Marc Raabe - Die Nacht

Begonnen von Esmeralda, 19. April 2025, 21:31:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Esmeralda

ZitatEin kleiner Junge verschwindet. Doch der Fall taucht in keiner Akte auf. Fünfzehn Jahre später verschwindet Dana Karasch, seine ältere Schwester. Doch auch für sie scheint sich niemand zu interessieren. Bis auf Art Mayer. Denn der ruppige BKA-Ermittler hat Danas kleine Tochter Milla, die in der Etage unter ihm wohnt, ins Herz geschlossen.
Als Art einen mächtigen Freund um Hilfe bittet, stößt er in ein Wespennest. Ein anonymer Hinweis führt ihn und Nele Tschaikowski zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, fernab der Zivilisation. Dort finden sie mehrere namenlose Tote – und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Berliner Richters.

Mein Leseeindruck:
"Die Nacht" ist der dritte Teil einer Thriller-Reihe um das Ermittlerduo Art Mayer und Nele Tschaikowski, der mich wieder äußerst gut unterhalten hat.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Geschichte von Anfang bis Ende fesselnd geschrieben.
Durch die Einschübe aus der Vergangenheit, die Danas Geschichte erzählen, und das Verflechten mit den Geschehnissen in der Gegenwart, wurde ein hoher Spannungsbogen aufgebaut, der mich nur so durch die Seiten hat fliegen lassen.

Wer Lust auf eine gut durchdachte Thriller-Reihe hat, dem empfehle ich diese 'Art-Mayer-Reihe' wärmstens:
1. Der Morgen
2. Die Dämmerung
3. Die Nacht
4. Im Morgengrauen (erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2026)

[note 2+]
Life is too short to read bad books. 

Inge78

Klingt gut, würde  ich ja auch meine Wunschliste schreiben, aber die platzt eh bald
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf