Buchrebellin Forum

Allgemeines => Kaffeekränzchen => Thema gestartet von: Weratundrina in 08. Februar 2008, 19:09:11

Titel: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Weratundrina in 08. Februar 2008, 19:09:11
Wenn es schon einen über Haustiere gibt, dann doch auch einen über die lieben Kleinen, oder?  :->



Wer von Euch hat denn Kinder und wieviele und wie alt...
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Meike in 09. Februar 2008, 14:03:24
Hallo Weratundrina,
na dann gratuliere ich dir erstmal recht herzlich! Wie weit bist du denn? Vier Kinder sind ja eine stattliche Zahl  :-) Ich habe einen Sohn, der nächste Woche 8 Monate wird. Spannende Zeit wie du ja weißt, wr versuchen uns grade im krabbeln und seit letzter Woche sitz er selbständig.
Wie ist denn deine geschlechtliche Mischung bei den Kindern, falls es eine gibt? Und weißt du schon was das vierte wird? Meine Freundin ist auc grad im 6. Monat, aber die wissen noch nix...Spannung  :->

LG,
Meike
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Weratundrina in 09. Februar 2008, 18:05:37
Huhu!
Ich find jedes Alter hat seine Reize.  :-) Immer das, was grad dran ist, ist toll...

Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: ClaudiC in 09. Februar 2008, 18:46:04
Ich habe einen kleinen Maikäfer und auch drüben im DG-Forum vor Kurzem ein paar Bilder reingesetzt.

Meine Tochter heißt Lissa und ist 8 Monate alt. Seit neuestem spielt sie gern mit Bauklötzen. Nimmt sie einzeln aus dem Eimer heraus, stopft sie in die kleine Schnute und gibt sie dann an mich weiter. Und wenn der Turm, den ich gebaut habe, richtig schon hoch ist, krabbelt sie drauf zu und schmeißt alles um.

Sitzen kann sie leider noch nicht richtig allein, jedenfalls nicht lange. Das ist momentan ganz schon gefährlich, weil sie sich selbst hinsetzt, aber eben meistens nicht lange sitzen bleiben kann.

LG
ClaudiC
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Steffi in 09. Februar 2008, 19:38:50
Mein Gott...Claudi...Deine Süße ist schon 8 Monate alt?  :umfall:

Bist Du sicher? Nicht verzählt? Kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen....
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: ClaudiC in 10. Februar 2008, 08:53:20
 :-> und mir kommt es vor, als hätte ich noch nie ein Leben ohne meinen kleinen Magneten geführt  :schmacht:
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Wuschl* in 11. Februar 2008, 12:21:14
Hai,

tja, in diese Auflistung gehör ich wohl auch rein *grins*
Ich hab einen großen Buben mit 13 (Jo. Genau so:  :wah: Buhuuuu, was bin ich bös *kicher*), einen kleinen Bub mit 3 und eine klitzekleine Dame mit 5 Monaten.

@ Claudi: *lach* Magnet ist gut, muß ich mir merken!

Liebe Grüße,
Wuschl
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Weratundrina in 11. Februar 2008, 12:42:48
Ich mach eher  :wah: , weil ich es so schlimm finde, dass die Babies so schnell groß werden.  :heul:
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Wuschl* in 11. Februar 2008, 16:35:38
Ja? *staun* Also ich hab eigentlich gar nix dagegen, daß die süßen kleinen Babies rößer werden, schließlich will ich in meinem Leben ja noch was anderes machen außer Windeln wechseln und schokoverschmierte Schnäbelchen abputzen  :-> So gerne ich Kinder hab (sonst hätte ich mir ja nicht drei zugelegt, nicht?), ich freu mich schon drauf, wenn ich beruflich wieder Gas geben kann (die Ideen in meinem Kopf überpurzeln sich) und wenn ich auch sportlich wieder in die schärferen Sachen einsteigen kann weil mein Trainingsplan nicht mehr zwackelchenbedingt auf Eis liegt  :funkey:

LG, Wuschl
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Weratundrina in 11. Februar 2008, 19:11:10
Hm, neee, dazu bin ich einfach zu sehr Vollzeit/-blut-Mutti. Arbeiten hat mich nie interessiert, wenn ich ehrlich bin.  :rotwerd:
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Steffi in 11. Februar 2008, 19:14:36
Mußt gar nicht rot werden Weratundrina... ich persönlich bin auch nicht so der Karriere-Typ. Ich mag zwar meine Arbeit und meine Kollegen, aber ich hätte auch kein Problem damit "nur" Mutter zu sein. Wenn man das finanziell geregelt kriegt, finde ich es durchaus eine gute Alternative.

Ich war vor zwei Jahren mal zwangsläufig ein Jahr zu Hause und da war mir bei Leibe nicht langweilig und ich hab kein Kind. Auch wenn das damals doof war, weil ich halt arbeitslos war und wenn man sozusagen unfreiwillig zu Hause hockt, ist es dann doch nicht sooo lustig. Und das Geld fehlt dann natürlich auch! :-(

Liebe Grüße,
Steffi
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Lannie in 11. Februar 2008, 19:32:44
Hallo Ihr Lieben,

ich hab meinen kleinen Louis, der im November 3 geworden ist. Eigentlich möchte ich auch noch ein zweites Kind, aber irgendwie passt es leider nicht, wobei es mir da nicht um eine Karriere geht. Seit Louis' Geburt bin ich zuhause, das sollte Beweis genug sein.  :-> Das es nicht passt hat leider andere Gründe..

LG
Lannie
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Christiane in 12. Februar 2008, 01:04:51
Hallo weratundrina,

Zitat von: Weratundrina in 11. Februar 2008, 19:11:10
Hm, neee, dazu bin ich einfach zu sehr Vollzeit/-blut-Mutti. Arbeiten hat mich nie interessiert, wenn ich ehrlich bin.  :rotwerd:

das klingt ja ganz so als würdest Du den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen - 'Arbeiten hat mich nie interessiert'.

Nee, ich weiß natürlich was Du meinst - die Arbeit außerhalb des eigenen Hausstandes für Geld. Aber: diese Wortwahl nervt mich immer total, denn damit impliziert man ja irgendwie, dass wir 'Nur-Hausfrauen' (noch so ein  :wah:-Wort!!) eigentlich alle faule Socken sind. Und ich hab nu irgendwie so gar nicht das Gefühl, dass mich die Langeweile quält. 2 Kids, 2 Hunde und der Haushalt geben durchaus genug her um mich über Tag zu beschäftigen. Und ich vermute mal, das geht Dir nicht anders...

Liebe Grüße,
Christiane

Ach ja, eigentlich wolltest Du hier ja mehr über unsere Kinder erfahren:
ich hab einen Jungen von fast 9 Jahren und ein Mädchen von 5 Jahren. (Und eben meine beiden Vierbeiner, die in den Vierfüßer-Thread gehören  :->).
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Weratundrina in 12. Februar 2008, 06:57:43
Ja, ja...  :->
Beim ersten Beitrag hatte ich noch auf die Wortwahl geachtet.  :rotwerd:

Ich hätte schon Arbeiten durch Karriere ersetzen müssen.  :-)

Ich mag "staying at home mum" gern - leider gibt es dafür irgendwie kein deutsches Equivalent.
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Wuschl* in 12. Februar 2008, 08:36:27
Zitat von: Weratundrina in 12. Februar 2008, 06:57:43


Ich mag "staying at home mum" gern - leider gibt es dafür irgendwie kein deutsches Equivalent.

Was ist denn an diesem Anglizismus besser als am deutschen "Vollzeitmutter"? Mich nerven diese gewollt englischen Ausdrücke sowas von! Nönö, da bin ich lieber Hausfrau *grins*

@ Christine: Stimmt shon, an sich ist man ab zwei Kindern samt Nebenkriegsschauplätzen wie Viechern, Mann (ein nicht zu vernachlässigender Faktor *kicher*), Haus und Garten ziemlich ausgelastet. Mir fehlt allerdings irgendwie einfach so der gewisse Kick. Und ich weiß, daß ich nach einiger Zeit ohne Zusatzanforderungen dazu neige ziemlich grantig zu werden  :rotwerd:  Weißt, einfach auch auf geistiger Ebene gefordert werden, Nachhilfeschnecke für einen Siebtklässler sein ist mir einfach nicht genug. Weißt, was ich mein?

Liebe Grüße, Wuschl
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Weratundrina in 12. Februar 2008, 08:56:05
Nee, weil es das eben nicht ausdrückt. Auch eine Mutter, die arbeiten geht ist trotzdem immer Mutter.

Es geht ja genau um den Akt des "Zu Hause bleibens" und das klingt auf deutsch einfach doof: "Mutter die zu Hause bleibt" - ich weiß nicht.

Allerdings laufe ich auch sonst nicht vor jedem Anglizismus schreiend davon.  :-)

Zur geistigen Erbauung lese ich ja zum einen  :zwinker: und mache immer wieder mal Fortbildungen im ehrenamtlichen Bereich.
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Christiane in 12. Februar 2008, 18:07:42
Hey Wuschl,
Zitat
@ Christine: Stimmt shon, an sich ist man ab zwei Kindern samt Nebenkriegsschauplätzen wie Viechern, Mann (ein nicht zu vernachlässigender Faktor *kicher*), Haus und Garten ziemlich ausgelastet. Mir fehlt allerdings irgendwie einfach so der gewisse Kick. Und ich weiß, daß ich nach einiger Zeit ohne Zusatzanforderungen dazu neige ziemlich grantig zu werden  :rotwerd:  Weißt, einfach auch auf geistiger Ebene gefordert werden, Nachhilfeschnecke für einen Siebtklässler sein ist mir einfach nicht genug. Weißt, was ich mein?

Klar, ich weiß was Du meinst - das ist einer der Gründe warum ich seit geraumer Zeit so gern durchs Internet schwirre *g*. Da kann ich mich dann mal mit Erwachsenen unterhalten.
Aber der Punkt, der mich einfach ärgert ist, dass die Arbeit, die man zuhause macht und die ja durchaus sowohl mengenmäßig als auch vom Wert für die Gesellschaft (Kindererziehung) bemerkenswert sein müsste, so völlig untern Tisch geschippt wird. 'Ich geh arbeiten' - das heißt doch per se 'außer Haus und für Geld arbeiten'.
Ich will niemanden dazu bekehren, daheim zu bleiben - ich finde, da muss jede/r für sich und seine Familie entscheiden wie es am besten passt. Also geh Du ruhig bald wieder auswärts arbeiten und flitz die Berge rauf und runter  :zwinker:.

Liebe Grüße,
Christiane
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: AnjaB in 13. Februar 2008, 00:23:48
Hallo zusammen, Hallo Weratundrina

danke für diesen Thread, ich habe als Mami ja immer so ein wenig das Gefühl, den Rest der Welt echt zu nerven wenn es um meine "Gör-lies" geht  :-)  .

Ich habe zwei Mädchen 5,5 und gut 1 Jahr alt und bin noch ein Jahr zuhause.
Ich bin froh das Krümmeline ( die Kleine) endlich aus dem aller gröbsten raus und nun auch abgestillt ist. Diese 100 % ige Abhängigkeit ging mir zuletzt echt auf den Keks.

Ich bin gerne zuhause und erziehe meine Kinder, freue mich aber auch wieder darauf in einem relativ reduzierten Rahmen  später wieder arbeiten zu können.
Wuschl du bist nicht allein mit dem grantig werden ... ich war zwischendrin  sehr aggressiv  nicht den Kindern gegenüber aber gut war es trotzdem nicht. Auch ich brauch irgendwas neben den Kindern und dem Haushalt.

Ich bin zwar auch im Verein aktiv, unterrichte und leite auch einen kleinen Bereich dort, aber es füllt mich nicht so aus wie ich es mir wünsche. Von Sport nicht zu reden, da ich i.d.R. alleinerziehend bin, weil mein Mann quasi auf Montage ist und nach 10 Tagen arbeit mal für 3-4 Tage nach hause kommt und das in unregelmäßigen Abständen, so dass ich keinerlei Kurs  o-Ä. besuchen kann, das Experiment Babysitter war da nicht von Erfolg gekrönt. Und ich wollte halt mit dem Sport auch so ein wenig aus der "Mami-Ecke " raus.

Ich stamme aus einer Familie, in der die Frauen immer gearbeitet haben und die trotzdem immer für Ihre Kinder da gewesen sind, so dass ich weiß dass es gut zu bewältigen ist, Kinder und Beruf unter einen Hut zu bringen ohne bei den Kindern Abstriche zu machen. Karriere war für mich nie ein Thema, ich will nur ein Auskommen mit dem Einkommen erreichen.

Klar für mich kommen meine beiden Süßen immer vor dem Beruf und außerdem ist ja da noch mein drittes Kind, mein Mann  :-)  der bei der Großen 14 Monate Erziehungszeit genommen hat und da wunderbare Arbeit geleistet hat. Leider wurde es dann sehr kompliziert wieder an den Arbeitsplatz zurückzukehren, so dass wir uns diesmal dagegen entschieden haben. Bei mir war es deutlich einfacher

Die Große kommt diesen Sommer in die Schule  :wah: und geht seit ihrem 3. Lebensjahr in die Kita. Das ist mir sehr wichtig, dass sie dort auch lernt mit anderen Kindern klar zu kommen. Außerdem haben wir in Berlin ja keine Vorschule mehr sondern dass muss im Kindergarten "mitgemacht" werden.

So das war es erstmal zu mir
LG AnjaB

Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Wuschl* in 13. Februar 2008, 08:22:48
Hi Anja!

Zitat von: AnjaB in 13. Februar 2008, 00:23:48

Ich bin froh das Krümmeline ( die Kleine) endlich aus dem aller gröbsten raus und nun auch abgestillt ist. Diese 100 % ige Abhängigkeit ging mir zuletzt echt auf den Keks.

Ha! Das versth ich, ich hab auch grad abgestillt - und dann erst mal tiiiiiiiief durchgeschnauft.

Zitat
Ich bin gerne zuhause und erziehe meine Kinder, freue mich aber auch wieder darauf in einem relativ reduzierten Rahmen  später wieder arbeiten zu können.

Yepp, das isses. Wobei ich eh das meiste von Zuhause aus arbeite, geht also an sich jetzt schon wieder, wobei ich schon wesentlich weniger Zeit zum Arbeiten hab als ich an sich dachte.


Zitat

Von Sport nicht zu reden, da ich i.d.R. alleinerziehend bin, weil mein Mann quasi auf Montage ist und nach 10 Tagen arbeit mal für 3-4 Tage nach hause kommt und das in unregelmäßigen Abständen, so dass ich keinerlei Kurs  o-Ä. besuchen kann, das Experiment Babysitter war da nicht von Erfolg gekrönt. Und ich wollte halt mit dem Sport auch so ein wenig aus der "Mami-Ecke " raus.

Also, ich hab's mit den beiden Kleinen schon immer so gemacht, adß ich wenigstens grundlegend zu meinem Sport komm (sonst platz ich *paff*). Ich geh ich ein Fitneß-Studio mit sehr neter Kinderbetreuung. Beide Kinder gehen bzw. gingen eigentlich recht gerne da hin, wir haben immer wieder angefangen als ich wieder Sport machen durfte, also so mit 6, 7 Wochen.

Liebe Grüße,
Wuschl
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: AnjaB in 13. Februar 2008, 23:38:49
Hi Wuschl*

das mit dem Sport ist so eine Sache, ich bin eine absolute Wasserratte und möchte gerne wieder richtig Schwimmen (Rettungsschwimmen). Und so wie ich gerne schwimmen will, also auf Tempo und mit Kraul und richtigen Rückenschwimmen, das kann ich nur während der Vereinszeiten im Schwimmbad im normalen Betrieb könnte ja ein Dauerwellchen nass werden wenn ich mal etwas schärfer wende :wah:.
Naja und unsere Vereinszeiten sind halt spät am Abend ... Als die Große noch klein war hab ich sie mit genommen in die Halle, würde ich aber nicht wieder machen, wenn wir dann erst um 23:00 Uhr zuhause waren war an Schlafen nicht zu denken. Und nun geht es schon gar nicht, weil die Große ja rechtzeitig am Morgen fit sein muß, für den Kindergarten.
Ganz ohne Sport bin ich auch nicht, ich bin viel stramm gelaufen und seit dem die Kleine alleine sitzt fahre ich auch wieder Rad. Aber ich will wieder richtig schwimmen, nicht nur Unterricht geben und mal bis zum Bauchnabel im Wasser stehen.


Vertragen sich deine Kinder den ?
der Altersunterschied ist ja doch recht groß zwischen dem Großen und den Kleinen.
Meine Große mutiert mit ihren 5 Jahren schon ab und an zur Mami  :gr: und will miterziehen.  :meckern:

Werde mich jetzt aber mal meinem Nebnkriegsschauplatz Mann widmen ... :loveschrift:

LG
AnjaB
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Weratundrina in 14. Februar 2008, 06:58:11
...
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Wuschl* in 14. Februar 2008, 08:36:36
Zitat von: Weratundrina in 14. Februar 2008, 06:58:11
...

Wolltest Du was sagel?  :detektiv:

LG, Wuschl
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Wuschl* in 14. Februar 2008, 08:39:28
Hoi Anja!

Zitat von: AnjaB in 13. Februar 2008, 23:38:49
Vertragen sich deine Kinder den ?
der Altersunterschied ist ja doch recht groß zwischen dem Großen und den Kleinen.
Meine Große mutiert mit ihren 5 Jahren schon ab und an zur Mami  :gr: und will miterziehen.  :meckern:


Also, die Kleine versteht sich mit allen bestens  :->
Die beiden Großen versehen sich an sich auch gut, bis auf das, daß der junge Mann in typisch liebevoller 3-jährigenart sich mitunter aufführt wie Rumpelstielzchen persönlich und der Große das ziemlich persönlich nimmt *seufz* Und es ist bei uns genauso wie bei Euch, der Große spielt sich höchst gerne zum Aushilfspädagogen auf.

Liebe Grüße,
Wuschl
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: ClaudiC in 14. Februar 2008, 08:56:10
Also ich gehe auch zweimal in der Woche mit einer Freundin und ihrer kleinen Tochter zum Sport und die Kinderbetreuung dort klappt ganz prima. Lissa macht überhaupt nie Anstalten, zur Mami zu wollen, wenn andere Kinder in der Nähe sind. Das finde ich manchmal schon zum  :heul:

Gestern haben wir einen Platz in einem ganz besonderen Kindergarten bekommen. Über 100 Bewerbungen hatten die und Lissa ist eines von zwei Kindern, das ab August einen Platz haben kann. Das ist so eine private Elterninitiative, daher können die sich aussuchen, mit welchen Eltern und Kindern sie zusammen arbeiten wollen. Erst fand ich es ja bescheuert, dass man regelrecht zum Casting muss, aber jetzt bin ich doch stolz auf mein kleines Mädchen, dass sie offensichtlich Eindruck gemacht hat. Einfach weil sie so zuckersüß ist.   :-)

Naja, weil ich aber nicht sicher war, ob Lissa ab Sommer einen Platz bekommt, habe ich mich zwischenzeitlich auch nach einer Tagesmutter umgesehen und auch eine gefunden. Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll. Einerseits ist es für Lissa natürlich super in einen so tollen Kindergarten gehen zu können. Andererseits ist sie im August erst 15 Monate alt. Vielleicht ist eine Tagesmutter, also Ersatz-Oma, dann privater. Habt ihr da Erfahrungen?

LG
ClaudiC
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: löwin in 19. Februar 2008, 18:07:58
also,
meine töchter sind erwachsen und mittlerweile aus dem haus :funkey:
und im oktober werde ich zum ersten mal oma.
ich muß sagen,das ist ein völlig neues schönes gefühl,und ich freu mich schon.und bin tierisch gespannt,ob es ein mädchen oder ein junge wird.die werdenden eltern wollen es auch vorher nicht wissen und sich über raschen lassen :funkey:
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: AnjaB in 24. Februar 2008, 19:18:01
Edit:
Guten Morgen,
tja da war ich gestern wohl etwas aufgelöst :rotwerd:
Aber heute morgen schaut es schon viel besser aus.
LG
AnjaB



Guten Abend zusammen,

bei mir gibt es grad ein Problem.
Unsere Große kam vor ca 10 Tagen mit einer Bindehautentzündung nach hause. Bei Ihr war nach 5 Tagen alles vorbei, ohne Medikamente (wir waren erst sehr spät beim Arzt und da war schon alles vorbei)
2 Tage nachdem die Große gesund war, fing es bei der Kleinen (1 Jahr alt) an innerhalb von 1 Stunde war das Auge verklebt innerhalb von 4 Stunden auch das zweite.

Wir haben von der Kinderärztin Augentropfen verschrieben bekommen und versuchen auch zu tropfen aber so richtig klappt das nicht, sie stellt sich quer.

Nun habe ich den Eindruck, der Erreger könnte in die Nase gewandert sein, jedenfalls hat sie Eitrig gelben Schnodder der ihr ständig aus der Nase läuft und ich bin wie eine Wilde am Nase abwischen.

Hat das jemand von Euch schon mal erlebt ?

Fragende Grüße
AnjaB
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Christiane in 25. Februar 2008, 20:36:30
Hallo Anja,

hab dein Posting gestern gelesen, aber da ich keine Erfahrung mit einer sooo üblen Augenentzündung hatte, hab ich nix gesagt. Aber ich freu mich sehr, dass es der Lütten (und damit auch Dir) wieder besser geht.
Hej, und manchmal hilft es einfach, wenn man den Stress und die Sorgen irgendwo 'abladen' kann. Das ist doch völlig in Ordnung.

Liebe Grüße und weiter gute Besserung,
Christiane
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: AnjaB in 25. Februar 2008, 21:34:52
Christiane
ZitatHej, und manchmal hilft es einfach, wenn man den Stress und die Sorgen irgendwo 'abladen' kann. Das ist doch völlig in Ordnung.

Jepp vorallem weil es zum Abend hin immer wieder schlimmer wird und wir morgen eigentlich zum Impfen sollten (2. Termin von 3  leider schon einmal verschoben )
Die Arzthelferin meinte nur wenn es abgeklungen ist soll ich mich wiedermelden diese Infekte dauern aber zur Zeit länger :wah:

LG AnjaB
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Christiane in 26. Februar 2008, 00:38:29
Hallo Anja,

ja, dies Phänomen mit den Krankheiten, die immer abends schlimmer werden, kenn ich auch - sowohl die, bei denen das tatsächlich der Fall ist als auch die eigebildeten, wenn man dringend einen Grund braucht, um noch mal aus dem Bett zu hüpfen  :rollen:.

Bist Du wegen der Kleinen noch wach und hier online? Ist ja doch schon 'n bisschen spät *g*. Ich drück Euch die DAumen, dass Ihr gut  Durch die Nacht kommt.
Ich komm gerade erst von unserer Baustelle, bin da gut drei Stunden mit dem Baustaubsauger durch die Wohnung gekrochen und hab den Estrich u. die Wände vom BAustaub befreit. Jetzt weiß ich kaum noch, wie ich mein Kreuz gerade machen soll . Und als krönender Abschluß ist mir noch ein Türblatt, dass nicht richtig angelehnt war, auf die Schulter gefallen. :verletzt: *jammer*.
Nun gönn ich mir noch ein Feierabendbier vorm PC und dann gehts ab in die Heia!

Liebe Grüße,
Christiane
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: AnjaB in 26. Februar 2008, 01:03:46
Hallo Christiane
ich  hab noch mit meinem Mann telefoniert der noch auf Arbeit ist.
Vorher hab ich meine Wäsche auf die Leine praktiziert und auch sonst meinen Haushalt gemacht.
Bin nei Nachteule seit die Kinder da sind ...
die Kleine schläft glücklicherweise. Noch 2 Stunden dann wird sie wieder wach *gähn*

Ich wünsch deiner Schulter alles gute

LG
AnjaB
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Wuschl* in 02. März 2008, 16:12:05
Zitat von: AnjaB in 26. Februar 2008, 01:03:46
(...)
die Kleine schläft glücklicherweise. Noch 2 Stunden dann wird sie wieder wach *gähn*

Um 3 wird Deine Einjährige wach?  *schluck* Das würd mir ja grad noch abgehen  :ausrast:

LG, Wuschl
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: AnjaB in 02. März 2008, 17:28:25
Zitat von: Wuschl* in 02. März 2008, 16:12:05
Zitat von: AnjaB in 26. Februar 2008, 01:03:46
(...)
die Kleine schläft glücklicherweise. Noch 2 Stunden dann wird sie wieder wach *gähn*

Um 3 wird Deine Einjährige wach?  *schluck* Das würd mir ja grad noch abgehen  :ausrast:

LG, Wuschl

Daran bin ich gewöhnt, meine große war da auch nicht besser.I ch weiß es gibt sich jetzt irgendwann, wenn sie abends ein Brot ißt statt Brei. Jetzt trinkt sie halt ein paar Schlucke aus der Teepulle und schläft dann wieder ein.  Und die ganzen Experimente mit Schreien lassen usw. hab ich schon bei der Großen recht bald sein lassen, weil ich lieber nachts 5 Min durch die Wohnung torkele anstatt gar nicht mehr zu schlafen!

LG
AnjaB
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Christiane in 06. März 2008, 01:35:57
Hallo Ihr,

gerade ist mir eingefallen, dass hier ja Mamas mit Kindern jeden Alters rumturnen und Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Meine Tochter bekam kürzlich eine Einladung zu einem Geburtstag mit Kinogang. Der Film: Wilde Kerle 5. Der Haken dabei: die Kinder sind zwischen 5 und 7 Jahren alt. Nun hab ich mir den Trailer zu dem Film im I-Net mal angesehen und ich bin mir gaaanz sicher, dass Kai nicht in diesen Film geht. Sie ist erst 5 und ich hab den Eindruck, dass die Altersfreigabe 'ab 6' schon sehr gewagt ist. (Die Mama des Geburtstagskindes meinte, sie würde Kai schon mitnehmen - das werde doch eh nicht kontrolliert  :wah:). Nun hab ich meiner Lütten schonend beigebracht, dass sie zu diesem Geburtstag nicht gehen darf. Als Trostpflaster hab ich ihr versprochen, dass ich eine DVD ausleihe und wir eben einen anderen Film gucken. Das kommt bei uns so gut wie nie vor und ist daher schon ein Trost. Allerdings würde sie nun gern 'Wilde Kerle 1' sehen. Und ich hab keine Ahnung, wie dieser Film ist, ob der eher für so kleine Kids geeignet ist.
Wer von Euch kennt die Filme und kann was dazu berichten? Und wie haltet Ihr das mit dem Filmkonsum Eures Nachwuchses? (neugierig bin)

Liebe Grüße,
Christiane
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: illi in 06. März 2008, 21:06:37
Hallo Liebes!

Schwieriges Thema bei Kindern und ihren Eltern :-)

Grundsätzlich halten wir uns an die vorgegbenen FSK-Angaben, egal ob Kinofilm, Spielzeug oder anderes und schrauben sogar mitunter auch noch ein bis zwei Jahre hoch.  Und trotzdem passiert es mal, dass es für unseren nicht "kindgerecht" ist, wie bsw. Wilde Kerle 3 oder 4! Unser Kurzer hat den üblichen Fußballfilm erwartet und bekam eine vorpubertäre Liebesgeschichte :ausrast:

Ich denke aber auch, dass es für die Kinder wahnsinnig schwer ist, sich zu behaupten, wenn sie einige Filme/Serien o.ä. nicht schauen und sich nicht mit den anderen austauschen können.

Ist so ähnlich, wie mit dem Süßigkeiten-Konsum, Torbens Freundin durfte nie Gummibärchen und anderes, da ihre Mama "Germanys next Topmodel" aus ihrer Tochter machen wollte, alles Süßes wurde verteufelt (von dieser Sorte gibt es sehr viele Menschen). Sie stand zitternd vor mir und bat mich mit Tränen in den Augen um einen Schokoladenpudding. Kann das richtig sein :meckern:?
Allein die Entbehrung und die Verbote reizen die Kinder doch dazu, sie zu umgehen oder zu brechen.

Unser Kurzer schaut 2-3mal in der Woche für eine Stunde TV, wie er Lust und Laune hat (er ist 11 Jahre alt), Playstation hat er und spielt NICHT damit, Nintendo ist schon eher ein Reizthema bei uns, und der PC ist pro Tag eine halbe Stunde für ihn reserviert (World of Soccer).

Liebe GRüße  illi
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Christiane in 07. März 2008, 01:44:39
Hallo illi,

Zitat von: illi in 06. März 2008, 21:06:37
Schwieriges Thema bei Kindern und ihren Eltern :-)

Da hast Du wohl recht!! Und hier im Dorf fällt das vermutlich noch mehr auf, da die Gemeinschaft klein ist und auf 'Andersgläubige' empfindlicher reagiert...
Zitat
Grundsätzlich halten wir uns an die vorgegbenen FSK-Angaben, egal ob Kinofilm, Spielzeug oder anderes und schrauben sogar mitunter auch noch ein bis zwei Jahre hoch.  Und trotzdem passiert es mal, dass es für unseren nicht "kindgerecht" ist, wie bsw. Wilde Kerle 3 oder 4! Unser Kurzer hat den üblichen Fußballfilm erwartet und bekam eine vorpubertäre Liebesgeschichte :ausrast:
:hau: Da war Dein Sohn aber auch nicht glücklich mit, was?!
Diese FSK-Fragen hatten wir bisher noch nicht. Unsere beiden finden Kino zwar gut, aber wir gehen selbst selten ins Kino und die Kinder fragen da auch nicht oft nach. Und wenn wir gehen, dann in so 'richtige' Kinderfilme - Dschungelbuch, Ronja Räubertochter, ... Da ist das einfach kein Thema.

ZitatIch denke aber auch, dass es für die Kinder wahnsinnig schwer ist, sich zu behaupten, wenn sie einige Filme/Serien o.ä. nicht schauen und sich nicht mit den anderen austauschen können.
Das ist sicher richtig. Unser Großer erzählte kürzlich, dass ein Klassenkamerad ihn kurzerhand für Blöd erklärt hatte weil wir ja nun schon seit November völlig TV-los leben (wir haben nur einen Antennenanschluß und der ist mitten auf der Baustelle  :->).

ZitatIst so ähnlich, wie mit dem Süßigkeiten-Konsum, Torbens Freundin durfte nie Gummibärchen und anderes, da ihre Mama "Germanys next Topmodel" aus ihrer Tochter machen wollte, alles Süßes wurde verteufelt (von dieser Sorte gibt es sehr viele Menschen). Sie stand zitternd vor mir und bat mich mit Tränen in den Augen um einen Schokoladenpudding. Kann das richtig sein :meckern:?
Allein die Entbehrung und die Verbote reizen die Kinder doch dazu, sie zu umgehen oder zu brechen.
Auf Süßes stehen unsere beiden total. Da seh ich schon zu, dass das nicht überhand nimmt. Die beiden haben ihren Vorrat an Süßkram und jeden Tag holen sie sich eine Kleinigkeit. Finden sie auch nicht immer toll, aber ohne irgendeine Regel wird es schwierig. Was den Reiz des Verbotenen angeht: kürzlich haben die beiden unseren Vorrat geräubert als wir sonntags noch friedlich schlummerten. Tags drauf bettelte Birk mittags um was Süßes, da in seiner Dose gerade Ebbe war. Ich hab ihm mit großem Bedauern erzählt, dass da leider irgendein Mäuschen über unsern Vorrat hergefallen sei und nu leider nix mehr da sei was ich ihm geben könnte. Über sein Gesicht zwischen Verblüffung und schlechtem Gewissen hätt ich mich kugeln können!!
Aber mit der Reglementierung muss man es ja nicht gleich so übertreiben. - Und nicht erwarten, dass die Kinder es anders machen als ihre Altvorderen ;-)i
Zitat

Unser Kurzer schaut 2-3mal in der Woche für eine Stunde TV, wie er Lust und Laune hat (er ist 11 Jahre alt), Playstation hat er und spielt NICHT damit, Nintendo ist schon eher ein Reizthema bei uns, und der PC ist pro Tag eine halbe Stunde für ihn reserviert (World of Soccer).
Wie gesagt, derzeit sind wir umbaubedingt TV-los glücklich. Playstation u.ä. war noch nie ein Thema. Ich warte da ja immer schon drauf, aber es kommt nicht  :kopfkratz:. Kürzlich war Birk bei Freunden und die haben irgendso ein Spiel gehabt und gespielt. Da kam er ganz genervt wieder heim und meinte, das sein ja wohl total blöd, wenn man zu viert spielen könnte und dann hängen zwei vor diesem Spiel und die anderen beiden können nur zugucken. Total öde und doof. Dieser Kelch wandert derzeit also (noch) an uns vorüber  :->
Dafür spielen Kai und Birk gern mal am PC aber das machen sie auch nicht täglich. Da spielen sie z.B.'Mama Muh' oder Janosch-Spiele oder sie machen als Leserattennachwuchs begeistert beim 'Antolin'-Programm mit. Kennst du das?

:knuddel: Christiane
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: AnjaB in 09. März 2008, 23:36:53
Na da will ich auch mal noch meinen Senf dazugeben  :zwinker:

Fernsehen /altersgerechte Filme etc
Autsch, das ist ein sehr sehr wunder Punkt bei uns. Ich gebe offen zu, dass ich den Fernseher leider zu gerne und zu oft als "Babysitter" eingesetzt habe, bei unserer Großen (5) und wir den Fernsehkonsum nun wirklich mit Gewalt eingeschränkt haben, was unserem Familienfrieden nicht grad zuträglich ist. :meckern:
Die Konsequenzen muss ich dann auch zum großen Teil "ertragen" und das macht mir grad gar keinen Spaß.
Denn ich muß nun auch meine Große Tochter  laufend "bespielen " und "bespaßen" -und beides liegt mir nicht wirklich.  :rotwerd:
Zumindestens mag ich diese dämlichen Rollenspielchen a la Vater Mutter Kind nun gar nicht, meine Ma hat mir erzählt das sei schon immer so bei mir gewesen  :-)
Also gibt es viele Brettspiele usw. aber da gibt es ein kleines Problem:
die Kleine fordert eigentlich grad die ganze Mami, "Baby forscht" könnte man das ganze überschreiben. "wie schmeckt das Wasser aus der Toilette, wie lange braucht die Milch aus der Tasse der Großen Schwester bis der Teppich voll ist ...."  :schrei: :schrei: :schrei: :schrei:. Ich weiß echt nicht mehr wie ich das durchhalten soll, ihr fällt aber auch immer was neues ein, wenn man die anderen Sachen unterbunden hat. Und in Ruhe im Wonhzimmer zu sitzen und Brettspiele zu spielen ist fast gar nicht drin.

Vormittags ist die Große im Kindergarten  :dance: und da braucht sie nie den Fernseher
Was Fernsehen anscheinend so richtig kaputt macht ist die Fähigkeit sich selbst zu beschäftigen  :rollen: Mama mir ist langweilig ... Höre ich oft. Dann kommen wieder Phasen da denke ich "Ach es geht ja doch" Wenn dann das ganze Wohnzimmer zur Eisenbahn umfunktioniert wird und die Kleine zum "Papa" degradiert wird *ggg*

Mit der Altersgrenze ist es bei uns keine Frage ... Die Große mag nichts Spannendes (hat sie von mir geerbt :umfall: ich mag auch nichts spannendes, gruseliges oder so sehen, ich mag auch keine Schadenfreude Sachen oder so ) also ist unser Repertoire sehr beschränkt (darf auch so bleiben) ohne Altersbegrenzung geht fast immer ;-)

Abgesehen davon hat sie Angst im dunkeln und damit ist Kino eh kein Thema bei uns.

Süßkram ist nicht so sehr das Problem weil die junge Dame eh einen Waffenschein für Ihre Knochen braucht, so dünn ist sie oder besser grazile und Bewegungsfreudig  da wird alles abgebaut  (neid)
Außerdem ist sie sehr vernünftig und teilt sich das alles ein.
Mal schauen wie das mit der Kleinen wird, die scheint eher Papas Gene geerbt zu haben :lolli:(kann immer und über all essen)

Was mich immer wieder fasziniert ist die Tatsache, dass  Mütter ganz oft dazu neigen ihren Kindern das "ersparen" zu wollen was ihnen Probleme bereitet in ihrem Leben.
Bei mir in der Krabbelgruppe ist eine Mutter die hat ihr ganzes Leben lang darunter gelitten zu dick zu sein und achtet nun wie ein Luchs darauf, dass Ihre Kinder ja keinen Zucker bekommen.
Andere hatten zuviel oder zuwenig Förderung, Spielzeug , Erziehung; Konsequenz usw. und versuchen nun alles besser zu machen als die eigenen Eltern und machen damit eigenen Fehler  :rollen:

Beim zweiten Kind bin ich auch etwas gelassener als beim Ersten Kind ...

LG AnjaB
Titel: Re: Eltern-Quassel-Thread
Beitrag von: Christiane in 10. März 2008, 01:10:20
Hallo Anja,

Zitat von: AnjaB in 09. März 2008, 23:36:53
Na da will ich auch mal noch meinen Senf dazugeben  :zwinker:
Fein, immer mal zu!!


ZitatFernsehen /altersgerechte Filme etc
Autsch, das ist ein sehr sehr wunder Punkt bei uns. Ich gebe offen zu, dass ich den Fernseher leider zu gerne und zu oft als "Babysitter" eingesetzt habe, bei unserer Großen (5) und wir den Fernsehkonsum nun wirklich mit Gewalt eingeschränkt haben, was unserem Familienfrieden nicht grad zuträglich ist. :meckern:
Das kann ich mir denken. Wenn man Dinge einschränkt, die mal erlaubt waren ist das immer schwerer als von vornherein einen Riegel vorzuschieben. Wenn meine beiden mehr fernsehen würden wäre das bestimmt auch ein Drama gewesen, jetzt für den Umbau den Fernseher für ein halbes Jahr komplett einzumotten. Aber es gab bisher noch kein Gemecker deswegen  :schwitz:.
Zitat
Denn ich muß nun auch meine Große Tochter  laufend "bespielen " und "bespaßen" -und beides liegt mir nicht wirklich.  :rotwerd:
Zumindestens mag ich diese dämlichen Rollenspielchen a la Vater Mutter Kind nun gar nicht, meine Ma hat mir erzählt das sei schon immer so bei mir gewesen  :-)
Die Rollenspiele sind mein Ding auch nicht. Und die Kinder machen das auch selten. Kürzlich waren sie für ein paar Tage bei einer Freundin einquartiert und die war entsetzt, dass die beiden das so gar nicht machen, denn sie selbst und mit ihr ihre 3 Töchter haben begeistert solche Rollenspiele gemacht  :->. Wir sind auch eher die Brett- und Kartenspieler.

A
Zitatlso gibt es viele Brettspiele usw. aber da gibt es ein kleines Problem:
die Kleine fordert eigentlich grad die ganze Mami, "Baby forscht" könnte man das ganze überschreiben. "wie schmeckt das Wasser aus der Toilette, wie lange braucht die Milch aus der Tasse der Großen Schwester bis der Teppich voll ist ...."  :schrei: :schrei: :schrei: :schrei:. Ich weiß echt nicht mehr wie ich das durchhalten soll, ihr fällt aber auch immer was neues ein, wenn man die anderen Sachen unterbunden hat. Und in Ruhe im Wonhzimmer zu sitzen und Brettspiele zu spielen ist fast gar nicht drin.
Ja, das macht es natürlich schwierig, dieser Spagat zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen der beiden Kinder. Das hatte ich so extrem nicht, da der Alterabstand nicht so groß ist. Und inzwischen ist die Kleine so pfiffig, dass sie eigentlich alle Spiele, die der Große spielt, auch mitspielen kann. Das macht es natürlich leichter - wobei: man kann sich auch trefflich darüber streiten, welches Spiel man genau jetzt spielen mag  :rollen:.

ZitatVormittags ist die Große im Kindergarten  :dance: und da braucht sie nie den Fernseher
Was Fernsehen anscheinend so richtig kaputt macht ist die Fähigkeit sich selbst zu beschäftigen  :rollen: Mama mir ist langweilig ... Höre ich oft.
Ach, das haben meine beiden auch immer mal wieder. Aber da halte ich es mit diesen 'schlauen Ratgebern', die ein bisschen Langeweile als Förderer der Kreativität loben. Wenn ich ständig das Tv oder sonstiges habe oder aber die Mama den Alleinunterhalter macht besteht ja überhaupt keine Notwendigkeit, selbst Ideen zu produzieren. Ich mach dann meist so zwei, drei Vorschläge und wenn das Gequengel trotzdem weitergeht empfehle ich, sich im 'Löcher in die Luft gucken' zu üben - und mache auch gleich mal vor, wie das aussehen könnte. Meist gibt es dann ein Riesengelächter und danach trollen sich die beiden und beschäftigen sich selbst.  - Zugegeben: ich bin da echt eine Rabenmutter und sowas von eklig. Ich hab schlicht keine Lust, für die Herrschaften den Pausenclown zu geben  :teufel:.


ZitatMit der Altersgrenze ist es bei uns keine Frage ... Die Große mag nichts Spannendes (hat sie von mir geerbt :umfall: ich mag auch nichts spannendes, gruseliges oder so sehen, ich mag auch keine Schadenfreude Sachen oder so ) also ist unser Repertoire sehr beschränkt (darf auch so bleiben) ohne Altersbegrenzung geht fast immer ;-)
Na, das ist doch zumindest mal sehr praktisch!
Zitat
Süßkram ist nicht so sehr das Problem weil die junge Dame eh einen Waffenschein für Ihre Knochen braucht, so dünn ist sie oder besser grazile und Bewegungsfreudig  da wird alles abgebaut  (neid)
Außerdem ist sie sehr vernünftig und teilt sich das alles ein.
Mal schauen wie das mit der Kleinen wird, die scheint eher Papas Gene geerbt zu haben :lolli:(kann immer und über all essen)
Diese Vernunft, sich Süßes einzuteilen, haben meine beiden leider nicht. Kai hat es schon geschafft, sich so an Süßkram zu überfressen, dass ihr speiübel war - sinnigerweise ging die  :kotz: ausgerechnet im IKEA-Restaurant los und sie 'segnete' erst meine und dann Papas Klamotten. Anschließend fuhren wir mit ihr im großen Einkaufswagen mit so einer praktischen IKEA-Tüte als Spucktüte bestückt, durch das Lager - und merkten erst nach geraumer Zeit, dass die doofe Tüte undicht war  :ausrast: :ausrast:


ZitatWas mich immer wieder fasziniert ist die Tatsache, dass  Mütter ganz oft dazu neigen ihren Kindern das "ersparen" zu wollen was ihnen Probleme bereitet in ihrem Leben.
Bei mir in der Krabbelgruppe ist eine Mutter die hat ihr ganzes Leben lang darunter gelitten zu dick zu sein und achtet nun wie ein Luchs darauf, dass Ihre Kinder ja keinen Zucker bekommen.
Andere hatten zuviel oder zuwenig Förderung, Spielzeug , Erziehung; Konsequenz usw. und versuchen nun alles besser zu machen als die eigenen Eltern und machen damit eigenen Fehler  :rollen:
Ja, das kenn ich auch. Allerdings hab ich auch schon oft das Phänomen erlebt, dass Mütter zwar die Fehler kennen, die ihre Eltern gemacht haben, aber trotzdem nicht aus diesem Schema rauskommen und den gleichen Murks wieder an ihren Kindern verzapfen.  :wah:

ZitatBeim zweiten Kind bin ich auch etwas gelassener als beim Ersten Kind ...
Hmmm, diese 'Regel' wird bei uns dadurch verwässert, dass Birk so einer ist, der Dinge erst tut, wenn er sicher ist, dass er es auch packt. Er war zwar immer ein wilder Klettermax, aber kein Kind, um das man sich Sorgen machen musste. Wenn Birk eine Leiter hochkletterte war ich so gut wie sicher, dass er das schafft und auch heil wieder runterkommt. Ganz anders Kai. Sie ist unser Kamikazekind. Sie probiert, ob man auch kopfvoran am Pfosten des Hochbettes runterklettern kann und ähnliche adrenalintreibende 'Späße'. Da hab ich notgedrungen immer mehr drauf geguckt als bei dem Großen.

Liebe Grüße,
Chrisitane