Selbsthilfegruppe der Buchkaufsüchtigen oder: zeigt her Eure Einkäufe! :-)

Begonnen von Steffi, 27. März 2007, 20:11:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uschi

Hallo Kati,

super, Harris und Hamilton gehören zu meinen Lieblingsautoren bei den Vampiren.  :-) Viel Spaß damit, erzähl dann mal, wie sie dir gefallen haben.

LG Uschi
Liebe Grüße
Uschi

Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling. Leicht liegt es in der Hand, entführt uns von einer Blüte zur nächsten und lässt den Himmel ahnen. (Lao-Tse)

Susanne

Hallo Kati,

Die Bücher von Charlaine Harris finde ich auch super. Es erscheint ab Januar noch eine neue Serie von ihr.

[isbn]3423210516[/isbn]

Ich bin schon sehr gespannt wie die Serie sich liest.
Viel Spaß mit Deinen neuen Büchern.

Liebe Grüße
Susanne

behind

Hui,
von Charlaine Harris habe ich vor 3 Jahren Tod in Shakespeare gelesen und war total begeistert.
Ich wußte garnicht, daß es dazu ne Serie gibt. Ich freu mich ja scheckig  :ausrast:.
Muss ich gleich mal recherchieren gehen *händereib*

Liebe Grüße,
behind

EDIT: Hab jetzt gemerkt, das ihr die Fantasy-Serie meint und nicht die Putzfrauen-Krimi-Serie *grmpf*  :rotwerd:

Steffi

Hallo Ihr Lieben!

Ich hab auch mal wieder zugeschlagen:



[isbn]3431037216[/isbn]

Muss ich nix zu sagen oder?  :->

---->



[isbn]3426662566[/isbn]

Nach dem Tod ihrer Eltern wird die junge Fygen in die Obhut ihres lüsternen Onkels gegeben. Nur der mütterlichen Sorge seiner Haushälterin ist es zu verdanken, dass sie seiner Begierde nicht zum Opfer fällt: Sie wird nach Köln zu ihrer Tante Mettel geschickt, bei der sie das Handwerk einer Seidenweberin erlernen soll. Doch Mettel entpuppt sich als grausame und ungerechte Lehrherrin. Fygen ist vom ersten Augenblick an fasziniert von den Stoffen, mit denen sie nun tagtäglich umgehen darf. Bald schon stellt sich heraus, dass in ihr eine begabte Seidenweberin steckt - sehr zum Unwillen ihrer Tante und deren Tochter, die alles daransetzen, um Fygen das Leben zur Hölle zu machen. Allen Widerständen zum Trotz wächst Fygen zu einer mutigen jungen Frau heran, die keine Auseinandersetzung scheut - nicht mal mit Peter Lützenkirchen, dem wortgewandten Vorsitzenden des Seidamts. Ihm imponiert die selbstbewusste junge Seidenweberin - doch keiner ahnt, dass ihre Herkunft von einem Geheimnis umgeben ist ...

Da habe ich schon öfters vor dem HC gestanden, konnte mich aber trotz des relativ günstigen Preises (16,90 Euro) nicht dazu durchringen. Jetzt gibt es das Buch als Weltbild-Reader für 10,95 Euro und schon war es meins! *G* Leider ist auf der Weltbild-HP das Buch noch nicht verfügbar, deswegen ist jetzt das Knaur-HC als Cover verlinkt.

----->





Das Drama einer Kindesentführung, ein Roman über die unheilvolle Macht des Begehrens. Die neunjährige Rachel ist das große Glück in Celia Fox' Leben. Ein Kind aus einer Liebesnacht, den Vater hat sie danach nie wieder gesehen. Ein auffallend schönes und aufgewecktes Mädchen, das alle Blicke auf sich zieht, nicht nur die von Fotografen, die auf der Suche nach Models sind. Blicke, die Celia beunruhigen. Rachel weiß das und verheimlicht ihrer Mutter, dass da ein Mann in einem weißen Lieferwagen vor ihrem Haus parkt, derselbe, den sie schon vor ihrer Schule bemerkt hat. Was ist das für ein Mann, der einen Reparaturdienst für Haushaltsgeräte hat, alte Staubsauger sammelt und so oft es geht vor Schulhöfen parkt, um kleine Mädchen zu beobachten? Der einsam ist und sensibel und plötzlich von einer so heftigen Liebe zu einem Kind ergriffen wird, dass er es für sich haben will? Ein Monster? Von der Liebe erzählt Barbara Gowdy in ihrem neuen Roman und von der Hilflosigkeit, Schutz zu bieten in einer Welt, in der die Sicherheiten verloren gegangen sind. Die atemberaubende, mit großer Spannung und Empathie erzählte Geschichte einer Entführung, literarisch so gekonnt, dass die Koinzidenz mit dem wirklichen Leben wie eine gespenstische Nacherfindung erscheint.

Auch hier habe ich die gerade neu erschienende Weltbild-Reader-Ausgabe gekauft. Leider auch noch nicht auf der HP!

----->



[isbn]3442367530[/isbn]

Das sind drei Kurzgeschichten der Eve Dallas Serie

Hier muss ich mich mal aufregen. Diese schwarzen-Lackcover von Blanvalet sind ja an sich klasse, nur haben wir 20 Exemplare davon bekommen und nicht ein Cover war ohne Kratzer oder so. Die Qualität der Cover ist dermaßen schlecht....geht gar nicht...

----->

und das ist von buchticket eingetrudelt:



[isbn]3257233523[/isbn]

Sein Einsatz für bedrohte Tierarten hat Wilkie Walker weltberühmt gemacht. Mit 70 aber merkt Walker plötzlich, daß er selbst vom Aussterben bedroht ist, und verfällt in tiefe Depression. Damit er wieder lebenslustig wird, schlägt seine um 24 Jahre jüngere, treuergebene Frau Jenny ihm einen Szenenwechsel vor: Key West in Florida, berühmt für seine exotische Pflanzenwelt und das nicht weniger bunte Völkchen, das die Insel bewohnt. Doch die Ortsveränderung hat für beide unerwartete Folgen...

----->



[isbn]3499235382[/isbn]

Zunächst 12 Stories, viele davon in nostalgischer Rückschau auf die freizügigen sechziger Jahre ("Ich konnte mich gefahrlos nachts um eins mit einer Frau verabreden, weil ich wußte, daß ihr Mann dann mit meiner Frau schläft"), Erinnerungen an die Mutter, den Vater, die Katzen der Kindheit, auch eigenwillige psychologische Stücke wie die vom SPIEGEL vorab gedruckte 'Metamorphosis'. Ein neuer Bech. Höhepunkt ist Rabbit Remembered, eine weitere Folge der Familiengeschichte der Angstroms, ohne den toten Helden in persona aber als stets gegenwärtigen, mit einem virtuosen Thanksgiving Dinner, das vom freundlichen Plausch zu heftigem Familienstreit eskaliert.

Habe mir gestern dazu den ersten Rabbit-Roman (Hasenherz) bestellt.

----->



[isbn]3499235234[/isbn]

Nach fast fünfzig Jahren als Ehefrau und Mutter ist Enid Lambert entschlossen, ihr Leben ein wenig zu genießen. Alles könnte so angenehm sein, gemütlich, harmonisch - einfach schön. Doch die Parkinsonsche Krankheit hat ihren Mann Alfred immer fester im Griff, und die drei Kinder haben das traute Familienheim längst verlassen - um ihre eigenen tragikomischen Malaisen zu durchleben. Der älteste, Gary, stellvertretender Direktor einer Bank und Familienvater, steckt in einer Ehekrise und versucht mit aller Macht, seine Depressionen kleinzureden. Der mittlere, Chip, steht am Anfang einer vielversprechenden Karriere als Literaturprofessor, aber Liebestollheit wirft ihn aus der Bahn, und er findet sich in Litauen wieder als verlängerter Arm eines Internet-Betrügers. Und das jüngste der Lambert-Kinder, die erfolgreiche Meisterköchin Denise, sinkt ins Bett eines verheirateten Mannes und setzt so, in den Augen der Mutter zumindest, Jugend und Zukunft aufs Spiel. In dem Wunsch, es sich endlich e inmal so richtig gutgehen zu lassen - und Alfred aus seinem blauen Sessel zu locken, in dem er immer schläft -, verfolgt Enid nun ein hochgestecktes Ziel: Bald nach der Luxus-Kreuzfahrt, zu der sie voller Vorfreude mit Alfred aufbricht, möchte sie die ganze Familie zu einem letzten Weihnachtsfest zu Hause um sich scharen.

Hab ich gebunden ertauscht für 1 Ticket und das sieht aus wie neu! *G*

----->



[isbn]3833302089[/isbn]

Amerika 1940: Die USA sind im Begriff, in den Krieg einzutreten, die Bevölkerung hat sich gerade von der Depression erholt; zahlreiche europäische Emigranten prägen das tägliche Leben. In dieser Welt begegnen wir der siebzehnjährigen Annie Gianfala und den Menschen, auf die sie in Kalifornien trifft. Vor allem drei Männer prägen ihr Leben: der Vater, ein Maler, dessen zahlreiche Frauenbeziehungen unter seiner großen Unzuverlässigkeit leiden; der spätere Ehemann, von dem sie sich jedoch bald wieder scheiden lässt, und der Geliebte, der seine Familie nicht für sie verlassen möchte.

Reicht erstmal, oder? *G*

Liebe Grüße,
Steffi
Ich lese gerade:
Steve Cavanah: Zu wenig Zeit zum Sterben
Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones and the Six
Heidi Furre: Macht
        als nächstes auf dem SUB
Lea Stein: Altes Leid
Faith Jones: Ungehorsam


Kati

Dieses kleine TB-Format von dem Harris Buch finde ich übrigens super klasse. Das ist sooo niedlich  :->

Heute sind 2 Tauschlinge angekommen:



[isbn]3499244918[/isbn]

Mainz 1631: Seit dreizehn Jahren wütet der große Krieg, Hexenfurcht geht um in deutschen Landen, und in Mainz wird der Malerstochter Henrietta Güntelein bei Todesstrafe verboten, den Pinsel zu führen. Doch ihr Vater ist schwerkrank, und sein Meisterwerk wartet auf die Vollendung. Da besetzen die Schweden die Stadt. Mit ihnen kommt ein Maler, der fasziniert ist von der begabten und ehrgeizigen jungen Frau. Er ahnt nicht, wie weit sie gehen wird, um ihren Lebenstraum zu verwirklichen...

[isbn]3499245957[/isbn]

Schottland im 18. Jahrhundert: Die junge Ehe zwischen der eigensinnigen Anne und dem stattlichen Clanführer Aeneas gerät zwischen die Fronten des schottischen Unabhängigkeitskrieges. Anne stürzt sich an der Seite ihres früheren Liebhabers in den blutigen Kampf für ein freies Schottland - bis sie eines Tages auf dem Schlachtfeld ihrem Mann gegenübersteht ... Ein fesselnder historischer Roman vor der dramatischen Kulisse des schottischen Unabhängigkeitskampfes.
Beides Lesexemplare! das Schottlandbuch erscheint erst November - ich habs schon  :dance:

Und dann haben wir noch einen Einkauf im Dänischen Bettenlager getätigt: 2 neue Bücherregale für den besseren Überblick. Schatzi hat darauf bestanden, dass er auch ein Regalbrett für seinen SUB bekommt  :->... solange es nur eins ist  :->

LG Kati

ClaudiC

Meine Schwester hat mir gestern geschenkt:



Inspektor Michael Ochajon von der Jerusalemer Kriminalpolizei steht vor einem Mordfall, wie er ungewöhnlicher nicht sein kann. Die hochangesehene Analytikerin Eva Neidorf wird am Morgen ihres großen Vortrages tot aufgefunden.
Alle Verdächtigen sind ehrenwerte Mitglieder der Jerusalemer Psychoanalytischen Gesellschaft und mit der Toten in einem engen Netz gegenseitiger Abhängigkeiten verstrickt. Doch mit jedem Schritt in das Labyrinth dieser fremden Welt werden für Michael Ochajon die Risse in der glatten Oberfläche offensichtlicher.

Lannie

Hallo Ihr Lieben!

Am Wochenende war ich bei Tintagel und hab dort abgestaubt:

Die Mätresse des Kaisers
Susanne Stein

[isbn]3426635321[/isbn]

Jerusalem im 13. Jahrhundert: Als der Stauferkaiser Friedrich II. vom Sultan eine junge Frau als Gastgeschenk angeboten bekommt, ist es um ihn geschehen. Die unbekannte Schöne ist niemand anderes als die piemontesische Gräfin Bianca, die eine dramatische Flucht zur Gefangenen im Harem des Sultans gemacht hat. Auch sie ist vom ersten Augenblick an fasziniert von dem charismatischen Herrscher. Beide spüren, dass sie füreinander bestimmt sind - doch die Staatsräson steht der Erfüllung ihrer Liebe im Weg. Dreimal heiratet der Kaiser, dreimal wird er Witwer, und jedes Mal hofft Bianca vergeblich, dass sie doch noch ihr Glück an seiner Seite finden wird. Als er sich erneut mit einer anderen vermählen soll, trifft sie eine folgenschwere Entscheidung ...

LG
Lannie
Liebe Grüße
Lannie aka Cait

The Viewfinder

uschi

Hallo Lannie,

das trifft sich gut, ich habe das Buch heute ersteigert. Meine Email-Freundin hat es schon gelesen und war davon total begeistert. Ansonsten habe ich auch noch so einige Bücher bei ebay ersteigert:

Das Flüstern der Schatten von Jan-Philipp Sendker


Kurzbeschreibung
Ein Roman, der durch die Kraft der Gefühle verzaubert. Spannend, geheimnisvoll, berührend.
Paul hat sich in die Einsamkeit einer Insel vor Hongkong zurückgezogen. Nur hier kann er die Erinnerungen an seinen mit acht Jahren verstorbenen Sohn vor dem Lärm der Welt schützen. Als sein einziger Freund, der Kommissar Zhang, einen offiziell für gelöst erklärten Mordfall aufrollt, lässt Paul sich widerstrebend in den ungleichen Kampf gegen die chinesische Obrigkeit hineinziehen. Im Angesicht extremer Gefahr öffnet sich ihm ein Pfad zurück ins Leben.
Nichts scheint Paul Leibovitz aus seiner selbst gewählten Isolation herausreißen zu können. Auch nicht die engelsgleiche Geduld und das Liebeswerben von Christine Wu. Aber dann macht Paul die Bekanntschaft einer Amerikanerin, deren Sohn in China ermordet wurde. Ihre Verzweiflung über den Verlust rührt an seinem eigenen Trauma. Noch scheut er davor zurück, sich an der Aufklärung zu beteiligen, die sein Freund Zhang auf eigene Faust unternimmt. Christine, die aus leidvoller Erfahrung weiß, wie in China die Behörden mit ungebetener Neugierde umgehen, hat Paul Leibovitz das Versprechen abgenommen, sich aus diesem mysteriösen Fall herauszuhalten. Paul ist hin und her gerissen und droht seinen letzten Halt zu verlieren. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte und ein Kriminalfall, der in die Abgründe des modernen China führt.

Die Zärtlichkeit der Wölfe von Stef Penney



Kurzbeschreibung
1867, Kanada: Als der Winter mit Macht, Eis und Schnee über die Siedlung Dove River hereinbricht, wird ein Mann skalpiert in seinem Bett aufgefunden. In derselben Nacht verschwindet der 17-jährige Frances, der schweigsame, eigenbrötlerische Adoptivsohn der Ross-Familie. Hat er etwas mit dem Mord zu tun? Oder ist auch er nur ein unschuldiges Opfer? Wurde er womöglich von Indianern verschleppt? Während in Dove River noch spekuliert wird, folgt Mrs. Ross den Fußspuren, die von der Hütte des Ermordeten nach Norden, direkt in die Tundra hinein führen. Schnell heften sich jedoch zwielichtige Abenteurer an ihre Fersen, und unwillentlich gerät die sanfte Frau zwischen die Fronten mächtiger Interessen. Denn plötzlich geht es nicht mehr nur um ihren Adoptivsohn, sondern auch um kostbare Pelze, zwei verschollene Mädchen und eine vergessene indianische Schriftkultur.
Ausgezeichnet als bester britischer Debütroman.

Und Blut soll dich verfolgen von Rebecca Stott



Aus der Amazon.de-Redaktion

Es kommt nicht eben häufig vor, dass von einem literarischen Debüt bereits vor Erscheinen zehn Auslandslizenzen verkauft werden. Der in Cambridge lehrenden Literaturprofessorin Rebecca Stott ist eben dies mit Und Blut soll dich verfolgen -- wie die deutschsprachige Ausgabe von Ghostwalk etwas reißerisch und für manchen Geschmack vielleicht nicht sonderlich glücklich, tatsächlich aber sehr treffend betitelt ist -- gelungen. Nach der spannenden Lektüre weiß man, warum!
Die intelligent gestrickte Geschichte rankt sich um ein paar historische Fakten, die in der Tat manchen Anlass zu Spekulationen geben: Als Isaac Newton 1667 als Fellow an das Trinity College in Cambridge berufen wurde, da hatte er dies wohl nicht zuletzt einigen tragischen Todesfällen zu verdanken, die sich hier in diesem Jahr ereignet hatten. Gleich zwei angeblich alkoholisierte Fellows waren bei einem Treppensturz ums Leben gekommen, ein dritter an einer Lungenentzündung verstorben, die er sich zugezogen hatte, als er -- ebenfalls betrunken -- die Nacht auf freiem Feld zugebracht hatte. Eine vierte Stelle schließlich wurde frei, weil ihr Inhaber wegen Geisteskrankheit aus dem Dienst entlassen wurde. Anlass genug also, sich einmal auszumalen, was sich aus dieser merkwürdigen Häufung denkwürdiger Zu- und Unfälle so alles zusammenreimen ließe, zumal in den Annalen von Cambridge um diese Zeit noch ein weiterer mysteriöser Tod (durch Ertrinken) dokumentiert ist. Was, wenn es sich hier tatsächlich um eine perfide Mordserie gehandelt hätte?
Rebecca Stotts Roman gibt darauf eine Antwort. Dabei schlägt die Autorin -- äußerst gekonnt -- eine Brücke zwischen der Zeit Newtons und der Gegenwart, in der neue Mordfälle auf schauerliche Weise mit der nie aufgeklärten alten Serie in Zusammenhang zu stehen scheinen. Ein mehr als gelungener Erstling! -- Alexander Dohnberg, Literaturanzeiger.de

Kurzbeschreibung

Ein fesselnder Fall um Isaac Newton - bestens recherchiert und atmosphärisch dicht.
Sie treibt mit dem Gesicht nach unten im Wasser, und die Polizei glaubt anfangs an Selbstmord. Doch niemals hätte Elizabeth Vogelsang ihr Opus Magnum über Isaac Newton unvollendet hinterlassen. Denn im fehlenden letzten Kapitel wollte sie das Geheimnis um die plötzliche Karriere des Alchemisten am Trinity College in Cambridge lüften. Ein Unbekannter setzt alles daran, das zu verhindern - und schreckt auch vor weiteren Morden nicht zurück.
Kaum hat Lydia Brooke ihre Arbeit an der Biografie über Isaac Newton aufgenommen, beginnen unerklärliche Schattenlichter durch das Haus zu irren, und immer wieder sieht sie aus den Augenwinkeln einen Mann in karmesinroter Robe. Der Unbekannte beobachtet sie beim Schreiben. Lydia, Spezialistin für das 17. Jahrhundert, soll das Lebenswerk der ertrunkenen Elizabeth Vogelsang vollenden. Es fehlt nur noch das letzte Kapitel - dieses allerdings, so hatte es die Historikerin zu Lebzeiten angekündigt, würde die Welt der Wissenschaft schockieren. Sie allein weiß, ob der Alchemist etwas mit den mysteriösen Todesfällen zu tun gehabt hatte, die seine unerwartete Berufung ans Trinity College erst ermöglichten. Doch als Lydia die Fakten zusammenzusuchen beginnt, muss sie feststellen, dass alle relevanten Aufzeichnungen verschwunden sind. Wollte da jemand verhindern, dass der Ruf des bedeutendsten englischen Wissenschaftlers befleckt wird? Musste Elizabeth deshalb sterben? Plötzlich wird Lydia klar, dass auch sie in großer Gefahr schwebt ... Auf verblüffend originelle Weise verknüpft Rebecca Stott eine Mordserie im heutigen Cambridge mit einer Mordserie um Isaac Newton - ein unheimlicher Spannungsroman voller historischer Eindringlichkeit, raffiniert und rätselhaft, geistreich und genial

Dann noch "Das Geheimnis der Hebamme von Sabine Ebert, schon letzte Woche über Booklooker gekauft.

Liebe Grüße
Uschi

Liebe Grüße
Uschi

Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling. Leicht liegt es in der Hand, entführt uns von einer Blüte zur nächsten und lässt den Himmel ahnen. (Lao-Tse)

Hans

Hallo zusammen,
da es zu den grundsätzlichen Feststellungen des menschlichen Lebens gehört, das ab und zu mal jemand aus der Reihe tanzt, will ich das hier mal tun, indem ich jetzt kein belletristisches Buch angebe, sondern ein Sachbuch: Wie Engel uns lieben von Sabrina Fox



[isbn]9783426872437[/isbn]

Wie der Titel vermuten lässt, geht es mal wieder um spirituelle Dinge, mit denen ausser mir wahrscheinlich nur unsere Dante am besten was Anfangen kann, aber egal. Ich bin mal gespannt, was ich da so zu lesen bekomme. Wer mehr wissen will, folge diesem
Link zur Amazon-seite.

Wie ich da nun wieder drauf komme? - Nun, die Dame war vor etwa 2 Wochen bei Nina Ruge in der Talkshow, wo es um Glaubensfragen im Allgemeinen und in dieser speziellen Sendung noch um die Unterschiede zwischen Christentum und Buddhismus ging. Ich fand das, was sie sagte sehr interessant, und dachte mir, ich muss mal sehen, was sie sonst noch zum Besten gibt, bzw. schreibt.

:winken:
Hans
Man muß nicht alles wissen, aber man sollte wissen, wo es steht.

Michelle

Hallo Hans,

ich habe voriges Jahr auch ein Buch von Sabrina Fox gelesen und fand es sehr erfrischend. Es war:
[isbn]3442337240[/isbn]

Für mich hat sie toll geschrieben, nicht so überheblich und allwissend. Es beschreibt ihren eigenen spirituellen Weg und welchen Irrtümern sie selbst erlegen ist und wie sie oft alles viel zu ernst genommen hat. Ich war wirklich begeistert, weil sie einerseits zugibt, dass es sehr viel Blödsinn bei der Suche nach dem spirituellen Weg gibt, aber das die Suche für sie doch nicht sinnlos war. Der Titel des Buches ist übrigens total doof und passt nicht recht dazu.

LG
Michelle
Michelles Bücherseite - Schaut mal vorbei, ich freu mich.

Mein altes Bücherblog und Mein altesKinoblog

Lannie

Hallo!

Gerade angekommen

Madame Bovary
Gustave Flaubert

[isbn]3423123982[/isbn]

Die reiche Bauerntochter Emma Rouault – schön, jung und von romantischer Sinnlichkeit – heiratet den biederen Landarzt Charles Bovary und geht mit ihm in ein armseliges Nest. Doch vor der Monotonie des Alltags und der dumpfen Betriebsamkeit ihres Mannes flieht sie in die Scheinwelt der Bücher und Tagträume, die bald zum Lebensersatz wird. Die erste reale Berührung mit der vermeintlich schöneren Welt bei einem festlichen Diner löst denn auch eine Nervenkrise aus. Damit beginnt eine Entwicklung, die Emma in amouröse Abenteuer und zum Ehebruch treibt und vom nur geträumten zum wirklichen Doppelleben führt: Unlösbar in Schuld und Schulden verstrickt, vergiftet sie sich.
Liebe Grüße
Lannie aka Cait

The Viewfinder

Lannie

Hallo, ich nochmal.  :->

Morgen gehe ich zu einer Lesung von David Safier und dafür hab ich mir heut schon vor Ort das Buch geholt:  :klatschen:

Mieses Karma
David Safier

[isbn]3463405083[/isbn]

Die Moderatorin Kim Lange erlebt einen Tag des Triumphes: Sie gewinnt den Deutschen Fernsehpreis. Schade eigentlich, dass sie noch am selben Abend von den Trümmern einer herabstürzenden russischen Raumstation erschlagen wird. Im Jenseits erfährt sie, dass sie in ihrem Leben viel zu viel mieses Karma gesammelt hat - und bekommt prompt die Rechnung präsentiert. Kim findet sich in einem Erdloch wieder, hat zwei Fühler, sechs Beine und einen überproportional großen Hinterleib: Sie ist eine Ameise! Kim hat wenig Lust, fortan Kuchenkrümel durch die Gegend zu schleppen. Außerdem kann sie nicht zulassen, dass ihr Mann sich mit einer Neuen tröstet. Doch als Ameise ist sie machtlos. Es gibt nur einen Ausweg: Gutes Karma muss her, damit es auf der Reinkarnationsleiter wieder aufwärts geht!

LG
Lannie
Liebe Grüße
Lannie aka Cait

The Viewfinder

Steffi

Hallo Ihr Lieben!

Heute von amazon gekommen:



[isbn]3442726298[/isbn]

In diesem preisgekrönten literarischen Meisterwerk sind drei ganz verschiedene Frauen verbunden durch Virginia Woolfs Roman Mrs. Dalloway: Clarissa Vaughan im New York der Neunziger, die einst von ihrem Jugendfreund den Spitznamen Mrs. Dalloway bekommen hat, Laura Brown, Hausfrau in Los Angeles im Jahre 1949, die Mrs. Dalloway liest, Virginia Woolf in Richmond im Jahre 1923, die mit dem ersten Satz von Mrs. Dalloway kämpft. "...



[isbn]3426637146[/isbn]

Schottland, 1746: Nach vielen Jahren kehrt der Engländer Alec Landers nach Schottland zurück, wo er seine Kindheit verbracht hat. Ihm eilt ein Ruf als grausamer Unterdrücker voraus - und dennoch begegnet ihm die schöne Leitis MacRae voller Stolz und Trotz. Alec erkennt in ihr seine alte Jugendliebe wieder - und ist schon bald in neuer Leidenschaft für die schöne Feindin entflammt. Wird es ihm gelingen, ihr Herz zu erobern?



[isbn]3453771699[/isbn]

Darlene Marshall entführt den Leser zu einem spannenden Abenteuer auf Hoher See: Vor dem Hintergrund einer romantischen Seeräuberkulisse in der Karibik finden sich die unterschiedlichsten Gestalten: ein Pirat wider Willen, eine junge Witwe an der Schwelle zu einem neuen Leben, Banditen und Räuber. Ein episches Abenteuer voller Liebe und Leidenschaft.



[isbn]3717520865[/isbn]

Hinter der pastellfarbenen Fassade der amerikanischen Vorstadthäuser an der «Revolutionary Road» (so der ironische Originaltitel des Romans) lebt das junge Ehepaar Wheeler genau das Leben, das es niemals gewollt hat: Zwei ungeplante Kinder scheinen den Lebensentwürfen der beiden ebenso im Wege zu stehen wie die Beengtheit der Suburbia, die einfältigen Nachbarn oder Franks sinnentleerte Tätigkeit in einem Großraumbüro. April, eine mäßig begabte Schauspielerin, träumt von einem Dasein fernab der Gewöhnlichkeit - von einem Künstlerleben in Paris. Das Paar gibt sich völlig wirklichkeitsfremden Illusionen über die eigenen Möglichkeiten hin und rutscht dabei, ohne es zu merken, tiefer und tiefer in die Spießbürgerlichkeit ab. In ihrem doppelten Egoismus entfremden sich die beiden immer weiter voneinander, ihre Wunschphantasien erweisen sich als Farce. Suggestiv beschreibt Yates den Abgrund, der hinter den Verkleidungen der Wohlanständigkeit lauert, und fördert hellsichtig die fatalen Folgen moderner Lebenslügen zutage. «Die «Zeiten des Aufruhrs» fordern uns auf, aufmerksam, umsichtig und wachsam zu sein, das Leben so zu leben, als hinge alles davon ab, was wir tun - denn täten wir es nicht, so setzten wir alles aufs Spiel», schrieb Richard Ford, der in Yates das künstlerische Vorbild der gesamten nachfolgenden Schriftstellergeneration Amerikas verehrt.

Ranney und Marshall habe ich für die nächsten 10 Tage angedacht. Ford will ich unbedingt lesen, bevor der Film mit Kate Winslet und Leo diCaprio in die Kinos kommt (dauert aber sich noch, die drehen noch) und bei Cunningham werde ich definitiv erstmal "Mrs Dalloway" von Virginia Woolf lesen.

Liebe Grüße,
Steffi

P.S. Lannie - "Mieses Karma" habe ich gestern bei buchticket vertauscht. Mir hat es damals gut gefallen, aber ich werde so langsam etwas rigoroser beim Aussortieren. Es war ein süßes Buch, ich hab oft geschmunzelt, aber ich werde es nie wieder auch nur in die Hände nehmen! *G*
Ich lese gerade:
Steve Cavanah: Zu wenig Zeit zum Sterben
Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones and the Six
Heidi Furre: Macht
        als nächstes auf dem SUB
Lea Stein: Altes Leid
Faith Jones: Ungehorsam


Lannie

Hallo Steffi,

ZitatP.S. Lannie - "Mieses Karma" habe ich gestern bei buchticket vertauscht. Mir hat es damals gut gefallen, aber ich werde so langsam etwas rigoroser beim Aussortieren. Es war ein süßes Buch, ich hab oft geschmunzelt, aber ich werde es nie wieder auch nur in die Hände nehmen! *G*

Da das Buch jetzt signiert ist, werd ich es sicherlich nie mehr hergeben.  :-> Die Lesung gestern war toll. Sobald ich einen Bericht verfasst habe, stell ich ihn auch hier ein.

LG
Lannie
Liebe Grüße
Lannie aka Cait

The Viewfinder

Susanne

Hallo Zusammen,

Mieses Karma, werde ich auf alle Fälle auch noch lesen. Aber es ist eins der wenigen Bücher, welches ich mir von einer Freundin leihen werde. Den eigentlich leihe ich mir so gut wie keine Bücher, da ich genügend auf meinem SUB habe.

Gestern war ich in meiner netten Club-Filiale und habe mir die neuesten Tante Dimy Bücher gekauft.

Die da heißen:
Nancy Atherton: Tante Dimy und der unheimliche Sturm

Inhalt:
Lori Shepard ist völlig erschöpft von den Weihnachtsvorbereitungen und braucht dringend Erholung. Eine Wnadertour scheint genau das Richtige zu sein. ABer statt der erhofften Entrspannung erwartet sie ein entsetzlicher Schneesturm. Als Lori sich in ein mittelalterliches Kloster rettet, gluabt sie sich in Sicherheit. Doch in den düsteren Gemäuern von Ladythorne Abby, im Besitz der Adelsfamilie DeClerke, lauert ein rätselhafter Fluch, der jeden Reisenden bedroht, seit das kostbarste Erbstück gestohlen worden ist - ein prachtvolles Diamantengeschmeide. Wird es Lori mit Hilfe von Tante Dimy gelingen, den Fluch zu bannen?

und Nancy Atherton: Tante Dimy und der verhängnisvolle Brief

Inhalt:
Lori Shepard braucht eine neue Herausforderung und beginnt ehrenamtlich im Radcliff Krankenhaus zu arbeiten. Dort begegnet sie der bezaubernden Elizabeth Beacham. Schnell freundet sie sich mir der netten alleinstehenden Pensionärin an. Umso untrostlicher ist Lori, als die reizende Lady völlig überraschend stirbt. Wenig später erhält sie einen Umschlag mit einem Schlüsselbund und einem geheimnisvollen Brief, den Miss Beacham noch kurz vorihrem plötzlichen Ende geschrieben hat. DEr Tod der alten Dame gibt Lori so manches Rätsel auf, und so beginnt sie - gewappnet mit Tante Dimitys übernatürlichen Fähigkeiten - dem Geinmnis ihrer verstorbenen Freundin auf den Grund zu gehen ...

Die Bücher hören sich auf alle Fälle wieder sehr nett an.

Ein weiteres Buch, was noch zu mir nach Hause dürfte:

Kate Logan: Der Geist, der mich liebte

[isbn]3800052903[/isbn]

Obwohl ich gestern in drei verschiedenen Buchhandlungen war, bin ich dann doch relativ standhaft geblieben.

Liebe Grüße
Susanne