Hallo Meike!
Ich habe Band 5 damals nur angelesen, aber ich habe schnell gemerkt, Band 1-4 war zu lange her (die hatte ich ja bei Erscheinen gelesen und zwischen Band 4 und 5 gab es eine große zeitliche Lücke) und ich hätte mir das Lesen verdorben.
Ich weiß, viele mögen den langen Anfang von Band 5 (dieses schottische Fest) nicht, aber ich weiß, die 150 Seiten, die ich gelesen habe, habe ich geliebt. Ich mag Gabaldons Art auch alltägliche Dinge zu schildern und ich hatte das Gefühl, ich wäre direkt dabei.
"Feuer und Stein" ist wunderbar, aber ich finde zumindest bei Band 2 bis 4 (über die anderen kann ich es ja noch nicht sagen), wurde ihr Blick auf die Figuren und das Geschehen noch klarer und lebendiger.
Aber Band 1 ist natürlich toll, auch wenn natürlich einige Dinge beim wiederholten Lesen anders wirken. Frank sehe ich am Anfang von "Feuer und Stein" nun mal mit anderen Augen, weil ich den Frank aus den anderen Bänden halt kenne. Aber diese vielen kleinen Szenen in der Vergangenheit sind einfach wunderbar.
Ich liebe das Leben auf Leoch, die resolute Mrs Fitzgibbons, wie Claire Jamie versorgt und flucht wie ein Rohrspatz, wie sie sich näher kommen, ohne es wirklich zu merken. Hach ja... ich schwärme mal wieder und finde es schade, dass einige von uns mit der Serie nichts mehr anfangen können. Ich hoffe, mir geht es bei Band 6 und 7 nicht auch so, aber momentan kann ich mir das kaum vorstellen.
Liebe Grüße,
Steffi