Isenhart — Holger Karsten Schmidt

Begonnen von sisquinanamook, 06. Oktober 2023, 19:59:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sisquinanamook

ZitatIm Namen des Herzens
Ein Serienmörder im hohen Mittelalter. Der junge Schmied Isenhart versucht ihm als früher »Profiler« auf die Spur zu kommen - und zugleich dem Geheimnis seiner eigenen Existenz. Ein umwerfend spannender Roman aus einer Zeit, in der der freie Geist mit Denkverboten rang - und die uns gar nicht so fern erscheint.
Anno Domini 1171. Isenhart stirbt bei der Geburt. Und wird wieder zum Leben erweckt. Der wissbegierige Junge, der irgendwie »anders« ist, wächst als Sohn eines Schmieds auf der Burg Laurin bei Spira auf. Zusammen mit Konrad, dem Stammhalter des Hauses Laurin, erhält er Zugang zu einem ungeheuren Privileg: Bildung. Isenharts Welt bricht entzwei, als seine heimliche Liebschaft, die Fürstentochter Anna von Laurin, barbarisch ermordet - und ihr das Herz geraubt - wird. Der Mörder ist schnell gefasst und gerichtet. Doch dann ereignet sich ein weiterer Mord nach identischem Muster. Isenhart und Konrad machen sich auf, den Serienmörder mit den forensischen Mitteln ihrer Zeit zur Strecke zu bringen. Die Jagd führt sie bis ins ferne Iberien, in den »Basar des Wissens« von Toledo, wo freie Geister aus Morgen- und Abendland sich austauschen. Dann findet Isenhart in einem dunklen Gewölbe nie gesehene anatomische Zeichnungen des menschlichen Herzens ...

Das Buch war eine Empfehlung meiner Buchhändlerin und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut, auf sie gehört zu haben. Mit Isenhart lässt der Autor Holger-Karsten Schmidt das Mittelalter auferstehen und verbindet dieses gekonnt mit einem Kriminalfall. Dabei ist die Zeit des Mittelalters nicht nur Hintergrund für den Kriminalfall sondern ist mit ihm verwoben. Die Schwerpunkte wechseln in der Geschichte mehrfach zwischen dem Fall und dem Zeitgeschehen und immer, wenn ich gedacht habe, dass der Autor nun doch den Faden verloren hat, kam doch ein neuer Hinweis. Wer allerdings klassische Ermittlungen mit einem ,,Ermittlerteam" erwartet, ist hier falsch. Die Protagonisten handeln im Rahmen ihrer Zeit, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Zusätzlich erhält der Lesende  tiefe und sehr gut recherchierte Einblicke in das Leben der Menschen um 1200.  An der ein oder anderen Stelle war es mir ein wenig gefühlsduselig und es gab mir ein bisschen zu viel Seelenverwandtschaft (deshalb 1 Stern Abzug in der Bewertung), aber das ist ja nun Geschmackssache und tat in meinem Fall dem Lesespaß keinen Abbruch. Isenhart und Konrad sind auf jeden Fall Charaktere, die einem ans Herz wachsen und mit denen ich mitfiebern konnte.
Der Autor selbst beschreibt sein Werk im Nachwort als Lebensgeschichte eines hochbegabten Mannes im Mittelalter mit der Rahmenhandlung des Kriminalfalls. Und damit trifft er den Nagel ziemlich gut auf den Kopf.

Bewertung: 4 von 5 Sternen
Viele Grüße
Daniela

leseschnecke

Danke für den Tipp, habe es mir gerade auf den Kindle geladen.

Kathrin

Das klingt wirklich nicht schlecht, auch wenn ich historisch momentan ja so was von raus bin.
Rock the Night!

sisquinanamook

Für mich war es tatsächlich sehr überraschend, weil ich mir anhand des Klappentextes irgendwie was anderes vorgestellt hatte.

Aber es war wirklich mal ein etwas anderer historischer Roman.
Viele Grüße
Daniela

Inge78

Klingt gut, hab´s mal auf den Wunschzettel gepackt, denn so richtig weiß ich gerade nicht, ob ich Lust auf historisch habe, aber irgendwann vielleicht mal wieder, dann ist es immer gut, "Futter" zu haben
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf