Der Kreativ-Thread

Begonnen von ClaudiC, 07. Oktober 2008, 13:21:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sisquinanamook

Ja das auch.

Also nervenaufreibend mein ich. Fehler verzeiht diese Art der Arbeit nämlich nicht. Zum Auftrennen muss man alles Knoten einzeln wieder entknoten.
Das ist beim Häkeln/Stricken viel einfacher.
Dafür ist das Gewebe selbst widerstandsfähiger und es können sich z.B. keine Laufmaschen bilden.

Und by the way: Ich bin auch so gar kein Handarbeitsmensch eigentlich. Ich kann weder Häkeln noch Stricken - aber das macht mir bisher wirklich Freude.
Viele Grüße
Daniela

Kathrin

Zitat von: sisquinanamook in 24. Februar 2022, 11:14:27
Ja das auch.

Also nervenaufreibend mein ich. Fehler verzeiht diese Art der Arbeit nämlich nicht. Zum Auftrennen muss man alles Knoten einzeln wieder entknoten.
:wah: :ausrast: :umfall:
Okay, dann teste ich das doch nicht aus. Mir reicht es ja schon beim Stricken, wenn ich mich da so dermaßen verstrickt habe, dass ich aufribbeln muss.
Rock the Night!

Annette B.

Was für eine tolle Gedulds-Arbeit Daniela. :respekt3:

Ich häkle ja sehr gerne, aber bei so einer aufwendigen Art eine Weste herzustellen würde ich dann doch die Geduld verlieren.  :wah:
Ich kenne diese Form, beziehungsweise diesen Schnitt der Weste unter dem Begriff >Seelenwärmer< und habe auch schon einige davon gehäkelt. Sie sind wirklich bequem und wärmen grade empfindliche Stellen im Rücken und an den Armen.

Zitat von: DanielaAußerdem find ich es toll, so eine alte Handarbeit zu machen.

Oh ja, da gibt es wirklich tolle Arbeitsweisen und Muster beim Handarbeiten.
Ich habe mal auf einem Mittelalter Markt einer Dame beim Bortenweben - was sie auch auf Brettchen machte - zugeschaut. Das war wirklich keine einfache Technik mit dem drehen der Brettchen... Immer wieder in andere Richtungen und schön straff gehalten - damit dann diese einzigartigen Muster entstehen.
Ich habe mir direkt vorgenommen dieses Brettchen-Weben gar nicht erst zu versuchen.   :-)
Liebe Grüße Annette

Christiane

Ganz ehrlich: So spannend das aussieht, wenn ich höre wie langwierig es ist und wie schwer Fehler zu beseitigen sind, dann hab ich eine Idee, warum sich irgendwann Häkeln und Stricken durchgesetzt haben - und bleib bei diesen 'modernen' Arten der Handarbeit  :->.
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Annette B.

Zitat von: Christiane in 24. Februar 2022, 21:24:06
Ganz ehrlich: So spannend das aussieht, wenn ich höre wie langwierig es ist und wie schwer Fehler zu beseitigen sind, dann hab ich eine Idee, warum sich irgendwann Häkeln und Stricken durchgesetzt haben - und bleib bei diesen 'modernen' Arten der Handarbeit  :->.

Ja genau Christiane, mit einer Häkelnadel bin ich dann auch sehr glücklich.

Und nachdem ich im vergangen Jahr grandios beim Quilten gescheitert bin, :wah: weiß ich nun auch, warum sich die Nähmaschine so erfolgreich mit dem Steppstich durchsetzen konnte.
Liebe Grüße Annette

Christiane

Fortschritt hat schon was, oder?!  :-)
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

sisquinanamook

Ja, ich versteh eure Argumentation durchaus.

Und genau: die Langwierigkeit und das immer wieder anknüpfen (beim Nadelbinden gibt es keinen Endlosfaden, wie beim Häkeln, Stricken) ist tatsächlich der Grund, warum es dann schlussendlich verdrängt wurde. Und die Muster sind halt auch überschaubar.

Trotzdem mag ich es  :elch: Vielleicht auch grade deswegen.
Bei uns um die Ecke gibt es keltische Hügelgräber an denen ich oft mit den Hunden vorbei laufe und ich mag die Vorstellung, dass ich eine Handarbeit ausübe, die diese Menschen auch schon gekannt und gemacht haben.

Heute Abend werde ich mein neues Projekt starten und wenn es gut läuft, ist es dann vielleicht in einem Jahr fertig  :-) und ich kann es euch dann präsentieren.
Viele Grüße
Daniela

Christiane

Ich finde es durchaus auch spannend, so etwas mal zu sehen. Mir ein bisschen vorstellen zu können, wie die Menschen damals gelebt haben, was für Handarbeiten, welche Handwerke sie ausgeübt haben und wie sich das alles weiterentwickelt hat. Ich muss das nur nicht selber machen. Da freu ich mich lieber, dass Du uns das zeigst.  :-> :knuddel:
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

Annette B.

Zitat von: DanielaUnd genau: die Langwierigkeit und das immer wieder anknüpfen (beim Nadelbinden gibt es keinen Endlosfaden, wie beim Häkeln, Stricken) ist tatsächlich der Grund, warum es dann schlussendlich verdrängt wurde. Und die Muster sind halt auch überschaubar.

Ich denke, es ist sehr wichtig im stressigen Alltag eine Art >meditative< Beschäftigung zu finden, bei der man dann wieder physische und psychische Kraft sammelt. Darum finde ich es toll, dass du dabei auch noch alte Handarbeitstechniken anwendest.

Ich habe früher Gobelin Bilder gestickt, an dem größten >Das nächtliche Ständchen von Spitzweg< habe ich fast 3 Jahre gearbeitet.
Es hängt immer noch an einem Ehrenplatz in unserer Wohnung.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Ruhe bei diesem Hobby.  :schmusen:

Zitat von: ChristianeFortschritt hat schon was, oder?!  :-)

Definitiv  :->
Liebe Grüße Annette

sisquinanamook

Meditative Beschäftigung - das hast Du schön gesagt.  :knuddel:

Wow, Goblinstickerei ist aber auch ne Nummer - Du hast meinen vollen Respekt. Der Goblin hat einen Ehrenplatz wirklich mehr als verdient.

Magst Du mal ein Bild zeigen davon?
Viele Grüße
Daniela

Annette B.

Zitat von: sisquinanamook in 28. Februar 2022, 05:59:03
Meditative Beschäftigung - das hast Du schön gesagt.  :knuddel:

Wow, Goblinstickerei ist aber auch ne Nummer - Du hast meinen vollen Respekt. Der Goblin hat einen Ehrenplatz wirklich mehr als verdient.

Magst Du mal ein Bild zeigen davon?

Ich denke mal Nadelknüpfen und Gobelinstickerei sind beides sehr große Herausforderungen für die Geduld.  :-)
Gerne schicke ich dir per Mail mal ein Foto von dem Bild, aber wie man hier im Forum ein Foto einstellen kann... Du, das habe ich leider immer noch nicht kapiert.
In diesem Punkt bin ich echt ein Technik Dummi.

Das nächtliche Ständchen konnte ich immer nur bei Tageslicht und am besten draußen sticken. Es besteht aus sehr vielen dunklen Farben und daher hatte ich nebenbei auch noch andere Stickbilder in Arbeit. Diese Stickerei hat mir damals gut getan und da entwickelte sich quasi eine Art "Suchtfaktor".  :-)
Das wird dir mit deiner Nadelarbeit wahrscheinlich so ähnlich gehen.

Gestern habe ich mir feine Alpaca Wolle gekauft und häkle mir nun einen schönen Dreieckschal für das Frühjahr. Diese Wolle ist eine echte Herausforderung.
Wahnsinnig dünn und doch flauschig, der Schal wird traumhaft weich. Ich freue mich schon darauf ihn zu tragen.
Liebe Grüße Annette

sisquinanamook

Ich freue mich sehr für Annette ihre Goblins einstellen zu dürfen.

Ich finde sie sind FANTASTISCH. Und wieviel Arbeit dahinter steckt - einfach Wahnsinn.

Annette, ich ziehe meinen imaginären Hut  :respekt3: :respekt3: :respekt3:





Viele Grüße
Daniela

Inge78

 :respekt3:

Da verzweifel ich schon beim drüber nachdenken was das für eine Arbeit ist
Words are, in my not-so-humble opinion, our most inexhaustible source of magic. Capable of both inflicting injury, and remedying it - Albus Dumbledore

Im finst´ren Förenwald, da wohnt ein greiser Meister. Er ficht gar furchtlos kalt sogar noch feiste Geister.
(aus "ES" von Stephen King)

Fiktion ist wie ein Spinnennetz, das, auch wenn nur vielleicht ganz leicht, an allen vier Ecke des Lebens befestigt ist.
- Virginia Woolf

Christiane

Ja Waaaahnsinn. Ich erstarre vor Ehrfurcht über so viel Geduld!! - Anette  :respekt3: :respekt3: :respekt3:.
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
Ray Bradbury (1920 - 2012)

DG7NCA

 :heul: :heul: ich habe meine selbstgestickten Bilder im Zuge des Umzugs/Hausverkleinerung weggeschmissen alle 20......
Liebe Grüße    
DG7NCA/Carola


Jedes neue Buch
ist wie eine Reise
in ein neues Land!