Dusse, Karsten - Achtsam morden im Hier und Jetzt (Bd. 4)

Begonnen von Dante, 03. Oktober 2025, 13:18:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dante

Achtsam morden im Hier und Jetzt (Achtsam morden-Reihe Bd. 4)
Karsten Dusse
Heyne Verlag – 11.01.2024
496 Seiten
978-3-453-42764-8

Klappentext:
Wenn die Vergangenheit deines Therapeuten deiner Zukunft im Weg steht, ist es Zeit, im Hier und Jetzt zu leben

Björn Diemel will reden: sowohl über die Einschulung seiner Tochter als auch über das Tantra-Seminar, das er aus Versehen mit seiner Ex-Frau besucht hat. Leider hat ein Unbekannter Björns Achtsamkeitstrainer, Joschka Breitner, krankenhausreif geprügelt - bei dem Versuch, dessen Tagebuch an sich zu bringen. Björn entwendet kurzerhand selbst die Aufzeichnungen seines Therapeuten und macht sich auf die Suche nach dem Täter. Als er entdeckt, dass Joschka Breitner in den frühen 1980er Jahren ein Anhänger Bhagwans war, wird das Tagebuch das Ticket zu einer Reise in die Kinderstube der Achtsamkeit. Der Weg führt nach Indien und in die USA, zu Lebensfreude und Todesgefahr, zu zeitlos erhellenden Weisheiten und den ganz normalen Abgründen der menschlichen Seele.


Mein Eindruck:

Als begeisterte Leserin von Band 1-3 hatte ich mir Band 4 und 5 am Stück gekauft und versehentlich den (ich nehme es vorweg) für mich enttäuschenden Band 5 gelesen. Weil Band 4 in meiner Vorstellung nur besser sein konnte, griff ich im Nachgang zu ,,Achtsam Morden im Hier und Jetzt".

Ich bin froh darüber, denn so hatte ich einen für mich positiven Abschluss der ,,Achtsam Morden"-Reihe. Auch wenn Band 4 hauptsächlich von Joschka Breitner und seiner Vergangenheit handelt, Sascha und Walter nur eine eher kleine (aber nicht weniger witzige) Nebenrolle spielen, so ist der Kriminalfall, den Karsten Dusse als Rahmenhandlung erdacht hat, (zumindest für mich) stimmig. Den von anderen bemängelten ,,stilistischen Fehler", die Tagebucheinträge des Therapeuten nicht in erster sondern dritter Person Singular geschrieben zu haben, empfinde ich als nicht störend – vielmehr habe ich es in weiten Teilen als Zusammenfassung durch Björn Diemel zu verstanden. Es war interessant, nun auch etwas mehr über Joschka Breitner zu erfahren.

Gleichwohl muss man aber anmerken, dass Lesende offen sein sollten für das Thema Sexualität, Moralvorstellungen, innere Freiheit, Umgang mit Familiengeheimnissen und ja: auch die Bhagwan-Bewegung. Wie gewohnt könnten die jedem Kapitel vorgestellten Zitate aus Breitners diversen Publikationen Denkanstöße geben.

Gemordet wird in diesem Buch weniger als in den Vorgängern, ob man ein E-Auto wirklich in dieser Form manipulieren und in Brand setzen kann, weiß ich nicht.

Mein Fazit:

Wer mit Meditation, Yoga oder ,,Atme die Wut ins Universum"-Übungen nichts anfangen kann, sollte Band 1 und 2 lesen. Wer sich für das Thema Jakobsweg erwärmen kann, greift zu Band 3. Wer Joschka Breitner näher kennenlernen will, ist mit Band 4 sehr gut bedient – nebenbei bekommt man in diesem Buch zudem einen ersten Eindruck von der Bhagwan-Bewegung. Wer einen schönen Abschluss der ,,Achtsam Morden"-Reihe möchte, sollte auf die Lektüre von Band 5 verzichten.

3,9 Sterne
 :Box1:  :Box1:  :Box1:  :Box1:  :Box_halbgrau1:  :Box_grau1:
Instagram: @susanne_pilastro_books

Inge78

Ich überlege ja immer noch, ob ich mal weiterlesen
Ich habe Band 1 sehr gefeiert, Band 2 war in Teilen noch gut und danach habe ich aufgehört
Band 3 mit dem Jakobsweg reizt mich aber schon noch

ZitatWer einen schönen Abschluss der ,,Achtsam Morden"-Reihe möchte, sollte auf die Lektüre von Band 5 verzichten.

Ups, jetzt bin ich mal gespannt auf deine Rezi zu Band 5
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Dante

Band 3 hat mir noch gut gefallen. Den würde ich auch noch mal lesen.
Instagram: @susanne_pilastro_books