Abraham Verghese - Rückkehr nach Missing

Begonnen von Inge78, 09. Juli 2025, 11:40:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Inge78

ZitatEin meisterhaftes Epos über Familie, Intimität und die wundersame Schönheit, die darin liegt, andere zu heilen. Äthiopien in den sechziger Jahren: Marion und Shiva Stone, eineiige Zwillingsbrüder, wachsen als Waisenkinder in einem Missionshospital in Addis Abeba auf, der Kaiserstadt Haile Selassies. Ihre Mutter, eine schöne indische Nonne, starb bei ihrer Geburt, ihr Vater, ein britischer Chirurg, verschwand spurlos. Marion und Shiva sind unzertrennlich, und sie verbindet die Faszination für die Medizin, doch als sie zu jungen Männern heranwachsen, treibt die Liebe – ihre Leidenschaft für dieselbe Frau – einen Keil zwischen die beiden. Marion muß aus seinem von politischen Unruhen geschüttelten Heimatland fliehen, kommt nach Amerika und geht in seiner Arbeit in einem New Yorker Krankenhaus auf. Doch dann holt ihn die Vergangenheit ein, und er muß sein Leben ausgerechnet in die Hände der beiden Männer legen, denen er am wenigsten vertraut: seinem Vater, der ihn im Stich gelassen, und seinem Bruder, der ihn betrogen hat. Rückkehr nach Missing erzählt die unvergeßliche Geschichte einer großen Liebe: zu den Menschen und zur Medizin. Eine packende Familiensaga über Afrika und Amerika, Ärzte und Patienten, Exil und Heimat.

"Auch das Leben ist so. Man lebt es vorwärts, versteht es aber rückwärts. Erst wenn man anhält und nach hinten blickt, sieht man die Leiche unter dem Rad."

Die Zwillinge Marion und Shiva wachsen als Waisen im Äthiopien der 1960/70 er Jahre in einem Missionshospital auf. So schwer ihr Start ins Leben, so viel Glück haben sie doch bei ihrer Ziehfamilie. Doch ihnen stehen schwere Zeiten und Prüfungen bevor.

Puh, dieses Buch war harte Arbeit. Der Autor liebt es, ausschweifend zu erzählen, verliert sich oft in Details. Und hat offensichtlich ein Faible für ekelige Szenen. Da musste ich mich oft durch die Seiten kämpfen und hätte das Buch gerne an einige Stellen gekürzt. Ich mochte die Informationen zu Land und Leute, ich habe einiges über Äthiopien gelernt und auch über Medizin, über bestimmte Krankheiten und die Behandlungsmethoden. Das war oft interessant, wenn auch hier wieder oft langatmig. Zum Ende hin nimmt dann das Tempo, und das Drama zu um in einem fulminanten Finale zu enden. Ich kann leider keine Leseempfehlung aussprechen

[note 4]
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Kathrin

Ja, von der "harten Arbeit" mit diesem Buch habe ich jetzt von mehreren (aus Eurer Leserunde) gehört :->
Rock the Night!