Der Fluch aus den Flammen - Maurice Druon

Begonnen von Kathrin, 04. Mai 2010, 08:44:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kathrin

[isbn]359617418X[/isbn] Verlag: Fischer-Verlag
ISBN: 359617418X
Seiten: 495
Ausgabe: Taschenbuch
ET: 04.2007
Preis: € 9,95

Kurzbeschreibung:
Paris 1314: Umlodert von den Flammen des Scheiterhaufens, verflucht der letzte Großmeister der Templer Jacques de Molay die Schuldigen an seinem Tod - den Papst, den König und dessen Großsiegelbewahrer. Nicht lange, und der Fluch beginnt, sich zu erfüllen. Innerhalb von Jahresfrist sind alle drei tot. Doch Frankreich droht ein noch weitaus schlimmeres Schicksal. Denn Königin Isabella II von England schmiedet - gemeinsam mit dem Grafen Robert von Artois - schon lange ihre Ränke gegen das Haus der Kapetinger ...

Meine Meinung:
,,Der Fluch aus den Flammen" beinhaltet den ersten und zweiten Band des insgesamt siebenteiligen Romanzyklus "Les Rois maudits" des französischen Schriftstellers Maurice Druon.

Die Geschichte des Buches, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes ,,die Geschichte" – die Geschichte Frankreichs ab der Verurteilung und Hinrichtung diverser Mitglieder des Templerordens – hatte mich vom allerersten Augenblick an in ihrem Griff. Direkt nach 1,5 Abschnitten hatte ich das unbändige Verlangen, mir meinen eigenen Stammbaum zur königlichen Familie zu malen. In dieser Neuauflage wird zwar ein Stammbaum mitgeliefert, allerdings fand ich diesen auf den ersten Blick etwas verwirrend. Gerade was den historischen Hintergrund zu diesem Roman bildet war es für mich Liebe auf den ersten Blick. Der Autor baut seinen Roman rein auf historischen Figuren auf, auch wenn ich auf die Schnelle vielleicht über alle seine Figuren etwas im Internet finden konnte. Schon ein wenig schade, dass es kein Nachwort des Autors zu Fiktion und Wahrheit gibt, kann aber gut sein, dass dies eher in den letzten Jahren aufgekommen ist. Dennoch glaube ich Maurice Druon, dass dies alles so geschehen sein könnte. Als Fan des englischen Mittelalters haben mir seine Ausflüge zu Isabella, der Tochter Philipps IV von Frankreich, besonders gut gefallen, dass ich Isabella dann auch noch recht sympathisch finde, gefällt mir doppelt gut.

Da die Reihe bereits in den 50er Jahren geschrieben wurde, hat es mich etwas überrascht, dass ich den Schreibstil als angenehm zu lesen empfunden habe, das habe ich angesichts des Jahrgangs des Autor nicht unbedingt erwartet. Dennoch waren in meinen Augen die Momente, bei denen ich lachen bzw. schmunzeln durfte doch zu dürftig. Die Gefühle der Menschen sind zwar an sich sehr klar und deutlich zu spüren, aber die totale Nähe zu den Figuren fehlt dennoch. Dies könnte daran liegen, dass es keine wirkliche Hauptfigur gibt, sondern von Kapitel zu Kapitel andere Figuren im Mittelpunkt stehen. Dadurch kann ich zu keiner Figur so eine richtige Bindung aufbauen und lässt mich die ganze Geschichte doch eher distanziert betrachten. Leider habe ich in letzter Zeit immer deutlichen gemerkt, dass mir der Bezug den Figuren sehr wichtig ist und sich positiv bzw. bei fehlendem Bezug negativ auf die Bewertung auswirken kann. Dennoch mochte ich gerade die ganzen Ränkeschmiedereien und Intrigen, vor allem von weiblicher Seite sehr. Es ist einfach auch ein Teil der Geschichte, über den ich bislang noch keinen historischen Roman gelesen habe. Auch Anspielungen Druons auf unsere Zeit,z. B. "Wie sich die Stadt Neapel heute dem Reisenden zeigt, so war sie im Mittelalter und zweifellos auch vor 1000 Jahren", gefallen mir weniger. Da merkt man extrem, dass der Erzähler, der Autor das Ganze von außen betrachtet und da KANN der Leser keine Chance haben, in die Zeit, in die Geschichte restlos einzutauchen.

Auch wenn die Bewertung auf den ersten Blick jetzt vielleicht nicht so super aussieht, so will ich die Serie auf alle Fälle weiterlesen, vielleicht nicht gleich morgen, aber interessieren tut mich das alles brennend.

Bewertung:
[note3+]

Liebe Grüße
Kathrin
Rock the Night!