Schneewittchen muss sterben - Nele Neuhaus (4. Fall für Bodenstein und Kirchhoff

Begonnen von Kathrin, 11. Februar 2014, 15:36:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kathrin

[isbn]3548609821[/isbn] Verlag: List Taschenbuch
ISBN: 3548609821
Seiten: 537
Ausgabe: Taschenbuch
Preis: 9,95 Euro

Inhalt:
Sulzbach im Taunus: An einem regnerischen Novemberabend wird eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Die Ermittlungen führen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in die Vergangenheit: Vor vielen Jahren verschwanden in dem kleinen Taunusort Altenhain zwei Mädchen. Ein Indizienprozess brachte den mutmaßlichen Täter hinter Gitter. Nun ist er in seinen Heimatort zurückgekehrt. Als erneut ein Mädchen vermisst wird, beginnt im Dorf eine Hexenjagd...

Meine Meinung:
,,Schneewittchen muss sterben" ist der vierte Kriminalfall für  Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein und somit der vierte Teil der Taunus-Krimiserie von Nele Neuhaus. Zugegebenermaßen waren meine Erwartungen an diesen Roman schon relativ gering, da ich von ,,Eine unbeliebte Frau" (Teil 1) sehr enttäuscht war. Für mich stand schon direkt nach Beendigung des ersten Teils fest, dass ich die Reihe nicht weiterverfolgen würde, es sei denn ,,Schneewittchen muss sterben" (diesen Teil hatte ich bereits geschenkt bekommen) würde mich doch noch überzeugen. Dies war aber leider nicht der Fall, auch wenn ich diesen Fall etwas besser fand als den ersten.

Auch hier konnte mich lediglich der Stil der Autorin überzeugen. Das Buch lässt sich durch die relativ kurzen Abschnitte mit immer wieder wechselnden Erzählperspektiven leicht und locker lesen. Man merkt mitunter gar nicht, wie schnell man die Seite umblättert. Interessanterweise kann ich mich auch an viele Einzelheiten erinnern und dass obwohl mich  auch dieser Fall nicht fesseln konnte und extrem aufgesetzt wirkt.

Wie bereits in Fall 1 sind es mir zu viele Figuren – alle aus einem Dorf – die alle irgendwie in den Fall der beiden toten Mädchen verwickelt zu sein scheinen. Zumindest haben sie alle irgendwie Dreck am Stecken. Da haben wir den Industriellen, der für seinen Profit über Leichen geht, eine Ärztin, die den autistischen Sohn der Nachbarn unter Medikamente setzt, die er gar nicht braucht, einen ehemaligen Lehrer, jetzt Lokalpolitiker, der etwas mit seiner minderjährigen Schülerin hatte, ein sich rächender Vater von einem der Opfer, Vergewaltigung usw. usw. Ich kann der Autorin zwar nicht anlasten, dass sie ihr Muster mit vielen Tatverdächtigen und Nebenschauplätzen beibehält, der Erfolgt gibt ihr ja doch irgendwie Recht, aber mir gefällt es halt nicht.

Ich habe spannenderweise kurz nach Beendigung des Buches auch die Verfilmung dieses Falls im TV gesehen. Die Verfilmung hatte zwar nicht mehr viel mit der Romanvorlage zu tun, hat mir aber schon allein deshalb besser gefallen, weil einfach einige Figuren und somit auch Motive herausgekürzt worden sind. Aber wirklich gut war auch diese Verfilmung nicht.

Auch Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein konnten mir nicht weiter ans Herz wachsen, aber immerhin bekommt das K11 inzwischen das ein oder andere weitere Gesicht, was mich aber letztlich auch nicht dazu bringen wird, die Reihe weiterzulesen.

Bewertung:
[note3]
Rock the Night!

nirak

Hallo Kathrin,

Ich habe Schneewittchen ähnlich empfunden wie du, war ja mein erstes Buch von Frau Neuhaus und irgendwie dachte ich ja, ich müßte die Vorgänger lesen um dieses zu verstehen, war wohl eher ein Irtum. Den Tatort habe ich auch gesehen und mich immer wieder gefragt, war das wirklich das Buch? Der Film war eindeutig besser.

lg
nirak