Amelie Nothomb: Eine heitere Wehmut

Begonnen von SilkeS., 28. April 2021, 09:29:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SilkeS.

Amelie Nothomb: Eine heitere Wehmut

Taschenbuch
128 Seiten
erschienen am 26. Juli 2017

978-3-257-24393-2
€ (D) 10.00 /
Inhalt:
Von einem Kamerateam begleitet, besucht Amélie Nothomb das Land ihrer Kindheit. Seit der desaströsen Arbeitserfahrung bei Yumimoto (beschrieben in ›Mit Staunen und Zittern‹) und dem Ende ihrer ersten Liebe (›Der japanische Verlobte‹) hat sie keinen Fuß mehr nach Japan gesetzt. Der Autorin ist bewusst, dass sie ihre Erinnerungen längst zu einem Mythos verklärt hat und dass sie riskiert, etwas zu zerstören. Bei ihren hochemotionalen Begegnungen in Kobe, Fukushima und Tokio stellt sie sich dem kühlen Auge der Kamera. Und was als nostalgische Spurensuche begonnen hat, wird immer mehr zu einem verrückten Trip durch das Japan von heute.


Meine Meinung

Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch Booktube und die Begeisterung über die Autorin machte mich neugierig. Dieses Buch habe ich als Mängelexemplar ergattert und daher zuerst gelesen.
Kennerinnen der Autorin sagen aber, dass dieses Buch nicht das geeignete Startbuch sei.
Ich habe es trotzdem gelesen, in einem Rutsch an einem sonnigen Sonntag.
Das Buch ist eine Erzählung aus Sicht der Autorin und es war angenehm zu lesen. So, als würde man während einem Treffen zum Kaffe oder Tee bei Plötzchen, die Autorin von einer Reise erzählen.
Diese ist nicht oberflächlich zu verstehen, sondern im Gegensatz, hat mich vieles gehörte,  gelesene zum Nachdenken angeregt und Buch hat trotz der Kürze von 128 Seiten noch lange nachgehallt.
Gerade bei den vielen Vergleichen von dem Paradies aus ihrer Vergangenheit und der Wirklichkeit heute, hat es für mich vieles  Denkanstöße bei mir angeregt . Japan ist ein Land mit vielen Tradtionen und weil die Autorin einen Vergleich auch unschuldigen Kindertagen mit dem Verständnis und Lebenserfahrung einer erwachenen Frau  gegenüberstellt und dadurch zum Nachdenken anregt und zum Teil traurig gemacht hat.
Da das Buch wirklich nur einen kleines dünnes Werk ist kann man nicht wirklich mehr zum Inhalt verraten. Gut hat mir aber auch gefallen, dass Bezug genommen wird, auf zwei ihrer anderen Werke
-Der japanische Verlobte
-Mit Staunen und Zittern,
die ich auf meine Wunschliste gepackt habe....



Note 1-2
[note2+]
Mein Blog
Mein Blog - Kommtar erwünscht