ZitatStellen Sie sich vor, Sie könnten ein Hasenbaby halten und mit der Flasche füttern. Es lebte unter Ihrem Dach, räkelte sich nachts auf dem Boden Ihres Schlafzimmers. Nach über zwei Jahren eilt es immer noch vom Feld herbei, wenn Sie es rufen. Genau das ist Chloe Dalton passiert. »Hase und ich« erzählt diese wahre, herzerwärmende Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einer Frau und einem Feldhasen.
Während des Corona-Lockdowns zieht sich die vielbeschäftigte Chloe aufs Land zurück. In der Nähe ihres Hauses findet sie eines Tages einen verwaisten Junghasen – allein und nicht größer als ihre Handfläche. Sie nimmt ihn zu sich, versorgt ihn und beschließt nach anfänglichem Zögern, den Hasen aufzuziehen und seine Rückkehr in die Wildnis vorzubereiten: Doch »Hase«, wie ihn Chloe nennt, bleibt bei ihr – zu seinen eigenen Bedingungen. Er ist nicht zahm, lässt sich nicht streicheln und liebt seinen Freiraum. Wir werden Zeugen eines unwahrscheinlichen Bandes von Vertrauen, geschildert mit einer einnehmenden Stille, Gefühl und Respekt vor einem wilden Geschöpf der Natur. Mehr als ein Memoir ist diese Geschichte ein lebensphilosophisches Meisterwerk, das über das Miteinander von Mensch und Tier nachdenkt, eingebettet in eine wunderschöne, nahezu poetische Sprache.
Meine Meinung
Mit Hase und ich hat Chloe Dalton einen anrührenden und bezaubernden Roman über das Miteinander leben von Tier und Mensch geschaffen, das ohne Zwänge auf der Basis von Vertrauen und Respekt basiert. Einfühlsam und teils poetisch erzählt sie vom Auffinden und Großziehen eines verlassenen Feldhasenjungen ohne jegliche Vorkenntnisse.
Der Plan Hase auszuwildern, scheitert an dessen eigener Entscheidung, sein neues sicheres Heim von Haus und Garten zu behalten, immer mit der Option in die umliegenden Felder umsiedeln zu können.
Die Autorin beschreibt einfühlsam das langsame Aufkeimen von Vertrauen von Hase zu ihr, aber auch in sich selbst und ihre Fähigkeiten.
Sie passt ihr Leben Hases Bedürfnisssen immer darauf bedacht, ihn nicht zu sehr einzuschränken und nicht in ein Haustier zu verwandeln.
Im Rahmen ihrer Recherchen zur Aufzucht und Lebensweise von Feldhasen, beginnt Chloe zunehmend sich mit der sie umgebenden Natur zu beschäftigen und den Auswirkungen der zB intenve Landwirtschaft nicht nur auf das Leben der Hasen sondern der gesamten Tier- und Pflanzenwelt.
Sie bekommt ein völlig neues Gefühl für ihre Umgebung und auch die eigenen Prioritäten.
Durch Hase erlebt die Autorin wunderbare Momente, um die man sie fast etwas beneidet. Und sie lernt, die kleinen Dinge und das Jetzt zu schätzen und nicht stets getriben sein von der Suche nach fernen Abenteuern und Sensationen.
Durch die Schilderungen von Daltons Rechercheergebnisen zu Fakten und Historie über Hasen, entstehen zeitweise einige Längen, auch wenn die Informationen durchaus interessat sind.
Einen besonderen Charme erhält das Buch noch durch die darin enthaltenen wunderschönen zarten Zeichnungen.
Insgesamt war "Hase und ich" ein bezauberndes Lesevergnügen, was mir viele anrührende und zauberhafte Momente geschenkt hat
Note 2