Buchrebellin Forum

Unterhaltung => Rezensionen => Thema gestartet von: mowala in 19. März 2025, 09:30:44

Titel: Noriko Morishata - Die Magnolienkatzen
Beitrag von: mowala in 19. März 2025, 09:30:44
ZitatAls Katzenmama Mimi, der kleine Taro und seine vier Geschwister ganz unvermittelt in Norikos Leben treten, weiß sie noch nicht, dass mit der Katzenfamilie auch das Glück in ihr Haus einzieht. Denn die Kunst der Achtsamkeit und unsere tiefe Sehnsucht nach Begegnungen, die von Liebe geprägt sind, lassen sich nirgends besser erfahren als im Umgang mit den schnurrenden Persönlichkeiten.

Auf der Suche nach Inspiration besucht Schriftstellerin Noriko einen Shinto-Schrein und flüstert: »Schenk mir Glück«. Schon am nächsten Tag erlebt sie eine Überraschung. Unter dem Magnolienbaum, den einst ihr Vater pflanzte, entdeckt sie einen Wurf Kätzchen und die Katzenmutter. Niemand in der Nachbarschaft ist bereit, sich um die neugeborenen Tiere zu kümmern: So beginnt ihr Zusammenleben mit Mimi, dem kleinen Taro und seinen vier Geschwistern, die Norikos Leben völlig verändern. Und dabei mochte sie Katzen nicht einmal. »Die Magnolienkatzen« erzählt von der wachsenden Zuneigung zwischen Noriko und ihren tapsigen Mitbewohnern. Dank ihnen macht Noriko überraschende Entdeckungen über sich selbst, das Leben und vor allem über das Glück und das Streben danach.


Das Cover mit der zarten Zeichnung eines Magnolienzwweigs und einer Katze beschreibt wunderschön den Titel des Buches und auch einen Teil des Inhalts.
Auch auf den Seiten finden sich Zeichnungen von Magnolienzweigen und Katzen , was dem Roman eine besondere Note verleiht.

Noriko ist nicht glücklich mit ihrem Leben, weder privat noch beruflich.
Als sie in einem Schrein an wen auch immer - eine Gottheit, das Schicksal.. "Wünsch mir Glück" erbittet, denkt sie sicher nicht im entferntesten in welcher Form sie dieses Glück ereilen wird.

Wer kann auch ahnen, dass an einem Regentag die Rettung einer Streunerkatze und ihrer fünf neugeborenen Kitten aus dem heimischen Garten ihr Leben komplett umkrempeln wird.

Noriko und ihre Mutter - erklärte Katzenhasserin- erwärmen sich zusehends für ihre Schützlinge und bekommen auch aus Nachbarschaft und Freundeskreis  Zuspruch und ihr Haus und vor allem seine tierischen Bewohner  werden zu einem Magneten .

Noriko spürt, wie die kleinen Wesen ihr Leben bereichern und erhellen, einfach durch ihre Existenz.
Die anfängliche Abneigung schlägt in Liebe für ihre Katzenbande um und sie sieht sie als Geschenk. Sie erkennt auch, dass viele Lebenseinstellungen und Verhaltensweise geprägt wurden durch Erlebnisse ihre Eltern in deren Kindheit.

Manchmal ist das Verhalten der katzenbegeisterten Frauen auch aus dem Freundeskreis etwas anstrengend, zeigt aber vielleicht auch, es leichter ist, seine Liebe den Tieren zu zeien als den Menschen.

Vielleicht erkennt so mancher Katzenbesitzer, auch ich, sich in manchen Szenen wieder.

Schlussendlich ist es es herzerwärmende Geschichte über das Glück, dass eine kleine Katzenfamilie zum einen hatte zum anderen aber auch geschenkt hat.

Note 2