Krampus von Brom

Begonnen von Kathrin, 04. Februar 2014, 15:30:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kathrin

[isbn]3426653346[/isbn]   
Krampus
Brom
Fantasy
Seiten: 496
Verlag: Knaur HC
Preis: 19,99 Euro

Inhalt:
Einst war Krampus der gefeierte Herr des heidnischen Julfestes. Bis zu dem Tag, an dem er einem Komplott des Nikolaus zum Opfer fiel. Entmachtet und in eine dunkle Höhle in der neuen Welt ver­­bannt, musste Krampus mit ansehen, wie der
Nikolaus das Weihnachtsfest zum Jahres­höhepunkt im Dezember erhob. Doch seine Zeit der Gefangenschaft neigt sich dem Ende zu. Denn dem mittellosen ­Musiker ­Jesse ist zufällig der Schlüssel zu Krampus' Freiheit in die Hände gefallen.

Meine Meinung:
,,Krampus" ist das neueste Werk des amerikanischen Schriftstellers BROM, welches genau wie sein Vorgänger ,,Der Kinderdieb" eine absolut faszinierende Grundidee hat. Die Geschichte basiert auf der nordischen Mythologie mit Krampus, den Herrn des Julfestes, als Hauptfigur und Gegenspieler zu St. Nikolaus, und sollte somit perfekt in die Weihnachtszeit passen, in der ich die Geschichte letztendlich auch gelesen habe.

Doch leider ist von der weihnachtlichen Stimmung nicht viel zu spüren. Das Buch liest sich zwar sehr leicht und flüssig, aber es fasziniert mich nicht. Der Geschichte fehlt der Zauber und das Märchenhafte, was ich mir eigentlich bei fast jedem Fantasy-Buch erhoffe. Stattdessen ist das Buch von Gewalt und Brutalität geprägt, beides wirkt sehr aufdringlich und aufgesetzt und nervt mich ungemein. Gut, ich hätte das vielleicht schon erahnen können durch die Erfahrung, die ich mit ,,Der Kinderdieb" gemacht habe. Ich kenne das auch von anderen Autoren – wenn auch vielleicht nicht derart übertrieben – aber da stört es mich genauso. Teilweise waren die Szenen so brutal und grausam, dass ich kurz davor war das Buch nicht zu beenden. Ein bissl weniger ist manchmal doch mehr! Und auch die immer wieder zum Vorschein kommende Gesellschaftskritik brauche ich nicht.

Ich finde diesen Stil vor allem deshalb so schade, weil der Autor auch wunderbare Szenen in dem Buch schildert. Bestes Beispiel ist das berauschende Julfest, welches Krampus und seine Belznickel in der Kneipe feiern. Das war so wundervoll und so lebendig, da wäre ich gerne dabei gewesen! Aber es gab auch extrem spannende Szenen und auch äußerst amüsante, die allerdings nicht immer auserzählt worden sind, so dass sich der Leser die Szene selbst weiterdenken und ausmalen durfte. Auch das hat sehr viel Spaß gemacht, wie auch Krampus selbst, der für mich die einzig wirklich gelungene Figur in diesem Buch war. Wobei ich nicht weiß, ob ich nicht doch schreiend vor ihm wegrennen würde, wenn ich ihm begegnen sollte.

Die übrigen Figuren des Romans haben mich ziemlich enttäuscht, ans Herz gewachsen ist mir niemand  so richtig. Ist schon wieder bezeichnend, wenn ich um Odins Wölfe mehr Angst hatte, als um die Menschen. Gerade die bösen Charaktere sind zu eindimensional, sprich zu böse! Bei anderen Figuren, vor allen bei Krampus' Belznickeln vermute ich viel Potential für spannende Charaktere, nur leider werden sie von BROM sehr lieblos behandelt. Viele Fragen bleiben hier offen, auf Andeutungen wird nicht weiter eingegangen (Gott ist eine Sie?), manche Figuren scheinen schlichtweg vergessen worden zu sein, nachdem sie ein bis zweimal erwähnt worden sind. Dieses wird in meinen Augen vor allem am Ende des Romans deutlich, welches für mich extrem überhastet wirkt.

Sehr positiv finde ich die Gestaltung des Buches. Da haben sich die Verantwortlichen wirklich große Mühe gegeben, mit den Zeichnungen im Innendeckel, bei jedem Kapitelanfang und auch den bunten Bildern zu den wichtigsten Figuren des Roman in der Mitte. Rein äußerlich ist das Buch echt ein Schmuckstück.

Ich finde es wirklich sehr schade, dass mich der Stil des Autors so wenig überzeugen kann, da ich seine Geschichten von der Grundidee her wirklich sehr spannend finde. Ob ich noch ein weiteres Buch von BROM lesen werde, weiß ich noch nicht. Ich vermute, dass mich auch dann wieder das Thema extrem reizen wird, aber ich letztlich die gleichen Kritikpunkte haben werde, wie schon bei ,,Der Kinderdieb" und jetzt auch ,,Krampus".

Bewertung:
[note3]
Rock the Night!

Marja

Hallo Kathrin,

danke für die Rezi. Jetzt bin ich schon wieder sehr am Zweifeln, ob ich das Buch lesen muss. Ging mir ja auch nach dem "Kinderdieb" schon so, dass ich nicht wusste, ob ich das Buch nun mag oder nicht.
Na, mal schauen, ob ich nächsten Herbst in Stimmung auf so Brutales bin. Die tolle Aufmachung und die Grundidee reizen mich schon.

Liebe Grüße,
Eva