Oliver Pötzsch: Der Totngräber und der Tote in der Krypta

Begonnen von sisquinanamook, 01. November 2023, 13:59:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sisquinanamook

ZitatWien, 1895: In der Gruft unter dem Stephansdom finden Touristen zwischen Knochen und Schädeln eine männliche Leiche: Das Gesicht vor Entsetzen verzerrt, ansonsten unversehrt. Ist der Mann vor Angst gestorben? Was hat ihn dermaßen in Panik versetzt? Während im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts der Spiritismus grassiert und an jeder Ecke Séancen abgehalten werden, pochte der Tote – ein Gelehrter – auf die Naturwissenschaften und deckte Schwindler auf. Hat er sich dabei die Finger verbrannt? Parallel zu den von Leopold von Herzfeldt geführten Ermittlungen wird der Totengräber Augustin Rothmayer durch seine Adoptivtochter Anna auf etwas anderes aufmerksam: Im Waisenhaus der Stadt verschwinden immer wieder Kinder ... Vergreift sich jemand an den Schutzlosen oder geht wirklich ein Geist um in der Donaumetropole?


Was soll ich sagen? Ich liebe diese Reihe.
Ich habe alle Teile als Hörbuch gehört und Hans Jürgen Stockerl ist als Sprecher wie gemacht für dieses Buch.

Auch dieses mal gibt es für Leopold,  Augustin und Julia viel zu ermitteln in Wien. Gleich 2 Fälle tun sich auf. Zum einen wird ein Toter im Stephansdom gefunden, zum anderen verschwinden Kinder aus einem Waisenhaus. Bei den Ermittlungen bekommen die Ermittler  prominente Unterstützung.
Dabei besteht es der Auto - wie gewohnt - das Wien um 1900 lebendig zu beschreiben. Eine Zeit, in der Séancen sehr in Mode waren und Wissenschaft ab und an für uns heute kuriose Thesen hervorbrachte.
Privat ist es für Leopold und Julia auch nicht einfacher geworden.

Die Figuren des Buches sind sehr gut gezeichnet und auch die Lösung der Fälle ist nicht so trivial, wie sie vielleicht anfangs scheint. Und so muss der ein oder andere Umweg gegangen werden, bis die beiden Fälle geklärt sind.

Ich hatte wieder viel Spaß in Wien dabei sein und hoffe, dass es nicht der letzte Fall bleiben wird.

Von mir gibt es 5 von 5 Sternen
Viele Grüße
Daniela