Anne Rabe - Die Möglichkeit von Glück

Begonnen von Esmeralda, 12. Juni 2024, 09:23:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Esmeralda

ZitatIn der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade einmal drei Jahre alt. Doch die Familie ist tief verstrickt. In ein System, von dem sie nicht lassen kann, und in den Glauben, das richtige Leben gelebt zu haben. Bestechend klar und kühn erzählt Anne Rabe von einer Generation, deren Herkunft eine Leerstelle ist.

Stine kommt Mitte der 80er Jahre in einer Kleinstadt an der ostdeutschen Ostsee zur Welt. Sie ist ein Kind der Wende. Um den Systemwechsel in der DDR zu begreifen, ist sie zu jung, doch die vielschichtigen ideologischen Prägungen ihrer Familie schreiben sich in die heranwachsende Generation fort. Während ihre Verwandten die untergegangene Welt hinter einem undurchdringlichen Schweigen verstecken, brechen bei Stine Fragen auf, die sich nicht länger verdrängen lassen. Anne Rabe hat ein ebenso hellsichtiges wie aufwühlendes Buch von literarischer Wucht geschrieben. Sie geht den Verwundungen einer Generation nach, die zwischen Diktatur und Demokratie aufgewachsen ist, und fragt nach den Ursprüngen von Rassismus und Gewalt.

Mein Leseeindruck:
"Die Möglichkeit von Glück" ist ein interessantes Buch, das die wesentliche Zeitspanne der deutschen Geschichte behandelt; es berichtet eindrucksvoll von Gewalt, vom Wegsehen und vom Schönreden, sowohl zu DDR-Zeiten, als auch heutzutage im wiedervereinten Deutschland.

Leider konnte mich der Roman unterm Strich nicht überzeugen.
Das lag vor allen Dingen an der Erzählweise, die ich sehr schnell ziemlich wirr fand: der ständige Wechsel zwischen Essay, Bericht,  Sachbuch und Fiktion war so gar nicht meins und es fiel mir nach und nach schwer zu erkennen wohin die Erzählerin uns führen möchte.
Mir ist z.B. bis zum Schluss nicht klar, wer in den kursiv gedruckten Absätzen spricht.

Auch finde ich den Titel des Buches "Die Möglichkeit von Glück" irreführend. Der Roman hat nichts mit Glück zu tun, eher wird nur von Leid, Trauer und Unglück berichtet. Viele Handlungsstränge finden kein Ende und viele Fragen bleiben offen.

[note 3-4]
Life is too short to read bad books. 

Inge78

Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Annette B.

Zitat von: EsmeViele Handlungsstränge finden kein Ende und viele Fragen bleiben offen.

Das klingt nach einer missglückten "Aufarbeitung" eines Umbruchs, der für die betroffenen Menschen schwer zu begreifen war. Und das nicht nur für die Ostdeutschen Menschen, auch wir hier im Westen haben damals vieles nicht verstehen können.

Dieses hat aber jeder einzelne Mensch damals anders empfunden - auch viele Politiker - haben oft nicht verstehen können was in der Gesellschaft vor sich ging.

Manches mal denke ich, dieser Umbruch ist auch heute noch nicht richtig in den Köpfen der Menschen angekommen und da wird dieses Buch mit Sicherheit nicht helfen.

Schade Esme, das war dann wohl verschwendete Lesezeit.  :schmusen:
Liebe Grüße Annette

Christiane

Sehr schade, dass das Buch offenbar einfach nicht gut gemacht ist. Das Thema finde ich sehr wichtig und es wäre gut, wenn dazu mehr gute Literatur auf den Mark käme. Man braucht sich nur die Karte jetzt nach der Europawahl anschauen, um zu sehen, dass die Vereinigung immer noch nicht wirklich stattgefunden hat und wir uns damit weiterhin dringend auseinandersetzen müssen.
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Esmeralda

Ja, ich finde das Thema auch total wichtig - gerade nach dem desaströsen Europawahl-Ergebnis.
Es gibt auch unzählige Stimmen, die das Buch total feiern und in den Himmel loben - mein Erzählstil war es jedoch definitiv nicht; aber vielleicht liest es ja noch eine von Euch und Ihr empfindet das Buch total anders. Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
Life is too short to read bad books.