Bonsoir Christiane,
Ja, das ist wohl so - wobei ich Französisch noch am liebsten gemacht hab. Und ja, ich übe grad fleißig. Am letzten WE waren die Mutter und beiden Schwestern unseres Austauschkindes hier und die drei sprechen kein deutsch. Zwei Tage Crashkurs für mich
- extrem anstrengend, aber es hat mir wirklich Spaß gemacht. Und man hat so dies Gefühl: die Plakerei in der Schule war nicht vollends umsonst
.
Na das ist doch was! - Ich fand den Französischunterricht, den ich in der 11 hatte, nicht so prikelnd. Der Lehrer war irgendwie merkwürdig, deshalb hab ich da nicht viel gelernt und das meisste wohl inzwischen wieder vergessen.
Balz
Ob sich das gehört oder nicht hängt m.E. weniger vom Alter ab als davon, in wie weit das ernst gemeint oder nur Showprogramm ist. Und es gibt schon so eine sympathische und zurückhaltende Art und am andern Ende der Skala so diese aufdringlich-schmierige Art der Balz
.
Okay, einverstanden. Ich meine, wer vergeben ist, sollte das Balzen sein lassen. Wer nicht vergeben ist, sollte nur jene "anbalzen" die es ebenfalls nicht sind. Und wer sich nur interessant machen will, soll das auf andere Weise tun. Aber das ist ein Thema, das kann man wahrscheinlich ewig diskutieren, da wird man immer die eine oder andere Differenz finden.

Alderamin klang so ein bisschen ähnlich wie Aldebaran und dann bei dem Forenthema...
.
Ah ja, gut kombiniert. Dabei ist das ein ganz anderer Stern. Und das Forenthema... nun ja, es ist kein Forum, sondern ein Blog mit Kommentarfunktion, aber egal. Und es ist eben ein hauptberuflicher Astronom, der den Blog betreibt. Nur in letzter Zeit hatte er es mehr mit Kosmologie, und die interessiert mich nicht so sehr. Ansonsten geht es da auch um alles mögliche, hin und wieder auch mal um Religion und warum deren Inhalte aus naturwissenschaftlicher Perspektive Unfug sein müssten. Das äussert sich dann in so Überschriften wie: "
20 Millionen Jesus-Atome" oder "
Welche Religion ist die richtige?". Das sind übrigens auch die Beiträge, unter denen ich die recht anstrengenden Diskussionen hatte. Da muss man wirklich von seinem Glauben überzeugt sein und sich auskennen, wenn man gegen eine Truppe Bibelkundiger Atheisten bestehen will...
Sonnenaufgang um zehn nach sechs?! - Und das um diese Jahreszeit?
Also da war die Sonne hier schon längst aufgegangen. Gemäss Heavens Above müsste das bei Dir um halb 6 gewesen sein, sofern ich den Ort halbwegs richtig geraten habe. Kann mich nicht mehr genau dran erinnern, obwohl Du es hier auch schon mal verraten hast. Und nach geografischer Länge liegen unsere Wohnorte ziemlich genau übereinander; den Unterschied macht der Breitengrad, der bei ca. 2° 5" liegt...
Hans, grad hab ich so lachen müssen - das war solch eine typische Hans-Antwort
.
Tja, wir haben eben alle auch unsere besonderen Erkennungszeichen...

Und dabei ist es noch viel extremer: wenn in meinem Post 6:10 Uhr steht ist es tatsächlich schon 7:10 Uhr.
Stimmt, das hab ich ganz vergessen...

Aber für mich im Alltag ist Sonnenaufgang nicht dieser errechnete Wert - das wär mir doch zu mühsam. Ich guck aus dem Küchenfenster und wenn die Sonne da ums Eck guckt ist mein persönlicher Sonnenaufgang.
Bei uns muss die Sonne erstmal über den Eulenkopf und dann noch um die ein oder andere Hausecke wandern ehe sie mir ins Fenster scheinen kann.
Okay, so kann man es natürlich auch sehen.

Dieser berechnete Wert bezieht sich ja auf den Zeitpunkt, wo die Sonnenscheibe bei freier Sicht vollständig über dem Horizont steht. Wenn da natürlich Häuser, Bäume oder gar Berge im weg sind, hat man davon eh nix. Aber ich finde die Möglichkeit, das man das Berechnen kann dennoch faszinierend, weil da nämlich auch 'ne Menge höherer Mathematik dahinter steckt. Ich hab ein Astronomiebuch, wo die Berechnungen genau erklärt werden. Das Thema füllt ein ganzes Kapitel...
Doch, Tag war prima - letzter Schultag für die Kinder, Sonne, Erntezeit im Garten,... nur die Nacht war nicht gar so geruhsam. Handwerkelnde Nachbarn am frühen Samstagmorgen
. Aber dafür scheint heute wieder die Sonne und es will scheint's doch noch Sommer werden
.
Ja, so hin und wieder sind die Tage in diesem Jahr auch mal so, das man von Sommer reden kann.

Heute war auch so einer. Nur die Ferien, die fangen hier erst in 2 Wochen an. Aber was kann man denn jetzt schon ernten? - Der Holunder bei mir hinter dem Haus ist gerade mal mit blühen fertig und damit beschäftigt, Früchte anzusetzen. Das Getreide, das bei uns am Gehsteigrand wächst, ist noch nicht soweit, das braucht noch ein paar Tage. - Ach ja, ein Kirschbaum in der Gegend wirft schon um sich... - aber essen mag ich davon trotzdem nix, weil ich mir nicht sicher bin, ob der Baum auch gesund ist. Die Kirschen sehen nämlich nicht sehr schön aus, abgesehen davon, das die Vögel sie meisst angefressen haben.
Ich wünsch Dir auch einen guten Tag, so viel Sonne wie wir sie hier haben und Zeit, sie zu genießen.
Besten Dank, der Tag war hier heute wirklich sehr sonnig und warm.
Und weil es jetzt, wo ich das hier schreibe fast dunkel is, werde gleich mal gucken, ob man auch Sterne sehen kann...


Hans