Karen Duve - Sisi

Begonnen von Inge78, 06. Juli 2024, 22:31:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Inge78

ZitatAls Elisabeth (Sisi) durch Heirat zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer Konventionen und langweiliger Empfänge. Ausbrechen kann sie nur auf ausgedehnten Reisen und bei Aufenthalten auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö. Dort kann sie ungezwungen leben und ihrer größten Leidenschaft nachgehen: wilden Reitjagden. Kein Wassergraben ist der Kaiserin zu breit, kein Hindernis zu gefährlich – Sisi gehört zu den besten und tollkühnsten Reiterinnen ihrer Zeit. Der legendäre Jagd- und Rennreiter Bay Middleton bewundert die Kaiserin nicht nur für ihr reiterliches Können.

Bei einem Aufenthalt auf Gödöllö lädt Sisi ihre reit- und fechtkundige Nichte Marie Wallersee zu sich ein. Als Tochter einer Schauspielerin ist Marie eigentlich nicht standesgemäß, aber Sisi sieht in ihr ein freieres zweites Selbst und macht sie zur engen Vertrauten. Die 18-jährige Marie erliegt schnell dem Charme der kaiserlichen Tante und assistiert ihr nur allzu gerne, wenn diese die leidenschaftliche Reiterin und Femme fatale gibt. Doch bald wirkt auch Marie anziehend auf andere, besonders auf die männlichen Adligen.

Sisi, daran gewöhnt im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen, sieht sich nach einem Ehemann für die lästige Konkurrenz um und beginnt ein intrigantes Spiel aus Verführung und Verrat.

"Es ist mehr als das hübsche Gesicht und die phantastische Figur - ihre Schönheit ist nicht greifbar, sei scheint einen Meter vor ihr her zu schweben."

Sisi, Kaiserin von Österreich, Ehefrau, Mutter, und bis heute eine Legende. Und eine hervorragende Reiterin, sehr viel Zeit ihres Lebens widmet sie dem Thema Pferde und Reiten. In diesem Roman ist Sisi 38, bereits 4-fache Mutter und stets unterwegs wenn es um ihr Lieblingshobby geht.
Tatsächlich ist das Thema Reiten, Jagden, Pferde omnipräsent in diesem Roman und das hat mir nicht immer gefallen. Spannend hingegen waren die sehr persönlichen Eindrücke in den Hofalltag, in all die Benimm Regeln, die Einschränkungen, das durch getaktete Leben der Kaiserin. In ihrem Nachwort erklärt Autorin Karen Duve auch, dass sie viel in den Tagebüchern und Erinnerungen der Dienstboten der Herrscherfamilie recherchiert hat. Dieses tiefe Wissen merkt man.
Was mir allerdings gefehlt hat, waren echte Gefühle. Es wurde viel erzählt, das Buch erschien mir sehr sachlich und wenig emotional. Ich hatte keinen Zugang zu den Personen und dementsprechend konnte ich auch nicht mitfühlen. Und es wird eben nur ein Ausschnitt aus Sisis Leben erzählt, ich wäre ihr gerne noch weiter gefolgt.

[note 3]
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf