Rudyard Kipling: Das Dschungelbuch

Begonnen von Kathrin, 03. Februar 2021, 17:26:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kathrin

Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling

Herausgeber :  Coppenrath
Gebundene Ausgabe :  256 Seiten
ISBN-10 :  9783649624752

Inhalt
1894 erschienen Rudyard Kiplings Dschungelbuch-Geschichten zum ersten Mal. Seither sind Generationen von Lesern fasziniert von den Abenteuern des kleinen Mowgli, aber auch von dem mutigen Kampf des Mungos Rikki-Tikki-Tavi oder der langen Reise der stolzen weißen Robbe Kotick. Erleben Sie jetzt »Das Dschungelbuch« wie nie zuvor: mit aufwendigen und liebevoll gearbeiteten Illustrationen und Extras aus dem Hause des preisgekrönten Grafikateliers MinaLima in London (u. a. verantwortlich für den grafi sch-visuellen Stil der Harry-Potter-Kinofilme). Ein außergewöhnliches Schmuckstück – nicht nur für Fans klassischer Kinder- und Jugendliteratur, sondern für Buchliebhaber aller Altersgruppen.

Meine Meinung:
Im Rahmen unseres Bücher-Bingos 2021 habe ich es tatsächlich geschafft und mit ,,Das Dschungelbuch" von Rudyard Kipling nicht nur einen (Kinder-)Buchklassiker, sondern auch ein Buch von einem Literatur-Nobelpreisträger gelesen. Auch wenn ich die wirklich schöne Schmuckausgabe des Coppenrath-Verlags mein Eigen nennen kann, bin ich mir nicht sicher, ob ich das Buch ohne das Bingo wirklich jemals gelesen hätte, da ich vor Klassikern eigentlich eher einen größeren Bogen machen. Und das nur aus Respekt und ein wenig Angst vor einem antiquierten Schreibstil, an den Themen lag mein Unwillen, Klassiker zu lesen, weniger. Aber es gab halt schon den ein oder anderen Versuch mit Klassikern, die für mich nicht funktioniert haben aufgrund des Schreibstils, weshalb auch der Griff zum Dschungelbuch für mich eine kleine Überwindung war.

Mir war bewusst, dass ,,Das Dschungelbuch" von Rudyard Kipling mehr als Moglis Geschichte(n) umfasst und eher als Kurzgeschichten-Sammlung zu sehen ist und vor allem wusste ich, dass es nicht nur ,,Das Dschungelbuch" sondern auch noch ,,Das neue Dschungelbuch" gibt. Insgesamt sind es beide Bücher umfassend 9 Geschichten (vielleicht kann man hier sogar Kapitel sagen) mit Mogli als Hauptfigur und 6 andere Geschichten. Die von mir gelesene Coppenrath-Ausgabe umfasst nur das erste der beiden Bücher und ist in einer recht gut zu lesenden neueren Übersetzung verfasst. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man ,,Das Dschungelbuch" nicht zwingend gelesen haben muss, mir persönlich hat es zumindest nicht wirklich viel gebracht bis auf das Kreuz im Bingo-Feld. Auch wenn sich die Geschichten recht gut lesen lassen, sind das einfach nicht meine Geschichten, nicht der Stil wie ich Geschichten erzählt haben will. Für mich hat der Autor leider kaum Flair oder Stimmung zaubern können, vielleicht hat aber auch eine ältere Übersetzung mehr Flair, ich habe mir zumindest mal als Vergleich eine alte Ausgabe meine Eltern geschnappt und da merkt man schon auf der ersten Seite einen deutlichen Unterschied. (Wenn ich dran denke, fotografiere ich Euch mal die jeweils 1. Seite ab und stelle sie hier ins Forum rein.)

Die Geschichten selbst, tja, das ist auch so ein Thema für sich. Bei Moglis Geschichte(n) bin ich eindeutig ein Kind meiner Zeit mit einer absoluten Liebe zur Zeichentrick-Version von Walt Disney. Den Mogli hier im Buch mochte ich nicht wirklich. Balou und Baghira schienen die Rollen getauscht zu haben, Kaa habe ich überhaupt nicht wiedererkannt und Colonel Hathi und seine Elefanten und auch die Geier waren hier überhaupt nicht mit von der Partie ... es wird eindeutig Zeit, dass ich den Film wieder schaue und die Geschichte so genieße, wie ich sie liebe. Die anderen drei Geschichten gingen so, eine habe ich noch recht gut gefunden (Die weiße Robbe – wobei ich auch Kotick nicht mochte), aber die anderen Beiden (Der Elefanten-Toomai und Im Dienst ihrer Majestät) gingen für mich gar nicht. Ich vermute, ich habe sie auch nicht wirklich verstanden. Zumindest die letzte habe ich auch nur noch quer gelesen, um das Buch nicht kurz vor knapp abzubrechen.

Trotzdem bereue ich es nicht komplett, das Buch gelesen zu haben. Die schöne Ausgabe des Coppenrath-Verlags hat viel wett gemacht, auch wenn es von MinaLima schönere Illustrationen gibt (zum Beispiel bei Peter Pan) als hier.

Alles in allem allerdings trotzdem nur eine durchschnittliche Bewertung meinerseits.
[note3-]
Rock the Night!

Kathrin

So und jetzt kommt noch die erste Seite aus meinem beiden Ausgaben
Rock the Night!

Kathrin

Rock the Night!