachter Tipp der Buchhändlerin meines Vertrauens, die mir regelmäßig Bücher empfiehlt - auch solche, die ich mir vermutlich nicht selbst ausgesucht hätte. So auch hier. Denn allein aufgrund des grottenhässlichen und kitschig-pastelligen Covers hätte ich das Buch vermutlich noch nicht mal in die Hand genommen um den Klappentext zu lesen, wobei in diesem vieles angedeutet wird, was für mich interessant klingt, so dass das Buch durchaus auch meinem Beuteschema zumindest inhaltlich entsprechend könnte. Denn wir befinden uns in der Nachkriegszeit im Heimatdorf der großen Autorin Jane Austen und treffen auf allerhand Figuren aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten, die alle mit unterschiedlichen Nachwehen des Zweiten Weltkrieges zu kämpfen haben. Ihre gemeinsame Liebe ist die Liebe zu Literatur in der sie ruhige Momente und Zuflucht finden können.

Ich denke mein Hauptproblem ist, dass ich tatsächlich schon nicht allzu viel mit den Jane Austen-Romanen selbst anfangen kann, auch wenn ich die Verfilmungen liebe. Tatsächlich sind mir auch die Jane Austen Romane zu oberflächlich - auch wenn es Klassiker und Bücher ihrer Zeit sind. Und auch in diesem Buch kann ich nicht wirklich nachvollziehen, wie sich Jenners Figuren so in diese Romane reinsteigern und so viel in sie hineininterpretieren können.

Das Buch und die Figuren von Natalie Jenner sind nett, mehr aber auch nicht. Vieles ist vorhersehbar und etwas zu kitschig gelöst. Einzig die Geschichte des Dienstmädchens Evie fand ich gut. Für sie hat es mich wirklich gefreut, welche Entwicklung sie nehmen durfte. Sie hatte wirklich tolle Szenen, kein einfaches Leben, aber sie hat die Chancen, die sich ihr boten zu nutzen gewusst und das beste darauf gemacht. Sie ist wundervoll aufgeräumt für ihr Alter und hat mit 16 Jahren "keine Zeit für Romantik."

Spannend ist bei diesem Buch jedoch der historische Hintergrund. Jane Austen ist als Frau ihrer Zeit durchaus spannend und ich bin geneigt eine Biografie über sie zu lesen. Außerdem mag ich die Nachkriegszeit bei Romanen und finde die Idee der Jane Austen Society spannend. Letztlich war unser Diana Gabaldon Forum ja auch nichts anderes eine Reihe von Buchliebhaber*innen, die Jamie verfallen sind.

Alles in allem nicht wirklich mein Buch, das jetzt zwar auch nicht grottenschlecht war, das aber bei mir ausziehen und in einen Bücherschrank wandern wird, in der Hoffnung, dass der richtige Leser/ die richtige Leserin es dort für sich entdeckt.

Bewertung:
 :Box1:  :Box1:  :Box_halbgrau1:  :Box_grau1:  :Box_grau1: