ZitatAl MacBharrais ist ein Zauberer und Detektiv in Glasgow, der mit Hilfe seiner besonderen Kraft – der Magie der Schreibfeder – vertrackte Fälle aufklärt. Endlich ist Al auch ganz nah dran, den Grund der Flüche, die auf ihm selber liegen, zu verstehen und herauszufinden, wer ihm all das angetan hat... Der Abschlussband der aktionsgeladenen, rasant unterhaltsamen Chronik des Siegelmagiers.
Der Schotte Al hat einen ungewöhnlichen Job: Er praktiziert mit Tinte und Siegeln Magie und hat die Aufgabe, die Ordnung zwischen den Göttern und Monstern aufrechtzuerhalten, die verborgen in der Menschenwelt leben. Aber es gibt ein übernatürliches Rätsel, das er nie lösen konnte: Vor Jahren verhängte jemand einen Doppelfluch auf ihn, der seine Lehrlinge tötete und alle vertrieb, die ihn sprechen hörten, was ihn völlig isoliert zurückließ. Aber er ist nicht ganz allein: Seine letzten Freunde ziehen ihn in ihre exzentrischen Dramen hinein. Buck Foi, der Kobold, hat einen Plan für einen waghalsigen Streich, der ihn zum berühmtesten Hobgoblin machen wird. Nadia, Gothic-Queen und Kampfseherin, gründet ihren eigenen Kult um einen Gott, der Whiskey und Käse liebt. Und die Morrigan, die irische Todesgöttin, hat beschlossen, dass sie sich der gefährlichsten Herausforderung der Welt der Sterblichen stellen möchte: Online-Dating.
Meine Meinung
Das geradezu künstlerisch gestaltete Cover enhält Elemente deren Bedeutung sich, ebenso wie der Titel, erst im Laufe der Geschichte erschließt.
Die Flüche, die über Al MacBharrais verhängt wurden, schränken in zusehends ein , da sie das Miteinander doch sehr behindern . Zudem würde er gerne in den Ruhestand gehen, was ohne Lehrling und Nachfolger nicht möglich ist.
Seine teils recht aufregende Suche nach dem Urheber der Flüche scheint aber langsam Früchte zu tragen.
So wie auch Buck Fois Plan , ein lengendärer Hobgoblin zu werden , der Erfüllung näher kommt.
Die turbulenten Ereignisse geben auch "Gladys die schon viel Scheiße erlebt hat" die Chance bis dato unübertroffene Scheiße zu erleben.
Gewürzt ist das Ganze mit Kevin Hearnes trockenem manchaml bissigen Humor und den wunderbaren Wortspielereien, die die Namen der Hobgoblins ergeben.
Götter werden geboren, andere verändern ihr Image und ihren Wirkungskreis, Verbrechen werden aufgeklärt, Geheimnisse gelüftet, kurz es wird nie langweilig.
Wie immer ein kurzweiliges Lesevergnügen.
Note 1
bin auch fertig und es war ein toller Abschluß der Trilogie.
Auch Note :Box1:
Ich höre es auch grade und mag es bisher auch sehr.
So tolle Charaktere.
Ich sag nur Gladys, die viel Scheiße erlebt hat :-)