... In dem Moment, wo Aman [...] mir gestand, dass er mich herzzerreißend schlimm, unerträglich leicht, zum Schreien laut und sprachlos leise liebte ...Und so geht es weiter. Gestern dachte ich mal kurz, okay, jetzt zieht es sich gerade etwas, aber heute morgen im Zug war es mir schier unmöglich aufzuhören. Ich hoffe, es bleibt so.
Ich lese derzeit "Papierjunge" von Kristina Ohlsson.
Dies ist der 5. und bisher letzte Band um die Ermittlerin Frederika Bergmann.
Nachdem mich Band 4 "Himmelschlüssel" echt enttäuscht hat und ich mich regelrecht durchs Buch gequält habe, bin ich von "Papierjunge" wieder restlos begeistert.
Wirklich Respekt Kathrin ... diese Dicke schreckt mich auch total ab
Aber ich verfolge gespannt wie Dir das Buch gefällt ... denn es ist wirklich das Buch was mich zum Bingo Feld Georgien am Meisten reizt
Da kenne ich Band 1 (und 2) immer noch nicht
Genua im 13. Jahrhundert: Raniero, der Erbe der reichen Familie Grimaldi, verliebt sich unsterblich in die schöne Babetje. Als die Grimaldi nach einem blutigen Umsturz aus der Stadt verbannt werden, opfert er sein Glück für die Zukunft seiner Familie und heiratet die Tochter eines Verbündeten. Mit Erfolg: Die Grimaldi erobern den Felsen von Monaco ― ihre neue Heimat. Doch um die Macht zu wahren, begeht Raniero eine grausame Tat. Wie durch einen Fluch brechen fortan brutale Schlachten, perfide Intrigen und gnadenlose Schicksalsschläge über die Grimaldi herein. Der Kampf um das Fürstentum beginnt. Und um die Liebe.
Oh :schmacht: ... viel Spaß Annettetstststs...LR-Start ist aber erst am Freitag...pass bloß auf, dass ich Dich nicht verpetze :->
Ich werde heute oder morgen in mein Leserundenbuch einstiegen
Catherine Aurel - GRIMALDI Der Fluch des Felsens
Oh :schmacht: ... viel Spaß Annettetstststs...LR-Start ist aber erst am Freitag...pass bloß auf, dass ich Dich nicht verpetze :->
Ich werde heute oder morgen in mein Leserundenbuch einstiegen
Catherine Aurel - GRIMALDI Der Fluch des Felsens
Oh ... viel Spaß Annette
@leseschnecke - Die Throne of Glass-Reihe musst du unbedingt lesen, im Juni kommt ein weiterer Band, ich bin jetzt schon ganz hibbelig. Sarah Maas ist für mich ein "Muß", ich liebe die Bücher der Autorin. :->
Ich werde heute oder morgen in mein Leserundenbuch einstiegen
Catherine Aurel - GRIMALDI Der Fluch des Felsens
Catherine Aurel ist ein Pseudonym von Julia Kröhn
https://www.randomhouse.de/Autor/Catherine-Aurel/p632157.rhd (https://www.randomhouse.de/Autor/Catherine-Aurel/p632157.rhd)ZitatGenua im 13. Jahrhundert: Raniero, der Erbe der reichen Familie Grimaldi, verliebt sich unsterblich in die schöne Babetje. Als die Grimaldi nach einem blutigen Umsturz aus der Stadt verbannt werden, opfert er sein Glück für die Zukunft seiner Familie und heiratet die Tochter eines Verbündeten. Mit Erfolg: Die Grimaldi erobern den Felsen von Monaco ― ihre neue Heimat. Doch um die Macht zu wahren, begeht Raniero eine grausame Tat. Wie durch einen Fluch brechen fortan brutale Schlachten, perfide Intrigen und gnadenlose Schicksalsschläge über die Grimaldi herein. Der Kampf um das Fürstentum beginnt. Und um die Liebe.
Und ich lese "The Graveyard Book" von Neil Gaiman und heute morgen habe ich angefangen es zu lieben ... the Hound of God :ausrast:
Ich lese gerade "Die Schattenschwester" von Lucinda Riley. Besonders die Geschichte in der Geschichte ist so richtig etwas fürs Herz.Ich finde "Die Schattenschwester" bislang das schwächste Buch der Reihe. War für mich schon zu kitschig. Die Geschichte in der Geschichte hatte ein wenig was von Jane Austen, was ich ja an sich nicht schlecht fand, aber im Endeffekt konnte Stars Geschichte mit der von Ally nicht mithalten.
Ich finde "Die Schattenschwester" bislang das schwächste Buch der Reihe. War für mich schon zu kitschig. Die Geschichte in der Geschichte hatte ein wenig was von Jane Austen, was ich ja an sich nicht schlecht fand, aber im Endeffekt konnte Stars Geschichte mit der von Ally nicht mithalten.
Ich lese das Buch, das ich mir grad gekauft hab. Dina - Ilona Andrews
Xandi
David M. Barnett - Miss Gladys und ihr Astronaut
Zitat von: AurianDavid M. Barnett - Miss Gladys und ihr Astronaut
Du dieses Buch und der Klappentext klingen wirklich gut. :bang:
Danke für den Buchtipp, ich habe es direkt mal auf meine Hörbuch-Wunschliste gesetzt.
Aufgrund von Leserunden lese ich da gerade viel zu wenig dran aber es macht auf jeden Fall Spaß
Ich werde berichten
Jahrelang sind die junge Elefantenkuh 'Matsch' und ihre Familie in den Sümpfen und Savannen Ostafrikas umhergestreift. Jetzt wird das Gebiet von einer Dürre heimgesucht, und auf ihren Wanderungen finden sie immer häufiger die verstümmelten Körper von verwandten Familien, niedergeschossen von Elfenbeinjägern. Auf nichts – nicht auf das einst vertraute Terrain, nicht auf die uralten Rhythmen des Lebens – ist mehr Verlass. Nur eine einzige vage Hoffnung gibt es: den magischen weißen Knochen, dessen Legende an den Wasserlöchern erzählt wird, der die Elefanten zu einem sicheren Ort weisen wird. Und so machen sie sich auf die Suche.
Da bist Du mehr im Thema als ich, das wäre mir nicht aufgefallen:->
:rotwerd:
Hallo Mädels!Tja, das solltest Du ändern. Das Buch ist wirklich schön!
Also an manchen Stellen (überhaupt im Auto) könnte ich Chroniken in den Staub schreiben, aber gelesen hab ich davon noch nichts. :wuschig:
klingt aber interessant.
Xandi
Hallo Mädels!
Also an manchen Stellen (überhaupt im Auto) könnte ich Chroniken in den Staub schreiben, aber gelesen hab ich davon noch nichts. :wuschig:
klingt aber interessant.
Xandi
Dieser Roman ist über die Literaturwelt gekommen wie ein Naturereignis: ein wuchtiges Familienepos, das am Beispiel von sechs Generationen außergewöhnlicher Frauen das ganze pralle 20. Jahrhundert mit all seinen Umbrüchen und Dramen, Katastrophen und Wundern erzählt. Vom Georgien am Vorabend des Ersten Weltkriegs bis ins Deutschland zu Anfang des neuen Millenniums spannt Nino Haratischwili den Bogen. Alles beginnt mit Stasia, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten. Mit ihrer Geburt setzt die Geschichte ein, die fortan wie ein gewaltiger Strom mit unzähligen Nebenarmen und Verwirbelungen durch Europa zieht und den Leser bis zur letzten Seite in ihrem Sog gefangen hält.
Ein unvergessliches, überwältigendes Leseerlebnis.
Ich habe gerade "KHAOS: Touching Soul von Lin Rina" gelesen. So schön sich die Staubchronik hat lesen lassen, aber KHAOS mag ich nicht empfehlen, es zieht sich durch viele Wiederholungen und die Schwärmerei der Hauptfigur geht einem mit der Zeit auch nur auf den Keks. 2 kritische Rezensionen bei Amazon treffen meine Gefühlslage + Einschätzung nach Lesen dieses Buches ganz gut. Ich kann auch den Rezensent gut verstehen, der sich als Mann besonders betroffen fühlt und die Reaktionen der weiblichen Hauptfigur überhaupt nicht nachvollziehen konnte (ich aber auch nicht :->). Daher lasst lieber die Finger davon!
Ich weiss leider nicht wohin sonst mit der Info....
ich habe nichts gekauft, aber ich freue mich gerade unbändig, dass die Tante Dimity-Reihe auch weiterhin ins Deutsche übersetzt wird!
[isbn]B06XCH7YQ9[/isbn]
gibt es wohl nur als Ebook
[isbn]3741300357[/isbn]
gibt es auch als Taschenbuch!
Inge, das Buch ist was für Dich!
Mir hat jemand bei TT ein Angebot gemacht und ich sehe jetzt erst, dass es einen Teil der Reihe wohl wieder regulär gibt. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben und die Reihe seit zig Jahren auch nicht weiter verfolgt.
Jetzt sehe ich einen Teil der Reihe wieder als "neu" erhältlich, einen anderen Teil wieder nicht. :kopfkratz:
Steigt da noch jemand durch? Lohnt es sich, wieder mit dem Sammeln anzufangen (ohne Fantasiepreise für alte Ausgaben in schlechtem Zustand auszugeben) ? Bin mir gerade echt unsicher, weil es zu lange her ist, dass ich die ersten Teile gelesen habe.
Hörbücher sind ja (bisher) so gar nicht meins.
Ich seh gerade, dass vor kurzem der 23. Band auf englisch erschienen ist.URGHS, ich habe da den Anschluss verpasst, seit sie nicht mehr von Bertelsmann als Premiere rauskommen. Muß ab Bd. 20 nach nochholen.
Band 22 wird im September auf deutsch als TB erscheinen
Hallo
Wow, eine halbe Kiste von Annette! Das hab ich auch noch nie erlebt.
Xandi
Mein "Jenseits von Wut" ist auch angekommen. Habe schon angefangen, Eddie gefällt mir richtig gut. Sie ist so gar nicht der übliche Heldinnen typ. Bis dann in der LR Annette :smilie_les_0081:
Das Flüstern des Waldes - von Mira Valentin und Kathrin Wandres
Inhaltsangabe
Die Macht des Einhorns...
Gleich neben der Welt von uns Normalsterblichen befindet sich ein verborgenes Reich voller magischer Geschöpfe und epischer Schicksale. Es ist lediglich ein verstecktes Tor von uns entfernt, das sich immer zur Dämmerung öffnet, um unserem farblosen Menschendasein ein wenig Fantasie, Liebe und Hoffnung beizumischen. So war es schon immer und so sollte es immer bleiben, bis sich an einem unglücklichen Abend ausgerechnet ein Einhorn, das magischste aller Wesen, durch das Tor und in die Menschenwelt verirrt.
Ihm auf der Spur ist bald nicht nur der junge Torwächter Ciaran, sondern auch das Menschenmädchen Jessi. Doch es ist alles andere als leicht, ein Einhorn einzufangen, und der Versuch führt Jessi letztendlich direkt in die für sie verbotene Farbenwelt von Keloria.
Ich bin schon sehr gespannt auf dieses Buch, es zählt wohl zu den Jugendbüchern aber das macht nix. Ich liebe Einhorn Geschichten. :-)
Oh, Mira Valentin hat bei uns (moni und mir) ja schon auf der Buchmesse einen guten Eindruck hinterlassen und der Titel ist echt schön. Das "Einhornthema" klingt jetzt ein wenig überstrapaziert (ich muss sofort an quietschrosafarbene Einhörner mit Kulleraugen denken )Berichte mal bitte.
"Die Schwestern von Mitford Manor" von Jessica Fellowes.
London, 1920: Für die 19-jährige Louisa geht ein Traum in Erfüllung. Sie bekommt eine Anstellung bei den Mitfords, der glamourösen und skandalumwitterten Familie aus Oxfordshire. Endlich kann sie der Armut und dem Elend der Großstadt entfliehen und dafür auf ein herrschaftliches Anwesen ziehen. Louisa wird Anstandsdame und Vertraute der sechs Töchter des Hauses, allen voran der 17-jährigen Nancy, einer intelligenten jungen Frau, die nichts mehr liebt als Abenteuer und gute Geschichten. Als Florence Nightingale Shore, eine Krankenschwester und Freundin der Familie, am helllichten Tag ermordet wird, beginnen Nancy und Louisa eigene Ermittlungen anzustellen. Schnell erkennen sie, dass nach den Wirren des Krieges jeder etwas zu verbergen hat.
Ich seh gerade, dass vor kurzem der 23. Band auf englisch erschienen ist.
Band 22 wird im September auf deutsch als TB erscheinen
Zitat"Die Schwestern von Mitford Manor" von Jessica Fellowes.
London, 1920: Für die 19-jährige Louisa geht ein Traum in Erfüllung. Sie bekommt eine Anstellung bei den Mitfords, der glamourösen und skandalumwitterten Familie aus Oxfordshire. Endlich kann sie der Armut und dem Elend der Großstadt entfliehen und dafür auf ein herrschaftliches Anwesen ziehen. Louisa wird Anstandsdame und Vertraute der sechs Töchter des Hauses, allen voran der 17-jährigen Nancy, einer intelligenten jungen Frau, die nichts mehr liebt als Abenteuer und gute Geschichten. Als Florence Nightingale Shore, eine Krankenschwester und Freundin der Familie, am helllichten Tag ermordet wird, beginnen Nancy und Louisa eigene Ermittlungen anzustellen. Schnell erkennen sie, dass nach den Wirren des Krieges jeder etwas zu verbergen hat.
Du Firni...
Dieser Klappentext klingt auch verdammt gut.
Da bin ich mal gespannt, was du zu dem Buch sagst. Ob der Klappentext wirklich gehalten hat, was er verspricht, oder ob die Handlung bei weitem nicht die Erwartungen erfüllt, die der Klappentext verspricht.
Ich habe da so meine bitteren Erfahrungen gemacht mit viel versprechenden Klappentexten. :wuschig:
Oh, doch, das Buch macht (Lese-)Spaß. Die knapp 490 Seiten sind in ca. 79 Kapiteln verteilt und man kann das sehr gut "weglesen". Von der Atmosphäre ist es ein wenig wie "Miss Marples Enkelin ermittet gegen ihren Willen in Downton Abbey". Die Autorin ist wohl die Nichte von dem Drehbuchautoren der berühmten Serie. Am besten gefällt mir derzeit Guy, der junge Bahnpolizist, der viel lieber bei Scotland Yard richtige Fälle lösen möchte und deswegen ohne Auftrag weiter ermittelt. Ich bin erst bei Seite zweihundertirgendwas, aber es ist so ein gemütliches Buch und ich kann mir gut vorstellen, die Serie weiter zu verfolgen.
Ich lese seit heute die ungekürzte Fassung von Das Lächeln der Fortuna von Rebecca Gable als Ebook :yahoo1:WOW - Super Tara, dass sind wirklich noch Bücher die richtig Spaß machen. :bang:
Annette, haben Firni und ich dir als Steampunkfan eigentlich mal die Lady Alexia Serie von Gail Carriger ans Herz gelegt?ÄHMMM....Nein, bisher .... Ich glaube nicht!!! :kopfkratz:
Falls dir mal der Lesestoff ausgeht :->
„Es war einmal ein blindes Mädchen, welches in einem kleinen Dorf in Norwegen wohnte. Der Verlust der Mutter, die zu Unrecht als Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, weckte in ihr alte, magische Fähigkeiten. Nur ein Wächter konnte sie aus dieser lebensbedrohlichen Situation befreien. Sein Name war Mikael ..."
Lass dich verzaubern und und folge Louisa, Azalea und Hayet in eine Welt, in der niemand ist, wer er vorgibt zu sein ...
Der erste Sammelband zur neuen Serie von Kim Leopold!* Ein Märchen von Gut und Böse
Die Serie erscheint alle zwei Monate als e-Book. Alle acht Monate erscheint ein Sammelband mit Illustrationen als e-Book und Taschenbuch. In diesem Sammelband finden sich die Episoden 1-4.
Bereits erschienene Episoden der ersten Staffel:
01 | Ein Märchen von Gut und Böse
02 | Das Lachen der Toten
03 | Ein Traum aus Sternenstaub
04 | Der Palast der Träume
05 | Das Flüstern der Vergangenheit
06 | Die Kunst zu sterben
07 | Der Schritt ins Dunkle
08 | Tötet das Biest
Die zweite Staffel beginnt am 30.11.18!
Der fantastische Auftakt zu Ilona Andrews‘ außergewöhnlicher Reihe rund um die Abenteuer von Dina und ihrer intergalaktischen Verbündeten.
Die resolute Dina besitzt eine bezaubernde Frühstückspension, einen kleinen Hund namens Beast und … etwas andere Fähigkeiten, als man auf den ersten Blick erwarten könnte. Bewandert in Magie aller Art, erkennt sie einen Werwolf sofort und scheut keine Auseinandersetzung, wenn ihre Freunde in Gefahr sind. Auch auf ihr Haus, das über einen eigenen Willen und beträchtliche magische Fähigkeiten verfügt, kann sie sich in jeder Lage verlassen.
Als ein gefährlicher Dämon auftaucht, um seinen Blutdurst zu stillen, ist Dina sofort zur Stelle, um die Gefahr von der kleinen Stadt abzuwenden und den Frieden zu wahren. Und eigentlich findet sie es mehr als überflüssig, dass Vampir-Soldat Arland und der äußerst attraktive, arrogante Werwolf Sean sich ebenfalls der Sache annehmen – bis klar wird, dass sie es mit einem viel mächtigeren Gegner zu tun haben, als zunächst gedacht
Ich habe ja eine Schwäche für Krimireihen. :flirt:
Durch Annette B. bin ich auf "Lucie Flebbe" aufmerksam geworden und widme mich nun dem ersten Band "Der 13. Brief" der Krimireihe um die Ermittlerin Lila Ziegler.
Ich bin gespannt. :funkey:
Ich habe ja eine Schwäche für Krimireihen. :flirt:
Durch Annette B. bin ich auf "Lucie Flebbe" aufmerksam geworden und widme mich nun dem ersten Band "Der 13. Brief" der Krimireihe um die Ermittlerin Lila Ziegler.
Ich bin gespannt. :funkey:
Zitat"Die Schwestern von Mitford Manor" von Jessica Fellowes.
London, 1920: Für die 19-jährige Louisa geht ein Traum in Erfüllung. Sie bekommt eine Anstellung bei den Mitfords, der glamourösen und skandalumwitterten Familie aus Oxfordshire. Endlich kann sie der Armut und dem Elend der Großstadt entfliehen und dafür auf ein herrschaftliches Anwesen ziehen. Louisa wird Anstandsdame und Vertraute der sechs Töchter des Hauses, allen voran der 17-jährigen Nancy, einer intelligenten jungen Frau, die nichts mehr liebt als Abenteuer und gute Geschichten. Als Florence Nightingale Shore, eine Krankenschwester und Freundin der Familie, am helllichten Tag ermordet wird, beginnen Nancy und Louisa eigene Ermittlungen anzustellen. Schnell erkennen sie, dass nach den Wirren des Krieges jeder etwas zu verbergen hat.
Du Firni...
Dieser Klappentext klingt auch verdammt gut.
Da bin ich mal gespannt, was du zu dem Buch sagst. Ob der Klappentext wirklich gehalten hat, was er verspricht, oder ob die Handlung bei weitem nicht die Erwartungen erfüllt, die der Klappentext verspricht.
Ich habe da so meine bitteren Erfahrungen gemacht mit viel versprechenden Klappentexten. :wuschig:
Oh, doch, das Buch macht (Lese-)Spaß. Die knapp 490 Seiten sind in ca. 79 Kapiteln verteilt und man kann das sehr gut "weglesen". Von der Atmosphäre ist es ein wenig wie "Miss Marples Enkelin ermittet gegen ihren Willen in Downton Abbey". Die Autorin ist wohl die Nichte von dem Drehbuchautoren der berühmten Serie. Am besten gefällt mir derzeit Guy, der junge Bahnpolizist, der viel lieber bei Scotland Yard richtige Fälle lösen möchte und deswegen ohne Auftrag weiter ermittelt. Ich bin erst bei Seite zweihundertirgendwas, aber es ist so ein gemütliches Buch und ich kann mir gut vorstellen, die Serie weiter zu verfolgen.
Das habe ich auch noch auf dem Kindle :dong:Unbedingt lesen! Die ersten 20% sind quasi verdunstet... :bang:
Na dann wünsch ich viel Spass! :flirt: Die ersten 5 davon hab ich auch schon gelesen. - Müsste eigentlich mal weiter machen... :kopfkratz:
:winken:
Hans
Ich bin durch die Leserunde auf
Lucie Flebbe gekommen und sie hat mir auch sehr gefallen. Ich habe auch schon die Lila Ziegler Reihe ins Auge gefasst. So viele Bücher und so wenig Zeit.... :lesen:
Unbedingt lesen! Die ersten 20% sind quasi verdunstet... :bang:
Ist ja nicht so als hätte ich sonst nix zu lesen :dong:
Ich warte mal ab was Du am Ende des Buches sagst und dann lese ich es - vielleicht - kurzfristig
Ich zitiere
"Hinter jeder Herbstwolke wartet ein hoffnungsvoller Silberstreif ... " ... das ist mir gerade etwas zu viel :wah: :meditate1:
Ich lege es wohl lieber erstmal wieder weg :dong:
sogar ich als eingefleischte Liro-Leserin habe die Debbie Maccomber nach Band drei 1/2 weggelegt.
Im Augenblick höre ich Sanctum von Markus Heitz
LG Carola
Ich habe ja eine Schwäche für Krimireihen. :flirt:
Durch Annette B. bin ich auf "Lucie Flebbe" aufmerksam geworden und widme mich nun dem ersten Band "Der 13. Brief" der Krimireihe um die Ermittlerin Lila Ziegler.
Ich bin gespannt. :funkey:
Ich habe ja eine Schwäche für Krimireihen. :flirt:
Durch Annette B. bin ich auf "Lucie Flebbe" aufmerksam geworden und widme mich nun dem ersten Band "Der 13. Brief" der Krimireihe um die Ermittlerin Lila Ziegler.
Ich bin gespannt. :funkey:
Na da bin ich mal gespannt wie es dir gefällt.
Mit der neuen Triologie, die Lucie nun gestartet hat, hat sie die Lila Serie schon im ersten Teil fast getoppt.
Jenseits von Wut
hat mir echt gut gefallen, obwohl es da auch die eine oder andere etwas ekelige bzw. grausame Szene gab, aber Lucie hat diese Szenen echt gut dosiert.
Zwei gegen den Rest der Welt...
Sie sind zwei völlig verschiedene Außenseiter: Eleanor ist dick, hat wirre rote Locken und trägt weite Herren-T-Shirts. Park ist gutaussehend, zurückhaltend, Halb-Koreaner. Nur notgedrungen macht er im Schulbus für sie den Platz neben sich frei, liest seine Comics oder hört Musik. Eleanor ist froh, nur ignoriert statt gemobbt zu werden. Sie kommt aus einer desolaten Familie, Park aus einer gutbürgerlichen. Als sie beginnt, im Bus Parks Comics mitzulesen, entwickelt sich ein Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Lieblingskassetten aus. Dass sie sich ineinander verlieben, überwältigt und verwirrt beide.
Eleanor (Franziska Hartmann) und Park (Julian Greis) erzählen abwechselnd diese berührende und tragische Liebesgeschichte.
Das lese ich auch gerade. Und wieder macht es so richtig Spaß. Obwohl ich auch etwas in Sorge bin um Kaz und seine Freunde
Ich habe gestern in der Onleihe gestöbert und bin über ein Hörbuch gestolpert was ich als Buch lange schon lesen wollte, jetzt höre ich es.
"Eleanor & Park" von Rainbow Rowell, gelesen von zwei jungen Schauspielern, Julian Greis und Franziska Hartmann.
Oh Mann, ist das süß :schmacht:. Ich bin ganz verliebt in die Geschichte. Auch oder gerade weil es keine ganz einfache Liebesgeschichte ist und gerade Eleanor eine echt bescheidene Kindheit hat. Ich bin gespannt wo das Hörbuch mich hinführen wird.
Aktuell mache ich aber eine "Lila Ziegler"-Pause, denn auf Dauer ist sie ganz schön anstrengend.
Dem stimme ich ebenfalls zu, deshalb hat die Lila bei mir auch schon seit längerem Pause.Zitat von: EsmeAktuell mache ich aber eine "Lila Ziegler"-Pause, denn auf Dauer ist sie ganz schön anstrengend.
Ja, da hast du recht. :bang:
Aber die letzten beiden Teile sind sowieso etwas anstrengender.Ah ja. - Ich vermute mal, dass das was mit dem nahenden Ende der Seire zu tun hat, weis aber noch nichts genaueres. Lasse mich da also überraschen.
Ich weiß grade nicht in welchem Abschnitt ich das hier posten kann, darum habe ich mich einfach mal für diesen Bücher-Plauder-Abschnitt entschieden.
Nachdem wir Anfang September das Buch "Jenseits von Wut" mit Lucie Flebbe auf Leserunden.de gelesen haben, hat Lucie gestern kund getan, dass sie bald wieder in Bochum ist für eine Lesung.
Und heute morgen habe ich mir direkt 2 Plätze (für unsere älteste Tochter und mich) gesichert. :yahoo1:
Hier mal die Kurz-Info zu der Lesung:
Am 11. Oktober um 20:00 Uhr liest
Lucie Flebbe aus "Jenseits von Wut"
in der Buchhandlung Mirhoff & Fischer, Pieperstraße 12, 44789 Bochum. :lesen:
Das ist eine tolle Buchhandlung ganz in der Nähe vom Schauspielhaus.
Ich freue mich auf den Abend. :winken1:
Ich weiß grade nicht in welchem Abschnitt ich das hier posten kann, darum habe ich mich einfach mal für diesen Bücher-Plauder-Abschnitt entschieden.
Nachdem wir Anfang September das Buch "Jenseits von Wut" mit Lucie Flebbe auf Leserunden.de gelesen haben, hat Lucie gestern kund getan, dass sie bald wieder in Bochum ist für eine Lesung.
Und heute morgen habe ich mir direkt 2 Plätze (für unsere älteste Tochter und mich) gesichert. :yahoo1:
Hier mal die Kurz-Info zu der Lesung:
Am 11. Oktober um 20:00 Uhr liest
Lucie Flebbe aus "Jenseits von Wut"
in der Buchhandlung Mirhoff & Fischer, Pieperstraße 12, 44789 Bochum. :lesen:
Das ist eine tolle Buchhandlung ganz in der Nähe vom Schauspielhaus.
Ich freue mich auf den Abend. :winken1:
Ich weiß grade nicht in welchem Abschnitt ich das hier posten kann, darum habe ich mich einfach mal für diesen Bücher-Plauder-Abschnitt entschieden.
Nachdem wir Anfang September das Buch "Jenseits von Wut" mit Lucie Flebbe auf Leserunden.de gelesen haben, hat Lucie gestern kund getan, dass sie bald wieder in Bochum ist für eine Lesung.
Und heute morgen habe ich mir direkt 2 Plätze (für unsere älteste Tochter und mich) gesichert. :yahoo1:
Hier mal die Kurz-Info zu der Lesung:
Am 11. Oktober um 20:00 Uhr liest
Lucie Flebbe aus "Jenseits von Wut"
in der Buchhandlung Mirhoff & Fischer, Pieperstraße 12, 44789 Bochum. :lesen:
Das ist eine tolle Buchhandlung ganz in der Nähe vom Schauspielhaus.
Ich freue mich auf den Abend. :winken1:
Ooooh.... das klingt ja ganz fantastisch!!! :applaus1:
Das würde mir auch sehr gefallen. :schmacht:
Edit: Habe gerade mal gegoogelt und bin dann doch etwas desilusioniert: reine Fahrzeit für mich 1 Stunde. :heul:
Das überlege ich mir dann doch nochmal...
Ich weiß grade nicht in welchem Abschnitt ich das hier posten kann, darum habe ich mich einfach mal für diesen Bücher-Plauder-Abschnitt entschieden.
Nachdem wir Anfang September das Buch "Jenseits von Wut" mit Lucie Flebbe auf Leserunden.de gelesen haben, hat Lucie gestern kund getan, dass sie bald wieder in Bochum ist für eine Lesung.
Und heute morgen habe ich mir direkt 2 Plätze (für unsere älteste Tochter und mich) gesichert. :yahoo1:
Hier mal die Kurz-Info zu der Lesung:
Am 11. Oktober um 20:00 Uhr liest
Lucie Flebbe aus "Jenseits von Wut"
in der Buchhandlung Mirhoff & Fischer, Pieperstraße 12, 44789 Bochum. :lesen:
Das ist eine tolle Buchhandlung ganz in der Nähe vom Schauspielhaus.
Ich freue mich auf den Abend. :winken1:
Ooooh.... das klingt ja ganz fantastisch!!! :applaus1:
Das würde mir auch sehr gefallen. :schmacht:
Edit: Habe gerade mal gegoogelt und bin dann doch etwas desilusioniert: reine Fahrzeit für mich 1 Stunde. :heul:
Das überlege ich mir dann doch nochmal...
Ja, für uns ist das leider auch zu weit für "nur" eine Lesung
Ja das ist wirklich für euch beide eine recht lange Fahrt. Ich denke auch, dass die anschließende Diskussion bestimmt etwas länger wird und bis ihr dann wieder zu Hause seit, ist die Nacht fast um. :wuschig:
Aber ich werde auf jeden Fall hier meine Eindrücke nach der Lesung mit euch teilen. Ihr kennt mich ja, ich freue mich jetzt riesig darauf zu hören, wie Lucie ihren Zombie "vertont". :->
Ich höre grade:
Die Mitternachtsrose - von Lucinda Riley
Es ist wirklich eine wahnsinnig interessante und anrührende Geschichte.
Nur wäre es vielleicht wirklich besser gewesen diese Handlung als Buch zu lesen. Zu bestimmten Daten in der Familiengeschichte hätte man eventuell leichter zurück blättern können, als beim Hörbuch nun zurück zu spulen. :rollen:
Aber sei es drum, ich werde wahrscheinlich zum Schluss alle Zusammenhänge und Daten in einem schlüssigen Finale präsentiert bekommen - Wenn nicht, dann werde ich das Hörbuch bei Gelegenheit noch einmal hören und mir Lesezeichen setzen. :-)
Bisher habe ich gerne nach dem Buch gegriffen und gelesen, nun merke ich aber grad dass es mich nicht packt. Es zieht sich und es passiert irgendwie nichts... :rollen: :rotwerd:
Hat jemand gestern die Verfilmung von Ich bin dann mal weg geschaut?
Ich kannte das Buch ja bisher nicht, aber Film hat mich berührt und die Gegend scheint ja echt wunderschön zu sein.
Gruß Silke
Ich habe nun, weil irgendwann im Herbst die Verfilmung läuft, mit 4. Teil von D.G
Ruf der Trommel (https://www.amazon.de/Ruf-Trommel-Roman-Diana-Gabaldon/dp/344235272X)
begonnen.
Claire und Jamie sind grade bei seiner Tante und diese möchte ihn als Erbe einsetzen.
Bisher habe ich gerne nach dem Buch gegriffen und gelesen, nun merke ich aber grad dass es mich nicht packt. Es zieht sich und es passiert irgendwie nichts... :rollen: :rotwerd:
Hat jemand gestern die Verfilmung von Ich bin dann mal weg geschaut?
Ich kannte das Buch ja bisher nicht, aber Film hat mich berührt und die Gegend scheint ja echt wunderschön zu sein.
Gruß Silke
ZitatBisher habe ich gerne nach dem Buch gegriffen und gelesen, nun merke ich aber grad dass es mich nicht packt. Es zieht sich und es passiert irgendwie nichts... :rollen: :rotwerd:
Aus dem Grund habe ich ja DG nicht mehr weiter gelesen obwohl mich die Grundstory an sich schon interessiert
Aber ich finde auch dass die Bücher sich ziehen
Das lese ich auch gerade. Und wieder macht es so richtig Spaß. Obwohl ich auch etwas in Sorge bin um Kaz und seine FreundeEs ist gerade soll spannend und nur noch 1/4 Buch übrig. Ich bin in Versuchung schon Mal auf die letzten Seite zu linsen :rotwerd:
Ich höre grade:
Die Mitternachtsrose - von Lucinda Riley
Es ist wirklich eine wahnsinnig interessante und anrührende Geschichte.
Nur wäre es vielleicht wirklich besser gewesen diese Handlung als Buch zu lesen. Zu bestimmten Daten in der Familiengeschichte hätte man eventuell leichter zurück blättern können, als beim Hörbuch nun zurück zu spulen. :rollen:
Aber sei es drum, ich werde wahrscheinlich zum Schluss alle Zusammenhänge und Daten in einem schlüssigen Finale präsentiert bekommen - Wenn nicht, dann werde ich das Hörbuch bei Gelegenheit noch einmal hören und mir Lesezeichen setzen. :-)
Ich habe es ja auch als HB gehört. Mir hat es sehr gut gefallen. Das Buch habe ich nach einer halben Seite weggelegt, weil ich nicht klar kam.
Beim Hören habe ich beim Prolog auch etwas geseuftz, der war schon sehr lang und ich habe da keinen Sinn zum Klappentext erkannt.
Aber später dann wurde es besser. Das Buch hallt immernoch noch ach.
Wie weit bist Du Annette?
Wenn ich diese Geschichte jedoch als Buch selbst hätte lesen müssen, dann hätte ich höchstwahrscheinlich auch nach den ersten Kapiteln kapituliert. Das wäre mir etwas zu verwirrend und zäh gewesen. :rollen:Ja, das ist eindeutig der vorteil beim HB, da kann man dann nebenbei was anderes machen. Beim Buch eben nicht.
Aber beim zuhören lässt man das halt an sich vorbei plätschern, bis man gefesselt wird von der Handlung. :-)
Das lese ich auch gerade. Und wieder macht es so richtig Spaß. Obwohl ich auch etwas in Sorge bin um Kaz und seine FreundeEs ist gerade soll spannend und nur noch 1/4 Buch übrig. Ich bin in Versuchung schon Mal auf die letzten Seite zu linsen :rotwerd:
Aber ich werde mich beherrschen!!!
Ich habe am Wochenende mit "NSA" von Andreas Eschbach begonnen.
Ein sehr nervenaufreibendes und nachdenklich machendes Buch, in dem die Frage gestellt wird, was gewesen wäre, wenn es schon zur Zeit des Zweites Weltkriegs das Internet und die totale Überwachung aller Daten gegeben hätte.
Prädikat: empfehlenswert!
Ich habe am Wochenende mit "NSA" von Andreas Eschbach begonnen.
Ein sehr nervenaufreibendes und nachdenklich machendes Buch, in dem die Frage gestellt wird, was gewesen wäre, wenn es schon zur Zeit des Zweites Weltkriegs das Internet und die totale Überwachung aller Daten gegeben hätte.
Prädikat: empfehlenswert!
Spannender Thriller-Auftakt um die »International Security Agency – ISA« und ihre Agentin Paula Tennant, deren Einsatz stets dort gefragt ist, wo es um unerklärliche und besonders brutale Verbrechen geht.
Ein Grab mit einem dunklen Geheimnis. Ein heiliger Wald voller Zeichen und Rätsel. Und ein Killer, dem nichts heilig ist.
Nach einem Erdbeben nördlich von Rom gibt der »Sacro Bosco« ein grauenhaftes Geheimnis preis. In einem Massengrab werden die Überreste enthaupteter Frauen entdeckt, die zum Zeitpunkt ihrer Hinrichtung Föten in sich trugen. Kardinal Calitri, der den heiligen Wald vor kurzem erwarb, ist entsetzt. Erste Untersuchungen ergeben, dass die Skelette Jahrhunderte alt sind, doch dann werden jüngere Frauenleichname entdeckt, und eine davon stammt aus dem letzten Winter.
Nach einer gescheiterten Karriere beim FBI wird Agent Paula Tennant von der ISA rekrutiert. Als einer ihrer obersten Bosse sie auf die Sacro-Bosco-Morde ansetzt, an dem sich die italienischen Behörden die Zähne ausbeißen, wittert sie ihre Chance. Undercover beginnt sie zu ermitteln, und stößt dabei immer wieder auf das Zeichen einer stilisierten Lilie – und auf eine alte Schrift aus den Vatikanarchiven, in der von einem alten Menschheitstraum und einem diabolischen Bund die Rede ist.
Ich lese gerade Animant Crumbs Staubchronik und kann die Begeisterung von Euch gut verstehen. Mir gefällt es gerade so gut, dass ich versuche das "zuEndelesen" herauszuzögern. :dong:
„Während sie die Stufen zur Bibliothek hinablief, konnte Furia die Geschichten schon riechen: den besten Geruch der Welt.“
Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln.
Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der Nachtrefugien. Sie trifft auf Cat, die Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg – gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher.
Ich tauche gerade in Kai Meyers "Die Seiten der Welt" abZitat„Während sie die Stufen zur Bibliothek hinablief, konnte Furia die Geschichten schon riechen: den besten Geruch der Welt.“
Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln.
Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der Nachtrefugien. Sie trifft auf Cat, die Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg – gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher.
Hallo Inge!
Ich habe das Buch als Hörbuch vor 4 Jahren oder so gehört. Mir hat der Anfang auch total gut gefallen, das Ende war mir ein ticken zu phantastisch.
Aber ich glaube ich würde Bd.2 doch gerne mal eine Chance geben.
Gruß Silke
Halt mich mal auf den Laufenden, Inge! Vielleicht können wir ja dann Bd. 2 zusammenlesen :kopfkratz:?
Grade erst begonnen und schon sind 100 Seiten einfach weg...bis jetzt liest es sich sehr gut. Und ich liebe die Cover der Serie :schmacht:
Marie Brennan - Die Naturgeschichte der Drachen. Lady Trents Memoiren 1
Lady Trent ist die herausragendste und erfolgreichste Drachenforscherin der Welt. Einst war sie ein junges Mädchen, vernarrt in Bücher und lernbegierig, das den erstickenden Konventionen ihrer Zeit trotzte und ihren guten Ruf, ihre Zukunft und ihre zarte Haut aufs Spiel setzte, um ihre wissenschaftliche Neugier zu befriedigen.
Nun endlich liegt die wahre Geschichte dieser beispiellosen Pionierin vor. In ihren eigenen Worten berichtet Lady Trent über ihre aufregende Expedition in die Berge von Vystrana, wo sie die erste von vielen historischen Entdeckungen machte, die sie und die Welt für immer verändern sollten.
Grade erst begonnen und schon sind 100 Seiten einfach weg...bis jetzt liest es sich sehr gut. Und ich liebe die Cover der Serie :schmacht:
Marie Brennan - Die Naturgeschichte der Drachen. Lady Trents Memoiren 1
Lady Trent ist die herausragendste und erfolgreichste Drachenforscherin der Welt. Einst war sie ein junges Mädchen, vernarrt in Bücher und lernbegierig, das den erstickenden Konventionen ihrer Zeit trotzte und ihren guten Ruf, ihre Zukunft und ihre zarte Haut aufs Spiel setzte, um ihre wissenschaftliche Neugier zu befriedigen.
Nun endlich liegt die wahre Geschichte dieser beispiellosen Pionierin vor. In ihren eigenen Worten berichtet Lady Trent über ihre aufregende Expedition in die Berge von Vystrana, wo sie die erste von vielen historischen Entdeckungen machte, die sie und die Welt für immer verändern sollten.
Oh, das Buch hatte ich auch schon ein paar Mal in der Hand
Berichte mal bitte weiter, wenn es weiterhin so gut ist kaufe ich es mir doch noch :->
:yahoo1: Da isser: der Bericht auf den ich sehnsüchtig gewartet habe. :zwinker:
Dankeschön, liebe Annette, für die schönen Eindrücke; ist fast so als, wenn ich doch mit dabei gewesen wäre. :schmusen:
Beim nächsten Mal bin ich dann auch bestimmt wirklich mit von per Partie (*ganz-fest-vorgenommen*).
Derweil lese ich in "Das 5. Foto" von Lucie Flebbe weiter. :smilie_les_0081:
Ach, Annette, da werde ich ja fast ein bisschen neidisch :-> Ich habe es sehr bedauert, das Bochum nicht gerade ums Eck ist. Hàtte dich gerne dort getroffen. Schön,dass ihr so viel Spass hattet. Freue mich schon auf die nächste Runde mit euch
Derweil lese ich in "Das 5. Foto" von Lucie Flebbe weiter. :smilie_les_0081:
Das fünfte Foto mit Lila und Ben spielt in einer Schrebergartenanlage hier in Bochum wo Lucie viele Freunde hatAch! - Interessant. - Hat sie das bei den Leserunden mal erzählt?
Ach! - Interessant. - Hat sie das bei den Leserunden mal erzählt?
Derweil lese ich in "Das 5. Foto" von Lucie Flebbe weiter. :smilie_les_0081:
Du gibst ja ganz schön Gas bei der Reihe, stelle ich fest. :flirt: :respekt3:
Ich hab kürzlich erst "Tödlicher Kick" gelesen, also den Folgeband von "Das fünfte Foto", welches ich vor einigen Monaten gelesen habe.
Zitat von: HansAch! - Interessant. - Hat sie das bei den Leserunden mal erzählt?
Ja genau Hans. Sie hat das in der Leserunde erzählt, aber auch bei der Lesung in der Buchhandlung an der Pieperstraße noch einmal.
Von dieser Lesung habe ich hier am 18.10. berichtet.
Es war ein sehr schöner und interessanter Abend. :winken:
An einem Nachmittag sind fünf Schüler in der Bayview High zum Nachsitzen versammelt. Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach Yale, bricht niemals die Regeln. Klassenschönheit Addy ist die perfekte Homecoming-Queen. Nate hat seinen Ruf als Drogendealer weg. Cooper glänzt als Baseball-Spieler. Und Simon hat die berüchtigte Gossip-App der Schule unter seiner Kontrolle. Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Simon wollte am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier hat etwas zu verbergen – und damit ein Motiv...
Jaaa, den mag ich auch sehr ! Das hier hört sich aber doch ein wenig brutaler an... und nicht nach den 80ern :)
Ich habe gestern hiermit begonnen:Ich mußt spontan an Night School denken ... :kopfkratz:
One of us is lying von Karen M. McManusZitatAn einem Nachmittag sind fünf Schüler in der Bayview High zum Nachsitzen versammelt. Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach Yale, bricht niemals die Regeln. Klassenschönheit Addy ist die perfekte Homecoming-Queen. Nate hat seinen Ruf als Drogendealer weg. Cooper glänzt als Baseball-Spieler. Und Simon hat die berüchtigte Gossip-App der Schule unter seiner Kontrolle. Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Simon wollte am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier hat etwas zu verbergen – und damit ein Motiv...
Die ersten Seiten lesen sich schon mal gut
Das Setting hat mich im ersten Eindruck an "Breakfast Club" erinnert, kennt hier noch jemand den Film?
Ich mußt spontan an Night School denken ... :kopfkratz:
Ja denke ich auch, aber mir ist eben die Reihe eingefallen, vielleicht weil es um Schüler geht ??? :kopfkratz: :dong:ZitatIch mußt spontan an Night School denken ... :kopfkratz:
Also da hat das so gar nichts mit zu tun und da habe ich auch gar nicht dran gedacht :kopfkratz:
Oooh, das hab ich auch mal angefangen und recht bald auf die Halde der Langweiler geworfen :rollen:.
Ich komme mir grade vor wie meine Klasse :->
Ab Freitag besprechen wir "Tschick". Das muss ich jetzt dann ja auch mal anfangen zu lesen und wisst ihr was? Ich habe keinen Bock :-> :teufel: Und die ersten 40 Seiten gestern waren mal so gar nicht nach meinem Geschmack auch wenn ich nachvollziehen kann, warum es sich gut als Klassenlektüre eignet.
Was ich jetzt lese? Keine Ahnung :->:->
Ich laufe schon seit 40 Minuten vor dem Regal auf und ab und weiß nicht, was ich nun lesen soll. :doof:dann am besten erst mal gar nichts... (http://www.steffis-buecherkiste.de/forumbilder/wegrenn.gif)
Gestern Abend habe ich noch mit "Geborgen im Schatten deiner Flügel" von Anita Dittman begonnen - und habe es eben nach 50 Seiten abgebrochen.
Weder die Verlagsvorschau noch die Beschreibungen auf Amazon ließen vermuten, dass jeder zweite Satz in etwa lauten würde: "Ich vertraute auf Jesus." "Jesus ist in meinen Herzen." oder "So fand ich zu Jesus."
Die Geschichte soll eigentlich eine Art Augenzeugenbericht einer jüdischen Frau sein, die das dritte Reich überlebt hat - aber ich kann leider das ständige Jesus-Gebrabbel nicht ab, auch wenn ich durchaus Verständnis dafür habe.
Was ich jetzt lese? Keine Ahnung :-> Ich laufe schon seit 40 Minuten vor dem Regal auf und ab und weiß nicht, was ich nun lesen soll. :doof:
Gestern habe ich mit
Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner von Kerstin Gier begonnen. Das ist mein erster Gier für erwachsene Leserinnen.
EIN POETISCHER ROMAN ÜBER FAMILIE UND FREUNDSCHAFT
Manchmal verlierst du einen Menschen,
um einen anderen zu gewinnen.
Manche Verluste wiegen so schwer, dass sie nicht wiedergutzumachen sind. So geht es June Elbus, als ihr Onkel Finn stirbt, der Mensch, mit dem sie sich blind verstand, der ihr alles bedeutete. Doch mit ihrer Trauer ist sie nicht allein. Schon bald nach der Beerdigung stellt June fest, dass sie sich die Erinnerung an Finn teilen muss – mit jemandem, der sie mit einer schmerzhaften Wahrheit konfrontiert. Der sie aber auch lehrt, dass gegen die Bitternisse des Lebens ein Kraut gewachsen ist: Freundschaft und Mitgefühl.
Ich werde heute hiermit beginnen: Ich bleibe hier (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID45313058.html)
Ich werde heute hiermit beginnen: Ich bleibe hier (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID45313058.html)
Das will ich schon seit Jahren lesen! Ich bin gespannt, wie es dir gefällt.
Ich werde heute hiermit beginnen: Ich bleibe hier (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID45313058.html)
Das will ich schon seit Jahren lesen! Ich bin gespannt, wie es dir gefällt.
Bisher ganz gut. Ich berichte hier. :zwinker:
Ich werde heute hiermit beginnen: Ich bleibe hier (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID45313058.html)
Das will ich schon seit Jahren lesen! Ich bin gespannt, wie es dir gefällt.
Bisher ganz gut. Ich berichte hier. :zwinker:
Super! :schmusen:
Letztes Jahr habe ich von der Autorin "Tage der Hoffnung" gelesen und es hat mir sehr gut gefallen.
Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman.
›Was man von hier aus sehen kann‹ ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan …
Ich lese gerade mit viel Spaß den zweiten Teil der Feenjägerin:
Die Feenjägerin – Das verbotene Königreich von Elizabeth May
480 Seiten und für mich könnten es noch mehr sein. Was anfangs ( Beginn Teil1) aussah wie solide Fantasy mit einer gewohnt klingenden Story, entwickelt sich jetzt zu einem Pageturner mit tollen Charakteren, einem Hauch SteamPunk und der richtigen Prise Tragik. Tolle, spannende Actionszenen.
:schmacht:
Da bin ich sehr gespannt wie es Dir gefällt - bin nämlich noch am schwanken, ob ich das auch mal auf meine Leseliste packen soll.
.Edit: Nicht zu vergessen: Der Lokalkolorit des Niederrheins, der das Buch irgendwie "besonders" macht; gerade dann, wenn man nicht weit weg wohnt.Ohh .. ich bin sehr gespannt!
Welche Farbe hat die Freiheit?
Nach zwei Jahren in Gefangenschaft hat die sechzehnjährige Crys Levine jeden Glauben an eine Rettung aus der geheimen Forschungsanstalt im Norden Englands verloren. Genau wie ihr bester Freund Ace erhielt sie durch das Militär eine besondere Gabe und ist dadurch zu einer wertvollen Waffe im Krieg geworden.
Als jedoch eines Tages der gutaussehende Cameron in die Einrichtung verschleppt wird, ist sie sofort fasziniert – von seinem Kämpferwillen, den sie selbst schon vor langer Zeit verloren hat. Anders als Crys hat Cameron nicht vor, sich dem Militär zu unterwerfen. Sein Plan? Ein Ausbruch. Womit er nicht gerechnet hat? Sich in Crys zu verlieben.
Liebe und tödliche Geheimnisse im eisigen Winter des Lake Districts.
Band 1 der Colours of Life-Trilogie.
Ich habe übrigens "Wir sind doch Schwestern" von Anne Gesthuysen gehört. Das hat mir auch sehr gut gefallen.
Eine schöne Familiengeschichte.
Ich habe gestern Abend "Mädelsabend" beendet, sehr schönes Buch
Watttt??? :umfall:
Hast Du das Buch inhaliert oder so?
Ich lese es immer noch, bin mittlerweile aber bei 60%.
Was zählt, wenn die Welt am Abgrund steht? Verändern Klimawandel und Flucht unsere Menschlichkeit?
Die 14-jährige Mhairi lebt in einer Welt in der es zu viele Menschen gibt und Wasser nur noch im Norden zu finden ist. Sie besitzt zwei Dinge: einen Revolver und ihre Papiere. Ihr einziges Ziel ist es, zu überleben. Dank ihrer Papiere wird es Mhairi bis in den Norden schaffen. Hoffentlich. Doch dann trifft sie kurz vor dem Grenzpunkt einem kleinen Jungen. Ist sie bereit, alles für ihn zu riskieren?
Spannend, politisch und hochaktuell – dieser Roman von Nicky Singer ist so brisant wie die Jugendbücher „Die Wolke“ oder „Nichts“ von Janne Teller. Eine berührende Geschichte über Klimawandel, Überbevölkerung und den Umgang mit Flüchtlingen.
Mein vorablesen.de Gewinn
Davor und Danach: Überleben ist nicht genug von Nicky SingerZitatWas zählt, wenn die Welt am Abgrund steht? Verändern Klimawandel und Flucht unsere Menschlichkeit?
Die 14-jährige Mhairi lebt in einer Welt in der es zu viele Menschen gibt und Wasser nur noch im Norden zu finden ist. Sie besitzt zwei Dinge: einen Revolver und ihre Papiere. Ihr einziges Ziel ist es, zu überleben. Dank ihrer Papiere wird es Mhairi bis in den Norden schaffen. Hoffentlich. Doch dann trifft sie kurz vor dem Grenzpunkt einem kleinen Jungen. Ist sie bereit, alles für ihn zu riskieren?
Spannend, politisch und hochaktuell – dieser Roman von Nicky Singer ist so brisant wie die Jugendbücher „Die Wolke“ oder „Nichts“ von Janne Teller. Eine berührende Geschichte über Klimawandel, Überbevölkerung und den Umgang mit Flüchtlingen.
Mein vorablesen.de Gewinn
Davor und Danach: Überleben ist nicht genug von Nicky SingerZitatWas zählt, wenn die Welt am Abgrund steht? Verändern Klimawandel und Flucht unsere Menschlichkeit?
Die 14-jährige Mhairi lebt in einer Welt in der es zu viele Menschen gibt und Wasser nur noch im Norden zu finden ist. Sie besitzt zwei Dinge: einen Revolver und ihre Papiere. Ihr einziges Ziel ist es, zu überleben. Dank ihrer Papiere wird es Mhairi bis in den Norden schaffen. Hoffentlich. Doch dann trifft sie kurz vor dem Grenzpunkt einem kleinen Jungen. Ist sie bereit, alles für ihn zu riskieren?
Spannend, politisch und hochaktuell – dieser Roman von Nicky Singer ist so brisant wie die Jugendbücher „Die Wolke“ oder „Nichts“ von Janne Teller. Eine berührende Geschichte über Klimawandel, Überbevölkerung und den Umgang mit Flüchtlingen.
Das klingt echt interessant. Bin gespannt, was Du berichtest.
Ich lese aktuell : Engelskalt - Samuel Bjork (https://www.randomhouse.de/Paperback/Engelskalt/Samuel-Bjork/Goldmann-TB/e458840.rhd)
Ein packender norwegischer Thriller, der mir ausgesprochen gut gefällt.
Der Nachfolger "Federgrab" ist auch schon auf meinem Kindle und im Juni 2019 erscheint der dritte Fall für Kommissar JHolger Munch "Bitterherz" :yahoo1:
:flirt:Ich lese aktuell : Engelskalt - Samuel Bjork (https://www.randomhouse.de/Paperback/Engelskalt/Samuel-Bjork/Goldmann-TB/e458840.rhd)
Ein packender norwegischer Thriller, der mir ausgesprochen gut gefällt.
Der Nachfolger "Federgrab" ist auch schon auf meinem Kindle und im Juni 2019 erscheint der dritte Fall für Kommissar JHolger Munch "Bitterherz" :yahoo1:
Das liest meine Mutter auch gerade und ist ziemlich begeistert
NSA - Nationales Sicherheits-Amt
Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konflikt mit dem Regime, sondern wird auch in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet ...
Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien - und deren totale Überwachung?
Das klingt auf jeden Fall vielversprechend, Annette. Ich drück dir die Daumen, dass es nicht wieder eine Enttäuschung wird
Ich lese gerade:Oh, nett! - Mein Wichtelbuch von 2017.
Die silberne Königin von Katharina Seck
Ja, die Gechichte ist interessant. - Vor allem, weil es ja eigentlich 2 Geschichten sind, wobei die eine den Rahmen für die andere bildet. - Ich frage mich immer noch, welche mir besser gefällt: Die von der Silbernen Königin, oder die von Emma?
Und ich hatte einen besonderen Lesemoment, als ich damit anfing: draussen lag Schnee, es knisterte der Kamin und so hatte das Eintauchen in die vereiste Welt des Buches was ganz Besonderes. :smilie_les_0081: :schmacht:
Ja, die Gechichte ist interessant. - Vor allem, weil es ja eigentlich 2 Geschichten sind, wobei die eine den Rahmen für die andere bildet. - Ich frage mich immer noch, welche mir besser gefällt: Die von der Silbernen Königin, oder die von Emma?
Und ich hatte einen besonderen Lesemoment, als ich damit anfing: draussen lag Schnee, es knisterte der Kamin und so hatte das Eintauchen in die vereiste Welt des Buches was ganz Besonderes. :smilie_les_0081: :schmacht:
:winken:
Hans
Ich lese aktuell : Animant Crumbs Staubchronik - Lin Rina (https://www.drachenmond.de/titel/animant-crumbs-staubchronik/)Ja, das ging mir genauso!
Eine Buchempfehlung hier aus dem Forum - und was soll ich sagen?!
Ich mag das Buch auch sehr. :schmacht:
Ich bin auch ein bisschen wie Animant Crumb, die ihre Zeit am Liebsten in ihrem Lesesessel verbringt und in die Welten der verschiedenen Geschichten abtaucht.
Nur leider scheint meine Umwelt derzeit darauf keine Rücksicht nehmen zu wollen und ständig werde ich beim Lesen unterbrochen. :meckern: :heul:
Ist das ein ReRead?? Das kennst Du doch bestimmt schon?!!
Und höre nun einen Klassiker :->
Wer kennt noch Karl Konrad Koreander ? Wisst ihr von welchem Buch ich spreche :kopfkratz:
Das Buch hab ich geliebt. Und den Film fand ich völlig grauenhaft - der fliegende Stoffhund :rollen: :meckern:.
Ich kann nix neues berichten, Ich hab eine Lese-Depression. :doof:
@Aurian: ja stimmt, Ilona Andrews hilft.
Ich bin grad mit drei Büchern beschäftigt. Unterschiedlich weit. Und irgendwie kann mich keines so richtig begeistern.
Und ich bin ja eigentlich keine Parallel-Leserin. Immer eines nach dem anderen.
Stress hab ich grad nicht.
Vielleicht leg ich alle weg und beginne ein ganz anderes. :kopfkratz:
Manchmal :zwinker: :-> - Ein Hoodie mit der Aufschrift: 'Sei immer du selbst, es sei denn du kannst ein Drache sein' gehört definitiv in die Kategorie 'guter Geschmack'!
Ein Sweatshirt mit Kapuze - sowas lernt man mit jugendlichem Nachwuchs :-).Ich kenne das als Kapuzenpulli! :->
Wo ich immer drüber stolpere ist , wenn Bastian sich im Türkensitz irgendwie niedersetzt :gr:. Heuzutage würde man für so einen Ausdruck wohl verklagt:rollen:
Ich höre gerade "Die unendliche Geschichte"
...
Wo ich immer drüber stolpere ist , wenn Bastian sich im Türkensitz irgendwie niedersetzt :gr:. Heuzutage würde man für so einen Ausdruck wohl verklagt
Wo ich immer drüber stolpere ist , wenn Bastian sich im Türkensitz irgendwie niedersetzt :gr:. Heuzutage würde man für so einen Ausdruck wohl verklagt:rollen:
Ich habe heute morgen mit
Tante Dimity und der verlorene Schatz begonnen.
Es fängt mal wieder sehr gemächlich an....
Aber es ist so ein Wohlfühlbuch :schmacht:
Ja, das sind sie. Ideal für Leseflauten, wenn man den Kopf nicht frei hat, etc...Wo ich immer drüber stolpere ist , wenn Bastian sich im Türkensitz irgendwie niedersetzt :gr:. Heuzutage würde man für so einen Ausdruck wohl verklagt:rollen:
Ich habe heute morgen mit
Tante Dimity und der verlorene Schatz begonnen.
Es fängt mal wieder sehr gemächlich an....
Aber es ist so ein Wohlfühlbuch :schmacht:
Hab gerade mal in meine schlaue Liste geschaut
Ich bin bei Tante Dimity bei Band 16
Tante Dimity und das verhexte Haus (Ein Wohlfühlkrimi mit Lori Shepherd 16)
Ich sollte auch mal langsam wieder weiter lesen, die Bücher sind echt total schön
Und höre nun einen Klassiker :->Die Unendliche Geschichte
Wer kennt noch Karl Konrad Koreander ? Wisst ihr von welchem Buch ich spreche :kopfkratz:
Der neue große Roman der SPIEGEL-Bestseller-Autorin.
Voller Verve, Witz und Herzenswärme erzählt Vea Kaiser von einer Familie aus dem niederösterreichischen Waldviertel, von drei Schwestern, die ein Geheimnis wahren, von Bärenforschern, die die Zeit anhalten möchten, und von den Seelen der Verstorbenen, die uns begleiten, ob wir wollen oder nicht.
Als Onkel Willi stirbt, stehen der Drittel-Life-Crisis geplagte Lorenz und seine drei Tanten vor einer Herausforderung. Willi wollte immer in seinem Geburtsland Montenegro begraben werden. Doch da für eine regelkonforme Überführung der Leiche das Geld fehlt, begibt man sich kurzerhand auf eine illegale Fahrt im Panda von Wien Liesing bis zum Balkan. Auf der 1029 Kilometer langen Reise finden die abenteuerlichen Geschichten der Familie Prischinger auf kunstvolle Weise zueinander.
Mirl, die älteste der Schwestern, muss nach dem Krieg schon früh Verantwortung übernehmen und will nur weg aus dem elterlichen Gasthof, weg vom Land. Doch weder die Stadt noch ihre Ehe entwickeln sich so, wie sie es sich erträumte. Wetti interessiert sich bereits als Kind mehr für Tiere als für Menschen. Als Putzfrau im Naturhistorischen Museum kennt sie die Präparate der Sammlungen bald besser als jeder Kurator, und als alleinerziehende Mutter einer dunkelhäutigen Tochter schockiert sie die Wiener Gesellschaft. Und Hedi, die Jüngste im Bunde, lernt Willi zu einem Zeitpunkt in ihrem Leben kennen, an dem sie mit selbigem fast schon abgeschlossen hat. Denn die drei Schwestern haben in jungen Jahren einen schweren Verlust erlitten. Und sie alle geben sich die Schuld daran.
Hätte Danny Cartwright seiner Freundin Beth den Heiratsantrag nur einen Tag früher oder später gemacht, wäre er nicht verhaftet und wegen Mordes an seinem besten Freund angeklagt worden. Vor Gericht steht die Aussage des unschuldigen Mechanikers aus dem Londoner East End gegen die Aussagen von vier Gentlemen. Schnell wird klar, dass Dannys Version der Geschichte die Geschworenen nicht überzeugt: Er wird zu 22 Jahren Haft verurteilt. Die wahren Schuldigen kommen davon. Vorerst - denn alle vier unterschätzen Dannys Entschlossenheit zur Rache: Er kämpft für eine Gerechtigkeit, die die skrupellosen Täter das Fürchten lehren wird.
Ein junger Mann auf dem Weg zu den Sternen
Cape Kennedy, 1971: Nach dem katastrophalen Scheitern der Apollo-Missionen unternehmen die Amerikaner einen letzten verzweifelten Versuch, das Rennen zum Mond zu gewinnen. Der Name des Raumschiffs: Stardust. Der Name des Kommandanten: Perry Rhodan. Mit diesem bahnbrechenden Ereignis startete die Science-Fiction-Serie "Perry Rhodan" – und wurde zur erfolgreichsten Fortsetzungsgeschichte der Welt. Doch erst jetzt erfahren die zahlreichen Fans, wie alles wirklich begann: Perry Rhodans Jugend, seine politischen Eskapaden, seine Abenteuer als Testpilot und die geheime Geschichte der bemannten Weltraumfahrt – eine phantastische Enthüllungsstory!
Ich lese ja grad den letzten Teil von Kate und Curran.
Bin bei 3/4 des Buches und kann es nicht fassen, was da alles passiert. :schmacht: soooo cool
Können sich alle Fans, die es noch lesen müssen, auf was freuen. :->
Ich lese seit ein paar Tagen "Nun ruhet sanft" von Inge Löhnig. Und was soll ich sagen? Dühnfort eben :-> Das ist mittlerweile ein wenig wie nach Hause kommen. :detektiv:Ja, ich liebe die Reihe auch. Und was Inge sagt wg. der Reihenfolge und Gedenke mein...da hat sie eindeutig recht. Ich freue mich so auf den neuen Fall von Ginas neuem Team, der Ende Mai kommt.
Sham lebt in einer Welt, in der das freie Land zwischen den Städten eine gefährliche Wildnis ist. Nur die Züge verkehren auf einem dynamischen und sich ständig verändernden Schienennetz zwischen den Siedlungen. Als Sham auf einem der Züge, dem Medes, anheuert, beginnt das Abenteuer seines Lebens. Denn die Medes-Crew hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wesen zu jagen, die die Natur zu einer tödlichen Gefahr machen: Nager und Kleintiere von monsterartiger Größe. Sham ahnt nicht, auf was er sich einlässt …
Ich fand es auch sehr schön! Auch Buch wie Film. Auch wenn ich die Synchronstimme von Hillary Swank immer nervig finde... :dong:Mein Beuteschema ist es ja auch eher nicht, mehr so ein wie ich gerne sage "Reset-Buch", wenn ich genug von Krimis/Thrillern und Fantasy habe :->
Das ist das einzige Buch dass ich von diesen Zuckerschock-Romanen je gelesen habe, das ist auch eigentlich gar nicht mein Genre.
Nachdem ich mich durch "P.S. Ich liebe Dich" eher durchgequält hatte :dong: (war mir stellenweise wirklich zu kitschig und zu viel Klischee), hatte ich das Gefühl ich musste mir was Gutes tun und habe am Sonntag hiermit begonnen:
Kalte Asche - Simon Beckett (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID15174325.html)
Was für eine Wohltat! :->
@Esmeralda:
ich fand Kalte Asche grandios. Ein Locked-Room Thriller mit Überraschungen am Ende.
Super...
Nachdem hier so von Brigitte Glasers 'Rheinblick' geschwärmt wurde hab ich danach in der Bib gesucht. Leider haben sie das Buch (noch) nicht. Dafür hab ich aber 'Bühlerhöhe' gefunden und nun begonnen. Es spielt zur Adenauerzeit und ich hoffe, es ist ähnlich gut wie sein Nachfolger.
Ich quäle mich zurzeit ein bisschen durch Die Geschichte der Bienen. Die Message des Buches ist klar, aber im ersten Drittel des Buches ist noch fast nichts passiert und die Charaktere sind recht tröge gezeichnet.
Vom Schreibstil her ist das Buch eine typische Schullektüre, die die Schüler wirklich quälen soll. :dong:
Wie fandet ihr das Buch?
Ich quäle mich zurzeit ein bisschen durch Die Geschichte der Bienen. Die Message des Buches ist klar, aber im ersten Drittel des Buches ist noch fast nichts passiert und die Charaktere sind recht tröge gezeichnet.
Vom Schreibstil her ist das Buch eine typische Schullektüre, die die Schüler wirklich quälen soll. :dong:
Wie fandet ihr das Buch?
Ich habe es im Zuge der Begeisterung der Messe gelesen. Dort habe ich Maja Lunde bei einer Lesung gesehen und gehört und das Buch stontan gekauft.
Ja, es ist zwischendurch langatmig, es passiert mir auch manchmal zu wenig aber insgesamt hat es mir gut gefallen. Zumal mich die Idee dahinter und auch das Ende recht lange beschäftigt haben. Und mir das Buch wirklich noch recht gut in Erinnerung ist, das ist immer ein gutes Zeichen.
Hallo
Ich bin ENDLICH fertig mit dem Moyes Buch. Das war eine richtggehende Überwindung. Hab es nur zu Ende lesen können, weil ich zweimal beim
Arzt saß und da nichts anderes machen hab können, außer lesen.
Ich hoffe das Neue wird besser:
Someone new - Laura Kneidl
Xandi
Ich habe am Wochenende Romy Hausmann Liebes Kind beendet
Ein Thriller mit sehr wenig Blut aber viel "Psyche" , echt spannend geschrieben, sehr verwirrend, sehr überraschend. Rezi folgt
ie Sache hat nur 2 Haken: 1. ist das nun schon das 2. Buch, das nicht in mein Bingo passt
2. hab ich nach dem Lesen des Buches festgestellt, dass es der 7. Teil einer 8-bändigen Reihe ist :dong:.
»Umwerfend und brillant, ein Klassiker!« Bestsellerautor John Green
Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen...
Ich lese gerade Vanitas. Bin schon fast am ende und über die Wendung wirklich überrascht.
Die Idee mit den Blumen und ihrer Bedeutung finde ich interessant. Man sollte sich wohl besser überlegen, welche Blumen man verschenkt und nicht nur nach der Optik gehen :->
Ich lese gerade Vanitas. Bin schon fast am ende und über die Wendung wirklich überrascht.
Die Idee mit den Blumen und ihrer Bedeutung finde ich interessant. Man sollte sich wohl besser überlegen, welche Blumen man verschenkt und nicht nur nach der Optik gehen :->
Ja will ich, Inge. Schau dir mal den schönen Schuber an, der im Oktober rauskommt. Den will ich haben, aber nicht, ohne die Reihe angetestet zu haben.
Ich habe "Splitterherz" ja wirklich gerne gelesen. Ich hoffe, Du kommst noch rein. Aber ich muss zugeben, sogar ich hatte mit Ellie so phasenweise meine Probleme.
...
Der zieht 'ne ziemlich dicke Blutspur hinter sich her, schafft es bisher jedoch, diese zu verbergen und den Verdacht auf andere zu lenken. Bin mal gespannt, wie lange noch, aber das wird wohl erst in Band 3 aufgelöst, den ich gleich bestellen gehe...
Die Autorin von »Nijura – Das Erbe der Elfenkrone« und »Das Drachentor« schreibt den ersten epischen High-Fantasy-Roman für eine neue Generation von Leserinnen.
Vier magische Artefakte bestimmen das Schicksal der Welt:
Ein Becher, um die Vergangenheit zu bewahren.
Eine Flöte, um mit Tieren zu sprechen.
Ein Spiegel, um sich selbst zu erkennen.
Eine Sternenscheibe, um die Zukunft zu sehen.
Werden sie verschenkt, steigert sich die Macht der Artefakte, werden sie behalten, nimmt diese ab.
Doch die magischen Artefakte sind verschollen. Die Weisen Frauen, die einst friedvoll mit ihnen regierten, sind in die Wälder geflohen, und Kriegsfürsten herrschen über Menschen, Zwerge und Elfen.
Die Zeit ist gekommen, dass die Töchter aller Völker sich erheben, um die Macht zurückzugewinnen.
Hochsommer in Schweden. Es regnet Bindfäden. Der voll besetzte Schnellzug nach Stockholm muss außerplanmäßig halten. Eine junge Frau tritt hinaus aufs Bahngleis, um ungestört zu telefonieren – und wird von ihrer Tochter getrennt, als der Zug ohne Vorwarnung weiterfährt. Der Schaffner wird alarmiert, doch als er das kleine Mädchen abholen will, ist es spurlos verschwunden. Das Ermittlerteam um Kommissar Alex Recht und Fahndungsspezialistin Fredrika Bergman wird auf den Fall angesetzt. Als wenig später ein zweites Kind verschleppt wird, wird der Fall zu einem Albtraum …
Ich lese aktuell
Aschenputtel von Kristina OhlssonZitatHochsommer in Schweden. Es regnet Bindfäden. Der voll besetzte Schnellzug nach Stockholm muss außerplanmäßig halten. Eine junge Frau tritt hinaus aufs Bahngleis, um ungestört zu telefonieren – und wird von ihrer Tochter getrennt, als der Zug ohne Vorwarnung weiterfährt. Der Schaffner wird alarmiert, doch als er das kleine Mädchen abholen will, ist es spurlos verschwunden. Das Ermittlerteam um Kommissar Alex Recht und Fahndungsspezialistin Fredrika Bergman wird auf den Fall angesetzt. Als wenig später ein zweites Kind verschleppt wird, wird der Fall zu einem Albtraum …
Ich lese aktuell
Aschenputtel von Kristina OhlssonZitatHochsommer in Schweden. Es regnet Bindfäden. Der voll besetzte Schnellzug nach Stockholm muss außerplanmäßig halten. Eine junge Frau tritt hinaus aufs Bahngleis, um ungestört zu telefonieren – und wird von ihrer Tochter getrennt, als der Zug ohne Vorwarnung weiterfährt. Der Schaffner wird alarmiert, doch als er das kleine Mädchen abholen will, ist es spurlos verschwunden. Das Ermittlerteam um Kommissar Alex Recht und Fahndungsspezialistin Fredrika Bergman wird auf den Fall angesetzt. Als wenig später ein zweites Kind verschleppt wird, wird der Fall zu einem Albtraum …
Oh! Wünsche viele, spannende Lesestunden.
Hat mir seinerzeit sehr gut gefallen!
Ich habe jüngst "Sündengräber" (den letzten Teil) der Reihe beendet.
Hollywood im Februar 1922: Der berühmte Regisseur William Desmond Taylor stirbt unter mysteriösen Umständen in seinem Bungalow. Bald sucht die gesamte Stadt seinen Mörder. Doch nur einer scheint ihn wirklich finden zu wollen: der deutsche Privatdetektiv Hardy Engel.
Eigentlich hat Hardy Engel genug von der Filmbranche. Doch dann braucht William Desmond Taylor, dem Hardy einen Gefallen schuldig ist, seine Dienste als Ermittler. Als er ihn aufsucht, findet er den Starregisseur erschossen in dessen Wohnzimmer. Selbst als Verdächtiger im Visier der Staatsanwaltschaft, hat Hardy keine Wahl: Er muss den wahren Mörder finden.
Am Tatort werden Liebesbriefe zweier prominenter Schauspielerinnen sichergestellt, eine Sammlung von Damenunterwäsche sowie Hinweise auf eine Erpressung. Doch den Filmstudios scheint eher an der Vertuschung des gewaltigen Skandals als an der Aufklärung gelegen zu sein: Beweise werden manipuliert und Zeugen ermordet. Hardy legt sich einmal mehr mit den mächtigsten Männern der Stadt an – und verliebt sich in die junge Regisseurin Polly Brandeis, die ihm immer wieder dazwischenfunkt und in den Fall verstrickt zu sein scheint. Die Spurensuche führt ihn in das Studio von Superstar Charlie Chaplin und bis nach New York. Knallharte Überraschungen warten auf ihn. Und am Ende wird Hardy zur Schlüsselfigur in Hollywoods blutigstem Jahr ...
Zehn Jahre ist es her, dass eine schicksalhafte Nacht für Izzy Stone alles veränderte: Ihre Mutter erschoss ihren Vater, während er schlief. Seitdem lebt die nun 17-Jährige bei Pflegefamilien. Als sie für ein Museum Gegenstände ehemaliger Insassen der alten und berüchtigten psychiatrischen Anstalt Willard State Asylum katalogisiert, stößt sie auf einen Stapel ungeöffneter Briefe und das alte Tagebuch einer gewissen Clara Cartwright. Je mehr sie über Claras Leben in Erfahrung bringt, desto mehr klären sich auch die Rätsel ihres eigenen Lebens …
Pressestimmen
»eine spannende und teilweise auch beklemmende Geschichte«, Münsterland Zeitung, 11.05.2016
»berührender Roman«, Münsterland Zeitung, 27.04.2016
»Kaum zu glauben, dass dieser Roman auf wahren Begebenheiten beruht.«, Freundin, 16.12.2015
»Authentizität, Tiefe, und ein einzigartiges Verständnis der menschlichen Psyche machen dieses Buch zu einem packenden Lesegenuss.«, NY Journal of Books
»Sehr spannender und menschlich anrührender Roman, dem auch ein ernüchternder Blick in die psychiatrische ›Medizin‹ gelingt.«, TOP Magazin Dortmund
»Dieser Roman hat mich die ganze Gefühlspalette hoch- und runtergejagt, von Freude über Angst, Fassungslosigkeit zu Wut und Trauer, aber auch Hoffnung. (...) Wiseman erzählt so lebhaft, dass man sich irgendwann selbst im Damals gefangen fühlt.«, Bücher Magazin
Dann treffen wir uns ja am Wochenende. :winken: Ich freu mich schonIch mich auch Moni, :schmusen: wird bestimmt wieder spannend und lustig in der Runde.
Dann treffen wir uns ja am Wochenende. :winken: Ich freu mich schonIch mich auch Moni, :schmusen: wird bestimmt wieder spannend und lustig in der Runde.
Es gibt fünf Dinge,
die du wissen solltest,
bevor du dieses Buch liest.
1. Mein Name ist Warrior Pandemos.
2. Ich bin die Tochter der größenwahnsinnigen
Götter Hades und Aphrodite.
3. Ich wurde mit einem Gendefekt geboren, der sich Medusa-Effekt nennt. Soll heißen? Sieh mich an und du verlierst den Verstand!
4. Obwohl ich im Gegensatz zu meinen Eltern menschlich bin, passieren in letzter Zeit ziemlich schräge Dinge. Ich meine, ist es normal plötzlich silbern zu bluten? Stimmen im Kopf zu hören? Oder von einem Baum aufgespießt zu werden, ohne dabei … na ja, draufzugehen?
5. Tja, und schließlich bin ich in der Hölle einem Gefängnisflüchtigen über den Weg gelaufen. Sein Name ist Peace. (Sohn des Zeus/ arroganter Arsch/ verboten heiß/ seelenlos …) Er versucht mit einem absolut hirnrissigen Plan die Götter aus dem Olymp zu stürzen.
Und ich?
Ich werde ihm dabei helfen.
Dann treffen wir uns ja am Wochenende. :winken: Ich freu mich schonIch mich auch Moni, :schmusen: wird bestimmt wieder spannend und lustig in der Runde.
Bin auch dabei :knuddel:
dieses verrückte "Götter-Fantasie Buch"
Der Klappentext von Warrior klingt verdammt gut und könnte auch etwas für mich sein.
Sag mal, bist du mit Jenseits von schwarz schon durch, oder liest du dieses verrückte "Götter-Fantasie Buch" parallel zur LR ? :-)
Sagen und Mythen ranken sich um die legendäre Rivalität zwischen Asleif Phileasson, den sie nur den Foggwolf nennen, und Beorn dem Blender. Nun soll eine Wettfahrt entscheiden, wer von beiden der größte Seefahrer aller Zeiten ist und sich König der Meere nennen darf. In achtzig Wochen müssen die beiden Krieger den Kontinent Aventurien umrunden und sich dabei zwölf riskanten Abenteuern stellen. Abenteuern, die nur die abgebrühtesten Helden zu bestehen vermögen. Es ist der Beginn des größten und gefährlichsten Wettlaufs aller Zeiten ...
Manche Menschen sind füreinander bestimmt. So wie Nicki und Canon. Sie haben ihre eigene Welt. U-Bahnfahren in der morgengrauen Großstadt. Verstehen sich fast ohne Worte. Und doch wissen sie nicht viel voneinander. Ihre wahren Namen zum Beispiel kennen sie nicht. Und als Canon verschwindet, kommt Nicki einem noch viel größeren Geheimnis in seinem Leben auf die Spur. Denn sie teilt Canon mit einem Dämon – einem Dämon, der in üblen Schwierigkeiten steckt ...
Der Beginn einer einzigartigen Romance-Trilogie über drei junge Frauen, einen Leuchtturm und die große Liebe – für alle Fans von Mona Kasten, Laura Kneidl und Colleen Hoover
Auszeit! Diese Überschrift schreit Liv geradezu an, als sie deprimiert Stellenanzeigen durchforstet. Nach dem Journalistik-Studium wollte sie eigentlich durchstarten, aber ein verpatztes Interview hat sie gerade den ersten Job gekostet. Da hört sich die Anzeige, in der für sechs Monate ein Housesitter für einen Leuchtturm auf einer kleinen Insel vor der irischen Küste gesucht wird, wie ein Traum an. Eine Auszeit ist genau das, was sie jetzt braucht. Sie bewirbt sich, und nur wenige Wochen später steht Liv vor ihrem neuen Zuhause. Und zwar zusammen mit einem gutaussehenden Iren, der ihr Herz erst zum Klopfen, dann zum Überlaufen und schließlich zum Zerbrechen bringt …
»Was ist passiert? Wo bin ich?«, stammelte ich entsetzt. »London, 05. Juni 1597.« »Was hast du eben gesagt?« »Du hast schon richtig gehört. Wir sind im London des Jahres 1597. Wir sind durch die Zeit gereist.« In Laura Simons Leben läuft es nach Plan - jedenfalls bis zu dem Tag, an dem sie feststellt, dass ihr neuer Kollege ein unglaubliches Geheimnis hat: Er kann durch die Zeit reisen. Allerdings erst, als die beiden im London von Elizabeth I. und Shakespeare gelandet sind. Der Weg zurück ist gefährlicher und aufregender als alles, was Laura sich je hat vorstellen können. Denn sollten sie scheitern, wäre in der Gegenwart nichts mehr, wie sie es kannten. Als wäre das nicht genug, verwirrt ein unerwarteter Kuss ihres gut aussehenden Kollegen sie völlig. Wie kann es sein, dass er solche Empfindungen in ihr auslöst? Immerhin wartet zu Hause ihr Freund auf sie und da sollten diese Gefühle für Phil eigentlich tabu sein. Doch warum kann sie nicht aufhören, ständig daran zu denken?
Ein Skandal erschüttert das Städtchen Aurora an der Ostküste der USA: Dreiunddreißig Jahre nachdem die ebenso schöne wie geheimnisumwitterte Nola dort spurlos verschwand, taucht sie wieder auf. Als Skelett im Garten ihres einstigen Geliebten. Der berühmte, zurückgezogen lebende Schriftsteller Harry Quebert steht plötzlich unter dringendem Mordverdacht.
Joe Goldberg ist gut aussehend, charmant - und bereit, sich endlich zu verlieben. Als die angehende Autorin Guinevere Beck die Buchhandlung betritt, in der er arbeitet, ist er augenblicklich von ihr hingerissen. Er weiß, dass er sie wiedersehen muss, und tut, was jeder in seiner Situation tun würde: Er googelt ihren Namen und findet alles über sie heraus, was er kann,um ihr "zufällig" ein zweites Mal zu begegnen.Beide spüren die Verbindung, die zwischen ihnen herrscht - es ist die perfekte Liebesgeschichte.
... oder?
Denn Joe ist nicht der, der er vorgibt zu sein. Und auch hinter Becks unschuldigem Lächeln verbirgt sich mehr als gedacht. Bald schon gerät ihre Beziehung außer Kontrolle - und die Abgründe, die sich dabei auftun, haben tödliche Konsequenzen ...
Berlin in den Zwanziger Jahren: eine Stadt zwischen Glamour, Armut und Aberglauben. Als die Stummfilm-Diva Jula Mondschein stirbt, übernimmt ihre Schwester Chiara deren letzte Rolle - und begibt sich dadurch in eine Welt, die für sie ebenso fremd wie faszinierend ist. Einmal im Rampenlicht, fällt es ihr schwer, dieses wieder zu verlassen. Doch je tiefer sie in die großen Fußstapfen ihrer Schwester tritt, desto mehr wird ihr klar, dass deren Tod kein Zufall war - und Ruhm in dieser Stadt seinen Preis hat.
Mit "Das zweite Gesicht" präsentiert Audible Studios den sprachgewaltigen Thriller von Bestseller-Autor Kai Meyer zum ersten Mal im Audio. Gesprochen von Luise Helm und untermalt mit Sounds und eigens komponierter Musik, entführt er uns in ein Berlin, das noch nie so lebendig, mystisch und geheimnisvoll war.
Ach ja, Inge, Theseus schlummert nach wie vor, oder? Ich habs nämlich jetzt auch schön ins Regal gestellt und weil es mich ja leider auch nicht so gaaaaaanz überzeugen konnte, werde ich da auch maximal noch eine Rezi zu schreiben, aber ich glaube reden könnte ich da jetzt in einem Leseduett mit Dir jetzt nicht mehr drüber.
Nur wie gesagt, Austauschen will ich mich jetzt nicht mehr drüber. Vielleicht können wir nochmal drüber schnacken wenn Du ganz durch bist. Vielleicht dann auch hier im Rezi-Thread, denn die Rezi von mir steht ja auch noch aus und ist eigentlich auch vorbereitet.
Das mit den Sounds und der Musik ist schon schön
Zur Story kann ich noch nicht so viel sagen, habe gerade erst mal eine halbe Stunde gehört
Seit gestern lese ich "Glück ist eine Gleichung mit 7" von Holly Goldberg Sloan.Das freut mich, wenn ich die richtige Wahl getroffen habe. :flirt:
Das Buch ist das Wichtelgeschenk von Hans und damit hat er das perfekte Buch für mich herausgesucht.
Als Lesezeichen benutze ich den Umschlag den Hans mit meinem Nicknamen beklebt hat. :schmusen:Interessant. - Aber wenn ich mich recht erinnere, hattest Du im Wichtelchat auch schon angekündigt, das der Umschlag in jedem Fall im Buch bleibt, und evtl. auch als Lesezeichen herhalten muss. :gruebel:
Obwohl ich ja auch feststelle, dass Du Dir lange Zeit gelassen hast, bist Du es schliesslich liesst. :asbachuralt: :-> - Ist aber letztlich auch egal, hauptsache es gefällt.
Und ja, das mit dem Nickname vom Buchcover war halt so 'ne Idee, die ich recht passend fand. - Zumal Du hier im Forum vermutlich auch die Einzige bist, die die Reihe auch gelesen hat. :kopfkratz:
Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen »Kinderflüsterer« bekannt und schließlich gefasst.
Die alten Geschichten interessieren Tom und Jake nicht. Als jedoch ein kleiner Junge verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er höre ein Flüstern an seinem Fenster ….
Ich lese gerade "Der Kinderflüsterer" von Alex North.ZitatNach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen »Kinderflüsterer« bekannt und schließlich gefasst.
Die alten Geschichten interessieren Tom und Jake nicht. Als jedoch ein kleiner Junge verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er höre ein Flüstern an seinem Fenster ….
Ich suchte das total weg...und bereite auch schon so langsam die Rezi dafür vor.
Ich lese gerade "Der Kinderflüsterer" von Alex North.ZitatNach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen »Kinderflüsterer« bekannt und schließlich gefasst.
Die alten Geschichten interessieren Tom und Jake nicht. Als jedoch ein kleiner Junge verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er höre ein Flüstern an seinem Fenster ….
Ich suchte das total weg...und bereite auch schon so langsam die Rezi dafür vor.
Das klingt ganz nach meinem Beuteschema. Bin schon auf Deine abschließende Meinung gespannt.
Und nachdem mich Inge und Kathrin so sehr neugierig gemacht haben, habe ich gestern mit Das achte Leben von Nino Haratischwili (https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/das-achte-leben-fuer-brilka-9783548289274.html) begonnen.
Ich habe zwar erst lächerliche 100 Seiten des knapp 1300 Seiten dicken Wälzers gelesen, aber die haben mir schon aushesprochen gut gefallen. Ich bleibe also dran! :zwinker:
›Flawed – Wie perfekt willst du sein?‹ ist der erste atemberaubende Band des neuen Zweiteilers von Bestsellerautorin Cecelia Ahern. Spannend und emotional erzählt sie in dieser Dystopie die Geschichte der 17-jährigen Celestine, die darum kämpft, etwas anderes sein zu dürfen als perfekt.
Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund.
Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden – verurteilt als Fehlerhafte.
Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. Auch nicht die Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen – um ihre eigene Zukunft und um ihre große Liebe.
„Es ist mein erster All-Age-Roman, aber die Idee hat mich selbst fast überrollt. Ich kam kaum hinterher, sie aufzuschreiben. Es ist eine einzigartige Geschichte, aber wie in allen meinen Büchern steckt eine besondere Botschaft und ganz viel Gefühl drin.“ Cecelia Ahern
Die dunkle Seite des Fischlands
Im nebelverhüllten Barnstorf erfährt Greta Röwer vom unerwarteten Tod einer liebenswerten alten Dame. In deren Nachlass befinden sich eine geheimnisvolle Goldkette und ein Brief von Gretas Schwiegervater aus dem Jahr 1943, in dem vier über dem Fischland abgestürzte Royal-Air-Force-Soldaten erwähnt werden. Ein Rätsel, denn eigentlich heißt es in Wustrow, dass es damals nur drei Männer waren. Greta und ihr Mann Matthias forschen nach, bis längst vergessen geglaubte Erinnerungen die beiden zu einem verborgenen Keller führen. Was sie dort entdecken, lässt alles in einem anderen Licht erscheinen ...…
Das kostet übrigens als Kindle Version 3,99 € ... die ich gerade ausgegeben habe :rotwerd: :dong:Auch gekauft! :umfall:
Das kostet übrigens als Kindle Version 3,99 € ... die ich gerade ausgegeben habe :rotwerd: :dong:Auch gekauft! :umfall:
Das kostet übrigens als Kindle Version 3,99 € ... die ich gerade ausgegeben habe :rotwerd: :dong:Auch gekauft! :umfall:
:-)
Kathrin ist schuld :gr: :->
Immer wieder gerne :-)Das kostet übrigens als Kindle Version 3,99 ... die ich gerade ausgegeben habe :rotwerd: :dong:Auch gekauft! :umfall:
:-)
Kathrin ist schuld :gr: :->
Soweiso! :->
Ich lese gerade "Der Kinderflüsterer" von Alex North.ZitatNach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen »Kinderflüsterer« bekannt und schließlich gefasst.
Die alten Geschichten interessieren Tom und Jake nicht. Als jedoch ein kleiner Junge verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er höre ein Flüstern an seinem Fenster .
Ich suchte das total weg...und bereite auch schon so langsam die Rezi dafür vor.
Das klingt ganz nach meinem Beuteschema. Bin schon auf Deine abschließende Meinung gespannt.
Das kostet übrigens als Kindle Version 3,99 ... die ich gerade ausgegeben habe :rotwerd: :dong:
Also Kathrin, wehe deine abschließende Meinung ist jetzt nicht gut :-)
Dabei würde mich Deine Meinung zu dem Buch auch sehr interessieren :flirt:Ich lese gerade "Der Kinderflüsterer" von Alex North.ZitatNach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen »Kinderflüsterer« bekannt und schließlich gefasst.
Die alten Geschichten interessieren Tom und Jake nicht. Als jedoch ein kleiner Junge verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er höre ein Flüstern an seinem Fenster ….
Ich suchte das total weg...und bereite auch schon so langsam die Rezi dafür vor.
Das klingt ganz nach meinem Beuteschema. Bin schon auf Deine abschließende Meinung gespannt.
Das kostet übrigens als Kindle Version 3,99 € ... die ich gerade ausgegeben habe :rotwerd: :dong:
Also Kathrin, wehe deine abschließende Meinung ist jetzt nicht gut :-)
hihi, ich nichts böses A und daher kein Kindl :->
Ich habe gestern auf dem WEg zum Sport und zurück, beim Spülen und heute beim Bücherreperieren mit
Linda Castillo: Die Zahl der Toten angefangen. Als Hörbuch.
Der Einstieg war extrem. Grad weil ich es als HB höre, konnte ich nicht querlesen und ich habe das fast nicht ertragen
Ansonsten ist er Krimi ziemlich klasse und tolle Ermittlerarbeit.
Die Sprecherin geht mir etwas auf die Nerven, da sie jeden Dialog einen genervten Unterton verleiht, passt aber vom "Farbton" ziemlich gut zu den Charaktern, wie ich finde.
Kennt jemand die Reihe?
Ah ja. :-> - Aber, ehrlich zu sein, auf meinem SUB liegen auch einige schon so lange oder länger herum. :rollen: :rotwerd:Obwohl ich ja auch feststelle, dass Du Dir lange Zeit gelassen hast, bist Du es schliesslich liesst. :asbachuralt: :-> - Ist aber letztlich auch egal, hauptsache es gefällt.
Auf meinem Sub gibt es Bücher, die dort schon über 20 Jahre ruhen. Es ist eher selten, dass ich Bücher so zügig lese, außer Rezi- Exemplare. :rotwerd:
An alles kann ich mich da auch nicht mehr erinnern, aber ein paar Szenen sind mit in Erinnerung geblieben, weil ich sie so genial fand. U.a (ich setzt das ganze mal unter Spoiler, falls hier Leute mitlesen, die die Bücher doch noch nicht kennen sollten und sie irgendwo ergattert haben...)Und ja, das mit dem Nickname vom Buchcover war halt so 'ne Idee, die ich recht passend fand. - Zumal Du hier im Forum vermutlich auch die Einzige bist, die die Reihe auch gelesen hat. :kopfkratz:
Gelesen habe ich sie, aber da das schon ewig her ist, kann ich mich kaum noch an den Inhalt erinnern.
Hallo
:wieher: Ich hab noch eine Empfehlung für Euch. Bin zwar noch nicht mal auf Seite 50, aber ich lach ständig.
Geist - ledig, schlecht gelaunt, zu verschenken -- Allyson Snow
Frau zieht in das alte Haus der Oma und da gibt es einen Geist, der die Leute ab dem 33 Tag ihres Einzugs töten darf.
Warum weiß ich noch nicht, aber sie glaubt nicht an Geister und lebt ziemlich lebensgefährlich.
Damit der Geist keine probleme bekommt, falls sie vor 33 Tagen stirbt, muss er sie jetzt beschützen.
Es wird aus ihrer und seiner Persepktive geschrieben und ist wirklich lustig.
Xandi
Und hatte schon Sorge, dass mir der Lesestoff ausgeht :-> :umfall:
Manchmal muss man einmal zum Mond reisen und wieder zurück, um zu erfahren, wohin man wirklich gehört
Cooler Sportler, niedliche Träumerin, lässiger Underdog und freche Sprücheklopferin – alles nur Fassade ...
… und die müssen Fritzi, Bastian, Tim und Sarah aufgeben, als sie mit ihren tiefsten Geheimnissen im Therapiezentrum auf Rügen landen. Einen lebensverändernden Sommer lang werden die vier vom Schicksal zusammengewürfelt und ordentlich durchgeschüttelt. Dabei wachsen sie über sich hinaus, finden ihr wahres Selbst, großen Mut und entdecken die erste wahre Liebe ...
Und hatte schon Sorge, dass mir der Lesestoff ausgeht :-> :umfall:
Von Adriana Popescu habe ich vor Urzeiten mal "Versehentlich verliebt" gelesen.
War eigentlich ein schöner Unterhaltungsroman ... so schön für zwischendurch. :-)
Hallo
:wieher: Ich hab noch eine Empfehlung für Euch. Bin zwar noch nicht mal auf Seite 50, aber ich lach ständig.
Geist - ledig, schlecht gelaunt, zu verschenken -- Allyson Snow
Frau zieht in das alte Haus der Oma und da gibt es einen Geist, der die Leute ab dem 33 Tag ihres Einzugs töten darf.
Warum weiß ich noch nicht, aber sie glaubt nicht an Geister und lebt ziemlich lebensgefährlich.
Damit der Geist keine probleme bekommt, falls sie vor 33 Tagen stirbt, muss er sie jetzt beschützen.
Es wird aus ihrer und seiner Persepktive geschrieben und ist wirklich lustig.
Xandi
Hape Kerkeling - Der Junge muss an die frische Luft
Hape Kerkeling - Der Junge muss an die frische Luft
Viel Spaß ... mir hat das Buch echt gut gefallen.
Freut mich sehr Silke
Ich muss die Reihe unbedingt auch mal weiterlesen :dong:
Freut mich sehr Silke
Ich muss die Reihe unbedingt auch mal weiterlesen :dong:
Wo bist Du denn hängen geblieben?
Die Rede ist von Andrea Schacht und ihrem hist. Roman "Die Gefährtin des Vaganten."
Die Rede ist von Andrea Schacht und ihrem hist. Roman "Die Gefährtin des Vaganten."
Den nächsten Myntha-Band gab es heute in der Bib nicht. Dafür aber den 'Vaganten' :dance:.
Der Gilgamesch Epos ... wusste gar nicht, dass es den als Buchform gibt
Ich hab noch eine Empfehlung für Euch. Bin zwar noch nicht mal auf Seite 50, aber ich lach ständig.
Geist - ledig, schlecht gelaunt, zu verschenken -- Allyson Snow
Wigtown, Schottland. The Bookshop, die größte Second-Hand-Buchhandlung des Landes, ist ein Paradies für Buchliebhaber. Die Bücherregale reichen bis zur Decke, die Regalböden hängen durch ob ihrer verführerischen Last. Es gibt alles, was das Herz begehrt. Was Sie als Kunde nicht sehen, sind die Probleme im Hintergrund, mit denen sich der Besitzer Shaun Bythell herumschlagen muss. In seinem »Tagebuch eines Buchhändlers« finden Sie alles: exzentrische Kunden, unhöfliche Angestellte und eine ständig leere Kasse, aber auch den Nervenkitzel eines unerwarteten antiquarischen Fundes und den Charme der Küstenkleinstadt Wigtown. Tauchen Sie ein in die Welt des Buchhandels und lassen Sie sich verzaubern!
Donnerstag, 24. April
Online-Bestellungen: 3
Gefundene Bücher: 3
Eine ältere Kundin erzählte mir, dass das nächste Buch ihres Buchclubs Dracula sei, aber sie konnte sich nicht daran erinnern, was er geschrieben hatte.
Kasse insgesamt £160,70
14 Kunden
Shaun Bythell erwarb seinen Buchladen The Bookshop im Jahr 2001 und führt ihn seither mit großer Leidenschaft, wenn auch gewaltigen Zweifeln, was seine Wirtschaftlichkeit in der Zukunft angeht. In seiner Freizeit fährt er gerne Rad – meistens zum Pub – und teilt sich seine Wohnung über dem Laden mit seiner Katze Captain.
Und ich höre "Das Lavendelzimmer" von Nina George :schmacht:Viel Freue damit; ich hoffe es gefällt Dir. :schmusen:
Ich lese derzeit ein Buch extra fürs Bingo (Fremdsprache): "Cómo ser una mujer y no morir en el intento" von Carmen Rico-Godoy (https://books.google.de/books/about/C%C3%B3mo_ser_una_mujer_y_no_morir_en_el_int.html?id=VZtF7X5QA6YC&redir_esc=y).
Sehr witzig geschrieben und ich muss feststellen, dass vor 30 Jahren die gleiche Frau-Mann-Problematik herrschte wie heutzutage (das Buch wurde 1989 veröffentlicht). :ruhehier:
Ich lese derzeit ein Buch extra fürs Bingo (Fremdsprache): "Cómo ser una mujer y no morir en el intento" von Carmen Rico-Godoy (https://books.google.de/books/about/C%C3%B3mo_ser_una_mujer_y_no_morir_en_el_int.html?id=VZtF7X5QA6YC&redir_esc=y).
Sehr witzig geschrieben und ich muss feststellen, dass vor 30 Jahren die gleiche Frau-Mann-Problematik herrschte wie heutzutage (das Buch wurde 1989 veröffentlicht). :ruhehier:
Und Du kannst Spanisch lesen? - Ich bin schwer beeindruckt!
Ja, das ist wirklich genial! Toll, dass Deine Mutter Dir ihre Sprache weitergegeben hat - das ist ja nicht selbstverständlich. Wie machst Du das bei Deinen Kindern?
Meine Kinder sind mittlerweile so weit, dass sie in der Öffentlichkeit bevorzugt Spanisch reden wollen, damit uns eben nicht jeder versteht. :zwinker:
Das werd ich sicher nicht schaffen - derzeit gibt es ja leider nicht alle Bände als TB. Aber egal, dann hab ich länger was zum drauf freuen :->.
Dir wünsch ich jedenfalls viel Spaß und Spannung beim Einstimmen...
Viel Spaß Esmeralda,
die Bücher sind alle toll und beneide dich, dass Du sie noch vor Dir hast.
Hallo!Die Mitternachtsrose fand ich nicht schlecht, aber die sieben Schwestern habe ich abgebrochen nach dem zweiten Teil. Die Geschichten fand ich eher langweilig.
Ich lese ja grad
Lucinda Riley: Die sieben Schwestern
Kathrin hat das Buch ja nicht sooo gut gefallen, Inge finde die Bücher besser.
Grad weil ich mit Kathrin was so Liebesroman-Bücher häufig Gegensätzlicher Meinung bin, dachte ich könnte die Reihe was für mich sein.
Bei Der Mittagsnachtsrose habe ich ja auch zwei Anläufe gebraucht und so ging es mir beinahe bei dem Buch auch.
Der Anfang war mir mir hier auch etwas zu nüchtern zu kühl, das Verhältnis der "Geschwister" untereinander echt etwas distanziert und kühl, grad wenn es um einen Verlust ging, fand ihr Verhalten teilweise echt etwas befremdlich.
Aber als Maia dann nach Brasilien reist und die Handlung dann in die Vergangenheit wechselt, hat mich das Buch vollends gehabt!
Habe noch knapp 200 Seiten. Aber mir gefällt es echt gut!
Gruß Silke
Oooooooh, ich bin gespannt, was Du zu DEM Ende sagst :ausrast: :umfall:
Habe gestern zu diesem Buch gegriffen: "Westwall" von Benedikt Gollhardt (https://www.randomhouse.de/Paperback/Westwall/Benedikt-Gollhardt/Penguin/e541099.rhd)
Bin noch nicht so weit, aber die ersten 10% lesen sich zumindest ineterssant.
Täglich fahren Tausende Menschen durch die U-Bahnhaltestelle Kalk Post, ohne zu ahnen, dass sie sich direkt vor den Toren des größten Zivilschutzbunkers des Kalten Krieges in Köln befinden. Im atomaren Ernstfall sollte diese kleine Stadt unter der Stadt 2.400 Menschen für bis zu 14 Tage Schutz bieten können. In dieser spektakulären Kulisse stellt Drehbuchautor Benedikt Gollhardt sein mitreißendes Thrillerdebüt „Westwall“ vor, in dem es um eben dieses monströse Bauwerk geht: den militärischen Verteidigungswall entlang der westdeutschen Grenze, der von den Nazis errichtet wurde.
Im Anschluss an die Lesung erfolgt eine exklusive Führung durch die komplette Zivilschutzanlage.
klappentext von Band 1:
„Du darfst mich nicht anfassen“, flüstere ich. Bitte fass mich an, möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes. Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. Für ihre Liebe. Und für den Zauber der Berührung ...
"So eine wie ich ist hier eigentlich nicht vorgesehen." - Karen Köhlers erster Roman über eine junge Frau, die sich auflehnt. Gegen die Strukturen ihrer Gesellschaft und für die Freiheit
Ein Dorf, eine Insel, eine ganze Welt: Karen Köhlers erster Roman erzählt von einer jungen Frau, die als Findelkind in einer abgeschirmten Gesellschaft aufwächst. Hier haben Männer das Sagen, dürfen Frauen nicht lesen, lasten Tradition und heilige Gesetze auf allem. Was passiert, wenn man sich in einem solchen Dorf als Außenseiterin gegen alle Regeln stellt, heimlich lesen lernt, sich verliebt? Voller Hingabe, Neugier und Wut auf die Verhältnisse erzählt „Miroloi“ von einer jungen Frau, die sich auflehnt: Gegen die Strukturen ihrer Welt und für die Freiheit. Eine Geschichte, die an jedem Ort und zu jeder Zeit spielen könnte; ein Roman, in dem jedes Detail leuchtet und brennt.
Von der Suche nach Familie, der Sehnsucht nach dem richtigen Ort und darüber, dass nichts davon planbar ist
»Ich bin mit zwei Kurts zusammengezogen. Einem ganzen Kurt und einem Halbtagskurt. Jana und Kurt haben sich entschieden, dass sie ihr Sorgerecht teilen, vor allem wenn Kurt schon extra aufs Land zieht. Und so pendelt das Kind nun wochenweise zwischen seinen beiden Oranienburger Zuhauses hin und her: zwei Häuser, zwei Kinderzimmer, unterschiedliche Regeln und alle Menschen, die er liebt.
Und dann bin da noch ich.«
Als Hörbuch
Kurt von Sarah KuttnerZitatVon der Suche nach Familie, der Sehnsucht nach dem richtigen Ort und darüber, dass nichts davon planbar ist
»Ich bin mit zwei Kurts zusammengezogen. Einem ganzen Kurt und einem Halbtagskurt. Jana und Kurt haben sich entschieden, dass sie ihr Sorgerecht teilen, vor allem wenn Kurt schon extra aufs Land zieht. Und so pendelt das Kind nun wochenweise zwischen seinen beiden Oranienburger Zuhauses hin und her: zwei Häuser, zwei Kinderzimmer, unterschiedliche Regeln und alle Menschen, die er liebt.
Und dann bin da noch ich.«
Da habe ich erste gerade mit angefangen, aber der Beginn ist schon mal sehr charmant und rührend. Gelesen von der Autorin selbst, das ist schon sehr speziell, sie hat eine ganz besondere interessante Stimme. Sie ist vielleicht nicht die beste Leserin aber ich denke, gerade IHR Buch liest sie mit Herz und Gefühl und Verstand
Ich bin gespannt und bin ein bisschen in Sorge weges des Themas
Lese gerade Der Pfau von Isabel Bogdan. Herrlich britisch, amüsieren mich köstlich.Hallo Moni
Nein Annette es ist tatsächlich ein Pfau, zumindest inmeinemmTwilmdrr Geschichte
Lese gerade Der Pfau von Isabel Bogdan. Herrlich britisch, amüsieren mich köstlich.
Abgründige Charaktere, ein unverhofftes Wiedersehen und ein Schweigen, das tief in die Vergangenheit führt.
Zwölf Jahre sind vergangen, seit Nina ihr Heimatdorf fluchtartig verlassen hat. Nun kehrt sie unerwartet zurück, und ihre Ankunft wirft das sonst so ruhige Leben in der Gegend aus der Bahn. Was treibt sie wieder an den Ort, den sie so lange gemieden hat? Das Zusammentreffen mit ihrer alten Clique weckt in allen dunkle Erinnerungen an ein Ereignis, an dem ihre Freundschaft einst zerbrach. Und über das alle bisher geschwiegen haben ...
oh, das ist sooooo ein schönes Buch, Sandra. Leg Dir aber ein paar Taschentücher in die GriffnäheJa, es war wirklich ein magisch-schönes Märchenbuch. Taschentücher brauchte ich allerdings keine, da ich das Ende aus dem Film "Pans Labyrinth" schon kannte.
Manche Spuren führen tiefer in die Vergangenheit, als uns lieb ist …
Scheinbar zufällig lernt Polizeischülerin Julia den attraktiven Nick kennen. Doch nach der ersten gemeinsamen Nacht entdeckt sie, dass er ihr einen falschen Namen genannt hat und ein riesiges Hakenkreuz-Tattoo auf dem Rücken trägt. Julia ist geschockt – warum hat Nick sie angelogen? Mit einem Mal gerät ihr Leben in einen alptraumhaften Strudel, der droht, ihr alles zu nehmen, was ihr lieb ist. Die Suche nach der Wahrheit führt Julia in die menschenleeren Wälder der Eifel bis hin zum Westwall, einem alten Verteidigungssystem aus dem Zweiten Weltkrieg. Und damit zurück in ihre eigene Vergangenheit ...
Mit seinem Debüt »Westwall« beweist Benedikt Gollhardt auf überzeugende und mitreißende Weise, dass ein Thriller erschreckend aktuell und gleichzeitig hochspannend sein kann.
»Jahrelang bin ich vor meiner Geschichte davongelaufen. Dann erfand ich sie neu.«
Für den Roman seiner Familie hat der Schauspieler Christian Berkel seinen Wurzeln nachgespürt. Er hat Archive besucht, Briefwechsel gelesen und Reisen unternommen. Entstanden ist ein großer Familienroman vor dem Hintergrund eines ganzen Jahrhunderts deutscher Geschichte, die Erzählung einer ungewöhnlichen Liebe.
Berlin 1932: Sala und Otto sind dreizehn und siebzehn Jahre alt, als sie sich ineinander verlieben. Er stammt aus der Arbeiterklasse, sie aus einer intellektuellen jüdischen Familie. 1938 muss Sala ihre deutsche Heimat verlassen, kommt bei ihrer jüdischen Tante in Paris unter, bis die Deutschen in Frankreich einmarschieren. Während Otto als Sanitätsarzt mit der Wehrmacht in den Krieg zieht, wird Sala bei einem Fluchtversuch verraten und in einem Lager in den Pyrenäen interniert. Dort stirbt man schnell an Hunger oder Seuchen, wer bis 1943 überlebt, wird nach Auschwitz deportiert. Sala hat Glück, sie wird in einen Zug nach Leipzig gesetzt und taucht unter.
Kurz vor Kriegsende gerät Otto in russische Gefangenschaft, aus der er 1950 in das zerstörte Berlin zurückkehrt. Auch für Sala beginnt mit dem Frieden eine Odyssee, die sie bis nach Buenos Aires führt. Dort versucht sie, sich ein neues Leben aufzubauen, scheitert und kehrt
zurück. Zehn Jahre lang haben sie einander nicht gesehen. Aber als Sala Ottos Namen im Telefonbuch sieht, weiß sie, dass sie ihn nie vergessen hat.
Mit großer Eleganz erzählt Christian Berkel den spannungsreichen Roman seiner Familie. Er führt über drei Generationen von Ascona, Berlin, Paris, Gurs und Moskau bis nach Buenos Aires. Am Ende steht die Geschichte zweier Liebender, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ihr Leben lang nicht voneinander lassen.
Jetzt starte ich mit Der Apfelbaum von Christian BerkelDa bin ich gespannt drauf. Das habe ich für das 2020-Bingo im Auge oder das Buch von Bela B.
Bin auch gespannt was Du berichtest, Inge.Jetzt starte ich mit Der Apfelbaum von Christian BerkelDa bin ich gespannt drauf. Das habe ich für das 2020-Bingo im Auge oder das Buch von Bela B.
Ja, genau, die zwei sind verheiratet und mit einem ihrer Bücher (ich glaube da ist was neues rausgekommen) hab ich auch schon geliebäugelt.Bin auch gespannt was Du berichtest, Inge.Jetzt starte ich mit Der Apfelbaum von Christian BerkelDa bin ich gespannt drauf. Das habe ich für das 2020-Bingo im Auge oder das Buch von Bela B.
Christian Berkel ist der Ehemann von Andrea Sawatzki, oder?! :kopfkratz:
Da scheint das "Bücherschreiben" ja in der Familie zu liegen.
Da fällt mir ein, dass ich immer mal das Buch von Andrea Sawatzki "Der Blick fremder Augen" lesen wollte ... vielleicht merke ich mir das mal fürs Bingo 2020 vor. :->
Dafür schonmal, danke, liebe Anette B.
:wieher:Zitat von: EsmeDafür schonmal, danke, liebe Anette B.
Treffer und Bingo - Gratuliere dir Sandra zu deiner Spontanität. :-)
»Der Wüstendrache hat seinen Hort verlassen. Und er geizt nicht mit seinem Feuer.«
Die Stadt Mesrée leidet unter einer langen Dürre. Schlimmer noch, ein kriegerisches Wüstenvolk zieht gegen die stolzen Mauern. Während die Eliten Mesrées zittern, kommt der Ratsschreiber Sajit mit einer mythischen Macht in Berührung. Einer Macht, die Mesrée nun dringend braucht, denn auch hinter dem Angriff der Wüstensöhne steckt mehr, als das Auge zunächst sieht. Sajit aber fühlt sich als Sandkorn in dem Sturm, der über seine Heimat hereinbricht. Er will keine Macht, er will nur Misha retten, seine Geliebte.
Hier erwartet Sie Fantasy mit einem Hauch von 1001 Nacht.
Gefahr, Liebe, Freundschaft. Magie und blitzende Krummsäbel. Intrigen und Verrat. Schlummernde Geheimnisse. Und viele Überraschungen, gute wie böse. Es erwarten Sie heißer Wüstenwind und kühle Zisternen. Vergoldete Dächer und ärmliche Gossen. Und ein Held, der eigentlich keiner ist, ganz sicher aber nie einer werden wollte.
Lese seit gestern den letzten Teil der "Jenseits"-Trilogie: "Jenseits von tot" von Lucie Flebbe (http://www.grafit.de/service/programm/buchdetails/titel/jenseits-von-tot/)Wir beginnen mit der Leserunde erst am Freitag auf Literaturschock.
Bin sehr gespannt wie die Serie um Eddie & Zombie endet.
Ich hab am Samstag seit langem mal wieder zu einem Band der Lila Ziegler-Reihe gegriffen und ihn gestern zu Ende gelesen. Es war der 7. Band: "Prinzenjagd". Fand ich mal wieder sehr interessant. Vor allem, das Musical, das zwar nicht beim Namen genannt wurdeOh ja, Hans.
Ich lese auch am Freitag in der Leserunde zu Band 3 der "Jenseits" Reihe mit und bin schon sehr gespanntich auch :yahoo1: Freue mich auf das Buch
Und als "leichte" Lektüre für die lange Fahrt in Flixtrain und auch die Flüge hatte ich Das flammende Kreuz von DG.
Ich hatte es mal abgebrochen, weil sich Geschichte ja schon SEHR in detailbeschreibungen verliert und nicht wirklich Handlung vorkam..
Aber nun bin ich irgendwo über die 400-Seiten-Grenze gekommen und fühle mich in der Geschichte total wohl.
Oh man, ich kann mich noch gut an unsere Diskussionen damals erinnern. Ich glaub, ich war im weiten Rund die einzige, die das Gathering einfach klasse fand. Ich hab jede Zeile genossen und alle anderen haben über den zähen Start ins Buch geschimpft. :-)Ich hätte mitgeschimpft :-> :-)
Oh man, ich kann mich noch gut an unsere Diskussionen damals erinnern. Ich glaub, ich war im weiten Rund die einzige, die das Gathering einfach klasse fand. Ich hab jede Zeile genossen und alle anderen haben über den zähen Start ins Buch geschimpft. :-)
Oh man, ich kann mich noch gut an unsere Diskussionen damals erinnern. Ich glaub, ich war im weiten Rund die einzige, die das Gathering einfach klasse fand. Ich hab jede Zeile genossen und alle anderen haben über den zähen Start ins Buch geschimpft. :-)Gibt es die Diskussion noch online??? :kopfkratz: Das Leserundeforum ist ja nicht mehr existenz, oder bin ich nur blind?
Ne, ich fürchte das war noch ehe wir aus dem uralten Forum mit Baumstruktur umgezogen sind, oder? Annette, weißt Du das noch? :gruebel:
Oh man, ich kann mich noch gut an unsere Diskussionen damals erinnern. Ich glaub, ich war im weiten Rund die einzige, die das Gathering einfach klasse fand. Ich hab jede Zeile genossen und alle anderen haben über den zähen Start ins Buch geschimpft. :-)Ich hätte mich damals auf Deine Seite geschlagen, Christiane.
Ich schließe mich euch an! Ich mochte das gathering sehr!Oh man, ich kann mich noch gut an unsere Diskussionen damals erinnern. Ich glaub, ich war im weiten Rund die einzige, die das Gathering einfach klasse fand. Ich hab jede Zeile genossen und alle anderen haben über den zähen Start ins Buch geschimpft. :-)Ich hätte mich damals auf Deine Seite geschlagen, Christiane.
Ich fand das Gathering nämlich auch klasse, stand mit meiner Meinung aber immer allein auf weiter Flur :-)
Was wir verlieren, wenn wir keine gedruckten Bücher mehr lesenDa es thematisch auch bei mir hier auf der Arbeit passt, habe ich es mal als Anschaffungsvorschlag abgeben. Ich darf leider nur Bücher in Vertretung kaufen...
Bücherlesen ist kein exzentrisches Hobby. Smartphones, E-Reader, Tablets sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, und es hat keinen Sinn, sich die Zeit ohne digitale Medien zurückzuwünschen. Maryanne Wolf macht jedoch deutlich, dass wir zwar nicht der völligen digitalen Demenz anheimfallen, wenn wir vor allem über digitale Kanäle Informationen und Unterhaltung konsumieren, dass wir aber enorm viel verlieren, wenn wir daneben nicht von klein auf lernen, gedruckte Bücher zu lesen. Unser Gehirn reagiert anders, verarbeitet anders und bildet andere Strukturen aus als beim digitalen Lesen. Für unsere offene, demokratische Gesellschaft so wichtige menschliche Fähigkeiten wie das Erfassen, Analysieren, Durchdenken komplexer Zusammenhänge sowie Empathie drohen zu verkümmern. Kurz gesagt: Erst das Lesen gedruckter Bücher macht uns zu ganzen Menschen.
Oh, da hast Du Dir ja was vorgenommen. Susanne Fröhlich wär für mich vermutlich so gar nix. :rollen: Ich wünsch Dir, dass es doch irgendwie passt und Du Dein Bingokreuz bekommst.Für mich wahrscheinlich auch nicht. Aber da wir ja fürs Bingo auch mal über unsere Grenzen "hinauslesen" wollen, bringe ich dieses Opfer. :dong:
:dong:Oh, da hast Du Dir ja was vorgenommen. Susanne Fröhlich wär für mich vermutlich so gar nix. :rollen: Ich wünsch Dir, dass es doch irgendwie passt und Du Dein Bingokreuz bekommst.Für mich wahrscheinlich auch nicht. Aber da wir ja fürs Bingo auch mal über unsere Grenzen "hinauslesen" wollen, bringe ich dieses Opfer. :dong:
Ich bin ganz bei Euch. Für mich wäre das wohl auch nix und für ein Vollbingo würde ich das trotzdem nicht lesen ...Oh, da hast Du Dir ja was vorgenommen. Susanne Fröhlich wär für mich vermutlich so gar nix. :rollen: Ich wünsch Dir, dass es doch irgendwie passt und Du Dein Bingokreuz bekommst.Für mich wahrscheinlich auch nicht. Aber da wir ja fürs Bingo auch mal über unsere Grenzen "hinauslesen" wollen, bringe ich dieses Opfer. :dong:
Ne, ich fürchte das war noch ehe wir aus dem uralten Forum mit Baumstruktur umgezogen sind, oder? Annette, weißt Du das noch? :gruebel:
Denn da waren auch Andreas, Illy, Wolfgang (hieß er glaub ich, :kopfkratz: der mit Andreas immer so lustige Reime gepostet hat), Elke E., Cleo, Dante und natürlich Steffi noch sehr aktiv dabei.
Das flammende Kreuz ist 2004 auf den deutschen Markt gekommen und wir haben uns damals alle direkt darauf gestürzt.Das Gathering hatte zwei Lager, ja... Die, die es toll fanden und die, die am liebsten einfach überblättert hätten. Ob und wenn ja, wo man das nachlesen kann - dazu kann Steffi wohl mehr sagen...
Die Leserunde war sehr Zeitnah am Erscheinungstermin. :-)
Gestern abend habe ich mit meinem vorletzten Buch fürs Bingo gestartet "Frisch gepresst" von Susanne Fröhlich (https://www.lovelybooks.de/autor/Susanne-Fr%C3%B6hlich/Frisch-gepresst-142407900-w/).
Habe ich von meiner Nachbarin vor Jahren zu Weihnachten geschenkt bekommen und nur weil es sich fürs Bingo eignet "B3 Ein Buch das ich gewichtelt/geschenkt bekommen habe" habe ich diesen Frauenroman zur Hand genommen. :rollen:
Ich hoffe ich halte durch. :->
Hier werden Namen genannt, mei... Das ist echt lange her...Ja es ist echt lange her und es war eine fröhliche Diskussion im alten Forum.
Elke E.! Was macht die eigentlich? Und der andere "Reimer" war meines Erachtens Ulli. Legendär seine Ansprache bei unserem Treffen bei Elke, wo es dieses göttliche Brot gab...
Und der andere "Reimer" war meines Erachtens Ulli.
Gestern abend habe ich mit meinem vorletzten Buch fürs Bingo gestartet "Frisch gepresst" von Susanne Fröhlich (https://www.lovelybooks.de/autor/Susanne-Fr%C3%B6hlich/Frisch-gepresst-142407900-w/).
Habe ich von meiner Nachbarin vor Jahren zu Weihnachten geschenkt bekommen und nur weil es sich fürs Bingo eignet "B3 Ein Buch das ich gewichtelt/geschenkt bekommen habe" habe ich diesen Frauenroman zur Hand genommen. :rollen:
Ich hoffe ich halte durch. :->
Oh jeh, Susanne Fröhlich wäre sogar für mich eine Strafe, wenn ich ein Buch von ihr lesen müsste. :gr:
Ich habe es mal mit einem Buch aus der Leihbücherei im Krankenhaus versucht, aber das ging einfach gar nicht für mich. Obwohl ich hin und wieder auch gerne mal einen Frauenroman lese, aber in dieses Buch >Treuepunkte< konnte ich mich beim besten Willen nicht zurechtfinden.
Vielleicht müsstest Du es mit jemand anderem zusammen lesen und so daß ihr euch unterwegs gemeinsam darüber lustig machen, es in der Luft zerfetzen könnt. :->Das stelle ich mir tatsächlcih amüsant vor. :-)
Oh Gott, bitte gib mir das Rezept. In meiner Erinnerung ist es warmweich, wie - es gibt keine Beschreibung - und es zergeht auf der Zunge... Irgendwie hab ich auch in Erinnerung, dass es wohl nichts für den Erhalt einer schmalen Taille ist, aber egal.. Wenn Du mir das Rezept zur Verfügung stellen könntest... :yahoo1:Zitat von: DanteHier werden Namen genannt, mei... Das ist echt lange her...Ja es ist echt lange her und es war eine fröhliche Diskussion im alten Forum.
Elke E.! Was macht die eigentlich? Und der andere "Reimer" war meines Erachtens Ulli. Legendär seine Ansprache bei unserem Treffen bei Elke, wo es dieses göttliche Brot gab...
Es ist schade das man von Elke E. und auch vielen anderen von damals nix mehr liest und hört.
Das göttliche Brot hieß "Pilgerbrot" und ich habe das Rezept noch in meinem Küchen-Rezepte-Ordner. Hin und wieder backe ich es auch im Sommer für uns, weil es zum Grillen immer perfekt passt.
Oh Gott, bitte gib mir das Rezept. In meiner Erinnerung ist es warmweich, wie - es gibt keine Beschreibung - und es zergeht auf der Zunge... Irgendwie hab ich auch in Erinnerung, dass es wohl nichts für den Erhalt einer schmalen Taille ist, aber egal.. Wenn Du mir das Rezept zur Verfügung stellen könntest...
Betty Blue ist schon viele Jahre erfolgreich als Bettina Belitz...
Lese aktuell den 5. Teil einer meiner Liebelings-Thriller-Reihen: "Todesmal" von Andreas Gruber (https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Todesmal/Andreas-Gruber/Goldmann-TB/e508805.rhd)
Ich hab gerade mein erstes Buch von Nancy Atherton gelesen: Tante Dimity und der unerhörte Skandal.
Das ist ja echt ganz schön schräg und da ich so gar nicht wusste was mich da erwartet, hab ich auch ganz schön lang gebraucht mich reinzufinden und darauf einzulassen. Aber das letzte Drittel war dann echt klasse und las sich wie nix. Bin gespannt ob mir beim nächsten Bibliotheksbesuch wieder ein Buch dieser Reihe in die Tasche hüpft? ...
Lese aktuell den 5. Teil einer meiner Liebelings-Thriller-Reihen: "Todesmal" von Andreas Gruber (https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Todesmal/Andreas-Gruber/Goldmann-TB/e508805.rhd)
Ich bin grade in den letzten Zügen. Hab noch 40 Seiten etwa. Ich mag diese Reihe auch total gerne. Maarten S. Sneijder ist schon was ganz besonderes :->
Ich hab gerade mein erstes Buch von Nancy Atherton gelesen: Tante Dimity und der unerhörte Skandal.Schön, dass Dir das Buch gefallen hat. Tante Dimity ist toll und richtige Wohlfühlbücher, die aber meist noch zum Nachdenken anregen.
Das ist ja echt ganz schön schräg und da ich so gar nicht wusste was mich da erwartet, hab ich auch ganz schön lang gebraucht mich reinzufinden und darauf einzulassen. Aber das letzte Drittel war dann echt klasse und las sich wie nix. Bin gespannt ob mir beim nächsten Bibliotheksbesuch wieder ein Buch dieser Reihe in die Tasche hüpft? ...
Gestern Abend hab ich mit einem Krimi begonnen, der in Offenbach spielt. 'Falkensturz' von Bernd Köstering. Bin jetzt auf Seite 70 und bisher gefällt mir das Buch richtig gut. Fein dass es da noch zwei weitere Bände gibt :->.
Lese aktuell den 5. Teil einer meiner Liebelings-Thriller-Reihen: "Todesmal" von Andreas Gruber (https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Todesmal/Andreas-Gruber/Goldmann-TB/e508805.rhd)
Ich bin grade in den letzten Zügen. Hab noch 40 Seiten etwa. Ich mag diese Reihe auch total gerne. Maarten S. Sneijder ist schon was ganz besonderes :->
Juhuu, noch ein "Maarten S. Sneijder"-Fan. :fivel:
Ich mag den schrägen Hölländer auch sehr. :->
Kennst Du auch die andere Reihe von Andreas Gruber: "Rachessommer", "Racheherbst" und "Rachewinter"?
Die ist auch zu empfehlen. :flirt:
Ab und an brauche ich auch mal sowas... nur ich darf dieses Jahr nicht mehr. :dong: Letzten Monat KEIN Buch beendet, inzwischen 5 Bücher die ich parrallellese und drei davon in LR :dong: und dabei noch einfach echt wenig Zeit. :umfall:
Ab und an brauche ich auch mal sowas... nur ich darf dieses Jahr nicht mehr. :dong: Letzten Monat KEIN Buch beendet, inzwischen 5 Bücher die ich parrallellese und drei davon in LR :dong: und dabei noch einfach echt wenig Zeit. :umfall:
Hausgemachter Lesestress :->
Ja stimmt, gepaart mit zuwenig Zeit. Gestern dachte ich, ich könnte nach dem Sport noch lesen, dann dauerte es aber doch länger mit dem kochen, spülen, duschen... und ruckzuck war es 21:00 uhr und dann kam mein Mann und erzählte von seinem Wettkampf :dong: :meckern:Ab und an brauche ich auch mal sowas... nur ich darf dieses Jahr nicht mehr. :dong: Letzten Monat KEIN Buch beendet, inzwischen 5 Bücher die ich parrallellese und drei davon in LR :dong: und dabei noch einfach echt wenig Zeit. :umfall:
Hausgemachter Lesestress :->
Am WE, interessant :flirt:Ab und an brauche ich auch mal sowas... nur ich darf dieses Jahr nicht mehr. :dong: Letzten Monat KEIN Buch beendet, inzwischen 5 Bücher die ich parrallellese und drei davon in LR :dong: und dabei noch einfach echt wenig Zeit. :umfall:
Hausgemachter Lesestress :->
Schlimm, sowas :dong:
Mach Dir nicht zu viel Stress Silke
Eine schlaue Freundin hat zu mir am Wochenende gesagt: man muss auch mal "nein" sagen können, auch wenn es schwerfällt
... vermutlich, wenn ich sitze, klingelt das Telefon ... eine Bekannte telefoniert mich seit Samstag hinterher... nur mag ich grad nicht mit ihr telefonieren.... Sie quackt immer stundenlange über nichts und alles und das hält mich vom Lesen ab....
Also, also erstes: sie hat gestern NIcHT angerufen, statt dessen bin ich auf dem Sofa eingepennt :schnarch: :heul:, habe aber trotzdem FAST mein vorgenommenes Lesepensum geschafft :yahoo1:... vermutlich, wenn ich sitze, klingelt das Telefon ... eine Bekannte telefoniert mich seit Samstag hinterher... nur mag ich grad nicht mit ihr telefonieren.... Sie quackt immer stundenlange über nichts und alles und das hält mich vom Lesen ab....
Tipp: Hingehen und sagen: "Ich bin gerade auf dem Sprung, aber weil ich gesehen habe, dass Du es bist, bin ich hin. 5 Minuten kann ich Dir schenken, dann aber muss ich gehen."
Nach spätestens sechs Minuten aber auch rigoros sagen: "Du, die Zeit ist leider schon vorbei. Ich muss jetzt. Wünsche Dir noch einen schönen Tag. Wir können ja bei Gelegenheit noch mal telefonieren."
Hat meist den Nebeneffekt, dass das Gegenüber sich fokusiert und nur die wichtigen Dinge erzählt oder aber selbst keinen Bock hat und sich eher kurz hält.
Könntet ihr nicht eventuell was gemeinsam mit den Hunden machen :kopfkratz:Haben wir auch schon gemacht: Aber zum einen kann ich grad nicht laufen, zum anderen mache ich wenn ich Spazierengehe immer nebenbei noch Nasenarbeit, Dummyarbeit o.ä. mit Lyko & meine weiten Strecken und auch ingetrierten Steigungen läuft sie nicht. Das ist ihr zu anstrengend.
Dann seid ihr unterwegs, Du hast deinen Hund auch beschäftigt und ihr könnt währenddessen auch quatschen
, weil sie sehr an unserer "Freundschaft" hängt
Ja, ich sehe diese Frau nur noch als Bekannte.Zitat, weil sie sehr an unserer "Freundschaft" hängt
das klingt aber nach einer sehr einseitigen Freundschaft... Da würde ich für mich mich schon mal überlegen, ob das noch Sinn macht oder ob man vielleicht ein paar Regeln aufstellen kann...
Hatte das so ähnlich mit einer Freundin, die auch um die Ecke wohnt.
Mit ihr hab ich jetzt vereinbart, dass wir eben in dem ein oder anderen Bereich nicht zusammen passen und das dann einfach lassen. Gassi gehen z.B. Seit dem ist der Umgang viel entspannter, weil die Erwartungshaltungen einfach weggefallen sind.
Ich kann meinen Mitmenschen keine Grenzen setzen... :dong: :meckern:
Ja, die Ratschläge kommen mir seltsam vertraut vor :dong: :-)ZitatIch kann meinen Mitmenschen keine Grenzen setzen... :dong: :meckern:
Das kann man aber lernen und das ist auch ganz wichtig.
Du hast ja unterm Strich nur drei Möglichkeiten:
1.) alles so lassen und weiter jammern :-> und Dich ärgern oder nicht mehr jammern und Dich trotzdem ärgern :->
2.) sie als gegeben hinnehmen und Dein inneres Ohm suchen :meditate1:
3.) was ändern
Triff Deine Wahl und wähle weise :meditate1:
Ich finde ja häufig Variante 2 bestechend :->.:->
.... vor allem an Tagen, an denen ich das Oooooom finde :meditate1:
Wo findet man denn so ein Oooommm :meditate1: ?Ich wähle meinst Oooommm und denke immer irritiert, ob ich komisch bin oder die Menschen mit denen ich zu tun habe???
Ich werde irgendwie nie fündig, deshalb wähle ich zu 95% Variante 3) - auch, wenn das in einen Umzug inkl. Hausverkauf und Hausneukauf mündet wie aktuell :->
Bevor die Frage kommt - nein, es hat nichts mit meiner Nachbarin zu tun. :-> Mehr so mit Sport :spring:
Ich verstehe ja, dass Du sie nicht verletzen willst und deshalb ist der Ansatz nicht zu sagen "Du hast...." sondern "Ich fühle mich bei dem und dem so und so und können wir das in Zukunft nicht so machen"Ja, guter Ansatz. Danke :knuddel:
Damit nimmst Du den Vorwurf raus und kannst trotzdem ehrlich und direkt bleiben.
Und damit Du einen Leitfaden hast, würde ich eben die Liste erstellen.
ich habe die ertsen Weihnachtsbücher auf den Kindle geladen und eine neue Reihe angefangen Rocky Mountain von Nancy Naigle.Ich habe grade mal beim großen Ama... nachgeschaut und kann die Serie nicht finden Carola. Bin ich vielleicht blind?
Bin jetzt bei Band zwei
... Sie wohnt bei mir um die Ecke, passt mich mich auch ab und an mal ab, wenn ich von der Arbeit komme. Sie hat schon mit den Tränen in den Augen vor mir gestanden, ob ich sie meiden würde, weil ich mich nicht melde. Ob sie mir was getan hätte. Es kommt dann immer die Standardantwort, dass ich viel um die Ohren habe. Aber sie interepretiert es dann (schon richtig), dass ich eben für alles Zeit habe, aber nicht für sie!...
Ich kann ihr sowas aber auch nicht ins Gesicht sagen, weil sie sehr an unserer "Freundschaft" hängt, sie greift da gerne auf Freundschaftdienste: Hundeausführen, Auto mal ausleihen (wenn ihres in der Werkstatt ist), etc.Es klingt eher, als wärst du mit dieser Freundschaft geknebelt... Ist das Freundschaft??? Aber letzten Endes musst DU Grenzen setzen - sie fällt sonst immer wieder wie die Hunnen bei Dir ein...
ich habe die ertsen Weihnachtsbücher auf den Kindle geladen und eine neue Reihe angefangen Rocky Mountain von Nancy Naigle.Ich habe grade mal beim großen Ama... nachgeschaut und kann die Serie nicht finden Carola. Bin ich vielleicht blind?
Bin jetzt bei Band zwei
Ich kenne die Rocky Mountain Serie von Virginia Vox, aber die meinst du wohl nicht? :kopfkratz:
doch die Fox ist die Rocky Mountain die Naigle ist eines der Weihnachtsbücher....sorry
Nun hab ich gerade begonnen, mich für die Tante Dimity-Bücher zu begeistern, war heute wieder in der Bibliothek und wollte mir Nachschub holen ... und musste feststellen, dass sie dort nur die ersten 3 Bände verrätig haben. :meckern:
Und die Bibliotheken hier und im NAchbardorf haben die Bücher gar nicht. :dong:
Sooo doof!!!
Ach ja, und heute morgen hab ich das Buch angefangen, das mir Inge, Carmen und Esme mitgebracht haben, als sie mich besucht haben:
Die geteilten Jahre von Matthias Lisse. Lässt sich prima an und liest sich vom ersten Satz an wie geschnitten Brot. - Vielen Dank also nochmal, ihr drei!
Echt jetzt? Das sind doch total viele :umfall:. Ich versuch vielleicht erstmal ob ich hier im Freundeskreis jemanden finde, der die Bücher hat. Aber wenn nicht, dann komm ich doch noch auf Dein liebes Angebot zurück :knuddel:.ZitatTante Dimity-Bücher
Ich schicke Dir die gerne nach und nach ... :->
Das freut mich sehr:wieher:
Für mich ist das gut, dann kann ich es selber lesen und kann ein Bingo Kreuz machen bei "Ein Buch, was ich verschenkt habe" :-)
. Ach ja, und heute morgen hab ich das Buch angefangen, das mir Inge, Carmen und Esme mitgebracht haben, als sie mich besucht haben:
Die geteilten Jahre von Matthias Lisse. Lässt sich prima an und liest sich vom ersten Satz an wie geschnitten Brot. - Vielen Dank also nochmal, ihr drei!
Das freut mich sehr
Für mich ist das gut, dann kann ich es selber lesen und kann ein Bingo Kreuz machen bei "Ein Buch, was ich verschenkt habe" :-)
Vielleicht dürft ihr dann je 1/3 Kreuzchen machen??:->
Na ja, ihr verschenkt 'einfach' zu dritt noch zwei Bücher und lest die auch - und schwups hat jede ein ganzes Kreuz :wieher:.
Echt jetzt? Das sind doch total viele :umfall:. Ich versuch vielleicht erstmal ob ich hier im Freundeskreis jemanden finde, der die Bücher hat. Aber wenn nicht, dann komm ich doch noch auf Dein liebes Angebot zurück :knuddel:.
Ich habe gestern noch mit Ich bin Circe von Madeline Miller begonnen. Bis jetzt liest es sich ganz gut.
ZitatIch habe gestern noch mit Ich bin Circe von Madeline Miller begonnen. Bis jetzt liest es sich ganz gut.
Ich habe 20 min reingehört und bin noch nicht wirklich begeistert...
Werde es aber noch weiterhören.
Ich habe gestern noch mit Ich bin Circe von Madeline Miller (https://www.amazon.de/Ich-bin-Circe-Madeline-Miller-ebook/dp/B07QV2PX4W/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=ich+bin+circe&qid=1574188183&sr=8-1) begonnen. Bis jetzt liest es sich ganz gut.
Klappentext
Circe ist Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse (...) muss für alle Mal entscheiden, ob sie zu den Göttern gehören will, von denen sie abstammt, oder zu den Menschen – die sie lieben gelernt hat.
Wow, selten, dass mich ein Text wirklich neugierig gemacht hat. Und dann noch dieses schöne Cover!!! Ich glaube, das würde mich interessieren. Wäre das ein "gelbes Cover"?
Ein uralter Bann! Ein geheimnisvolles Buch! Eine Liebe, die alles verändert … Alice O‘Rourke ist gerade dabei ihr Medizinstudium am Dubliner Trinity College abzuschließen, als ihr Großvater unerwartet an einem Herzinfarkt stirbt. Urplötzlich auf sich allein gestellt, bricht für Alice eine Welt zusammen, zumal sie nun auch noch als einzige Erbin für sein geliebtes Antiquariat eine Lösung finden muss. Schweren Herzens beginnt sie also damit, den Bestand des so liebevoll eingerichteten Ladens zu erforschen und stößt dabei schon bald auf ein außergewöhnliches Buch, das sie auf unerklärliche Weise anzieht. Als Alice das Buch dann aufschlägt, wird es regelrecht lebendig. Sofort will sie es wieder zuschlagen, doch da fliegt es schon wie ein Geschoss durch die Bücherregale und verwüstet alles. Als es endlich in einer dunklen Ecke liegenbleibt, will sie es wieder aufheben. Doch da traut sie ihren Augen kaum: Neben dem Buch liegt ein bewusstloser, junger Mann. Während Alice noch versucht, zu begreifen, was vor sich geht, erwacht der mysteriöse Fremde. Und was er ihr dann berichtet, lässt den Tod ihres Großvaters in einem ganz anderen Licht erscheinen; und bringt Alice selbst in größte Gefahr
@Annette:Du bei Amaz.. habe ich es recht preiswert als E-Book herunterladen können.
DAs hört sich ja mal so richtig gut an, ideales Buch um sich bei dem Wetter mit Heißgetränk auf die Couch zu legen und einfach "ein paar jahre zu lesen" :-)
Leider habe ich dazu grad viel zu viele Termine...
Aber ich notiere mir das mal.
Nachtrag.... ich bin irritiert, finde das Buch beim lieben "T" nur als Hörbuch :kopfkratz:...
Ja, wenn ich eine Premium Mitgliedschaft habe, kann ich es kostenlos downloaden, habe ich nicht und werde ich nie machen ...
Du bei Amaz.. habe ich es recht preiswert als E-Book herunterladen können.
Und du hast recht, es ist ein Wohlfühl Buch für trübe Winterabende. :lesen:
Hallo Annette,
das klingt leider mal wieder richtig schön
😜
Ich lese grade:
Das Buch der Sinne von Lara Steel (Eine Art Zeitreise-Roman)Zitat von: Klappentext lt. AmazonEin uralter Bann! Ein geheimnisvolles Buch! Eine Liebe, die alles verändert … Alice O‘Rourke ist gerade dabei ihr Medizinstudium am Dubliner Trinity College abzuschließen, als ihr Großvater unerwartet an einem Herzinfarkt stirbt. Urplötzlich auf sich allein gestellt, bricht für Alice eine Welt zusammen, zumal sie nun auch noch als einzige Erbin für sein geliebtes Antiquariat eine Lösung finden muss. Schweren Herzens beginnt sie also damit, den Bestand des so liebevoll eingerichteten Ladens zu erforschen und stößt dabei schon bald auf ein außergewöhnliches Buch, das sie auf unerklärliche Weise anzieht. Als Alice das Buch dann aufschlägt, wird es regelrecht lebendig. Sofort will sie es wieder zuschlagen, doch da fliegt es schon wie ein Geschoss durch die Bücherregale und verwüstet alles. Als es endlich in einer dunklen Ecke liegenbleibt, will sie es wieder aufheben. Doch da traut sie ihren Augen kaum: Neben dem Buch liegt ein bewusstloser, junger Mann. Während Alice noch versucht, zu begreifen, was vor sich geht, erwacht der mysteriöse Fremde. Und was er ihr dann berichtet, lässt den Tod ihres Großvaters in einem ganz anderen Licht erscheinen; und bringt Alice selbst in größte Gefahr
Ich bin noch am Anfang, aber der Schreibstil ist prima und ich hätte darin versinken können, wenn ich gestern nicht so furchtbar müde gewesen wäre. :sofa:
Wieder so ein schöner Vorschlag von Dir, liebe Annette.
Direkt mal auf meinen Wunschzettel gepackt.
Hast Du denn zwischenzeitlich weiterlesen können?
Wenn man 17 Jahre alt ist, dann sollte das Leben aus Zukunftsplänen, Sorglosigkeit und Verliebtsein bestehen. Doch ein Jahr nach dem tragischen Tod ihrer Schwester Lexi kämpft Alea immer noch darum, sich in einem normalen Alltag zurechtzufinden. Zwischen Konflikten in der Familie und der ersten Liebe, entdeckt sie, was Lexis Freitod vorausgegangen ist.
Wie findet man ins Leben zurück, wenn die kleine Schwester ihr eigenes beendet hat und die Schuldgefühle mit jedem Tag größer werden?
Keine leichte Kost, aber irgendwie passend zur Jahreszeit und manchmal mag ich ganz gerne solche Bücher.
Das kann ja ein heiteres Weihnachtsfest werden! Hannahs neues Heim erweist sich als Bruchbude, ihr Vermieter ist ein Ekel und eine seltsame Hündin namens Billa läuft ihr zu. Paula, Hannahs keine Tochter, hält den Hund für einen Engel – und tatsächlich scheint es so, als habe Billa magische Kräfte, mit denen sie mehr als einmal für Turbulenzen sorgt. Als sich Hannah dann noch in den attraktiven Leon verliebt, ist das Chaos perfekt. Denn Leon und Hannah haben ein gemeinsames Problem – sie wissen es nur noch nicht …
Ein romantisches Weihnachtsmärchen – nicht nur für Hundeliebhaber!
Die Geschichte packt mich leider garnicht, gruselt mich nicht und ich bekomme keinen Zugang zu den Charakter.
Vielleicht bin ich aber auch mit zu hohen Erwartungen an das Buch rangegangen...
Nachdem ich von der Lovestory in dem >Buch der Sinne< etwas genervt bin,kannst Du das beschreiben. Was nervt sich daran? Das Buch hat sich sooo toll angehört
[/quote]Zitat von: SilkeDie Geschichte packt mich leider garnicht, gruselt mich nicht und ich bekomme keinen Zugang zu den Charakter.
Vielleicht bin ich aber auch mit zu hohen Erwartungen an das Buch rangegangen...
Oder es ist grade das falsche Buch zur falschen Zeit. :kopfkratz:
Das ist mir auch schon öfter mal so ergangen und ich habe dann das Buch abgebrochen um es zu einem anderen Zeitpunkt noch mal zu versuchen.
Durchquälen bringt nix, da rutscht man höchsten mit einem Affenzahn in eine Leseflaute. :gr:
Das habe ich nun wirklich begriffen.
2.) HEX von Thomals Olde Heuvelt!
Die Geschichte packt mich leider garnicht, gruselt mich nicht und ich bekomme keinen Zugang zu den Charakter.
Vielleicht bin ich aber auch mit zu hohen Erwartungen an das Buch rangegangen..
2.) HEX von Thomals Olde Heuvelt!
Die Geschichte packt mich leider garnicht, gruselt mich nicht und ich bekomme keinen Zugang zu den Charakter.
Vielleicht bin ich aber auch mit zu hohen Erwartungen an das Buch rangegangen..
So ging es mir mit dem Buch auch , Silke
Ich lese nun als nächstes:
Ein Weihnachtsengel auf vier Pfoten von Petra SchierZitatDas kann ja ein heiteres Weihnachtsfest werden! Hannahs neues Heim erweist sich als Bruchbude, ihr Vermieter ist ein Ekel und eine seltsame Hündin namens Billa läuft ihr zu. Paula, Hannahs keine Tochter, hält den Hund für einen Engel – und tatsächlich scheint es so, als habe Billa magische Kräfte, mit denen sie mehr als einmal für Turbulenzen sorgt. Als sich Hannah dann noch in den attraktiven Leon verliebt, ist das Chaos perfekt. Denn Leon und Hannah haben ein gemeinsames Problem – sie wissen es nur noch nicht …
Ein romantisches Weihnachtsmärchen – nicht nur für Hundeliebhaber!
Da gebe ich Dir ABSOLUT recht, aber genau das ist ja das was es dann doch irgendwie schön macht. Man weiß was einen erwartet und hat beim lesen sowas wie Vorfreude...
Diese "Hundebücher" von Petra Schier sind meistens sehr herzig ... auch wenn die Geschichten eigentlich immer nach Schema "F" ablaufen.
Da gebe ich Dir ABSOLUT recht, aber genau das ist ja das was es dann doch irgendwie schön macht. Man weiß was einen erwartet und hat beim lesen sowas wie Vorfreude...
Diese "Hundebücher" von Petra Schier sind meistens sehr herzig ... auch wenn die Geschichten eigentlich immer nach Schema "F" ablaufen.
Habe mich dafür vorhin kurzfristig dazu entschlossen zwei Bücher ungelesen aus dem SUB auszusortieren. Und zwar Band 2 und 3 der "Splitterherz"-Trilogie von Bettina Belitz. Band 1 habe ich dieses Jahr gelesen und das war nicht meins. Ich finde es super schade, weil die Bücher zum einem echt toll aussehen (HC, wenn auch als ME) und auch weil ich Bettina aus ihrer Zeit hier im Forum so mochte, aber die GEschichte gibt mir nichts und die Protas haben mich genervt. Und da dürfen sie jetzt dann auch ausziehen. Alle drei. Wenn die jemand haben will (3x HC, guter Zustand), bitte melden. Ich verschenke sie gerne. Carmen vielleicht? :elch:Ach... was "freue" ich mich darauf das zu lesen.... :wah: :flirt:
Ach... was "freue" ich mich darauf das zu lesen.... :wah: :flirt:
Na wenn sie das glitzern überlebt hat... :->Ach... was "freue" ich mich darauf das zu lesen.... :wah: :flirt:
Ihr Banausen :-)
Na wenn sie das glitzern überlebt hat... :->Hmm..... :->
Eins verspreche ich Dir, in Splitterherz glittert niemand, daher kann es ja nur "besser" sein .ZitatNa wenn sie das glitzern überlebt hat... :->Hmm..... :->
Ich habe es mir letzte Woche bei medimops gekauft.. danke für das Angebot. Ich werde auch erst mal den ersten Band lesen und dann weiterschauen...Oh man, da habe ich zu spät aussortiert. Hättest es echt gerne von mir haben können. Und ich bin extrem gespannt wie Du es findest :flirt:
Ich war im Mängelexemplar-Laden am Frankfurter Hbf und hätte mindestens 5 Bücher problemlos mitnehmen können, hab ich aber nicht. Ich bin ohne raus. Jaaaaaaaaa!Wow!!
kannst Du das beschreiben. Was nervt sich daran? Das Buch hat sich sooo toll angehört
Danke!Zitat von: Silkekannst Du das beschreiben. Was nervt sich daran? Das Buch hat sich sooo toll angehört
Ja das kann ich Silke, denn ich habe die ganze Zeit schon überlegt WARUM mich diese Lovestory so genervt hat ....
Ich habe das mal in einer Rezi zusammengefasst. Die findest du HIER (https://www.buchrebellin.de/bkf/index.php?topic=4838.new#new)
:respekt3: :respekt3: :respekt3:Weiß ich auch nicht. Ich glaube, wenn ich nur ein Buch gefunden hätte, dass mich gereizt hätte, dann hätte ich das mitgenommen. Aber bei fünf Büchern hätte ich mich entweder entscheiden müssen, welche da bleiben und welche mitkommen oder ich hätte alle 5 mitgenommen und das war mir einfach tragetechnisch zu schwer.
Verrätst du auch, wie Du das geschafft hast?
oder ich hätte alle 5 mitgenommen und das war mir einfach tragetechnisch zu schwer.
Ronja und Jannik führen ein Leben ohne Zukunft, seit sie als Kinder von einem gewissenlosen Entführer tief in den Wald verschleppt wurden. Eines Tages gerät die Situation außer Kontrolle, und die langersehnte Freiheit ist zum Greifen nahe. Doch was so lange ein Wunschtraum war, erscheint ihnen plötzlich fremd und beängstigend. Und die Jagd auf sie hat bereits begonnen ...
Das hab ich auch gelesen und es hat mir sehr gut gefallen! Bin gespannt ob Du damit auch so viel Lesespaß hast.
Ohja!! Ich habe jetzt länger nichts mehr von Andrea Schacht gelesen und auch die Beginenreihe vom Stil her etwas anders in Erinnerung ,
aber das Buch ist trotz aller Probleme der Protas so wohlfühlig, dass ich diese Woche egal wie spät es abend schon war, immer noch ein paar (mehr) Seiten lesen musst.
Und die nächste Reihe, die auf meinen Wunschzettel wandert. Ich habe von Andrea Schacht bisher nur die Beginenreihe gelesen und mochte sie sehr.
Danke Annette, dass Du Dir die Mühe gemacht hast mir auch noch die richtige Reihenfolge rausgeschrieben hast :schmusen:
Ist auf jeden Fall genauso notiert und wer weiß, vielleicht liegt ja eines der Bücher unter dem Weihnachtsbaum....
»Bitte verzeiht mir …« liest Cara auf einer der Postkarten, die sie auf dem Dachboden ihres Elternhauses findet. Wer hat sie geschrieben und warum? Verunsichert fragt sich die junge Frau, was sie wirklich über ihre Familie und den frühen Tod ihrer Mutter weiß. Sie will endlich Antworten auf Fragen, die sie ihrem Vater aufgrund seiner Alzheimer-Erkrankung nicht mehr stellen kann.
Hin- und hergerissen zwischen Loyalität ihrer Familie gegenüber und Angst vor der Wahrheit, begibt Cara sich auf Spurensuche. Es wird eine Reise weit hinein in alte Familiengeheimnisse und Lügen, die ihr Leben vollkommen verändert …
Das Spiel des Sängers und Triumpf des Himmels habe ich nun schon zweimal gelesen. Und Goldbrokat werde ich wohl im nächsten Sommer noch mal lesen.Schnuppel :schmacht: :schmacht: :schmacht: :schmacht: :schmacht: :schmacht: :schmacht:
Genauso wie die "Jägermond-Reihe". :-)
Nach dem düsteren Thriller brauchte ich leichtere Kost und habe am Wochenende hierzu gegriffen: Wenn Deine Zeilen mich berühren (https://www.buechertreff.de/forum/thread/107075-imogen-clark-wenn-deine-zeilen-mich-beruehren-postcard-from-a-stranger/) von Imogen Clarke.Hört sich schonmal gut an, aber beim letzten Mal, wo ich einen Buchtipp vermutete, war das nicht sooo toll, daher warte ich mal ab, was Du am Ende sagstZitat»Bitte verzeiht mir …« liest Cara auf einer der Postkarten, die sie auf dem Dachboden ihres Elternhauses findet. Wer hat sie geschrieben und warum? Verunsichert fragt sich die junge Frau, was sie wirklich über ihre Familie und den frühen Tod ihrer Mutter weiß. Sie will endlich Antworten auf Fragen, die sie ihrem Vater aufgrund seiner Alzheimer-Erkrankung nicht mehr stellen kann.
Hin- und hergerissen zwischen Loyalität ihrer Familie gegenüber und Angst vor der Wahrheit, begibt Cara sich auf Spurensuche. Es wird eine Reise weit hinein in alte Familiengeheimnisse und Lügen, die ihr Leben vollkommen verändert …
Schnuppel
Zitat von: FirniOhja!! Ich habe jetzt länger nichts mehr von Andrea Schacht gelesen und auch die Beginenreihe vom Stil her etwas anders in Erinnerung ,
Ja die Beginen Reihe hatte Andrea in einem leicht verständlichen Stil geschrieben, aber als sie ihr erstes dickes HC >Kreuzblume< heraus brachte, hat sie bewusst einen etwas anspruchsvolleren Stil gewählt und auch wesentlich mehr Personen in die Handlung eingefügt.
Das hat mich zunächst irritiert, aber es ist eben bei diesen dicken Büchern auch besser für die Handlung. So gab es mehr als nur eine spannende Figur und Geschichte in der Handlung und keine langatmige Passagen.Zitat von: Firniaber das Buch ist trotz aller Probleme der Protas so wohlfühlig, dass ich diese Woche egal wie spät es abend schon war, immer noch ein paar (mehr) Seiten lesen musst.
Kenne ich, man kann kaum aufhören mit dem Lesen, weil es spannend und schön zu gleich ist.
Um diese Atmosphäre in den Büchern zu erschaffen, dafür hatte Andrea wirklich ein einzigartiges Talent beim schreiben.
Das ist nur wenigen Autoren gegeben.
Viel Vergnügen beim großen Finale. :lesen:
Ich gebe beim Bingo immer noch nicht auf und fange jetzt an mit:
Ein Weihnachtsgeschenk für Walter von Barbara Wersha.
Walter ist keine gewöhnliche Ratte, denn er kann lesen. Kein Wunder, dass er sich nach Sir Walter Scott benannt hat! Er lebt im Haus von Miss Pomeroy, einer alten Dame, die Kinderbücher schreibt und eine herrliche Bibliothek besitzt. Dort macht Walter jedoch eines Tages eine erschütternde Entdeckung: Der Held in Miss Pomeroys Kinderbüchern ist ausgerechnet eine Maus!
Walter, der als kultivierte Ratte sehr unter dem schlechten Ruf seiner Artgenossen leidet, ist zutiefst gekränkt und beschließt, Miss Pomeroy einen Brief zu schreiben. So beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft. Und am Weihnachtstag wartet eine wunderbare Überraschung auf Walter ...
Das Cover ist schon mal bezaubernd. :schmacht:
Ich gebe beim Bingo immer noch nicht auf und fange jetzt an mit:
Ein Weihnachtsgeschenk für Walter von Barbara Wersha.
Walter ist keine gewöhnliche Ratte, denn er kann lesen. Kein Wunder, dass er sich nach Sir Walter Scott benannt hat! Er lebt im Haus von Miss Pomeroy, einer alten Dame, die Kinderbücher schreibt und eine herrliche Bibliothek besitzt. Dort macht Walter jedoch eines Tages eine erschütternde Entdeckung: Der Held in Miss Pomeroys Kinderbüchern ist ausgerechnet eine Maus!
Walter, der als kultivierte Ratte sehr unter dem schlechten Ruf seiner Artgenossen leidet, ist zutiefst gekränkt und beschließt, Miss Pomeroy einen Brief zu schreiben. So beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft. Und am Weihnachtstag wartet eine wunderbare Überraschung auf Walter ...
Das Cover ist schon mal bezaubernd. :schmacht: