Evie Woods - Der verschwundene Buchladen

Begonnen von Inge78, 28. November 2024, 15:33:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Inge78

ZitatZu lange waren Opaline, Martha und Henry nur Nebenfiguren in ihrem eigenen Leben.

Doch als diese drei ahnungslosen Fremden einen mysteriösen, verschwundenen Buchladen entdecken, wird alles anders. Dieser magische Ort zieht sie in ihren Bann und lässt sie erkennen, dass ihre eigenen Geschichten genauso außergewöhnlich sind wie die auf den Seiten ihrer geliebten Bücher. Während sie Geheimnisse lüften, tauchen sie in eine Welt voller Wunder ein, in der nichts so ist, wie es scheint.

,,Die Sache mit Büchern ist die", sagte sie. ,,Sie helfen einem, sich ein größeres und besseres Leben vorzustellen, als man es sich je erträumen könnte."

Erzählt werden die Lebensgeschichten von Opaline und Martha und ihre Verbindung zu einem Buchladen in Dublin.
Opalines Geschichte spielt in den 1920er Jahren, die Geschichte von Martha und Henry rund 100 Jahre später. Verbunden werden die beiden Frauen über die Jahre hinweg vor Allem durch ihre Lebensschicksale.

Ich hatte ein anderes Buch erwartet. Ich finde das Cover und den Buchschnitt wunderschön und ging von einer zauberhafte Story aus. Was ich gefunden habe ist die harte Realität, verbunden mit der sprichwörtlichen Liebe zu Büchern und Literatur und magischen Realismus, der sehr gut in die Story eingebettet ist.
Ich mag es, Bücher auf zwei Zeitebenen zu lesen und hier war das Springen zwischen den Geschichten auch nicht störend. Wobei es sogar drei Geschichten sind, denn auch Henry erzählt seine ganz eigene Geschichte, Henry, der in Marthas Zeit, also in unserer Gegenwart lebt. Ich habe bei allen Stories mit gefiebert, war aber auch teilweise erschrocken, wie hart die Realität für die Frauen war und habe einige unschöne Details gelesen, die sicherlich das Schicksal vieler Frauen widerspiegeln. Aber man sollte wissen, dass es hier u.a. um häusliche Gewalt geht. Das Ende versöhnt mit den teilweise harten Fakten aber leichte Kost ist das hier sicherlich nicht.
Der Schreibstil war gut zu lesen, manches empfand ich aber als etwas langatmig.
Ein Buch, das mir sicherlich noch länger im Kopf bleiben wird.

[note 2]
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf