Hallo Ihr!
Für mich war '
Das Jesus Video' das erste Buch meines ersten Sub-Wettbewerbs und auch gleich ein voller Erfolg.
Meine Meinung dazu:Der Beginn des Buches ist, was das Verständnis der eigentlichen Geschichte angeht, zwar nicht wirklich erhellend – man tappt da ziemlich lange im Dunkeln. Aber witzig ist der Anfang allemal. Der erste Satz hat mir wirklich gefallen: „Seit er wußte, daß er berühmt werden würde, wartete er auf sie.“ So überheblich, dass man doch sehr grinsen muss.
Das Buch liest sich prima flüssig weg und wird auch schon bald spannend. Dadurch sind mir die ‚holprigen Stellen’, die Mobi so gestört haben, wohl gar nicht mehr aufgefallen. Da hab ich locker drüber weggelesen. Die Kapitel sind angenehm kurz. Ich mag das, weil ich oft nicht so viel Zeit am Stück hab und dann ungern mitten im Kapitel unterbreche.
Die Geschichte, die erzählt wird, ist eigentlich völlig aberwitzig. Was mir sehr gefallen hat ist, dass sie dabei mit ganz wenig ‚unrealistischen Annahmen’ auskommt. Alles weitere ergibt sich dann so logisch, dass man glatt glauben könnte, dass das Geschehen real ist. Wirklich super gemacht!!
Dabei steigt die Spannung über etliche Kapitel kontinuierlich an, es gibt haarsträubend spannende Momente wo man mit den Protagonisten mitfiebert, um sie bangt. Am Ende des Buches klingt es dann jedoch ruhig aus, nach dem was in anderen Büchern der Showdown und gleichzeitig das Buchende wäre, schließen sich hier noch einige Kapitel an, die zeigen wie es den Protas einige Jahre später ergeht. Das hat mir auch sehr gut gefallen.
Ich konnte mir beim Lesen des Klappentextes so garnicht vorstellen, wie der Autor mit dem Fund eines Jesus Videos umgehen würde, ohne dass es irgendwie lächerlich, übertrieben pro- oder antichristlich sein würde. Ich will hier natürlich nichts verraten, aber ich fand er hat es super hingekriegt !
Die wichtigen Figuren haben alle Profil, man kann sich die verschiedenen Typen gut vorstellen. Die Hauptfigur ist schon ziemlich abgefahren, aber gerade noch so, daß man denkt ‚so einen Typ könnt ich mir vorstellen’. Und er ist ein Sympathieträger in seinem irgendwie unbedarften Draufgängertum.
Alles in allem kann ich sagen, dass sich der Sub-Wettbewerb für mich mit diesem Buch schon gelohnt hat. Das Cover ist irgendwie so unscheinbar und die Story so abgefahren, dass es wohl noch lange im Sub versauert wär – und da hätt ich echt was verpaßt!
Note:

Liebe Grüße,
Christiane