Dennis Jürgensen - Gezeitenmord

Begonnen von Christiane, 12. März 2022, 12:53:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christiane

ISBN:  978 3462002416

Klappentext:
Mord kennt keine Grenzen: Der erste Fall des deutsch-dänischen Ermittlerteams.
Es ist Lykke Teits erster eigener Fall – endlich darf sie die Ermittlungen in einem Mordfall leiten. Dass sie den toten Mann kannte und er sich verfolgt fühlte, verschweigt sie. Da die Leiche im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland gefunden wurde, wird ihr Rudi Lehmann aus Flensburg zur Seite gestellt. Die Suche nach dem Täter beginnt – und nach einem verschwundenen Jungen...


Mein Eindruck:
Ein dänischer Krimiautor, ein Plot, der an der Küste spielt, ein ungleiches Ermittlerpaar – da war ich gleich neugierig! Und ich kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Vom ersten Kapitel an baut Dennis Jürgensen Spannung auf, agieren seine Protagonisten authentisch, sind die Dialoge flüssig und glaubwürdig geschrieben. Man ist als Leser sofort mitten im Geschehen, kann sich in Situation und Figuren einfühlen.
Die Krimihandlung, die schon einiges an Thrill zu bieten hat, ist logisch aufgebaut, bietet jede Menge Wendungen und Möglichkeiten mitzugrübeln, lockt mit falschen Fährten und bleibt bis zuletzt spannend.
Bei den Geschichten, die der Autor als Hintergrund seiner drei Hauptermittler ausbreitet, hat er es fast ein bisschen übertrieben. Da wäre weniger vielleicht mehr gewesen. Aber das ist ,Meckern auf hohem Niveau'. Insgesamt sind sowohl die Sympathieträger als auch ihre Gegenspieler erfreulich vielschichtig gezeichnet und wirken dadurch lebendig.
Ein wenig Nordsee-Lokalkolorit kommt auch nicht zu kurz. Wer mag, kann sich einige Orte auf der Landkarte anschauen und so noch mehr ,mittendrin' sein. Die Besonderheiten von Land und Leuten werden geschickt in die Geschichte verwoben, ohne aufgesetzt zu wirken.
Das Cover mit dieser auffallenden Bruchkante, die schräg durch den Titel schneidet, gefällt mir gut und passt zu den gebrochenen Biographien, den Abgründen und Bruchkanten in den Persönlichkeiten, denen man im Buch begegnet.

Fazit:
,Gezeitenmord' hat mir spannende Lesestunden gebracht und ich freue mich schon auf weitere Bände dieser neuen Reihe, um Lykke ,Lucky' Teit und Rudi Lehmann bei weiteren Fällen zu begleiten. Dieser erste Band verspricht einiges an Entwicklungspotential des deutsch-dänischen Teams.

[note2+]
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Inge78

"Der Nebel zog wie ein lautloses, leibhaftiges Monster vom Meer auf."

Als ein Toter an der deutsch-dänischen Grenze gefunden wird arbeiten zwei sehr unterschiedliche Ermittler zusammen, Lykke Teit und Rudi Lehmann. Und der Fall wird sie an ihre Grenzen bringen, physisch und psychisch.

Ein sehr atmosphärischer Krimi der in einem kleinen dänischen Dorf an der Nordseeküste spielt. Das Wetter ist ungemütlich, viel Wind, Kälte, Nebel, was sehr zur Stimmung beiträgt. Der Fall an sich ist wirklich spannend und entwickelt sich unerwartet und konnte mich überraschen. Die beiden Ermittler sind ein tolles Team, wobei jeder seine eigenen Dämonen hat. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.

[note 2]

Danke an Christiane, die es für mein Pick-my-SUB ausgesucht hat
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Christiane

Ach, das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, dass ich Dir das zugeschoben hatte. Um so mehr freu ich mich, dass es Dir gefallen hat.
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)